Da mein PC nun langsam aber sicher nach bald 10 Jahren den Geist aufgibt, muss ich mit knappen Budget einen neuen PC zusammenstellen.
Diesbezüglich kommt nur eine AMD CPU infrage.
Hier stellt sich mir aber nun die Frage, was wäre besser vom Sockel her?! Ein AM3+ Sockel oder ein FM2+ Sockel ?!
Kurz zu meinem Vorhaben ... ich möchte mir jetzt einen PC zusammenstellen, der möglichst günstig ist, die gleiche Leistung hat wie mein jetziger (so schwer ist das noch nicht einmal) und den ich dann nach und nach eben aufrüsten kann !!!
Er sollte derzeit ausreichend sein für folgendes:
- Internet surfen
- Office Anwendungen wie Word etc. für die Schule eben ;)
Magix Video Deluxe 2015 Premium - sprich Videobearbeitung (die Leistung die angegeben ist ist, dass ich als optimale Voraussetzung eine CPU von 4x2,8 GHz haben sollte oder besser, es läuft aber auch momentan einigermaßen auf 4x2,5GHz, habe derzeit einen Intel Core 2 Quad Q9300 Prozessor drinnen)
Und es sollte ausreichend sein um kleinere Spiele auf dem BlueStacks App Player flüssig spielen zu können , denn dies ist momentan nicht der Fall ;)
Bei einem AM3+ Sockel käme für mich derzeit ein AMD FX-4300 Prozessor infrage und bei dem FM2+ Sockel ein AMD Athlon II X4 845 oder der AMD Athlon X4 860K SilentCooler.
Was mich stört beim AM3+ Sockel sind die Mainboards die zur Verfügung stehen. Diese sind weitaus teurer, als die für einen FM2+ Sockel und haben weniger Anschlüsse etc. !!!
Was sagt Ihr also nun?! ... Was kann ich späterhin besser aufrüsten? Reichen für die Zukunft auch 4 Kerne aus (FM2+ bietet nur 4 Kerne an), oder doch lieber auf den AM3+ Sockel zurückgreifen, wo ich später hin gesehen auch mal 'nen 8-Kern Prozessor unterbringen könnte?! ... Wo kann ich eine gute Grafikkarte unterbringen?!
Bei den FM2+ Sockel kann man ja später auf dem Mainboard weitaus höhere Speichermodule unterbringen? Ist dies wichtig für Videobearbeitung?
Bin mir da echt etwas unsicher - vielleicht kann mir hier der ein oder andere etwas helfen beim entscheiden.