Also waren die Tiere 1 Tag bei dir, und wurden direkt krank? Das hört sich eher so an als hättest du sie krank gekauft. echte aquarianer kaufen ihre tiere übrigends nie in einer zoohandlung. die bedingungen dort sind oft unter aller sau und keineswegs artgerecht. am besten sind private züchter, die spezialisieren sich oft auf einige arten und züchten diese dann.  

da es dem fisch sichtlich besser geht, würde ich keine mittel mehr zugeben. wechsle das wasser mind. 50-90% oder filter unerwünschte stoffe mit kohlefilter raus. kohlefilter benutzt man nach behandlungen. diesen filter nicht länger als 2 wochen einhängen und dann wegwerfen. (gibt die aufgenommenen stoffe sonst wieder an das wasser ab und alles war umsonst). bei einem eingefahrenen aquarium (mit genügend positive bakterienstämme die für ein biologisches gleichgewicht extrem wichtig sind) brauchst du keine sorge bei 90% wasserwechsel zu haben. beim nächsten mal wären mehr daten zu deinem becken schön. größe, laufzeit des beckens,  wasserwerte (falls vorhanden), besatzdichte etc. 

noch mal als tipp, ein eingefahrenes aquarium benötigt keine zusätze, wie wasseraufbereiter und den ganzen anderen mist. in einen natürlichen see kippt auch kein mensch wagenladungen wasseraufbereiter hinein. das ist alles marktstrategie. höchstens dünger für die pflanzen. im idealfall 50% wasserwechsel 1x die woche. 

...zur Antwort

Leider hat die Menschheit viele grundlegende Probleme...

Bevor diese nicht geklärt sind (vermutlich nie), haben solche Menschen überhaupt erst kein Auge für solche Missstände. Da hätte man die zich Milliarden die z.b. in den Weltraum für unsinnige Missionen verkohlt wurden, für die Probleme auf der Erde einsetzen können. Solange die Gesellschaft so tickt, haben die Menschen verloren und versagt. Ist weit hergeholt, aber worauf ich aus will, die Basis, die Wurzel ist einfach von Grund auf schlecht. Wir, diejenigen die bewusst leben, können nur noch eine Schippe drauf legen.

In diesem Sinne

...zur Antwort

Wenn du dir 100% sicher bist, dass es nur bei ihr sein kann, dann solltet ihr überprüfen ob vielleicht jemand in ihrem haushalt zugriff auf dein eigentum hatte. wenn du jeden zweifel ausgeschlossen hast, schiess sie in den wind + zivilrechtliche verfolgung. auch wenn es weh tut.... sie ist dann definitiv die falsche für dich!

...zur Antwort

es gibt aufwuchsfresser wie z.b. pseudotropheus arten, diese sind kleinbleibend ca 9-12cm.(aufwuchs bedeutet algen etc. also kann man welse eigentlich weg lassen) solche arten kann man gut in einem 240 liter becken fahren. maximal 3 männchen auf 10 weiber. an den weiberanzahl kann man schrauben, aber entweder 1 oder 3 männchen. keine 2 Männer! Einer ist dann immer der looser und gejagte.

Es gibt noch große malawis, die räuber. diese fressen proteinhaltiges futter, diese sind absolut nicht für dein becken geeignet, weil zu klein. lass dich bitte von einem malawizüchter in deiner nähe informieren, bevor du was kaufst. zoofachhändler wollen VERKAUFEN und denen interessiert es oft nen ******dreck wo die fische landen.

wenn du welse haben willst, musst du den fischbesatz verringern. ich finde welse haben bei den malawis nicht viel zu suchen, wenn dann z.b. synodontis petricola... bitte keine normalen antennenwelse o.Ä.

 malawis haben einen eigenen kopf und sind sehr revierbildent. absolut nicht mit gesellschaftsbecken zu vergleichen!!!

ich selber züchte mbunas, das sind kleinbleibende arten, seit 10 jahren erfolgreich.

