Chester Bennington ^^
Update 6 Monate später:
Es ist tatsächlich weggegangen xD
Ich bin mittlerweile nur noch vor größeren Fahrten mit Autobahn und allem drum und dran aufgeregt, aber ich fahre super gerne. Immer noch lieber allein als mit Beifahrer, aber auch das macht mir nur noch wenig zu schaffen :)
Ich sehe nur ein fehlendes Wort im letzten Satz ^^
She IS one of the...
Ansonsten sehr schön geschrieben meiner Meinung nach :)
Am Ende der Stunde, wenn alle rausgehen, sie abfangen und einfach fragen ;)
Da bekommen es die wenigsten mit ^^
Vielleicht weil es nicht real ist und das sehr schwer zu akzeptieren ist. Wir verstecken uns eben viel zu gerne in fiktiven Welten, um unserem Alltag zu entkommen und sobald wir bemerken, dass es nur unsere Fantasie oder eine fiktionale Idee war, mit der wir uns über einen gewissen Zeitraum beschäftigt haben, löst das vielleicht das Gefühl von Trauer oder Melancholie aus, weil wir uns vielleicht einfach wünschen, Teil dieser fantastischen Welten zu sein.
Despacito ;)
Omg es tut mir so Leid, ich weiß welchen Film du meinst, aber ich weiß den Titel gerade nicht😭
Musste das jz loswerden, sry für die unnötige Antwort haha
Das kommt irgendwann. Mach solange Schule wie du kannst. Wenn du dann immer noch nicht weißt, was du machen willst / kannst, häng ein FSJ dran oder ähnliches. Das verschafft dir Zeit und später ein gutes Erscheinungsbild wenn es auf Bewerbungen steht.
Also ich mache momentan mein Abitur und habe Französisch, Englisch und Chemie als LKs, vllt hilft dir meine Erfahrung etwas weiter:
Es kommt natürlich immer auf den Lehrer an und wie groß die Kurse sind, das ist klar (wenige Schüler = schneller verstehen = mehr / intensiverer Unterrichtsstoff in kurzer Zeit), aber es gibt genug Faktoren, nach denen du entscheiden kannst.
In erster Linie solltest du etwas machen, womit du später auch etwas anfangen kannst. Wenn du mal (auch nur ansatzweise) in die Naturwissenschaftliche Richtung gehen willst, solltest du da zB eher Chemie nehmen, denn das kann schon hilfreich sein für's Studium später.
Französisch kann ich auch nur empfehlen, bei mir war auch ein Mädchen mit Muttersprache Französisch im Kurs, es war wirklich angenehm (1. für die anderen Schüler, weil man einen "Experten" hat, 2. musst du nur noch spezielle Vokabeln und vor allem Rechtschreibfehler verbessern)
Ich habe gemerkt, dass man am Ende für das Abitur in 2 Sprachen so viel weniger lernen musste, als für andere Kurse. Also ich hab für Englisch und Französisch nochmal die Bücher gelesen, mir den Aufbau einer Analyse angeschaut und das war's... für Chemie habe ich einen halben Monat im Vorfeld gelernt. Wenn du die Ambition hast und auch wirklich kontinuierlich dran bleibst, dann schaffst du das aber locker (da musst du dich halt jz entscheiden, was für ein Lerntyp du bist).
Von Deutsch kann ich nur teilweise berichten: der Deutsch LK Lehrer in unserer Stufe ist schon älter und sagen wir mal... speziell... man lernt im GK mehr als im LK und das will schon etwas heißen... aber in anderen Schulen wird mehr gemacht, das weiß ich auch von Freunden. Du musst dir für den Sprachen-LK halt die skills über die Jahre aufbauen, damit du am Ende ca eine Woche lernen kannst ;)
Meine Meinung dazu usammengefasst: beide Kurse sind definitiv machbar. Wenn du eher Lerntyp Verstehen, Auswendiglernen und Prinzipien /Mechanismen auf andere Ebenen übertragen bist, solltest du Chemie nehmen. Wenn du sprachlich begabt bist und in der Lage eine sprachliche und formale Analyse von mehreren Seiten zu schreiben, dann nimm Deutsch (wobei bei deinem Fall ja jetzt nicht die Verbindung zum Lehrer da ist, wie in Chemie oder?)
Ich hoffe ich konnte ein paar neue Punkte in deine Entscheidung reinbringen ;)
LG und viel Erfolg
Neue Kinofilme
Dann könnt ihr euch vllt verabreden
Kennst du Herr der Ringe? Könnte sein, dass du dafür zu jung bist, aber da gibt es einige tolle Kostüme, was deine "Waldelfen" angeht ^^ (sind dann Elben aber egal xD)
Bei Schulwettbewerben gewinnt meistens ein lustiges und auffälliges Kostüm, weil das eigtl immer gut ankommt.
Bei uns haben folgende mal gewonnen:
Aufblasbarer T-Rex
Ketchupflasche
Rettich
Hab einfach Spaß und mach dir nicht so viele Gedanken ums Gewinnen ;)
Ansprüche werden langsam höher, aber es bleibt machbar, keine Sorge.
Jetzt wirkt dein Abitur noch sehr weit weg, aber ab deinem letzten Halbjahr rennt die Zeit quasi davon...
Tipps, wie du es gut überstehst und dich an eine schöne Oberstufenzeit zurückerinnern kannst:
1) Behalte deine Materialien bis nach den Abiprüfungen
2) Schreib deine Lernzettel so, dass sie das ganze Thema umfassen, sodass du für dein Abitur nur noch die Lernzettel anschauen musst
3) Sag das auch deinen Freunden: Schreibt alle lustigen Sprüche auf, die über die Jahre aufkommen, dasselbe gilt für Bilder, das wird dann richtig schön für die Abizeitung und in 20 Jahren bist du dankbar, dass du so viele Erinnerungen hast ;)
4) Fangt rechtzeitig an, ein Gemeinschaftskonto zu erstellen und Oberstufenparties oder andere Events zu schmeißen, um ordentlich Geld für den Abiball zu sammeln.
