Hallo, die larven im Teich würden ohne Wasser sterben und auch wenn ein Behälter in dem sie sich befinden einfriert, würden sie sterben. Ich würde vorschlagen, dass du so viele wie du schaffst einfängst und in den Behälter setzt, dann den Teich vorsichtig entleerst ohne das du die Larven aus dem Teich entfernst und dann sammelst du Z.b mit einem Holzstäbchen alle übrigen Larven ein und setzt sie in den Behälter. Wenn der neue größere Teich fertig ist setzt du sie da wieder herein.
Es handelt sich um den Ligusterschwärmer sphinx ligustri.
Nein, lass den einfach da hängen. Wenn der fertige Falter schlüpft, wird er sich an seinem Kokon festhalten und dort die Flügel aufpumpen. So ist es bei mir auch immer.
Der Falter auf dem Bild ist ein Landkärtchen der Sommergeneration(die Frühjahrsgeneration ist Orange).Die raupen fressen Brennesseln.
Um schmetterlinge anzulocken sollte es in deinem Garten abwechslungsreiche einheimische Blütenpflanzen sowie die Nahrungspflanzen der Schmetterlinge geben. Am besten erreichst du dies durch eine Magerwiese.
Du brauchst keine Angst vor Schmetterlingen zu haben die sind ebenso wie Spinnen völlig harmlos. das gilt auch für sehr große Schmetterlinge. An deiner Stelle würde ich an einem Schmetterlingsflieder einfach mal die Schmetterlinge beobachten, du wirst merken, dass diese Tiere dir nichts tun können und das auch nicht wollen.
das ist eine Rotbuche (fagus sylvatica)
Das ist eine Mimose mimosa pudica.
Gemeine Eschen
Hallo in Nationalparks gibt es mehr tote Bäume, da diese, anders als in Nutzwäldern, nicht entfernt werden. Totes Holz hat einen hohen ökologischen Wert. Daher ist es in Naturschutzgebieten wichtig.
Die Hauptflugzeit der Schmetterlinge ist im Sommer. Die meisten Arten erwachen im Frühjahr aus der Kältestarre oder schlüpfen aus ihrem Kokon. Es gibt allerdings auch Schmetterlinge die mitten im Winter fliegen.
Hallo, bei dem Bild handelt es sich nicht um eine Larve sondern um einen Kokon von einem Schwärmer.
Als erstes treiben die Blätter mit nicht ausgebildeten Blüten aus und anschließend entwickeln sich die Blüten.
Hallo bei dem Bild handelt es sich um eine Schlehe oder auch Schwarzdorn genannt.
Bei dem Baum handelt es sich wahrscheinlich um die Trauerweide. Sie ist eine Mutationsform der Silberweide.
Hallo, es handelt sich um eine Raupe des mittleren Weinschwärmers. Er sieht wie eine Schlange aus, um Feinde abzuwehren.
Hallo, im Kokon sind die Flügel des Schmetterlings zusammengefaltet. Wenn er geschlüpft ist setzt er sich an ein ruhiges Plätzchen und dort breiten sich die Flügel dann aus. Ihm geht es also gut.
Welche Balkonpflanzen ziehen die Schmetterlinge an?
Schmetterlinge mögen heimische Wildpflanzen, welche viel Nektar spenden gerne. Die "erwachsenen" Schmetterlinge mögen z.B Disteln, wilde Möhren usw... Für die Raupen kannst du z.B Brennesseln anpflanzen.
Hallo, wenn Schmetterlinge aus ihrem Kokon schlüpfen haben sie Verdauungsabfälle in ihrem Körper die sich bei der Metamorphose (Verwandlung) angesammelt haben. Wenn sie nun den Kokon verlassen haben können sie diese ausscheiden. Bei vielen Schmetterlingsarten wie dem kleinen Fuchs sieht das so aus wie ein kleiner Blutstropfen.
Warum willst du die Eiche fällen? In dem Alter darf man das nur mit einer Genehmigung und die bekommst du nur, wenn du einen guten Grund hast.