Wenn du das Gefühl hast, dass deine Mutter deine Sorgen nicht ernst nimmt, suche dir eine andere Vertrauensperson, wie einen Lehrer, eine Verwandte oder einen Schulpsychologen. Manchmal kann eine neutrale Person helfen, die Situation zu klären

...zur Antwort
  1. Freelancing: Wenn du über bestimmte Fähigkeiten verfügst, wie zum Beispiel Grafikdesign, Schreiben, Programmierung oder Social-Media-Management, kannst du dich als Freelancer anbieten. Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer ermöglichen es dir, Aufträge zu finden und für deine erbrachten Dienstleistungen bezahlt zu werden.
  2. Online-Umfragen und Aufgaben: Es gibt Websites und Apps, auf denen du an bezahlten Umfragen teilnehmen oder kleine Aufgaben erledigen kannst, um Geld zu verdienen. Beispiele hierfür sind Swagbucks, Survey Junkie oder Amazon Mechanical Turk.
  3. Digitales Produkt erstellen: Wenn du über kreative Fähigkeiten verfügst, kannst du digitale Produkte wie E-Books, Musik, Kunstwerke oder Fotografien erstellen und online verkaufen. Plattformen wie Etsy, Amazon Kindle Direct Publishing oder Shutterstock bieten Möglichkeiten, deine Produkte zu veröffentlichen und zu verkaufen.
  4. Affiliate-Marketing: Du kannst Affiliate-Programme nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu bewerben und Provisionen für jeden Verkauf oder jede Empfehlung zu verdienen. Beliebte Affiliate-Netzwerke sind Amazon Associates, ClickBank oder ShareASale.
  5. YouTube oder Blogging: Wenn du gerne Videos erstellst oder schreibst, könntest du einen YouTube-Kanal oder einen Blog starten und durch Werbeeinnahmen, Sponsoring oder gesponserte Beiträge Geld verdienen.
...zur Antwort
Ja

Ja, für einen 13-jährigen Jugendlichen können 7 ½ Stunden Schlaf ausreichend sein. Die National Sleep Foundation empfiehlt für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren eine Schlafdauer von 8 bis 10 Stunden pro Nacht. Allerdings kann der individuelle Schlafbedarf von Person zu Person variieren. Einige Jugendliche fühlen sich möglicherweise mit etwas mehr Schlaf wohler, während andere mit etwas weniger auskommen können. Es ist wichtig, auf die eigenen körperlichen und geistigen Bedürfnisse zu achten und ausreichend Schlaf zu bekommen, um sich tagsüber ausgeruht und konzentriert zu fühlen.

...zur Antwort

nein tut sie nicht

...zur Antwort

hab dir ein paar Sachen rausgesucht die dir helfen könnten:

  1. Bewusstsein schaffen: Achten Sie darauf, wann und warum Sie Ihre Nägel knabbern. Identifizieren Sie mögliche Auslöser wie Stress, Langeweile oder Nervosität. Indem Sie sich dessen bewusst werden, können Sie besser damit umgehen.
  2. Nagelpflege: Halten Sie Ihre Nägel kurz und sauber. Das verringert das Verlangen, daran zu knabbern. Verwenden Sie Nagelfeilen, um raue Kanten zu glätten, und halten Sie Ihre Nägel mit Nagelhautöl und Feuchtigkeitscreme gesund.
  3. Ersatzverhalten: Finden Sie eine Alternative zum Knabbern, wie z.B. Kauen auf einem Zahnstocher, Kneten eines Stressballs oder Spielen mit einem Fidget-Spielzeug. Durch das Ersetzen der Gewohnheit mit etwas anderem können Sie den Drang zum Knabbern reduzieren.
  4. Belohnungssystem: Belohnen Sie sich selbst, wenn Sie es geschafft haben, eine bestimmte Zeit lang nicht an Ihren Nägeln zu knabbern. Dies kann Sie motivieren, weiterhin darauf zu achten.
  5. Ablenkung: Beschäftigen Sie Ihre Hände mit anderen Aktivitäten, um den Wunsch zu knabbern zu reduzieren. Lesen Sie ein Buch, spielen Sie ein Instrument oder beschäftigen Sie sich mit einem Hobby, das Ihre Hände beansprucht.
  6. Stressmanagement: Da Stress oft ein Auslöser für das Knabbern an den Nägeln ist, ist es wichtig, Stress effektiv zu bewältigen. Finden Sie gesunde Wege, um Stress abzubauen, wie zum Beispiel regelmäßige Bewegung, Meditation oder Entspannungstechniken.
  7. Unterstützung suchen: Sprechen Sie mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten über Ihre Gewohnheit. Sie können Ihnen zusätzliche Unterstützung, Motivation und Ratschläge geben.
...zur Antwort

