Hey Rosieshope :) Der Begriff Magersucht (Anorexie) bezeichnet per Definition eine krankhafte Essstörung, die gekennzeichnet ist durch einen starken selbst verursachten Gewichtsverlust und gleichzeitig durch eine große Angst vor einer Gewichtszunahme. Im Vordergrund der Magersucht steht der starke Wille, das Körpergewicht dauerhaft stark zu vermindern. Natürlich kann dir hier keiner sagen ob sie wirklich Magersüchtig ist oder nicht, denn wir kennen ja ihr essverhalten..... nicht. Laut ihrem bmi ist sie aber gerade noch Normalgewichtig. Mach dir vorerst keine Sorgen. Beobachte sie vllt ob sie weiter abnimmt... und handle erst dann wenn du dir sicher bist. LG Deprilein

...zur Antwort

Hey PumkinMonster. Zu erst einmal finde ich es gut das du einsiehst das ritzen keine Lösung ist und du etwas verändern möchtest. Ich stelle mir deine Situation auch ziemlich schwierig vor. Ich mein dein Vater ist sehr krank und deine Mutter schreit dich nur noch an ( wahrscheinlich ist sie auch ziemlich überfordert mit der Erkrankung deines Vaters). Dennoch ändert das ritzen nichts an deiner Situation und du musst versuchen Alternativen so gennante skills anzuwenden. Ich schreibe dir hier mal ein paar auf : -Wäscheklammern an die Haut klemmen Chilli Brausetabletten/Ahoi Brause (zum auf die Zunge legen) Bonbons (süß, sauer,sscharf oder bitter) scharfer Kaugummi (Center Shock etc.) Eiswürfel im Mund zergehen lassen Ein Löffel Wasabi/Tabasko etc. Mundwasser im Mund behalten Kieselsteine in die Schuhe legen beim laufen Igelball kalt Duschen Ammoniak (bitte Vorsicht, da ätzend für die Schleimhäute!) Duftöl Räucherstäbchen Gerüche die man nicht mag.... Ich hoffe das dir vielleicht eins davon helfen kann. Und bitte sei nicht enttäuscht wenn sie nicht so helfen wie du es dir vorgestellt hast denn es braucht etwas übung um für sich herauszufinden welcher skill bei welchem schweregrad der Anspannung hilft... Zusätlich solltest du dir aber auf jeden Fall eine Therapeuten bzw eine Psychologin suchen, denn du brauchst echt Hilfe. Glaub mir ! Ich habe das alles schon durch. Ich habe leider erst sehr spät eingesehen das ich hilfe brauche und nun sitze ich seit 4 Monaten auf einer geschlossenen Station in einer Kjp fest. Also bitte lass dir helfen. Du schaffst das. Stay strong. LG Deprilein

...zur Antwort

Botulinum Toxin (Botox) und Hyaluronsäure sind zwei verschiedene Dinge. Botox wird zur Faltrnminderung und seit neustem auch gegen Übermäßiges schwitzen eingesetzt, aber nicht zu behandlung von Narben. Hier ein paar Hautärztliche Methoden zur Verbesserung des Narbenbildes :

Unterspritzung

Narben, die noch eine Wachstumstendenz besitzen oder sich durch starke Vermehrung von Bindegewebe auszeichnen, kann man mit wachstumshemmenden Medikamenten unterspritzen. Stark eingesunkenen Narben lassen sich durch Unterfüttern mit füllenden Materialien (z.B. Hyaluronsäure oder körpereigenes Plasmagel) anheben.

Lasertherapie

Ein Laser-System mit Entwicklung von Wärmeenergie in den tieferen Hautschichten kann die körpereigene Produktion von elastischem Bindegewebe anregen und so die Narbenerscheinungen mildern.

Ultraschall-Behandlung

Mit Hilfe von therapeutisch angewandtem Ultraschall kann schmerzfrei die Eindringtiefe von äußerlich aufgetragenen Narbenmedikamenten optimiert werden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen LG Deprilein :)

