Hi,

ich will hier auch was sagen :)

Mein Pferd steht schon seit Jahren in der Box und es gibt keine Probleme damit, ich muss aber dazu sagen, da auch viele hier schreiben, dass es keine artgerechte Haltung wäre, dass mein Pferd, und alle anderen Boxenpferde bei mir im Stall, nur über Nacht in der Box stehen und gegen 07:00 uhr wieder auf die Weide oder den Winterauslauf gelassen werden. Beim Einsperren am Abend freuen die sich richtig, in die Box zu kommen, da sie dann auch etwas Hafer, Müsli oä bekommen.

Alles sicherlich eine Frage der Gewohnheit. Teste doch einfach, wie dein Pferd auf die Änderung reagiert und entscheide dann. Es muss ja nicht immer gleich alles endgültig sein.

...zur Antwort

Hi,

irgendein Pferd wird wohl immer den niedrigsten Rang haben aber ich stimme dir zu, dass Stress auch für Pferde nicht schön ist.

Stimme da auch meinem Vorredner zu, dass das Pferd trotzdem lieber in der großen Herde bleiben sollte, sind halt Herdentiere. In meinem Stall wurde das so gelöst, dass die Futterraufen überall verteilt sind, so dass sich die Herde etwas verteilen kann und auch die schwächeren Pferde in Ruhe fressen können.

Falls das bei deinem Stall nicht so ist, wäre das vtl eine gute Option um Stress, Tritte oder andere Verletzungen zu vermeiden.

...zur Antwort

Ich würde da anders rangehen, überlege dir mal, welches Gefühl bei deinen Leser ausbrechen soll, wenn sie deinen blog lesen sollen. Fange das Gefühl dann am besten in einer Wortabwandlung als Blognamen ein und fertig :)

Immer aus Kundensicht denken ;)

...zur Antwort

Hi,

denke auch, dass eine Kamera, Bewegungsmelder usw zwar alles sicherlich ganz nett ist, aber wie schon oben gesagt, wenn jemand einbrechen will, dann tut er das auch, das verhindert auch keine Kamera.

Ein Hund wäre vtl noch eine Alternative, der Nachts das Gelände bewacht oder bellt, wenn jemand den Stall betritt, aber 100% sicher wäre das natürlich auch nicht, wobei sich dann natürlich auch die Frage stellt, ob eine 100% Sicherheit überhaupt existiert, dem ist meiner Meinunger nach nämlich nicht so.

Vtl einfach positiv denken und eine gute Versicherung abschließen ;)

...zur Antwort

Hi, die Frage hat sich uns vor ein paar Jahren auch mal gestellt, wir haben dann aber gar keine Fußbodenheizung eingebaut, sondern solche "Wassermatten" mit dünnen Röhrchen in die Wände und Decken verlegt. Das funktioniert jetzt super, wir können das Haus kühlen und heizen damit, da dort auch überall Wasser durchläuft und so die Wände und Räume schön warm hält. Vtl wäre das für euch auch noch eine Alternative zur Fußbodenheizung.

...zur Antwort

Hi, ich habe mal das Buch: Bodenarbeit mit Pferden: Abwechslungsreiche Übungen von Sigrid Schöpe geschenkt bekommen. War auch ganz nett ein paar weitere Anregungen zu sehen, vtl wäre das was für dich.

...zur Antwort

Mach lieber keinen Pferdewirt, die Branche wird jetzt nicht mit Geld beschmissen ;) Ist ein schöner Job, wenn du nicht 60 bis 120 Boxen ausmisten musst und mit den Tieren arbeiten kannst, aber viel Geld kommt da sicher nicht rum, so viele große Gestüte gibs nun auch wieder nicht.

Mach lieber was als Pferdedierarzt oder was bei einigen Reitern auch immer gut ankommt: werde Pferdepsychologe - Quatsche mit den Tieren und erzähle dem Reiter, wie er sich durchsetzen kann usw. Die Masse steht auf sowas :)

Ein guter Beruf wäre aber auch noch Reitlehrer - da kannst du gut verdienen und schön mit den Tieren arbeiten.

...zur Antwort
Ein anderes Land kennenlernen- aber wie fängt man am besten an?

Hallo zusammen,

ich grüble schon sehr lange Zeit über meine Frage.

Ich habe derzeit einen Job bei einer Zeitung und arbeite Tag ein und Tag aus. Und dann sieht man immer wieder diese Menschen, die gefühlt die halbe Erde bereisen und von da arbeiten, wo es Ihnen gefällt. Oder man trifft Leute auf einer Party, kommt ins Gespräch und hört sich die unglaublichsten Geschichten an, die jene unterwegs erlebt haben.

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, vorallen in Deutschland. Und ich habe schon seit ganz langer Zeit den geheimen Wunsch , einfach mal auszubrechen und Erfahrungen zu sammeln, die mir später keiner mehr nehmen kann. Nun sind die Deutschen ja die Sicherheitsjunkies überhaupt. Wenn ich jedoch darüber nachdenke, stelle ich mir die Geschichte allerdings wirklich nicht ganz einfach vor.

AuPair kommt für mich nicht in Frage, Work an Travel schon eher. Alleine reisen ist sicher spannend, ich glaube aber, dass auch das nicht unbedingt was für mich wäre...wobei...spannend klingt das. Wie startet man? Was ich mit Versicherungen, die man in Deutschland hat? Welche Länder bieten sich an, fernab der Massenüberflutung von jungen Menschen, die einfach mal ein Jahr ihr Ding machen wollen?

Kennt jemand interessante Blogs oder Foren, auf denen man gleichgesinnte oder Reisepartner trifft? Ich meine halt wirklich so etwas wie z.B. Jakobsweg, durch Indien reisen, den PCT (Pacific Crest Trail) bewandern- also schon andere Sachen als ein agenturbetriebenes Programm im Ausland.

Bin gespannt auf eure ernstgemeinten Antworten und freue mich über positives Feedback.

Viele Grüße! Chris

...zum Beitrag

Hi, mein Sohn macht tatsächlich sowas gerade.

Ein Jahr in Neuseeland, die Entscheidung viel einfach so, dass er und seine Freundin mal was von der Welt sehen wollten und dann wurde das festgelegt, fertig.

Und solange du jung bist, solltest du das auch machen. Hohl dir eine Auslandskrankenversicherung, schau dass du deine Wohnung los wirst oder untervermietest und geh einfach in ein Land, wo du via Work and Travel arbeiten kannst oder wo du dich für einen Job bewerben kannst.

So schwer ist das nicht, du hast doch Internet, skype, alles kein Problem mehr. Einfach machen. Alt wirst du sowieso, die Frage ist nur, was du bis dahin alles machst ;)

...zur Antwort

Hi, ich gebe meiner Stute gar nichts weiter. Also nichts besonderes. Hafer, ein paar Möhren oder harte Brötchen wenn ich vorbei komme und ansonsten hat das Pferd ja den ganzen Tag Heu oder Silo zur Verfügung. Funktioniert super, kaum Krankheiten und immer fit.

...zur Antwort