Das Problem, das du beschreibst, deutet darauf hin, dass Hintergrundprozesse und möglicherweise schlecht optimierte Apps den Arbeitsspeicher deines Xiaomi POCO X6 Pro 5G stark belasten. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, bevor du einen Werksreset in Betracht ziehst:
1. Überprüfe die Speicherfresser
Schritt: Gehe in die Einstellungen > Akku & Leistung > Akkunutzung > RAM-Verwaltung, um zu sehen, welche Apps viel Speicher verwenden.
Maßnahme: Deinstalliere oder deaktiviere Apps, die übermäßig Ressourcen verbrauchen, falls du sie nicht benötigst.
2. Cache bereinigen
Schritt: Lösche den Cache manuell.
Einstellungen > Speicher > Zwischengespeicherte Daten.
Alternativ: Starte das Handy im Wiederherstellungsmodus und wähle "Cache-Partition löschen". Dadurch werden temporäre Dateien gelöscht, ohne dass Daten verloren gehen.
3. Hintergrundprozesse beschränken
Schritt: Aktiviere den Entwicklermodus:
Gehe zu Einstellungen > Über das Telefon > MIUI-Version und tippe 7 Mal darauf, bis die Entwickleroptionen aktiviert sind.
Maßnahme: In den Entwickleroptionen > Hintergrundprozesslimit kannst du die maximale Anzahl an Apps im Hintergrund reduzieren.
4. Autostart konsequent einschränken
Schritt: In den Einstellungen > Apps > Autostart sicherstellen, dass nur die notwendigsten Apps Autostart-Berechtigungen haben.
5. MIUI Optimierung
Xiaomi-Geräte verwenden eine angepasste Android-Version (MIUI), die oft unnötige Prozesse im Hintergrund laufen lässt:
Einstellungen > Akku & Leistung > Batterieverbrauch optimieren.
Stelle sicher, dass unnötige Apps nicht im Hochleistungsmodus laufen.
6. RAM-Erweiterung deaktivieren
Die 8GB "RAM-Erweiterung" (virtueller RAM) nutzt internen Speicher, was bei übermäßigem Cache zu Problemen führen kann.
Gehe zu Einstellungen > Zusätzlicher RAM > Deaktivieren und beobachte, ob das Problem sich verbessert.
7. Alternative Tastatur verwenden
Wenn die Tastatur hängt, teste eine Alternative wie Gboard oder SwiftKey, um zu sehen, ob die Standard-Tastatur das Problem ist.
8. App-Berechtigungen prüfen
Einstellungen > Apps > Berechtigungen verwalten: Entziehe unnötigen Apps Berechtigungen wie Standort, Datenzugriff oder Hintergrundaktivität.
9. Energieverwaltung optimieren
Aktiviere die ultrasparsame Energieverwaltung und überprüfe, ob das Problem weiterhin auftritt. Das kann helfen, überflüssige Prozesse zu identifizieren.
10. Letzter Ausweg: Werksreset
Wenn alles scheitert, könnte ein Werksreset nötig sein. Sichere vorab alle wichtigen Daten und setze das Gerät dann zurück:
Einstellungen > Über das Telefon > Werksreset.
Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um ein Firmware-Problem handeln. In diesem Fall könntest du:
Nach einem Software-Update suchen.
In Erwägung ziehen, ein benutzerdefiniertes ROM wie LineageOS zu installieren (Achtung: Garantieverlust möglich).
Teile mit, ob einer der Schritte das Problem beheben konnte!