...zur Antwort

Also in den Kinder und Jugendpsychiatrien ist es vorwiegend so : Handys, Laptops... ( also Technische Geräte ) sind verboten. Genauso wie Rasierklingen oder andere spitze oder scharfe Gegenstande wo du oder deine Mitpatienten sich verletzen oder sogar umbringen können. Außerdem sind meißt auch Deos mit Treibgas also Sprühdeos, Haarsprays und Gesichtswasser verboten. Denn es könnte ja sein das jemand Deo gast oder wegen dem im Gesichtswasser enthaltenen Alkohol solches trinkt. Deine Tabletten darfst du selbstverständlich mitnehmen. Die werden dir dort abgenommen und wenn sie der Meinung sind das du sie brauchst natürlich ausgehändigt. Und natürlich sind Drogen verboten, sowie auch Poster und Bücher mit Drogen, sex oder Gewaltverherrlichenden Motiven oder Inhalten. Aber trotz der regeln und verbote kann dir eine Stationäre Therapie helfen wenn du dich drauf einlässt. Ich mein die Verbote sind ja nur zu eurem Schutz da. LG Und viel Glück Deprilein :)

...zur Antwort

Vielleicht Rudimental - Not givin in ?

...zur Antwort

Suche dir am besten eine Psychotherapeutin. Manchmal musst du etwas länger suchen um die richtige zu finden. Ich denke, wenn du dich auf eine Therapie einlässt kann ea dir echt helfen und es tut gut über seine Probleme zu reden und das Gefühl zu bekommen verstanden zu werden. Wenn es jetzt so akut ist das du wirklich nicht garantieren kannst das du dir heute nichts antuhst solltest du zur Kriesenintervention in eine Kjp gehen. Dort kannst du dann so lange bleiben bis du wieder stabil bist. Wenn es so schlimm noch nicht ist, du aber trotzdem jmd zum reden brauchst solltest du vllt mal eine Freundin anrufen um dich abzulenken oder sonst die nummer gegen kummer. LG und viel Kraft Deprilein :)

...zur Antwort

Das mit dem nähen kannst du vergessen (auch wenn man ab 5,6 mm eig schon näht ), da dies höchstens 6 std danach geschehen kann. Also desinfiziere die Wunden und kauf dir in der Apotheke steri-strips ( welche aber recht teuer sind) und kleb die strips so drüber am besten ein paar mehr dann hält es besser, dass die Wundränder wieder aneinander sind. Alternativ schneidest du die Klebestücke von einem Pflaster ab und stribst somit die Wunde. Das musst du dann ein paar Tage drauf lassen am besten wickelst du dir noch einen Verband drum damit es besser hält und vermeidest Wasser damit sich das nicht wieder löst. Und such dir Psychologische Hilfe . Glaub mir ich bin selber betroffene und ein Schulpsychologe bringt es nicht. LG und alles Gute Deprilein

...zur Antwort

Ich denke ja eher nicht das es eine Blutvergiftung ist. Denn die Wahrscheinlichkeit von ein paar ritzern eine Blutvergiftung zu bekommen ist doch sehr gering. Ich denke eher das du einfach einen Infekt hast/hattest. Also mal mal nicht den Teufel an die Wand das du jetzt sterben wirst... Wenn du aber so große Angst hast.. dann geh besser ins Krankenhaus dann bekommst du wenigstens noch ein Gespräch mit einem Therapeuten dazu. Du solltest niemals Symptome googeln. Du hast ja gesehen wie große Angst es dir macht. Wenn die Wunde nicht entzündet ist oder sonst irgendwie komisch aussieht dann ist alles okay. Oh man ist das jetzt ein neuer Trend in dem alter ? Ich selbst bin Borderlinerin und ich finde das echt traurig das dieses ritzen immer angesagter oder häufiger bei 13-16 jährigen Mädchen wird. LG Deprilein

...zur Antwort

Nein einen Sicherheitsdienst gibt es nicht. In der Klinik wo ich war gab es jedoch einen Mann vom SVU der dort jeden Abend die Türen kontrolliert hat. Jedoch arbeiten Psychiatrien eng mit der Polizei zusammen. Als ich mich da mal in einem Intensivzimmer eingeschlosen hatte und randaliert habe, kam binnen weniger Minuten die Kripo und hat die Türe aufgebrochen. Vor allem wenn es jemand schafft aus der Psychiatrie abzuhauen wird sofort die Polizei eingeschaltet, die dann den Patienten sucht und wieder zurück bringt. Sonst gibt es nur ein Notfallteam das sich glaube ich aus mehreren Stationen zusammensetzt. Dies wird zum Beispiel bei einer Zwangsfixierung gerufen. LG Deprilein