vllt. hast du die Person ein paar mal zu oft angeschrieben mit z.B. "warum anttortest du nicht" oder "Antworte doch mal ", dann hätte ich auf jeden fall keine Lust mehr zu antworten wenn ich die ganze zeit genervt werde.

oder ich deute es falsch und die Person kann grade einfach nicht und du solltest es Persönlich regeln gehen.

...zur Antwort

Harry Potter ist eine Reihe von Büchern, die von J.K. Rowling geschrieben wurden und später in eine erfolgreiche Filmreihe umgesetzt wurden. Die Geschichten folgen dem jungen Zauberer Harry Potter und seinen Freunden in ihren Abenteuern gegen das Böse.

Anime dagegen ist eine japanische Animationsform, die in der Regel auf Mangas, japanischen Comics, basiert. Anime deckt eine breite Palette von Genres ab, darunter Action, Drama, Komödie und Romantik.

Obwohl beide Formen von Unterhaltung ihre eigenen Vorzüge haben, gibt es einige Unterschiede, die Harry Potter möglicherweise attraktiver machen können.

Erstens bietet Harry Potter eine tiefgründige Handlung, die über mehrere Bücher und Filme hinweg aufgebaut wird. Die Charaktere sind gut entwickelt und der Leser/Zuschauer kann sich leicht mit ihnen identifizieren.

Zweitens ist die Welt von Harry Potter sehr gut durchdacht und detailreich. Die Leser/Zuschauer können sich in eine Welt voller Magie und Geheimnisse vertiefen, die sie sonst nirgendwo erleben können.

Drittens hat Harry Potter eine starke moralische Botschaft, die den Lesern/Zuschauern gelehrt wird. Themen wie Freundschaft, Loyalität und Mut werden hervorgehoben und ermutigen die Leser/Zuschauer, diese Werte in ihrem eigenen Leben zu schätzen.

Im Vergleich dazu konzentriert sich Anime oft mehr auf Action und visuelle Effekte als auf Charakterentwicklung und Handlungstiefe. Obwohl es auch einige Anime gibt, die tiefgründige Handlungen und gut entwickelte Charaktere haben, sind sie nicht so weit verbreitet wie in Harry Potter.

Insgesamt bietet Harry Potter eine tiefgründigere und faszinierendere Welt mit einer starken moralischen Botschaft, die die Leser/Zuschauer inspirieren kann. Obwohl Anime seine eigenen Vorzüge hat, ist es schwierig zu behaupten, dass es Harry Potter in diesen Bereichen übertreffen kann.

Bitte unterlasse solche schmierigen Abstimmungen in Zukunft wenn du dich persönlich sowie so auf eins festgesetzt hast denn es interessiert keinen anderen das du Anime mehr magst als Harry Potter.

...zur Antwort

mach vllt. neue survival Welt auf oder zocke etwas anderes oder du nimmst dir vor ein Buch zu lesen.

...zur Antwort

schuhe verbrennen und Jordans kaufen

...zur Antwort

Das sollte deine fragen beantworten: Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg,[2] bis 1972 BMVtg[3][4]) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Das Bundesministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr. Es ist höchste militärische Kommandobehörde für die Streitkräfte und oberste Dienstbehörde für die Bundeswehrverwaltung, ohne selbst Teil von beiden zu sein.[5] Das Verteidigungsministerium wird seit dem 8. Dezember 2021 von Christine Lambrecht (SPD) geleitet. Neben der politischen Verantwortung hat sie im Frieden die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. Sie ist die höchste Vorgesetzte aller Soldaten ihres Geschäftsbereichs und deren oberste Disziplinarvorgesetzte.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_der_Verteidigung

...zur Antwort