Sehr gute Frage, und du bist damit nicht allein! Viele wünschen sich kompakte Smartphones wie das iPhone X (5,8 Zoll), doch solche Modelle sind heute selten geworden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. 

Marktnachfrage ist gesunken

Die Mehrheit der Käufer bevorzugt größere Displays für:

  • Videos, Gaming und Social Media
  • Multitasking & Split-Screen
  • Bessere Lesbarkeit

Kleine Geräte verkaufen sich schlechter, also konzentrieren Hersteller sich auf größere Modelle.

2. 

Kompakt ≠ günstig

Ein kleines Gehäuse bedeutet:

  • Weniger Platz für Akku, Kameras, Kühlung
  • Aufwendigeres Design (z. B. kompakte Platinen)

Ergebnis: Kompakte Smartphones sind teurer in der Produktion, bieten aber weniger Platz für Features – kein gutes Geschäft für die Hersteller.

3. 

iPhone als Ausnahme

Apple hatte mit dem iPhone 12 mini und 13 mini zwei moderne 5,4”-Geräte – aber: die Verkaufszahlen waren schwach. Deshalb gab’s kein iPhone 14 mini mehr.

4. 

„Randlos“-Design verschiebt die Größenwahrnehmung

Ein heutiges 6,1” iPhone (z. B. iPhone 15) ist kaum größer als das 5,8” iPhone X, weil:

  • Die Ränder dünner geworden sind
  • Das Bildschirmformat schmaler ist (19.5:9 statt 16:9)

Fazit:

Technisch wäre es möglich, ein kompaktes Smartphone zu bauen – aber wirtschaftlich lohnt es sich für die meisten Hersteller nicht.

...zur Antwort

Das Samsung Galaxy A26 5G ist ein neues Mittelklasse-Smartphone, das im März 2025 vorgestellt wurde und sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Es richtet sich an Nutzer, die ein modernes Design, solide Leistung und langfristige Software-Unterstützung zu einem erschwinglichen Preis suchen. 

...zur Antwort
Behalte dein jetziges Gerät & lass den Akku günstig tauschen

Akkutausch aber nur einen Originalen Akku. Solltest du aus Österreich sein,würdest du für den Akkutausch nur 50% bezahlen https://www.reparaturbonus.at/

...zur Antwort

Was für ein Handy ist das?

...zur Antwort

Die Vorbestellungsphase für das iPhone 7 begann am 9. September 2016, die Auslieferung an Kunden startete am 16. September 2016

...zur Antwort

Das iPhone SE der ersten Generation erhielt Updates für ungefähr fünf Jahre. Es wurde im September 2018 eingestellt, wurde aber weiterhin mit iOS 15 unterstützt, bis 2021. Das bedeutet, dass das iPhone SE der ersten Generation bis zum Release von iOS 16, also 2021, Updates erhalten hat. 

Der Updatesupport ist zu Ende,eventuell kommen aber noch Sicherheitsupdates.

...zur Antwort

Machst du regelmäßig IOS Updates?

...zur Antwort