...zur Antwort

Sie verletzt sich vor deinen Augen selbst ?? Dann will sie wohl damit auf sich aufmerksam machen. Vielleicht fühlt sie sich von dir etwas vernachlässigt. Oder sie versucht auf diesem Weg auf ihre Probleme aufmerksam zu machen. Rede mal mit ihr :). LG Deprilen

...zur Antwort

Hey danipolskigirl :) Ich finde es schon mal bewundernswert das du dich so lange nicht mehr selbst verletzt hast. Aus dieser Sucht rauszukommen dauert nun mal seine Zeit aber durch Therapeuten und Freunden,Familie schaffst du es auch ganz aufzuhören ! Das du immer wieder Rückfälle hast ist normal es werden bestimmt auch noch ein paar kommen. Es kann sein das du auch in ein paar Jahren ( wenn du dichdie ganze Zeit kein mal verletzt haben solltest ) in schwierigen Situationen daran denkst wie gut dir das ritzen jetzt helfen würde... Ich denke das sich der Drang nach SVV im Erwachsenenalter auch noch mildern wird wenn du aus der Pubertät heraus bist und die Hormone nicht mehr so verrückt spielen und du vielleicht sogar irgendwann eigene Kinder hast. Und dann wirst du auf diese Zeit zurückblicken und dich ärgern das du dir so etwas angetan hast und die Narben dein Leben lang bleiben. Neue Leute..... werden fragen woher du die Narben hast und so ! Aber dann kannst du stolz sein das du diese Sucht bezwungen hast ! Du kannst es schaffen wenn du genug willen hast ! Glaub an dich ! LG und viel Glück Deprilein

...zur Antwort

Hey girly013 :)Versuche es doch mal mit einem Schmerzring ( Massagering ). Das ist ein Ring gebaut aus mehreren Draehten den man am Finger auf und ab schiebt. Er verletzt nicht die Haut, aber ist unangenehm spuerbar. Leider hilft er aber nicht bei starkem Druck ist aber sehr unauffällig. Hier noch 2 unauffällige Alternativen :)

Tür-Straße-Spiel: Geht nicht nur bei SVV, Esstörungen und dissoziativen Problemen, sondern bei jedem, der sich gerade nicht besonders fühlt, instabil oder destruktiv ist. man braucht: den willen, konstruktiv zu werden oder jemanden, der eingeweiht ist und dem man nicht viel übel nimmt, oder ein ziel, aber unbedingt: die absicht, etwas zu ändern. dieses spiel ist schwer durchzuhalten, man kann es gut für ein paar tage als skill verwenden, wer es dauerhaft durchhält kann damit sehr viele probleme überwinden und evtl. sogar aufhören, sich und anderen zu schaden. das spiel ist denkbar einfach. jedes mal, wenn man eine tür passiert oder über eine straße geht, denkt man das wort "tür" oder "straße" und stellt sich folgende fragen:

was tue ich gerade? warum tue ich das? was ist mein ziel? was werden die folgen meines handelns sein? bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? was sollte ich tun? bei dissoziation auch: wo bin ich gerade? muss ich in der situation eine bestimmte rolle einnehmen? mit diesen fragen können direkt in der situation destruktive mechanismen aufgedeckt werden.

beispiel: person A fühlt sich in einem gespräch von person B angegriffen und verlässt den Raum.was tue ich gerade? ich gehe raus, ich verlasse die situation. warum tue ich das? person B hat mir weh getan! was ist mein ziel? ich möchte, dass person B merkt, dass sie mir weh getan hat, merkt, dass ich vrltzt bin und sich bei mir entschuldigt. ich möchte, dasss person C rüberkommt und mich tröstet, weil sie sieht, dass ich vrltzt bin. was werden die folgen meines handelns sein? person B ist wahrscheinlich beleidigt und ist mir hinterher böse, weil ich wieder rausgegangen bin, es gibt wieder streit und ich kann mich wahrscheinlich nicht durchsetzen. person C ist selbst gerade nicht in der besten verfassung und wahrscheinlich nicht in der lage mich festzuhalten. sie wird mit heruntergezogen. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? nein, eingentlich nicht. was sollte ich tun? mich 3-5 minuten lang ausruhen, zu mir kommen und wieder zurück gehen, person B ruhig sagen, dass ich es nicht in ordnung fand. dann person C in den arm nehmen und ihr mal zuhören. anderes beispiel. person A ist bei ihrer besten freundin person B und ist gerade mit den nerven fertig, weil es zu hause wieder nichts als ärger gab. sie sitzt bei B auf dem bett und spielt mit ihrer nagelfeile und beginnt unversehens, sich damit die haut aufzukratzen. B ist eingeweiht und merkt das. sie nimmt A vorsichtig an den schultern und schiebt sie bestimmt in den türrahmen oder sagt "tür" was tue ich gerade? ich versuche mir die hand aufzukratzen. warum tue ich das? weil ich gerade ziemlich fertig bin und mir weh tun will. was ist mein ziel? ich weiß nicht recht, eigentlich keins. vielleicht, zeigen, dass es mir schlecht geht? was werden die folgen meines handelns sein? ich werde einen dieser schlecht heilenden Krtzr auf der hand haben, meine mutter wird ihn sehen und mich wieder fertig machen. und ich werde mich selbst dafür hassen, dass ich mich selbst vrltze, wenn auch nur leicht, obwohl ich aufhören wollte. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? hm... muss nicht sein. was sollte ich tun? auf jeden fall damit aufhören und mit B darüber reden. soweit der optimalfall. selbst wenns nicht ganz so toll läuft, kommt man mit der zeit vielleicht doch von der destruktiven schiene runter.

