LSD süchtig - was nun?

vor ca. zwei Jahren habe ich angefangen mit meinem Freund LSD zu konsumieren. Wir haben uns auf das Erlebnis gut vorbereitet und mehrere Bücher durchgelesen. Die erste Erfahrung war auch außerordentlich schön, sodass viele weitere folgten. Nun nehmen wir regelmäßig, alle zwei Monate gemeinsam LSD und können nicht mehr ohne.

Unser gesamtes Leben hat sich durch diese Droge verändert. Vorher verbrachten wir viel Zeit vor dem Fernseher und mein Freund auch viel vor dem Computer. Mittlerweile lesen wir sehr viel, fast schon krankhaft, wir interessieren wir uns plötzlich für neue Themengebiete und schlingen alles in uns rein. Vom biologischen Aufbau des Menschen über chemische Zusammensetzungen in Natur und Umwelt, bis hin zu moderner Physik und Geschichte. Unser Bücherregal wächst wöchentlich. Ein Problem dabei war, dass uns die Gespräche mit Freunden plötzlich so oberflächlich erschienen, uns wir wirkten auf sie auch irgendwie plötzlich etwas abgedreht. Das sorgte für ziemliche Erschütterung in unserem Freundeskreis :-/

Durch unsere Sucht konnten wir auch nicht länger in unserer städtischen Wohnung bleiben, sie wirkte plötzlich so erdrückend und wir kamen uns vor wie Hühner in der Legebatterie. Wir wollten unbedingt in die Natur und zogen ins Grüne, ganz oft verbringen wir die Zeit in unserem Garten und bauen Gemüse selbst an. Unsere Interessen haben sich seit dem Konsum stark gewandelt. Wir wissen nicht, ob das schon immer in uns drin steckte, oder ob die Droge das aus uns gemacht hat.

Die Droge veränderte uns so stark, dass mein Freund seinen gutbezahlten Job kündigte (Autoindustrie) und ein Studium in der Biologie anfing. Auch meine Arbeit langweilte mich so sehr, dass ich meinen kaufmännischen Beruf hinter mir ließ und eine Ausbildung im sozialen Bereich anfing. Alles wegen Erkenntnisse aus unseren LSD Erfahrungen. Meine Eltern wissen über unseren Konsum Bescheid und meinen, dass wir einen Entzug machen sollen. Viele Freunde aus der Stadt sagen, dass wir nicht mehr gesellschaftsfähig sind (wobei wir eigentlich viele neue Freunde gefunden haben). Einige unserer alten Freunde werfen uns vor, dass wir mit der Aufgabe unserer Berufe die Gesellschaft im Stich lassen würden, weil wir nun nicht mehr regelmäßig arbeiten gehen würden.

Eigentlich fühlen wir uns so gut wie nie, irgendwie befreit. Aber wir wissen auch, dass wir illegal LSD konsumieren und haben auch Angst vor Strafen o.ä. Wir finden leider keinen Ausweg mehr aus der Misere.

Hat jemand Rat?????

...zum Beitrag

Hi,

also für mich liest sich deine Beschreibung nach einem absolut unproblematischen Konsummuster und du kannst mir nicht erzählen dass ihr nicht ohne könnt. Ihr wollt vielleicht nicht ohne, aber können tut ihr es wenn ihr nur alle paar Wochen ma was nehmt, das hat nichts mit irgendwelchem Suchtverhalten zu tun.

Ich kann euch sagen dass ihr es schon merken werdet wenn ihr mal eine Pause einlegen solltet - wenn die Trips nicht mehr so schön und aufschlussreich werden wie gewohnt ist das ein Hinweis kürzer zu treten; macht ihr das nicht wird die Erfahrung von mal zu mal komischer (meine Vermutung sind unzureichende Verarbeitung des Erlebten) und man hört früher oder später von selbst auf, einfach weil es eher anstrengend als schön wird und man keinen Nutzen (seis Spaß oder andere Blickwinkel) mehr draus ziehen kann.

