Hallo,
ich weiß, dass diese Fragen bereits öfters gestellt wurden, ich habe aber aktuell leider noch nicht die passenden Antworten gefunden...
Ich spiele mit dem Gedanken - bzw. der Gedanke ist soweit durchdacht- mich selbständig zu machen, neben meiner Ausbildung.
Zum einen interessiert mich natürlich, ob ich dazu VERPFLICHTET bin meinen Ausbilder darüber zu informieren oder ob es einfach nur RATSAM wäre - das sind schließlich zwei paar Schuhe.. Zur Information: In meinem Vertrag steht NICHTS von Nebenerwerbstätigkeiten -weder informieren, noch dass es genehmigt werden soll, noch dass es "verboten ist"
Zum Anderen, wollte ich gerne sicherheitshalber wissen, wie das mit Einkommenssteuer aussieht... Ich plane ehrlichgesagt in dem ersten Jahr damit, keinen Umsatz zu machen, da ich dort just aufbauen, einrichten etc. will - das erste Jahr ist also eigentlich mehr eine Investition in die Umsetzung meiner Planung. Danach soll da aber schon Geld fließen, weshalb mich interessieren würde, wie es denn mit der dafür zu zahlenden Steuer aussieht - Gewinn & mein Azubigehalt werden ja zusammengerechnet - da muss ich dann unter 8000€ waren es glaube ich bleiben, oder ?
Des Weiteren interessiert mich, ob ihr Erfahrungen mit den Banken insofern habt, dass ein Einzelunternehmen ein Privatkonto nutzt (ich möchte die Vermögenswerte trennen, aber aktuell noch von kostenfreien Konten profitieren, da mich Geschäftskonten das erste Jahr haufenweise Kohle kosten würden - sollte die Idee anlaufen, würde ich später nämlich gerne eine gute Hausbank als Ansprechpartner haben & dort natürlich auch gerne Gebühren bezahlen, wenn ich denn auch davon profitiere...
Vielen Dank im Voraus =)