Das Butterfly-Project. Zu beachten sind dabei sieben Schritte: Wenn dich das Gefühl zum Schndn überrennt, dann hole dir einen Stift, Kuli oder Edding und zeichne einen Schmetterling an die Stelle, wo du dich schndn wolltest. Benenne den Schmetterling nach jemanden, der dir viel bedeutet. Das kann ein Vorbild sein, ein geliebtes Tier oder sonst jemanden, den du magst und dem nichts passieren soll. Du musst den Schmetterling natürlich verblassen lassen und ihn NICHT wegrubbeln. Wenn du dich schndst, dann strbt der Schmetterling (ich streiche ihn dann mit einem Edding durch), du hast ihn dann gettt. Ansonsten lebt er. Wenn du mehr als einen Schmetterling gemalt hast und du dich schndst, strb*n alle Schmetterlinge. Lass auch andere Personen Schmetterlinge aufmalen (Freunde etc.), diese Schmetterlinge sind etwas ganz Besonderes, du musst ihnen besonders Sorge tragen. Auch wenn du dich selbst nicht schn**dst, fühle dich frei, Schmetterlinge für andere zu malen, die sich vrltzn oder leiden. Erzähle ihnen, dass du die Schmetterlinge für sie zur Unterstützung malst, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

...zur Antwort

Hey SteffiGirl13 :) Versuche es doch mal mit einem Schmerzring ( Massagering ). Das ist ein Ring gebaut aus mehreren Draehten den man am Finger auf und ab schiebt. Er verletzt nicht die Haut, aber ist unangenehm spuerbar. Leider hilft er aber nicht bei starkem Druck ist aber sehr unauffällig. Hier noch 2 unauffällige Alternativen :)

Tür-Straße-Spiel: Geht nicht nur bei SVV, Esstörungen und dissoziativen Problemen, sondern bei jedem, der sich gerade nicht besonders fühlt, instabil oder destruktiv ist. man braucht: den willen, konstruktiv zu werden oder jemanden, der eingeweiht ist und dem man nicht viel übel nimmt, oder ein ziel, aber unbedingt: die absicht, etwas zu ändern. dieses spiel ist schwer durchzuhalten, man kann es gut für ein paar tage als skill verwenden, wer es dauerhaft durchhält kann damit sehr viele probleme überwinden und evtl. sogar aufhören, sich und anderen zu schaden. das spiel ist denkbar einfach. jedes mal, wenn man eine tür passiert oder über eine straße geht, denkt man das wort "tür" oder "straße" und stellt sich folgende fragen:

was tue ich gerade? warum tue ich das? was ist mein ziel? was werden die folgen meines handelns sein? bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? was sollte ich tun? bei dissoziation auch: wo bin ich gerade? muss ich in der situation eine bestimmte rolle einnehmen? mit diesen fragen können direkt in der situation destruktive mechanismen aufgedeckt werden.

