Manche verstecken sich hinter religiösen Aussagen wie "das ist gegen Gott"

Oder: das ist unnatürlich, gegen die Natur. Homosexuelle können sich nicht fortpflanzen, also kann das nicht natürlich sein.

Ab und zu höre ich so was wie: ich habe ja nichts gegen Schwule, aber ich mag es nicht, dass die so feminin sind. Oder dass lesbische Frauen so maskulin sind usw.

Letztendlich sind das keine Argumente, die von homophoben Menschen gebracht werden, sondern einfach nur oberflächliche Floskeln. Oft haben sie selbst schon homoerotische Gedanken gehabt oder sind sich ihrer Sexualität nicht sicher, was sich dann in Homophobie zeigt.

Die "Argumente " sind genauso schwach wie die von Rassisten

...zur Antwort

Ja, damit habe ich manchmal auch noch Probleme. Aber mittlerweile warte ich darauf, dass es sich von selbst ergibt und erzähle es dann. Also zum Beispiel, wenn ich gefragt werde, ob ich eine Freundin habe.

Du wirst wahrscheinlich nicht komplett verhindern können, auch mal negative Reaktionen zu bekommen. Das ist leider immer noch so, wird aber besser.

Mir ist aufgefallen, dass ich mich automatisch mit Leuten anfreunde, die tolerant sind, weil das meinem eigenen Wesenszug entspricht und bin nur selten damit auf die Nase gefallen

...zur Antwort

Vielleicht bist du auch einfach ein guter Zuhörer. Gibst ihnen nicht das Gefühl, dass ihre Probleme nicht so ernst wären.

Mir haben auch schon Leute immer gerne von ihren Problemen erzählt und mir vertraut, obwohl ich selbst nie was erzähle.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass es daran liegt, dass ich keine Wertung abgebe, sondern einfach zuhöre und dann mit bestem Gewissen antworte. Könnte bei dir ähnlich sein

...zur Antwort

Eine Beziehung ist immer mit Arbeit verbunden. Oft scheint auch das Problem zu sein, dann man nicht ordentlich miteinander kommuniziert. Das erlebe ich ganz oft im Freundeskreis. Letztendlich weiß man nie was der Andere denkt und interpretiert immer etwas anderes rein, als wirklich da ist.

Aber worüber ich in letzter Zeit öfters nachdenke: eine Beziehung beruht auf Vertrauen. Darauf vertrauen, dass der Partner einen liebt, nicht fremd geht usw. Viele Menschen kriegen dann den Kontrollzwang und wollen immer wissen, was der Partner wann macht. Aber letztendlich unterscheidet sich Vertrauen kaum von dem Glauben an Gott o.Ä.

Vertrauen heißt eben, dass man nicht immer weiß, was der Partner macht und denkt und man glaubt trotzdem daran, dass er nichts macht was der Beziehung schadet.

Mit erscheint es, dass Vertrauen im Endeffekt eine Form von Glaube ist und das geht meistens mit einem Gefühl der Unsicherheit einher, wenn man nicht vertrauen/glauben kann. Da scheint dieses Sicherheitsbedürfnis, was viele Menschen haben, im Weg zu sein.

...zur Antwort

Also, wenn so peinliche Sachen aufkommen, bejahe ich und lache darüber. Wie du früher warst, sollte deinen Freunden eigentlich egal sein. Ich weiß aber, dass das in dem Alter schwer ist.

Ansonsten liegt es eher an dir wie gut du lügen kannst, wenn du es leugnen willst.

Du kannst auch einfach so was sagen wie: Ne, war ich nicht, aber ich überlege auch gerade wer das damals war

...zur Antwort

Tut mir leid, dass das Problem schon so lange besteht und sich noch immer keine Lösung finden lassen konnte. Es ist schwer, wenn die Familie Probleme mit dem Partner hat. Aber am schlimmsten sind in dem Fall die Gründe. Hautfarbe sollte gar keine Rolle spielen.

Deine Familie hat kein Mitspracherecht bei deiner Partnerwahl. Die Entscheidung triffst du für dein Leben. Dein Leben geht nur dich etwas an.

