• Du solltest zum Vorstellungsgespräch gehen
  • Du brauchst dort nicht die andere Stelle erwähnen
  • Kündigungsfrist beginnt doch erst, wenn du die Stelle wirklich antrittst, oder? Dementsprechend könntest du in der Theorie schon am 1. August eine andere Stelle antreten und deinem jetzigen sicheren Job absagen
...zur Antwort

Flextape.

https://www.youtube.com/watch?v=0xzN6FM5x_E

...zur Antwort

Eine Schleife ohne Bedingung (Endlosschleife) kannst du z.B. so realisieren:

while(true) {
  // tu irgendetwas
}
...zur Antwort

Ja, das kann sehr gut passieren. Ich habe ebenfalls so gut wie keine Reaktion gezeigt, als ich meine zweite Impfung mit Biontech erhalten habe. Andere berichten jedoch von stärkeren Nebenwirkungen. Das ist grundsätzlich nichts schlechtes, da durch den Impfstoff dein Immunsystem ja "trainiert" werden soll und sie oft Begleiterscheinungen davon sind.

...zur Antwort

Bereits bezahlte Ware kannst du nicht einfach so mit einem Gutschein "verrechnen". Da Saturn jedoch sehr kulant ist, kannst du den Artikel theoretisch sofort "zurückgeben" und dann wieder kaufen (dann natürlich den Gutschein nutzen), vielleicht machen die Mitarbeiter das mit.

...zur Antwort

Ja, das darf er. Solche Funktionen wie App- oder Webseiten-Sperren oder Zeitbeschränkungen sind zudem keine "Überwachungsfunktionen", sondern beschränken nur den Medienkonsum sinnvoll.

...zur Antwort

Wenn du dich erfolgreich mit dem WLAN verbunden hast, versuch doch einfach, irgendeine Webseite aufzurufen. Üblicherweise wird spätestens dann auf diese Bestätigungs-/Login-Seite umgeleitet.

...zur Antwort

Ja, es ist in der Theorie möglich, die zweite Impfung an einem anderen Ort zu machen. Es gibt dabei nur ein kleines Problem:

>90% aller Ärzte vergeben nur kombiniert Termine für Erst- und Zweitimpfung.

Wenn du aber jemanden findest, der dir einen "Einzeltermin" mit dem gleichen Impfstoff wie beim ersten Termin anbietet (die Erst- und Zweitimpfung unterscheiden sich ja nicht), dann kann der Arzt das problemlos in deinen Impfpass eintragen.

Zu dem Abstand zwischen den Impfungen: Empfohlen werden bei mRNA-Impfstoffen zwar ca. 3-6 Wochen Abstand, jedoch wurde inzwischen bereits herausgefunden, dass kurze Abstände zu einem schlechteren Schutz vor Corona führen. Du solltest also auf jeden Fall bis mindestens zum 30.07. warten!

...zur Antwort

Du solltest lieber 3 vernünftige Lüfter nehmen. Das reicht völlig aus, um den Radiator zu kühlen. Nicht auf zwei Seiten Lüfter anbauen

...zur Antwort

Edit: Immer mit ausgewiesener MwSt. verkaufen. Private Kunden müssen diese ja sowieso zahlen und gewerbliche Kunden überweisen sie euch ebenso und geben dann in ihrer Steuererklärung diese MwSt. als "bereits bezahlt" an.

Am Ende macht ihr dadurch keinen Verlust, wenn ihr die gezahlte Mehrwertsteuer gegenrechnet und in der Steuererklärung des Gewerbes angebt

...zur Antwort

Zuerst die Funktion für die Querschnittsfläche aufstellen:

Mathematisch mit x=Breite und y=Rechteckhöhe:

Jetzt die Funktion für den Umfang:



Oder Mathematisch:



Helfen dir diese Ansätze? Durch das Einsetzen des Umfangs kannst du weiterkommen

...zur Antwort

Ja, das könnte problematisch werden:

Wer im Urlaub nicht kurzfristig für die Arbeitsagentur erreichbar ist, muss dies vorher abstimmen. Ein Post-Nachsendeantrag an den Urlaubsort reicht nicht aus.