beispiel: person A fühlt sich in einem gespräch von person B angegriffen und verlässt den Raum.was tue ich gerade? ich gehe raus, ich verlasse die situation. warum tue ich das? person B hat mir weh getan! was ist mein ziel? ich möchte, dass person B merkt, dass sie mir weh getan hat, merkt, dass ich vrltzt bin und sich bei mir entschuldigt. ich möchte, dasss person C rüberkommt und mich tröstet, weil sie sieht, dass ich vrltzt bin. was werden die folgen meines handelns sein? person B ist wahrscheinlich beleidigt und ist mir hinterher böse, weil ich wieder rausgegangen bin, es gibt wieder streit und ich kann mich wahrscheinlich nicht durchsetzen. person C ist selbst gerade nicht in der besten verfassung und wahrscheinlich nicht in der lage mich festzuhalten. sie wird mit heruntergezogen. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? nein, eingentlich nicht. was sollte ich tun? mich 3-5 minuten lang ausruhen, zu mir kommen und wieder zurück gehen, person B ruhig sagen, dass ich es nicht in ordnung fand. dann person C in den arm nehmen und ihr mal zuhören. anderes beispiel. person A ist bei ihrer besten freundin person B und ist gerade mit den nerven fertig, weil es zu hause wieder nichts als ärger gab. sie sitzt bei B auf dem bett und spielt mit ihrer nagelfeile und beginnt unversehens, sich damit die haut aufzukratzen. B ist eingeweiht und merkt das. sie nimmt A vorsichtig an den schultern und schiebt sie bestimmt in den türrahmen oder sagt "tür" was tue ich gerade? ich versuche mir die hand aufzukratzen. warum tue ich das? weil ich gerade ziemlich fertig bin und mir weh tun will. was ist mein ziel? ich weiß nicht recht, eigentlich keins. vielleicht, zeigen, dass es mir schlecht geht? was werden die folgen meines handelns sein? ich werde einen dieser schlecht heilenden Krtzr auf der hand haben, meine mutter wird ihn sehen und mich wieder fertig machen. und ich werde mich selbst dafür hassen, dass ich mich selbst vrltze, wenn auch nur leicht, obwohl ich aufhören wollte. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? hm... muss nicht sein. was sollte ich tun? auf jeden fall damit aufhören und mit B darüber reden. soweit der optimalfall. selbst wenns nicht ganz so toll läuft, kommt man mit der zeit vielleicht doch von der destruktiven schiene runter.

Das Butterfly-Project. Zu beachten sind dabei sieben Schritte: Wenn dich das Gefühl zum Schndn überrennt, dann hole dir einen Stift, Kuli oder Edding und zeichne einen Schmetterling an die Stelle, wo du dich schndn wolltest. Benenne den Schmetterling nach jemanden, der dir viel bedeutet. Das kann ein Vorbild sein, ein geliebtes Tier oder sonst jemanden, den du magst und dem nichts passieren soll. Du musst den Schmetterling natürlich verblassen lassen und ihn NICHT wegrubbeln. Wenn du dich schndst, dann strbt der Schmetterling (ich streiche ihn dann mit einem Edding durch), du hast ihn dann gettt. Ansonsten lebt er. Wenn du mehr als einen Schmetterling gemalt hast und du dich schndst, strb*n alle Schmetterlinge. Lass auch andere Personen Schmetterlinge aufmalen (Freunde etc.), diese Schmetterlinge sind etwas ganz Besonderes, du musst ihnen besonders Sorge tragen. Auch wenn du dich selbst nicht schn**dst, fühle dich frei, Schmetterlinge für andere zu malen, die sich vrltzn oder leiden. Erzähle ihnen, dass du die Schmetterlinge für sie zur Unterstützung malst, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

...zur Antwort

Hey girly013 :) Versuche es doch mal mit einem Schmerzring ( Massagering ). Das ist ein Ring gebaut aus mehreren Draehten den man am Finger auf und ab schiebt. Er verletzt nicht die Haut, aber ist unangenehm spuerbar. Leider hilft er aber nicht bei starkem Druck ist aber sehr unauffällig. Hier noch 2 unauffällige Alternativen :)

Tür-Straße-Spiel: Geht nicht nur bei SVV, Esstörungen und dissoziativen Problemen, sondern bei jedem, der sich gerade nicht besonders fühlt, instabil oder destruktiv ist. man braucht: den willen, konstruktiv zu werden oder jemanden, der eingeweiht ist und dem man nicht viel übel nimmt, oder ein ziel, aber unbedingt: die absicht, etwas zu ändern. dieses spiel ist schwer durchzuhalten, man kann es gut für ein paar tage als skill verwenden, wer es dauerhaft durchhält kann damit sehr viele probleme überwinden und evtl. sogar aufhören, sich und anderen zu schaden. das spiel ist denkbar einfach. jedes mal, wenn man eine tür passiert oder über eine straße geht, denkt man das wort "tür" oder "straße" und stellt sich folgende fragen:

was tue ich gerade? warum tue ich das? was ist mein ziel? was werden die folgen meines handelns sein? bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? was sollte ich tun? bei dissoziation auch: wo bin ich gerade? muss ich in der situation eine bestimmte rolle einnehmen? mit diesen fragen können direkt in der situation destruktive mechanismen aufgedeckt werden.

