Die preisgünstigsten und recht guten Boards sind das MSI H61M-P31/W8 und das ASUS H61M-K. Wobei ich das von ASUS persönlich bevorzugen würde.

Die Boards sollten beide unter 100€ liegen. Alle anderen Boards sind (teilweise) weit über 250€.

...zur Antwort

Du hast den Desktop quasi auf die allerhöchste Ebene der Festplatte

E:\ gelegt. Das heißt, dass du alle Order und Datein, die du auf der
Festplatte E:\ direkt speicherst, siehst und damit auch direkt an alle
Unterordner kommst (die dann in den Ordnern sind, die du auf dem Desktop
siehst). Du musst den Pfad nachträglich von E:\ auf E:\Desktop ändern.
Dann siehst du nur den Inhalt des Ordners E:\Desktop.

Ich würde
den Pfad des Desktops jedoch eigentlich nicht ändern. Auf dem Desktop
werden meist nur Verknüpfungen gespeichert und die verbrauchen nicht
besonders viel Speicherplatz. Wenn du jedoch auch größere Daten auf dem
Desktop speichern willst, würde ich auf der Festplatte E:\ einen Ordner
erstellen, der "Desktop auf E" oder ähnlich heißt und dann eine
Verknüpfung davon auf deinen Desktop (auf C:\ wo der ursprünglich mal
lag) legen. Damit kommst du mit einem klick in den Ordner rein.

...zur Antwort

Nutzt du das Original-Netzteil des Routers? Es sieht für mich so aus, als ob dein Router nicht die richtige Spannung (V) oder Stromstärke (A) bekommt. Sobald der Router Last bekommt, durch deinen PC, benötigt er eine höhere Spannung oder Stromstärke, was das Netzteil unter Umständen nicht liefert, weshlab es zum Absturz kommt.

Schaue mal bei deinem Router auf der Rückseite. Dort sollten die Werte stehen, was der Router braucht. Dann vergleiche die Werte mal mit denen, die auf dem Netzteil stehen.

Wenn auf dem Netzteil kleinere Werte stehen liegt es am Netzteil. Auf jeden Fall muss die Spannung die gleiche sein (also bei beiden muss 9V, 12V, oder ein anderer Wert stehen). Die Stromstärke sollte beim Netzteil mindestens den Wert haben, der beim Router steht.

...zur Antwort

Versuche dir am besten ein ISO-Abbild von Windows 10 über einen anderen PC runterzuladen und entweder brennst du die ISO auf eine DVD oder kopierst sie mit einem Programm wie Rufus (https://rufus.akeo.ie/) auf einen USB-Stick (mind. 4GB Speicher). Kopiere die ISO NICHT direkt als Datei auf den Stick.

Dann starte, statt von deiner Festplatte, von dem USB-Stick oder der DVD. Dazu musst du ins Boot-Menü deines PC's (meist F8, F9, F10 oder F12).

Wenn du es geschafft hast erfolgreich von dem Stick/DVD zu starten kannst du dort verschiedene Möglichkeiten zur Reperatur ausführen.

...zur Antwort

Ich nehme mal an du nutzt Windows auf dem PC. Wenn du Windows 7 oder höher nutzt, dann drücke einmal auf die "Windows"-Taste und gebe "Systeminformationen" ein und öffne das Programm. Dort stehen die Informationen drin, die du brauchst.

Wenn du Screenshots von der "Systemübersicht" und von "Anzeige" (unter Komponenten) hochlädst kann ich dir zumindest sagen, was drin steht. Und mit ganz viel Glück das Modell

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gibt es keine Möglichkeit über einen Produktkey an ein Konto zu kommen.

...zur Antwort

Du kannst dich auf der Webseite von Osnatel bei deinem E-Mail Account anmelden. Dann gehe dort unter die "Einstellungen" und dann auf "Filterregeln" (oder so ähnlich).