Was eure Freunde betrifft: Herzlichen Glückwunsch, ihr hört nun das was jeder alternativ denkende Mensch früher oder später hören wird - seid ihr mit eurem Weg glücklich dann lasst die Leute reden, wie es die Ärzte so schön formuliert haben. Meist ist es nur mangelndes Verständnis einer anderen Art zu leben.

Was die Angst vor Strafe betrifft: Dazu müsstet ihr erst mal erwischt werden. Eine Pappe lässt sich verdammt leicht verstecken und bei einem Standarttest wird darauf eh nicht getestet. Und selbst wenn sie extra einen Test auf LSD machen so ist es so oder so nur 12h nachweisbar und die wenigsten Polizisten und Ärzte wissen was es bei so einem LSD-Test zu beachten gibt (z.b. keine durchgehende Kühlkette? Probe nach 3h unbrauchbar. Und die 12h beziehen sich von Einnahme bis zur Analyse im Labor. Bekommst du also nach 6h Blut abgenommen stehen deine Chancen gut das sie garnicht rechtzeitig bearbeitet wird). LSD ist, vielleicht abgesehen von RCs und Pilzen, mit am schwierigsten nachzuweisen.

Mein Fazit: Ihr benötigt keinen Rat, ihr werdet alles selbst merken, LSD ist kein Mittel das euch in irgend eine Art von Suchtspirale ziehen kann (wies z.b. bei Amphetaminen der Fall sein kann).

lg Divinorum

PS: Bitte unterlasst es doch einfach eure Halbwissen hier zu verbreiten, damit ist keinem geholfen. Köperlichen Entzug in einer Klinik mit Medikameten bei LSD, tzzz xD.

...zur Antwort
Garantiefall / Gewährleistung Laptop

Hallo,

heute komme ich zu dem Vergnügen hier meine erste Frage zu stellen (aus gegebenen Anlass: leider).

Folgende Sachlage: Vor ca. einem Jahr und 10 Monaten wurde von mir ein Laptop im Wert von ca. 1800€ gekauft. Vor 3 Wochen habe ich ihn mit einem Verdacht auf eine defekte Grafikkarte eingeschickt (was auch der Fall ist).

Hier die letzte Antwort des Herstellers (und Händlers): "leider gibt es keine neuen Erkenntnisse im Bezug auf ihre Reparatur. Die Grafikkarten sind noch immer nicht in ausreichender Stückzahl zu ordern und ein vertrauenswürdiger Händler wurde auch noch nicht gefunden. Bisher läuft es darauf hinaus das die Kunden mit einem unreparabelen Gerät den zeitwert des gerätes ausgezahlt bekommen."


Nun meine Frage:

Handelt es sich um einen Garantiefall oder um einen Gewährleistungsfall?

Ich habe mich zu dem Thema etwas schlau gelesen, aber die Aussagen sind teils wiedersprüchlich, weshalb ich hier nachfragen möchte. Seit 2002 beträgt die Gewährleistungsfrist ja anscheinend 24 Monate, mit Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten. Sprich ich kann die Gewährleistung in Anspruch nehmen und muss nicht auf die Gewährleistung ausweichen, welche anscheinend schlechtere Konditionen für den Endverbraucher enthält, da sie ja vom Händler ausgeht?

Wenn ich es richtig verstanden habe, habe ich laut der Gewährleistung einen Anspruch auf: Eine schnelle Reparatur, gleich- oder höherwertiges Ersatzgerät oder, falls der Händler das Gerät weder reparieren noch einen Ersatz zur Verfügung stellen kann, auf eine Erstattung des vollen Kaufpreises (nicht nur des Zeitwerts, der bei einem zwei Jahre altem Laptop wohl nur die Hälfte des Kaufpreises betragen würde)?


Und zur Umkehr der Beweislast: Wie soll ich beweisen, dass ich das Gerät nicht geöffnet habe, wenn es schon beim Händler/Hersteller liegt und ich nun keine Möglichkeit mehr habe die Unversehrtheit des Siegels zu dokumentieren? Nur mein versichern wird ja wohl kaum ausreichen, falls der Händler etwas anderes behauptet?

Wie sollte nun optimaler Weise mein weiteres Vorgehen aussehen?