Was ist dir wichtiger deine Bindung zu der Familie oder deine Beziehung mit deinem Freund?

...zur Antwort
Junge 1

Laut Beschreibung würde ich mich für den ersten Jungen entscheiden. Aber es kommt immer darauf an was du fühlst und nicht was die beste Wahl wäre. So ist das leider/glücklicherweise in der Liebe

...zur Antwort

Ich wäre glaube ich ein wenig enttäuscht, aber ich würde es verstehen.

Gerade wenn es einem schlecht geht, ist es nicht immer einfach mit einem umzugehen. Also sag ich: wenn es dir schlecht dabei geht mit mir umzugehen, wenn es mir schlecht geht, dann musst du es nicht tun. Man darf auch an sich selbst denken.

Die Frage ist natürlich warum er es so händelt. Weiß er, dass es dir schlecht geht?

...zur Antwort

Merke ich leider auch immer wieder. Wenn ich mich von Freunden von früher treffe, habe ich durchaus noch Spaß, vor allem wenn man über die alten Zeiten redet, aber es passt einfach nicht mehr richtig. In manchen Fällen finde ich sie auch schon fast nervig.

Das ist aber normal. Ich habe mich auch weiterentwickelt und mein jetziger Freundeskreis unterscheidet sich von meinen früheren Freunden.

...zur Antwort

Mich hat schon immer die Stimmung fasziniert, die Lieder von Satie in mir auslösen. Ein Gefühl, dass ich gar nicht weiter beschrieben kann, was ich aber nur bei ihm erlebe. Vor allem bei den Gnossiennes.

Der Fokus lag im Impressionismus bei der Kunst ja denke ich auch auf einzelnen Momentaufnahmen, die subjektiv vom Künstler vermittelt wurden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Fokus auf das Klangbild und weniger auf der Melodie in der impressionistischen Musik einen ähnlichen Effekt erzielt.

Allerdings kenne ich mich mit Kunst nicht wirklich aus und bin eher ein Freund der Musik.

...zur Antwort

Ist eine schwere Frage, aber was mir sofort eingefallen ist, war mein Aufenthalt in Neuseeland. Ich war dort mit Delphinen auf dem offenen Meer schwimmen. Das war einfach unglaublich. Man spürt richtig wie intelligent, neugierig und spielerisch diese Tiere sind. Wenn du nur vor dich hin schwimmt, ignorieren sie dich, aber sobald du runter rauchst und im Kreis schwimmst, kommen plötzlich alle und schwimmen mit dir im Kreis. Ist echt schwer zu beschreiben.

Kann ich nur jedem empfehlen

...zur Antwort

Ich kenne einige wenige Leute, die sich gefunden haben und glücklich zusammen geblieben sind. Es gibt noch wahre Liebe.

Aber ich habe auch den Eindruck, dass die Ansprüche an eine Beziehung heute größer geworden sind.

Du fragst "wofür? ": Jede Beziehung auch wenn sie kurz ist, hat ihren Wert. Wenn man eine schöne Zeit miteinander verbracht hat, ist doch alles in Ordnung. Man sollte sich nicht darauf konzentrieren, dass die Beziehung jetzt vorbei ist, sondern darauf, dass man eine schöne Zeit hatte.

Nur weil eine schöne Zeit vorbei ist, verliert sie nicht an Wert.

Auf der anderen Seite ist eine Beziehung, wenn sie halten soll, immer mit Arbeit verbunden. Viele Menschen sind nicht mehr bereit Arbeit in eine Beziehung zu stecken.

Ich sehe viele kurze Beziehungen nicht als weniger wertvoll an als wenige Lange.

...zur Antwort

Wenn ihr euch drauf gefreut habt und da zusammen hingehen wolltet, musst du ihm jetzt nicht sagen, dass er alleine hingehen soll, wie manche geschrieben haben.

Das ist jetzt Zeit für euch beide und das war von vornherein so geplant, also muss man sich nicht schuldig fühlen.

...zur Antwort
Muss man Laut und peinlich sein, lästern und viele Freunde haben um nt langweilig rüber zu kommen?

