Ich bin den Kust till kustleden von der Ost- zur Westküste quer durch Skåne gelaufen. Im Osten ist es viel einfacher wild zu zelten, da mehr Wald vorhanden ist. Würde ich erneut dort Wandern gehen und auf auf einem vorgefertigten Weg (="-leden" als Endung) laufen, würde ich auf Wild zelten verzichten und demnach auch auf das Gewicht des Zeltes. Das Netz der Windschutzhütten (vindskydd) ist so gut ausgebaut, dass ich mir das Zelt hätte sparen können, die meisten Wanderer sind so nett und rücken alle zusammen. Allerdings kommt das auch auf die Zeit eurer Wanderung an, im Sommer ist da doch die Hölle los, vor allem wenn euer Weg an einem See vorbei führt. Der Paddeltourismus ist dann doch sehr extrem.
Das Wegenetz des Skåneleden besteht aus fünf Teilwegen und die sehr gute schwedische Website kann euch bei eurer Planung helfen: http://de.skaneleden.se/der-weg/
Falls ihr ein GPS-Gerät verwendet, bekommt ihr dort sogar die Tracks.
Außerdem möchte ich euch noch den Tipp geben, über eine Prepaid-Kreditkarte nachzudenken. In Schweden ist die Struktur zur bargeldlosen Bezahlung wesentlich besser ausgebaut. Beispielsweise könnt ihr meistens direkt beim Busfahrer nur mit Kreditkarte bezahlen und auch Campingplätze nehmen häufig nur noch Kreditkarten.
Viel Spaß bei eurer Tour und es ist wahr, die Schweden, die ich kennenlernen durfte, waren überaus freundlich und es gab keinen, der kein Englisch sprechen konnte. Dabei gilt aber vor allem das, was softie1962 geschrieben hat.