...zur Antwort
HILFE! Malawis sterben -> Ichthyo

Hallo,

ich brauche dringend Hilfe! Unser Malawibecken lief super, bis vor einer Woche, da war zu beobachten, dass die Fische sich schreckhaft verhalten, dann sind uns nach einigen Tagen weiße Punkte aufgefallen. Wir haben schnell gehandelt und hatten vorerst noch Restmedizin von Tetra gegen Ichthyo. Dies hat leider gar nichts gebracht. Nach einigen Tagen haben wir einen Wasserwechsel von 50 % vorgenommen, die Punkte wurden nicht weniger, aber die Fische wirkten wesentlich agiler. Am Sonntag war dann leider völlig unerwartet unser kleiner Pseudotropheus acai tot im Becken, am zweiten Tag war der zweite der selben Sorte und der selben Größe verschwunden. Wir haben dann die Temperatur angehoben auf 28 Grad und eine Salzbehandlung begonnen 3 gestrichene Teelöffel. Wir haben eigentlich ein 250 Liter Becken, allerdings haben wir auf 200 Liter dosiert, auf Grund der vielen Steine und des Kieses. Am Montag sind wir gleich losgefahren, da sich das Verhalten der Fische in der Nacht auf morgens schlagartig verschlechtert hatte und haben uns im Zoohandel Protazol von seramed geben lassen, haben alles nach Anweisung dosiert, keine zwei Minuten nach Anwendung ist der erste Fisch nach Medikamentengabe gestorben, er hat nur noch kurz gezuckt und das war es dann. Bis gestern morgen haben alle anderen überlebt, Medikament sollte man 24h im Becken lassen, das haben wir getan, allerdings ist vor Ablauf der 24h-Frist noch ein weiterer Fisch gestorben, ebenfalls ein Pseudotropheus acai, dieser war sehr gross aber auch sehr voll mit Punkten und sehr geschwächt, das haben wir noch verstanden. Nach Ablauf der 24h haben wir einen Wasserwechsel von 80 % gemacht und 2 Teelöffel Salz auf 200 Liter Wasser gegeben. Aber im Laufe der Nacht bis heute Mittag sind 3 weitere Fische von uns gegangen. Gestorben sind jetzt: 3 Pseudotropheus acia, 2 Chilumba-Weibchen, 1 Schabenmaulbuntbarsch-Männchen, 1 Schabenmaulbuntbarsch-Weibchen. Die anderen liegen nur am Grund und sehen so aus, als würden sie sich ausruhen, sie bewegen sich kaum und die Fresslust ist auch nicht vorhanden. Es sieht also wirklich nicht gut aus! Die Frage ist, was können wir jetzt noch tun? Temperatur haben wir wieder abgesenkt, was meiner Meinung nach ein Fehler war, mein Freund war der Meinung die Temperatur von jetzt auf gleich auf 24 Grad zu stellen, das ist in meiner Sicht falsch, denn ich habe gelesen, dass man die Temperatur immer um 1 Grad pro Stunde absenken soll. Hat das was damit zu tun?

Unser Besatz SAH wie folgt aus: 3 Pseudotropheus acai (alle 3 tot) 7 Chiluma (3 Männchen, 4 Weibchen: 2 Weibchen tot) 5 Schabenmaulbuntbarsche (3 Weibchen, 2 Männchen: 1 Weibchen & 1 Männchen tot)

Die Wasserwerte sind absolut in Ordnung, ich kann mir also nicht erklären, woran es noch liegt!!!! Heute tauschen wir noch den Filter, eine weitere Lösung fällt mir nicht mehr ein :(.

Helft mir bitte dringend, ich will nicht noch weitere Malawis verlieren :(.