.

sorry für den |txt, Abkürzen war noch nie meine Stärke.

lg

Divinorum

...zum Beitrag

Sorry für den Schreibfehler, soll natürlich "Gewährleistung in Anspruch nehmen und muss nicht auf die Garantie ausweichen" heißen.

...zur Antwort

Ja, wie schon geschrieben wurde kann man daraus recht einfach einen Tee kochen.

Weitere Pflanzen die mir spontan einfallen:

Salix (Weide): Die Rinde enthält Salicylsäure und wirkt damit ähnlich wie Aspirin.

Filipendula (mir fällt der deutsche Name grad nicht ein): Ebenfalls Salicylsäure.

Menta (Pfefferminze): Kühlt und wirkt dadurch schmerzlindernd

Teufelskralle: Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.


Je nachdem wo deine Geschichte spielt wären Kokablätter vielleicht noch interessant. Und Cayennepfeffer.

Achja, Cannbis wirkt natürlich auch schmerzlindernd, gibt z.T. ja sogar THC-haltige Medikamente gegen starke Schmerzen.

lg

Divinorum

...zur Antwort

Hallo inliebeAlaska,

Ich finde es bietet sich an, dass ganze viel tiefgründiger zu betrachten. Die wichtigste Frage die man sich zuerst stellen sollte wäre m.M.n. welche Hintergründe zu der Sucht geführt haben.

Jede Sucht hat erstmal einen Hintergrund, seien es persönliche Probleme, Selbstüberschätzung oder sonstige Gründe. Auch sollte man vielleicht darauf eingehen, dass** die Art der Droge erstmal nebensächlich** ist. Im Prinzip ist es egal, ob er auf Meth, Heroin oder Alkohol nicht mehr klar kommt - im Endeffekt läuft es ja doch auf das selbe hinaus. Diesen Hintergrund gilt es für die Freundin herraus zu finden, damit sie schauen kann, ob sie ihrer Liebe helfen kann.

Außerdem kann man bei so einem Aufsatz sehr gut auf die** moderne Sitte eingehen, schnell das Handtuch zu werfen** sobald es einem nicht gefällt. Personen die man gern hat (und liebt) lässt man nicht so einfach fallen. Jeder möchte geholfen bekommen wenn es ihm schlecht geht, also sollte man anderen auch helfen. Das Sprichwort "wie man in den Wald hineinruft, so schallts herraus" hat halt doch einen hohen Wahrheitsgehalt.

Natürlich muss man immer abschätzen, wie weit man jemanden helfen kann, ohne sich selbst in zu große Gefahr zu begeben. Aber hier muss jeder selbst seine Grenze finden. Auch muss der Partner (in diesem Fall der Mann) wirklich gewillt sein was zu ändern, denn grade bei einer Sucht kann man nur Brücken bauen und die Türen offen lassen, bewegen muss sich der Hilflose schon selber.

Auch würde ich vielleicht auf den Begriff Opfer leicht philosophisch angehaucht eingehen. Wieso nennt man so jemanden ein Opfer? Ist er ein Opfer der Droge, ist er ein Opfer der Gesellschaft oder ist er ein Opfer seiner selbst? (Hier bieten sich verschiedene Analogien an, wie z.B. das keiner ein Auto für den Unfall verantwortlich macht etc.)

Meiner Meinung nach brauchst du für den Aufsatz auch kein Fachwissen zum Thema Crystal, weil rein psychologisch betrachtet jede Sucht ähnlich ist. Hier solltest du dich vielleicht damit beschäftigen, wie es zu einer Sucht kommt, was bei einer Sucht passiert und was anerkannte Wege sind mit so einer Sucht umzugehen.

Und was die "Eigenschaften" des Menschen während der Sucht angehen: Die Charaktereigenschaften können sich während einer Sucht sehr stark ändern, weshalb es prinzipell schwierig ist, jemanden als unzuverlässig oder nicht vertrauenswürdig abzustempeln - in einer anderen Situation kann vielleicht eben dieser Mensch einer der zuverlässigsten überhaupt sein.

Hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße liefern,

lg

Divinorum

PS.: Finde es übrigens ein sehr interessantes Thema, solange man es nicht auf Crystal restriktiert - was meiner Meinung nach eh der falsche Weg wäre mit so einem Thema umzugehen.

...zur Antwort

Hm, verdammt gute Frage.

Könnte mir vorstellen, dass es auch ein bisschen auf den Grund ankommt. Also ob z.B. noch Nerven vorhanden sind oder ob das komplette Auge fehlt.

Allerdings gibt es ja auch sowas wie Phantomschmerz, von daher muss ein Reiz wohl nicht zwangsläufig von etwas "realem" ausgelöst werden. Und es macht vielleicht einen Unterschied, ob man schonmal sehen konnte - sprich sich vorstellen kann wie es ist zu sehen.

Aber das sind alles nur Vermutungen und ich kenne auch keinen Blinden der konsuieren würde. Also auf eine Antwort wäre ich auch gespannt.

Noch interessanter fände ich dann aber fast die Frage: Was sehen sie, falls sie was "sehen" können? Erleben sie andere Farben, Formen oder sowas in die Fichtung?

lg Divinorum

...zur Antwort

Du kannst es nicht ohne den Tilgungsanteil berechnen.

Im Prinzip ist es ganz einfach: Jedes Jahr den Tilgungsanteil abziehen und von dem neuen Ergebniss den Zins berechnen (Also Restschuld * Zinsprozent | die Differenz zum Kapitaldienst ist die Tilgung)

Bist du sicher das du kein Ratendarlehen meinst? Da du irgendwas von sich ändernder Annuität geschrieben hast. Das wäre dann auch kein Annuitätendarlehen mehr, denn der Vorteil liegt hier ja im gleichbleibenden Kapitaldienst und damit guter Planbarkeit und einer nicht zu hohen Anfangsbelastung.

lg Divinorum

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen dich bei einem spezialisierten Anwalt beraten zu lassen.

Die Erstberatung ist meist sogar kostenlos, und selbst die 50€ wären es mir wert, dass ich weis wie ich möglichst schnell wieder an meinen Führerschein kommen kann.

lg Divinorum

...zur Antwort
Abhängig hustenstiller und nikotin Symptome?

Hallo, ich wollte fragen was Suchtmittelsymptome sind also woran man diese erkennt. Ich nehme seit Februar husten stiller von ratiopharm, mittlerweile fast jeden bis jeden zweiten tag 10 Stück weil vom Vortag noch wirkung da ist. Wenn ich sie nicht nehme habe ich mehr Depressionen als sonst und ich bin nicht mal mehr in der Lage trotz meiner Essstörung sport zu machen. Ich habe ständig das Bedürfnis mehr und mehr zu nehmen, höchste Dosis waren 18 Stück.

Das zweite wäre allgemein rauchen, das tue ich seit april. Ich rauche mehrmals täglich und merke nicht mal nen unterschied wenn ich Tee rauche (als ich keine zigaretten mehr hatte) hauptsache ich habe was zum rauchen.

Bei cannabis ist es so dass ich nur zwei mal was geraucht hatte aber danach nichts mehr weil ich die schule gewechselt habe und nicht mehr gut ran komme.

Die Frage gilt an alles bis auf Cannabis, bin ich bereits abhängig? Bzw. was sind Symptome von hustenstiller Abhängigkeit? Bei Nikotin ist man gereizt usw wenn man abhängig ist aber zu dextromorphan konnte ich nichts finden.

Ich habe ständig das Bedürfnis mehr und mehr auszuprobieren und tue es auch weil ich extrem impulsiv bin und mir selbst gerne schade, bin auch in Behandlung. Meine freundin hat auch gesagt ich würde irgendwann mit heroinüberdosis unter einer Brücke sterben wenn ich so weitermache, das hat mich in dem moment ziemlich geschockt.