Dort gibst du als Filterbefehl ein: "Von enthält chancelcp" bzw durch klicken zusammenstellen. Dann sollte das funktionieren. Evtl. musst du mit dem "Von" ein bisschen rumspielen. Da gibt es meist mehrere Möglichkeiten. Eine davon sollte aber greifen

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du einen eingebauten Chip für WLAN (u. evtl Bluetooth), der keine offiziellen Treiber für Win 10 hat bzw. Win 10 diese Treiber nicht kennt. Deshalb bekommst du diese Fehlermeldung.

Ein Versuch wäre, den Chip auszubauen und das Upgrade dann nocheinmal auszuprobieren. Sollte das funktionieren, kannst du versuchen den Chip wieder einzubauen und Treiber für Win 7 oder Win 8 zu installieren. Mit ganz viel Glück funktioniert das (ist aber keine schöne Lösung). Oder du kaufst dir einen neuen Chip für WLAN, der offizielle Win 10 Treiber hat, wenn das Upgrade mit ausgebautem Chip funktioniert.

...zur Antwort

Nimm doch einfach die Treiber direkt von Nvidia. Einfach deine Serie auswählen oder automatisch erkennen lassen.

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

...zur Antwort

Laut Internet sind die RAM-Riegel ca 32mm hoch. Der Kühlkörper hat vom Motherboard bist zur ersten Lamelle ca. 45mm Platz. Also sollte das passen. Allerdings beacht, dass der Lüfter etwas tiefer hängt. Wie der Lüfter am Kühler hängt, kannst du aber ein bisschen beeinflussen

...zur Antwort

Auf dem Mainboard sind, je nach Board, ein bis zwei Anschlüsse für Lüfter (mit 4-Pins), an denen CPU dranstehen sollte. Da würde ich auch die Lüfter für den CPU anschließen, da das Mainboard die Lüfter dann steuern kann. D.h. das Mainboard passt die Drehzahl der Lüfter an die Auslastung des CPUs an. Bei Spielen drehen die Lüfter dann mit einer höheren Drahzahl als z.B. wenn du im Desktopbetrieb (Internet, E-Mail etc.) bist. Gehäuselüfter kannst du dann an die Schieberegler vom Gehäuse anschließen. Da hast du dann die Möglichkeit, die Lüfter nach deinen Vorstellungen zu steuern. Wenn sie dir zu laut sind kannst du die Drehzahl minimieren und wenn du was spielst kannst du die Gehäuselüfter auf volle Leistung stellen.

...zur Antwort

Den Schalter findest du wie folgt:

Einstellungen->Netzwerk und Internet->WLAN->Bekannte Netzwerke verwalten

Danach wählst du das Netzwerk aus mit dem du gerade verbunden bist (das geht nicht mit Netzwerken, mit denen du aktuell nicht verbunden bist) und dann gehst du auf "Eigenschaften". Dann hast du dort den Schalter

...zur Antwort

So weit ich weiß gibt es da zwei Möglichkeiten.

1) Du hast in den Grafikeinstellungen die Option "V-Sync" aktiv.

2) Oder das Spiel selber limitiert und gibt nicht mehr als 50 FPS aus.

Wobei bei beiden Möglichkeiten eher 60FPS typisch sind.

...zur Antwort

Ich beantworte mal der Reihe nach. 1) Also der Arctic Kühler sollte auf das Board passen. Der Kühler ist zumindest für Sockel 1150 zugelassen. 2) Das Board passt in das Gehäuse rein. Der Kühler jedoch pass nicht in das Gehäuse rein. Der müsste außen am Gehäuse befestigt werden. http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M%20Pro4/?cat=CPUCPU Dort findest du alle Prozessoren, die mit dem Board kompatibel sind. Musst du gucken, was du machen möchtest. 4) Socket (CPU Socket) ist die englische Bezeichnung

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe hast du zwei Enden, die du in den Computer stecken könntest. Dann ist das (zweite) USB 2.0 Ende nur für die Stormversorgung, falls das externe Gerät, dass du anschließen möchtest aus einem Port nicht genügend Strom bekommt.

...zur Antwort