Ich kann dir Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo empfehlen. Darin geht es um 6 Jugendliche, jeder mit unterschiedlicher Begabung. Ein Dieb. Eine Spionin. Eine Magierin. Ein Scharfschütze, Ein Verurteilter. Und ein Außenseiter aus gutem Hause. Sie müssen einen gefährlichen Magier aus dem Bestgesicherste Gefängnis der Welt befreien. Also ich kann dir das Buch nur wärmstens empfehlen. Das erste Kapitel ist verwirrend, wenn man nicht die anderen Bücher der Autorin gelesen hat, weil das eine eigene Welt mit eigenem Magiesystem ist, aber nach dem ersten Kapitel wird eigentlich alles erklärt. Ich hab das Buch nach 2 Tagen ausgelesen, was ich noch nie getan habe. Es gibt übrigens einen zweiten Teil, der mit dem ersten Teil mithalten kann, wenn nicht sogar besser ist.

Sie hat auch noch andere Bücher in diesem Universum Geschrieben, aber dieses ist das Beste. Die anderen sind auch zu empfehlen.

...zur Antwort

Ich denke in den nächsten Jahren wird keine Verfilmung davon kommen, da J.K Rowling sich erstmal auf die Phantastische Tierwesen Reihe konzentrieren wird. Gleiches gilt für eine Romanversion, weil Rowling sich da auch auf die Drehbücher konzentrieren muss. Sie hat das Drehbuch für den 3. Teil Fantastic Beasts sogar nochmal überarbeitet, weil der 2.Teil recht negativ bewertet worden ist (Ich persönlich fand Grindelwalds Verbrechen sehr gut). Selbst wenn sie die Zeit findet, glaube ich kaum, dass je eine Roman Version von the cursed child kommen wird, da es kein beliebtes Buch ist. Vielleicht kommt aber eine Aufnahme des Theaterstücks, die man dan kaufen kann.

...zur Antwort

Ich kann dir Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo empfehlen. Darin geht es um 6 Jugendliche, jeder mit unterschiedlicher Begabung. Ein Dieb. Eine Spionin. Eine Magierin. Ein Scharfschütze, Ein Verurteilter. Und ein Außenseiter aus gutem Hause. Sie müssen einen gefährlichen Magier aus dem Bestgesicherste Gefängnis der Welt befreien. Also ich kann dir das Buch nur wärmstens empfehlen. Das erste Kapitel ist verwirrend, wenn man nicht die anderen Bücher der Autorin gelesen hat, weil das ein eigene Welt mit eigenem Magiesystem ist, aber nach dem ersten Kapitel wird eigentlich alles erklärt. Ich hab das Buch nach 2 Tagen ausgelesen, was ich noch nie getan habe. Es gibt übrigens einen zweiten Teil, der mit dem ersten Teil mithalten kann, wenn nicht sogar besser ist.

...zur Antwort

Ja, sie können sich gegenseitig töten. Ich weiß zwar nicht wie weit du mit der Serie bist, aber man sieht es glaub ich das erste Mal in Staffel 8 Folge 2, dass ein Dalek einen anderen tötet. Nach dieser Folge ist es noch ein paarmal vorgekommen.

...zur Antwort

Ich finde "Der Polarexpress" sehr gut. Den schau ich jedes Jahr zu Weihnachten.

...zur Antwort
Ein anderer männlicher Syncronsprecher und zwar:

Ich mag Thomas Fritsch sehr gerne. Er war unter anderem die deutsche Synchronstimme von Scar aus König der Löwen.

Auch einen den ich sehr gern habe, ist Jaron Löwenberg. Den hört man aber leider nur selten.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Inneren Monolog? Darin könntest du schön seine Gedanken,Gefühle, Bedenken und Hoffnungen beschreiben. Du könntest zum Beispiel einen Inneren Monolog kurz bevor er sich zur Wolfsschanze aufmacht oder kurz bevor er hingerichtet wird schreiben

Du könntest aber auch darüber schreiben, wie es ausgesehen hätte, wenn das Attentat erfolgreich gewesen wäre. Hätte Goebbels oder Himmler übernohmen? Hätte der Krieg früher aufgehört? Hätte das Volk sich von Tod Hitlers verunsichern lassen oder wären es entschlossener denn je gewesen?

...zur Antwort

Ob die Serie sehenswert ist kann ich dir nichts sagen, da ich sie nie wirklich richtig verfolgt habe, aber ich kann dir sagen das "Once upon a time in Hollywood" rein garnichts mit der Serie zu tun hat. Das eine ist eine Fantasy Serie, dass andere ist ein Quentin Tarantino Streifen in dem es um die Manson Familie geht, die vor Jahrzehnten Sharon Tate ermordete, also zwei völlig unterschiedliche Geschichten.

