Es gibt mehrere hier mal 3 bekannte.. Tor, i2p, freenet.. Den Rest sagt dir Google wie du reinkommst
Ich nutze privat seit kurzem Ubuntu mate als Linux System, davor openSuse. Außerdem osx. Beruflich nutze ich win 8.1 enterprise.
Alles was es im realen Leben auch gibt, eben auch viel illegales. Wenn man sich jedoch nicht auskennt in der Szene wird man durchaus leicht Opfer von scammern (Betrüger) die dann mit dem geld abhauen. Schließlich wird wohl niemand jemanden anzeigen weil er seine illegale Ware nicht geliefert hat. ;-)
Durchaus, aber bei was genau denn? :D
Hallo,
auch wenn das Buch eher für Umsteiger geschrieben ist, finde ich kann man es auch durchaus für Anfänger empfehlen.
https://www.amazon.de/Kompaktkurs-C-6-0-Hanspeter-Mössenböck/dp/3864903777/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1469621536&sr=8-15&keywords=c%23
Hier werden später auch einige wichtige Fortgeschrittene Themen angerissen.
Jedoch natürlich nicht alles was es für die Entwicklung einer Modernen Software braucht.
Jedoch die Basics finde ich erklärt es sehr gut, für alles weitere gibt es dann eigene Literatur.
Hallo,
Der Router bekommt von dem kopieren nichts mit. Da der Switch erkennt dass die Mac Adresse des Ziels auf einem seiner eigenen Ports anliegt.
Hi,
also ich finde es erstmal etwas komisch, dass alle hier ihre Antworten so sehr auf das "Internet" beziehen, schließlich wurde nach der Datensicherheit unter Betriebssystemen gefragt, und darunter verstehe ich hauptsächlich:
Schicken Dienste Nutzerdaten an den Hersteller?
Gibt es möglicherweise vom Hersteller eingebaute Backdoors z.B. für Behörden wie es ein New Yorker Richter aktuell durchsetzen will?
Und unter diesen Gesichtspunkten ist für mich Linux ganz klar die beste Wahl, der Quellcode liegt offen und es gibt genug Distros ohne jegliche Kommerzielle Interessen, denen es völlig egal sein kann was irgendein Staat gerne an Hintertüren von ihnen hätte.
Privat Nutze ich hauptsächlich OSX oder eben Linux.
Ich kann dir zum beginn da du noch Schüler bist und demnach wohl nicht viel Geld investieren kannst die OpenBooks vom RheinWerk Verlag empfehlen.
https://www.rheinwerk-verlag.de/openbook/
Dort findest du Einstiegs / Nachschlagwerke zu Java, C#, C Visual Basic und einigen anderen Sprachen.
Da du dich für Webentwicklung interessierst sind für dich sicher die Bücher zu Javascript, Ruby on Rails und PHP sehr interessant.
Um erst mal einen guten Überblick über das Thema "IT" zu bekommen, kann ich dir dieses Buch hier empfehlen:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it\_handbuch/
Wenn du gezielt in den Bereich der App Entwicklung willst, könnte dir ein Studium im Bereich Medieninformatik sehr zusagen. :)
Da es von duckduckgo auch in den Hidden Services (darknet) des Tor Netzwerkes eine eigenständige Version gibt welche eben dieses durchsucht.
Hi, gefahren musst du bei der VirtualBox keine beachten.
Als Linux würde ich dir als Einsteiger ohne größere PC/Linux Kenntnisse eines der folgende Empfehlen:
Ubuntu, Linux Mint, Mageia, OpenSuse
Du kannst diese ja mal googlen, was dir davon am meisten zusagt.
Auch kann ich diese Auswahlhilfe für Einsteiger empfehlen:
http://distrochooser.de
Hi,
ich kenne dein Router Modell nicht genau.
Jedoch haben die meisten Router eine sogenannte Quality of Service(QoS) Funktion.
Hiermit kannst du, z.B. einen einzelnen Client priorisieren oder z.B. die Bandbreite deines Sohnes auf maximal 8Mbit beschränken.
Du könntest auch einzelne Dienste priorisieren.
Hallo,
ich habe 2013 meine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung abgeschlossen.
Die Ausbildung variiert hier leider sehr stark von Betrieb zu Betrieb und auch einige Berufsschulen sind nicht das Gelbe vom Ei.
Insgesamt bin ich mit meiner Ausbildung jedoch zufrieden, ich sehe sie jedoch auch nur als ersten Karriereschritt, da ich von Anfang an geplant hatte danach direkt Berufsbegleitend zu studieren.
Insgesamt, solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dass wenn du später mal in eine Führungsposition willst du um ein Studium nach der Ausbildung (oder den staatlich geprüften Techniker) nicht herumkommen wirst.
Für den Fall, dass es dich interessiert wie man nach dem Fachinformatiker weiter machen kann verlinke ich dir mal meinen Studiengang als Beispiel.
http://www.fh-kl.de/fachbereiche/imst/studiengaenge/informatik/berufsbegleitend-it-analyst.html
Gut an der Ausbildung war, dass mir meine Berufsschule es ermöglicht hat während der ersten 1 1/2 Jahre der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben, sonst müsste ich jetzt zuerst einige Jahre Berufserfahrung sammeln bevor ich studieren könnte.
Von den FiSi Kollegen, hört man leider immer wieder von eher schlechten Einstiegsgehälter, genauso von FiAe welche im Web Bereich arbeiten.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen. :)
Tor bietet dir Zugang zu einem sogenannten darknet, bei Tor als "Hidden Services " bezeichnet. Simpel gesagt kannst du es als geschlossenes verschlüsseltes Netz mit Einigen Ein und Ausgängen zum öffentlichen Internet betrachten. Tor ist nicht wie behauptet nur ein Browser, wenn du jedoch mehr über die technischen Hintergründe erfahren willst, empfehle ich dir den Wikipedia Artikel dazu. Es gibt jedoch noch andere darknets bzw Software welche Zugang zu solchen ermöglicht zb I2P oder freenet (Nein nicht der Mail Provider). Das deep Web ist jedoch nicht direkt das Darknet wie hier einige meinen. Unter dem Begriff deep Web bezeichnet man alle nicht über zb Google auffindbaren Inhalte des Internets, das deep Web macht weit über 90 % des Internets aus und die darknets sind ein Teil davon.
Gib in der Windows Eingabeaufforderung ipconfig ein. Dort kommen dann einige Daten... Der Wert hinter Standardgateway ist deine Router IP.
Ich versuche dir mal zu antworten. Tipps wie Alufolie um die Antennen solltest du eher ignorieren, leider wird hier gerade im IT Bereich sehr viel halbwissen verbreitet. Deine vom Provider zur Verfügung gestellte Box kannst du natürlich rein als Modem nutzen und die Routing Funktionen abstellten und das Gerät in den Passtrough Modus versetzen. Dahinter schließt du dann einfach deinen neuen Router an, der Nachteil ist der höhere Strom Verbrauch von 2 Geräten. Du hast jedoch auch die Möglichkeit, einen oder mehrere WLAN repeater einzusetzen, welche einfach nur das WLAN Signal jeweils verstärken. Bei weiteren Fragen, kannst du dich gerne an mich wenden. Lg
Ich würde eher sagen er meint den Stecker, und hier wirst du im Endverbraucher Bereich wohl selten etwas anderes als den dir bekannten RJ45 bezeichneten Stecker antreffen.