Mir wurde bisher von 4 Freunden gesagt das ich langweilig geworden bin, das ich früher nt so war, weil so viele der gleichen Meinung sind hat es mich sehr verletzt ich hab es mir nt anmerken lassen, ich hab es locker genommen, aber es hat mich fertig gemacht und mich zum überlegen gebracht. Fühl mich so als könnte man mit mir kein Spaß haben.. ich lache zwar viel über Witze die andere machen aber aus mir kommen nie Witze. Bin ein ruhiger Mensch geworden, früher genau das Gegenteil. Ich steh gerne im Mittelpunkt seid meiner Kindheit war das so, ich hab es genossen von vielen gemocht zu werden und das sagen zu haben. Bin zwar ruhiger/unsicherer geworden aber kann auch ganz verrückt werden wenn ich mit Leuten bin bei denen ich mich wohlfühle, aber meine engsten habe ich verloren, wegen etwas unnötigem seitdem bin ich so ein langweiliger Mensch geworden denke ich, ist schon lange her aber versuche mit ihnen ganz abzuschließen mir fiel es sehr schwer aber denen denke ich nt so sehr wie mir. Fühle mich so allein. Ich werde zwar von vielen Jungs gemocht und angemacht aber ich denke wenn die mich länger und besser kennnen würden, würden die sich auch langweilen. Ich hatte bisher auch nie einen Freund wegen meinen Komplexen und weil ich kein Vertrauen zu Jungs/Männer hab, hab mich nie auf eine Beziehung eingelassen, ich denke die wollen mich nur wegen meinem Aussehen nt weil ich so bin wie ich bin.. habe niemanden bei dem ich mich wohlfühl WIKRLICH niemanden. Stimmt irgendetwas nt mit mir? Ich bin zu meinen Tanten, Onkeln zu meiner ganzen Familie so. Als Kind war ich wohl nt so verschlossen wie jtz. Ich hab einfach nichts zum reden mit denen und fühl mich nt wohl es gab öfters zwischen meinen Eltern und denen Streit mittlerweile zwar nt mehr aber das hat mich so kalt gegenüber denen gemacht. Wenn jmd einmal bei mir verkackt dann kann dir Person das nt mehr gut machen ich fühl mich dann nt mehr wohl und kann nt so sein wie ich bin. Ich komm dann sehr kalt und arrogant rüber denke ich. Versteht mich jmd und kann mir sagen was ich falsch mache und warum? Ich versteh mich selber nt.. ich möchte nt so sein.

...zum Beitrag

Wenn man jünger ist, erwarten viele, dass man laut/peinlich etc. Sein muss, um nicht langweilig rüber zu kommen.

Allerdings gibt sich das im Alter. Wenn du bestimmte Hobbies hast, gibt es immer Menschen, die dich dafür interessant finden werden. Vielleicht kannst du mal in einen Verein gehen.

Gemeinsame Interessen sind das was einen verbindet, nicht weil man über andere lästert und peinlich ist

...zur Antwort

Dafür gibt es leider keine allgemeingültige Antwort. Das ist sehr Personenbezogen. Es gibt Menschen, die das jeden Tag brauchen genauso wie es Menschen gibt, die gar kein Sex haben wollen (asexuell)

Ich kenne auch Menschen, die 1 mal die Woche Sex haben oder aber noch seltener. Oder aber 5 mal hintereinander. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse.

Gerade in einer Beziehung gibt es auch andere Wege intim zu sein. Ob es nun küssen ist oder kuscheln etc.

...zur Antwort

Vermutlich ahnt sie es. Aber wenn es deine BFF ist, solltest du es ihr erzählen und ihr sagen, dass du nicht möchtest, dass es jemand erfährt.

Aber du schreibst auch, dass du ihr nicht vertraut und sie dich schon öfters angelogen hat. Da ist die Bezeichnung bff schon etwas fragwürdig. Zu welchen Anlässen hat sie dich denn schon angelogen? Lügen ist ja bei manchen Situationen normal, vor allem wenn es einen selbst betrifft oder man gute Gründe hat.

Hast du sie denn mal darauf angesprochen, warum sie dich angelogen hat? Vielleicht solltest du mal mit ihr darüber sprechen. Es wird ja einen Grund haben warum sie deine bff ist.

...zur Antwort