...zur Antwort
Wer ist in euren Augen der beste Doctor und weshalb?

Hi.

Welcher Doctor ist euer Liebling oder der Beste und weshalb? Was ist für euch ausschlaggebend?

Ich muss ehrlich sagen, dass Nine mein erster Doctor war und Eleven mein zweiter. (Nicht wundern. Ersten drei Folgen von Nine geschaut, jedoch Qualität zu schlecht, dann auf Netflix mit Eleven weitergemacht. Keine Sorge. Inzwischen habe ich mich in die Serie verliebt und alle New Whos gesehen.)

Ich bin der Meinung, dass jeder Doctor seine Vor- und Nachteile hat. (Alle Classic WHO Fans werden jetzt bei Folgendem aufschreien, ich weiß, ich weiß...)

Natürlich hege auch ich Sympathien Ten und Eleven gegenüber. Aber ich mag jeden. Leider hat man bei Nine keine Entwicklung wie bei den anderen Docs erleben können, da er nur eine Staffel hatte. (Was ich sehr schade finde, aber wenn zwischen Schauspieler und Produzent die Chemie nicht passt, passt sie eben nicht...) Capaldi ist meistens grummelig und man konnte so nicht die kompletten schauspielerischen Fähigkeiten erfahren. Er hatte leider mit Abstand die schlechtesten Drehbücher.

Jodie ist eine großartige Schauspielerin, jedoch bin ich der Meinung, dass sie nicht ganz in die Rolle passt. (Nein, ich bin nicht sexistisch, es liegt nicht daran, dass sie eine Frau ist oder dass ich eine Whittaker Hasserin bin!) Sie spielt großartig, jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass sie so in der Rolle steckt wie die anderen. Aber es werden ja noch ein paar Staffeln folgen von ihr, in der sie sich nochmal unter Beweis stellen kann.

Eleven hatte meiner Meinung nach die besten Scripts mit Steven Moffat. Seine Geschichten waren spannend, klug, voller Witz und Herz. Matt hat Emotionen gut umsetzen können und war ein kindischer alter Mann im Körper eines Jungen, der nur manchmal an den richtigen Stellen (Vincent Van Gogh zum Beispiel) seine alte Seele hat durchscheinen lassen.

Ten ist definitiv der menschlichste und erwachsenste aller Doctoren. Er kommt am nächsten einem normalen Menschen wie du und ich. Jedoch sind es diese kleinen lustigen Momente und seine Mimik und Gestik, die ihn richtig strahlen lassen. Auch er hatte gute Drehbücher.

Mein Fazit: Mein Lieblingsdoctor ist wohl Eleven. Er war einfach mein erster Doctor und wird so immer einen kleinen Vorzeil haben. Sehr dicht dran ist Ten vielleicht ist er sogar der Beste, aber irgendwie bringe ich es nicht über mich, Eleven vom Podium zu stoßen. Ich liebe Nine, jedoch hatte ich dort zu wenig Entwicklung und Zeit den Charakter richtig kennenzulernen.

So, das ist meine Meinung. Wie lautet eure?

...zum Beitrag
11th Matt Smith

Ich mag eigentlich alle Doktoren. Ich hab mit New Who angefangen und habe geweint als Nine sich regenerierte. Dann kam David Tennant und ich fand ihn genial als Doctor. Ich wollte mir seine letzte Folge gar nicht anschauen und hab sie hinausgezögert, bis dann doch die Neugier zu groß wurde.

Dann kam Matt Smith und ich trauerte Tennant gar nicht nach. Der Elfte Doctor war der Wahnsinn. Er hat meiner Meinung nach die beste Storyline und einen unfassbar interessanten Charakter und eine witzige Verhaltensweiße. Ich mag dieses kindliche und ulkige an ihm. Auch die Chemie zwischen ihm und den Ponds fand ich klasse.

Aber leider war Matt Smiths letzte Staffel seine schwächste von der Story her und seine letzte Folge war jetzt auch nicht so gut wie Tens. Doch seine letzte Szene mit der imaginären Amy kurz bevor er sich regenerierte, war genial und ich hatte eine wahnsinnige Gänsehaut. Obwohl ich Eleven am liebsten hatte, hab ich komischer Weise nicht geweint als er regenerierte, so wie bei den anderen. 12th mag ich auch sehr, aber 11th ist mein unangefochtener Favorit.