Denn eigentlich ist es ja so:

Wer arbeitslos ist, muss sich aktiv um einen neuen Job bemühen. 

Und deswegen musst du deine maximal 3 Wochen Urlaub im Jahr mit dem Amt abstimmen. Für Urlaube ab der 4. Woche wird kein Arbeitslosengeld gezahlt.

Stimmst du deinen Urlaub nicht mit dem Amt ab und es kommt heraus, drohen dir natürlich Sanktionen wie z.B. die Kürzung des ALG

...zur Antwort
Mein Vater gibt überall meine Daten (IBAN, Perso, Steuer ID, usw) an, weil er verschuldet ist?

Hey,

Ich bin 19 Jahre alt, habe jetzt einen 1 Monate alten Sohn. Ich lebe mit meinem Verlobten und dem Vater des Kindes in einer Wohnung zusammen mit unserem Kind.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Mein Vater meldet ständig seine Versicherungen ( für seinen Wohnwagen und sein Motorrad), lässt sich seine Lebensversicherung auf mein Konto ausbezahlen, weil es sonst gepfändet wird (P Konto) und meldet auch die Steuern auf meinen Namen an. Ich bekomme zbs dann Rechnungen, wo ich dann bis zbs ende Juli einfach 190,00 euro bezahlen soll. Er zahlt sie mir zwar zurück aber im Moment lebe ich vom Mutterschutzgeld der Krankenkasse und dem AG zuschuss weil ich erst vor kurzem entbunden habe. Er ist 65 Jahre alt, hatte schon immer nur Schulden. Er hat Bilder von meinen Bankdaten sich abfotografiert ( weil die nur für die Auszahlung der Lebensversicherung gedacht war) und meinen Perso. Da er selbst ein Mensch ist der denkt das er mich nicht fragen brauche, da ich sein Kind bin und das völlig selbstverständlich wäre das ich das übernehme... Habe ich mittlerweile Angst, das später auf mich Probleme zukommen werden, weil er dann einfach Sachen auf meinen Namen angibt ohne das ich davon weis. Einfach weil alles auf meinen Namen läuft...

Ich habe ihm das noch nicht selbst gesagt, da er bei sowas schnell aggressiv wird, vollkommen austickt und sagt das man ihn dann am arsch lecken könnte und sonstige verbale Sachen.

Wie seht ihr das? Sollte ich das zulassen? Immerhin habe ich ja ein Kind.

...zum Beitrag
  1. Eröffne ein neues Konto, auf welches dein Vater keinen Zugriff hat
  2. Behalte die IBAN für dich
  3. Kündige dein altes Konto

Damit lassen sich zumindest die Sachen mit dem Konto "abwehren"

...zur Antwort

Ja, eine 20-30-seitige Bachelorarbeit kannst du auch in 4 Wochen hinbekommen, wenn du dich bereits gut mit dem Thema auskennst.

...zur Antwort

Die einfachste Variante wären wohl Buttons zum draufklicken. Diese haben keinen Zustand wie eine Checkbox, du kannst aber trotzdem z.B. die Hintergrundfarbe anpassen, um zu zeigen, dass Spieler 1 oder Spieler 2 draufgeklickt hat.

...zur Antwort

Ein Fernseher funktioniert nicht ohne Strom. Mögliche (unwahrscheinliche) Optionen:

  • Der Fernseher hat einen eingebauten Akku
  • Der Fernseher ist an einer USV (Akkupack) angeschlossen

Ich denke jedoch, dass er diesen Stromausfall eher erfunden hat.

...zur Antwort

Browser werden meist von privaten Unternehmen angeboten. Da herrscht ein Wettbewerb, jedes Unternehmen möchte eigene Features im Browser ergänzen. So können einzelne Browser herausstechen und die jeweiligen Unternehmen erhoffen sich damit höhere Nutzerzahlen.

...zur Antwort