Danke euch im Voraus. Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Was auffällt, ihr habt realtiv viele tiere in diesem sehr kleinen becken(200 liter netto ist die ABSOLUTE untergrenze) und dann noch verschiedene arten....das führt sowieso zu stress.(kann es sein dass die krankheit nach neuanschaffung einiger bewohner auftrat?)  Das es früher oder später zu krankeiten kommt, war meiner meinung nach absehbar. die temperatur bei den ohnehin schon geschwächten tieren so schlagartig zu senken/heben würde ich auch vermeiden. weiße punkte, oder ähnliche veränderungen schließen immer auf eine krankheit und unwohlbefinden. uvc klärer können teilweise sehr gut vorbeugen. aber ich denke das problem lag wo anders, einfach zu viele tiere und verschiedenen arten. tiergerecht ist was anderes :p

das ist leider oft kommerz von zoofachläden.... wenn ich lese das ein 12cm tier auf 150l empfohlen wird, wird mir schlecht. hoffe dennoch die situation hat sich in deinem becken gebessert.

...zur Antwort

Natürlich gibt es mods für clash of clans!!!(auch für andere spiele) ich benutze die selber. man kann angreifen wen man will, ohne das truppen weggehen. der client schließt sich nach dem angriff aber und alles ist wie vorher. das ist nur eine simulation!, um zu gucken wie man seinen gegner im clankrieg am besten fertig machen kann. man kann auch einstellen das man ab 100.000 gold gegner sucht. dann wird ausomatisch gesucht, bis ein passender gegner gefunden wurde. man kann auch eine funktion einschalten, mit der man dauerhaft schild hat.

es gibt einen anbieter. http://www.xmodgames.com/

das funktioniert aber nur wenn ihr euer handy gerootet habt!!!!

ich habe ein nexus 5, hier die anleitung zum rooten - schritt für schritt. kleine kinder, gebt es eurem großen bruder, oder eltern. es ist etwas aufwändig.

Das ist keine verarsche, das sind alles offizielle seiten!!

es funktioniert 100% wenn man alles richtig gemacht hat. 

supercell kann einen aber bannen wenn man es übertreibt (30 tage)

...zur Antwort

abgesehen davon das 200 liter einfach mal zu klein für malawis sind, hast du beim umzug höchstwahrscheinlich fehler gemacht. so wie es sich liest hast du da jetzt auch viele futterreste im becken? das beansprucht die bakterien noch mehr. also erst mal nicht füttern und versuchen per wasserwechsel futterreste rauszuholen. deine tiere werden nicht verhungern, keine sorge. weibliche barsche fressen während der brutpflege meist auch nichts, also ca 25 tage ohne futter packen die, auch wenn sie dann etwas abgemagert sind. natürlich kannst du es nach einiger zeit mit kleinen mengen versuchen. die tiere in dieser heißen phase täglich beobachten und bei geringsten anzeichen wie erhöhte atemfrequenz, bewegung an der wasseroberfläche etc, sofort mind. 50% wasser wechseln. die bakterienkulturen müssen sich regenerieren, das dauert etwas. und bedenkt, mbunas sind meist nur aufwuchsfresser. lebendfutter und futter mit hohen proteinanteilen nur 1x in der woche!!!  Anfänger sollten sich dringend tröpchentests besorgen um die wasserwerte zu kontrollieren. später braucht man diese nicht mehr.

Für alle die sich vielleicht dafür interessieren, auch wenn die frage länger zurück liegt.

...zur Antwort

kommt auch immer darauf an ob man kleinbleibende mbuna arten hält (diese ernähren sich von algen etc) oder große räuber, die nen' hohen proteinanteil bekommen. mbunas ein mal in der woche lebendfutter verabreichen, mehr auf keinen fall. wer sich unsicher ist wie viel, achtet auf die bauchlinie der fische. diese sollte leicht eingefallen sein, und nicht nach außen gewölbt, dann haben sie definitiv zu viel gefressen, was böse ausgehen kann. mückenlarven würde ich aber sowieso nicht verfüttern, die sind sehr oft mit schadstoffen vollgepumpt.  würmer mit einer kultur selber züchten ist perfekt.

...zur Antwort

Mal im ernst... wer sich fische hält und nicht mal weiss ob sie eier legen oder lebengebären..... geschweige denn um welche art es sich handelt, hat sich null über die haltung etc. informiert und sollte sich dringend ein anderes hobby suchen :D

...zur Antwort