Jodie Whittaker hab ich noch nicht als Doctor gesehen, aber an dem was ich so höre, sollte ich meine Erwartungen sehr zurückschrauben.

...zur Antwort
Ich bin weiblich und bevorzuge LOTR

Ganz eindeutig Herr der Ringe. Die Geschichte von Herr der Ringe finde ich eindeutig besser, da sie komplexer und düsterer ist. Ich mag zwar auch die Hobbit Trilogie, aber mich stört, dass die Farbsättigung auf 100% gedreht worden ist und irgendwie alles so freundlich und märchenhaft rüber kommt. Herr der Ringe hatte immer was ernstes, dunkles und bedrohliches, wärend der Hobbit irgendwie zu märchenhaft rüber kommt. Das übermäßige CGI stört mich auch in den Hobbit Filmen und die Tatsache, dass im Hobbit ein ungefähr 400 Seitiges Buch in 3 Filme mit fast je 3 Stündiger Laufzeit gestreckt worden ist. Dementsprechend haben die Drehbuchautoren viel für die Filme dazu erfunden. Trotzdem mag ich den Hobbit, aber ich liebe einfach die Lotr Filme.

...zur Antwort
Kenne ich (vom hören) und ja mein Stil

Würde ich gern mal lesen, doch hab ich keine Zeit, denn ich hab zu viele Bücher auf meiner Liste, die mich interessieren und die ich noch lesen will, aber werde ich bestimmt irgendwann nachholen

...zur Antwort

Als erstes schoss mir sofort Harry Potter in den Sinn, aber nach genaueren nachdenken, wäre die Welt von Doctor Who sehr spannend. Vorausgesetzt ich bin dort, Begleiterin des Doctors und darf Abenteuer erleben, die ich sicher nicht lang überleben würde, weil ich mich zu blöd anstelle.

...zur Antwort

Alita Battle Angel vielleicht? Ich glaub zwar nicht, dass es das ist was du suchst. Alita gibts nur als Manga und Realverfilmung glaube ich, aber kann ja sein, dass es das ist.

...zur Antwort
Ist mir nicht so aufgefallen

Aber jetzt wo du es sagst, kann sein. Könnte aber auch sein, das Newt den ganzen Zweiten Teil viel nervöser war, als im ersten und er daher könnte er autistischer wirken bzw. ( Falls es von seinen Schauspieler so gedacht war) könnter er es ja sein, weil der Stress seine autistischen Symptome verstärken könnte.

Im 2.Teil hatte er ja auch viel zu tun, er musste Tina finden, gleichzeitig hat er aber auch von Dumbledore, denn Auftrag bekommen Credence zu finden, bevor das britische Zauberministerium ihn findet und tötet oder bevor Grindelwald Credence findet und ihn für seine Zwecke missbraucht. Desweiteren hat Dumbledore Newt gesagt, dass er allein gegen Grindelwald kämpfen müsse, was ihn schon schwer beschäftigen muss. Sein Bruder verlobt sich mit seiner Jugendliebe, für die er noch immer Gefühle hat und anderer seits ist er in Tina verliebt, was wohl ein großes Gefühlschaos in ihm auslöst. Und zu guter letzt ist Grindelwald ausgebrochen und gewinnt immer mehr Anhänger.

Also wenn das keine Gründe sind nervös zu sein. Im ersten Teil hat er ja die meiste Zeit nur seine Tiere gejagt und das war ein Gebiet auf dem er sich wenigstens auskannte. Es ist halt nur die Frage ob Eddie Redmayne ihn bewusst autistischer gespielt hat oder ob Newt eigentlich nur gestresst, unruhig und nervös ist, und er deswegen autistischer wirkt.

...zur Antwort

Wenn deine Schwester unbedingt maturieren will, wie wär es mit einem Abendgymnasium bzw. Abendschule? Dort wird man auch mit schlechteren Noten genohmen, da dort meistens Erwachsene, die schon länger aus der Schule draußen sind zur Schule gehen. Sollte es eins in eurer Nähe geben, könntet ihr euch ja mal informieren, ob sie da ganz von vorne anfangen muss. Meines Wissens nach, als ich mich mal darüber informierte, (dass kann natürlich von Schule zur Schule unterschiedlich sein) konnte man dort Semester überspringen, wenn man schon einen höheren Wissensstand hatte. Ein Nachteil ist das meistens Erwachsene zum Abendgymnasium gehen, dass kann aber auch ein Vorteil sein, da Erwachsen ( meistens jedefalls) reifer sind, als Jugendliche und deshalb ist die Mobbing Gefahr geringer.

...zur Antwort