beispiel: person A fühlt sich in einem gespräch von person B angegriffen und verlässt den Raum.was tue ich gerade? ich gehe raus, ich verlasse die situation. warum tue ich das? person B hat mir weh getan! was ist mein ziel? ich möchte, dass person B merkt, dass sie mir weh getan hat, merkt, dass ich vrltzt bin und sich bei mir entschuldigt. ich möchte, dasss person C rüberkommt und mich tröstet, weil sie sieht, dass ich vrltzt bin. was werden die folgen meines handelns sein? person B ist wahrscheinlich beleidigt und ist mir hinterher böse, weil ich wieder rausgegangen bin, es gibt wieder streit und ich kann mich wahrscheinlich nicht durchsetzen. person C ist selbst gerade nicht in der besten verfassung und wahrscheinlich nicht in der lage mich festzuhalten. sie wird mit heruntergezogen. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? nein, eingentlich nicht. was sollte ich tun? mich 3-5 minuten lang ausruhen, zu mir kommen und wieder zurück gehen, person B ruhig sagen, dass ich es nicht in ordnung fand. dann person C in den arm nehmen und ihr mal zuhören. anderes beispiel. person A ist bei ihrer besten freundin person B und ist gerade mit den nerven fertig, weil es zu hause wieder nichts als ärger gab. sie sitzt bei B auf dem bett und spielt mit ihrer nagelfeile und beginnt unversehens, sich damit die haut aufzukratzen. B ist eingeweiht und merkt das. sie nimmt A vorsichtig an den schultern und schiebt sie bestimmt in den türrahmen oder sagt "tür" was tue ich gerade? ich versuche mir die hand aufzukratzen. warum tue ich das? weil ich gerade ziemlich fertig bin und mir weh tun will. was ist mein ziel? ich weiß nicht recht, eigentlich keins. vielleicht, zeigen, dass es mir schlecht geht? was werden die folgen meines handelns sein? ich werde einen dieser schlecht heilenden Krtzr auf der hand haben, meine mutter wird ihn sehen und mich wieder fertig machen. und ich werde mich selbst dafür hassen, dass ich mich selbst vrltze, wenn auch nur leicht, obwohl ich aufhören wollte. bin ich bereit, die konsequenzen zu tragen? hm... muss nicht sein. was sollte ich tun? auf jeden fall damit aufhören und mit B darüber reden. soweit der optimalfall. selbst wenns nicht ganz so toll läuft, kommt man mit der zeit vielleicht doch von der destruktiven schiene runter.

  1. Das Butterfly-Project. Zu beachten sind dabei sieben Schritte:

  2. Wenn dich das Gefühl zum Schnd*n überrennt, dann hole dir einen Stift, Kuli oder Edding und zeichne einen Schmetterling an die Stelle, wo du dich schnd*n wolltest.

  3. Benenne den Schmetterling nach jemanden, der dir viel bedeutet. Das kann ein Vorbild sein, ein geliebtes Tier oder sonst jemanden, den du magst und dem nichts passieren soll.

  4. Du musst den Schmetterling natürlich verblassen lassen und ihn NICHT wegrubbeln.

  5. Wenn du dich schn**dst, dann strbt der Schmetterling (ich streiche ihn dann mit einem Edding durch), du hast ihn dann gettt. Ansonsten lebt er.

  6. Wenn du mehr als einen Schmetterling gemalt hast und du dich schn**dst, strb*n alle Schmetterlinge.

  7. Lass auch andere Personen Schmetterlinge aufmalen (Freunde etc.), diese Schmetterlinge sind etwas ganz Besonderes, du musst ihnen besonders Sorge tragen.

  8. Auch wenn du dich selbst nicht schn**dst, fühle dich frei, Schmetterlinge für andere zu malen, die sich vrltzn oder leiden. Erzähle ihnen, dass du die Schmetterlinge für sie zur Unterstützung malst, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

...zur Antwort