5) Du machst die Schule weder für deine Lehrer noch für deine Eltern. Deine Bildung ist am Ende für dich wichtig, also pass auf, was du daraus machst
6) Stelle deine Gesundheit über Schule. Bleib zu Hause, wenn du wirklich krank bist und nimm dir genug Pausen. 3 Jahre abrackern und mental kaputtgehen für gute Noten, bringt dir gar nichts
7) Lass dir keine Angst machen, was die Zukunft angeht
Was Fächer betrifft: Meine LKs sind Chemie, Englisch und Französisch. Meine Erfahrung bis jetzt (morgen ist meine letzte schriftliche Abiprüfung xD):
Wenn du 2 Sprachen hast, hast du sowohl Vorteile als auch Nachteile. Die skills für die Sprache musst du über die Jahre aufbauen, dafür kannst du etwas mehr entspannen was lernen und wiederholen vor dem Abi angeht ^^
Chemie ist viel zu verstehen und auch ein wenig auswendig zu lernen, aber echt machbar mit den richtigen Lehrern.
Bei allen Fächern kommt es eigentich auf den Lehrer an, ob du alles verstehst, aber es gibt mittlerweile genug andere Quellen wenn die Lehrer zu unfähig sind ;)
Schau dir mal die Tabelle an, die es im Internet zu Abikombis gibt. Da kannst du sehen, welche mündlichen Prüfungen du ablegen musst, je nach LK Wahl.
Mach dir im Vorfeld nicht allzu viele Gedanken, am Anfang ist vieles neu und ungewohnt, aber du wirst dich schnell dran gewöhnen. Du schaffst das!
Ich hoffe, ich konnte einige deiner Fragen beantworten :)
Ich habe am 12.1. in Rheinland-Pfalz meine Abiturprüfung in Chemie gehabt, ich weiß nicht inwiefern der Stoff anders ist aber hier mal ein paar generelle Ratschläge für's Chemie Abi:
Fang rechtzeitig an zu wiederholen! Optimal wäre es natürlich, wenn du schon über die gesamte Unterrichtszeit Lernzettel geschrieben hast, dann könntest du die einfach verwenden. Die meisten haben das aber nicht, deshalb fang bitte unbedingt früh an, den Stoff zusammenzufassen! Mach nicht denselben Fehler wie ich, das endet in dem Versuch, dir innerhalb von 3 Tagen den Stoff von 3 Jahren reinzuballern xD
Lern die wichtigsten und gängigsten Mechanismen auswendig! Und vor allem nacheinander! Nicht alle auf einmal innerhalb von 1 Woche reinprügeln, das endet nicht gut... Wenn du die einmal kannst und immer wieder wiederholst bis zur Prüfung, kannst du die auf alles anwenden, dann ist dir schonmal ein Teil der Aufgaben sicher ;)
Mach Übungsaufgaben oder deine alten Klausuren nochmal und schau dann, wo deine Probleme liegen. Das hilft wirklich nochmal deine Schwächen aufzuarbeiten.
Lern nicht auf Lücke! (Kein weiterer Kommentar dazu ^^)
Das waren die Ratschläge die ich gerne vor meinem Abi gehört hätte (ist trotzdem nicht schlecht gelaufen, aber hätte besser sein können xD) Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen und wünsch dir viel Glück beim Lernen ^^
Vielleicht meinst du die Folge "Gift-Party"?
Glaube, die hieß so und ist die einzige an die ich mich im Kontext Gift erinnere ^^
Langjährige TKKG-Süchtige ;)
Ganz nett. Hab die gefunden als ich in Musik ein Projekt zu "Schöne Neue Welt" machen sollte und fand die nicht schlecht.
Gibt aber viel bessere meiner Meinung nach :)
Bei mir war es genau dieselbe Situation vor etwas mehr als einem Jahr, nur war ich 16.
Meine größte Angst war auch, ihn zu verlieren und ich konnte ihm zunächst echt nicht glauben, dass wir 1. befreundet bleiben und dass ich 2. darüber hinwegkomme.
Stand heute: er ist immer noch einer meiner allerbesten Freunde, ich kann immer auf ihn zählen und ich liebe ihn immer noch, allerdings nicht mehr auf romantische Art sondern rein platonisch. Wir haben letztens erst wieder darüber geredet und sogar darüber gelacht wie lächerlich meine Angst, ihn zu verlieren eigentlich war.
Hab bitte keine Angst, wenn ihm wirklich etwas an der Freundschaft liegt (und das wirkt so), dann werdet ihr das gemeinsam durchstehen. Und du wirst irgendwann über ihn hinwegkommen ;)
Auch wenn du es jetzt noch nicht glaubst: alles wird gut !
LG
Trefft euch doch mal privat, dann siehst du ob ihr auch außerhalb der Schule so perfekt zurecht kommt.
Versuch dir aber erst im Klaren über ihre Gefühle zu sein, es kann sein dass du in ein paar Monaten anders denkst/fühlst als jetzt und du würdest dich ärgern, es ihr so voreilig gesagt zu haben (wenn sie dann anders fühlt)
Mach doch mal so Andeutungen oder versuch zumindest, sie nicht zu friendzonen ;)
Viel Glück
Würd bestimmt helfen, mir hats mal für Französisch geholfen
Ja, solange die Arbeit und das Referat nicht in derselben Stunde liegen, spricht nichts dagegen.
Ich finde die Idee super gut! Besser als das was die meisten heutzutage machen!!!