Ich bin 14 (viele werden jz denken ich wäre ein punk der auf eine assoziale Schule geht und im Ghetto wohnt, bin aber ziemlich 'normal' oberflächlich (!)) und bin in therapeutischer Behandlung. Das dumme ist nur dass ich bei jedem Therapeuten weiter geschoben werde und unzählige sinnlose Diagnosen habe die sich gegenseitig ausschließen. Mehr dazu schreibe ich nicht weil das zu weiteren Diskussionen führt.

Und noch eine wichtige Frage: ich will auf gar keinen Fall dass meine Eltern von Cannabis rauchen erfahren, deswegen habe ich Angst es meiner Therapeutin zu sagen. Ärztliche Schweigepflicht usw aber es geht ja um die Gesundheit und ist illegal, wird das trz nicht mitgeteilt?

Dankeschön für alle hilfreichen antworten! :)

...zum Beitrag

Hallo LoveableAutist,

erstmal was grundsätzliches: Es ist schwer zu sagen ab wann man süchtig ist und ab wann nicht, da gehen selbst bei Experten die Meinungen stark auseinander (sind 4 Bier in der Woche Sucht oder nicht?). Grob kann man sagen: Man ist süchtig wenn man regelmäßig oder zwanghaft konsumiert. Sowas wie "drogenspezifische Suchtsymptome" gibt es meines Wissens nach nicht, wenn dann wohl eher klassische Nebenwirkungen. (Ist wahrscheinlich auch das, was du gemeint hast.)

In deinem Fall (regelmäßiger und zumindest zuletzt exzessiver Konsum über einen längeren Zeitraum) kann man glaub ich von einem süchtigen Verhalten ausgehen.

Zum Cannabis: Wenn du es wirklich nur zwei mal geraucht hast, wieso sollte es dann überhaupt von Relevanz sein? Sagen könntest du es deiner Therapeutin aber wohl schon. Allerdings muss dir da bewusst sein, dass es im Ermessen des Arztes liegt, ob er deinen Eltern was sagt oder nicht - zumindest gilt das so lange, bis dein Recht auf persönliche Entfaltung über dem Recht deiner Eltern auf "Wissen was mit dem Kind ist" steht. Das ist eine sehr schwammige Sache, und da gibt es abweichende Urteile ab wann dem so ist und ab wann nicht. (Aber die Therapeutin mag ich sehen, die wegen so einer Lapalie dein Vertrauen aufs Spiel setzt.)

Zum Nikotin: Lass das gleich wieder bleiben - Nikotin ist meiner Meinung nach einer der gefährlichsten Drogen überhaupt (wenn nicht DIE!), besonders weil sie vom Konsumenten gern so gnadenlos unterschätz wird. Das Suchtpotenzial von Nikotin ist enorm, wird nicht umsonst gerne mit dem von Heroin verglichen.

Zum Thema DXM: Jeden bis jeden zweiten Tag DXM? Bitte hör auf meinen Rat und lass da schnellstmöglich deine Finger von. Damit du von DXM was merkst musst du stark überdosieren und belastest dadurch deinen Körper enorm. Auch psychisch sind Dissoziativa nicht zu unterschätzen, du könntest da definitiv eine Psychose davon tragen besonders wenn du im Moment eh schon recht labil bist. Kannst mal Johanniskraut ausprobieren, dass soll relativ sanft sein und gut bis sehr gut helfen. Musst nur mim Sonnenbaden aufpassen, weil du leichter einen Sonnenbrand bekommst.

Falls du in zwei Jahren immernoch Depressionen haben solltest gebe ich dir jetzt einen Tipp, den du aber bitte nicht anwendest, bevor du dich nicht selbst informiert hast, und alle anderen Möglichkeiten ausprobiert hast. Such mal im Internet nach Studien zum Thema Ketamin bei Depressionen. Die Studien verliefen alle sehr vielversprechend, allerdings wird Ketamin wohl nie für die Behandlung von Depressionen zugelassen, weil das Patent schon zu lange auf dem Markt ist, und sich somit kein Geld mehr damit verdienen lässt. - Natürlich steckt dann kein Unternehmen Millionen in die Zulassung.

lg und gute Besserung,

Divinorum

...zur Antwort

Klingt in meinen Ohren verdammt nach GHB/GBL.

Es ist zwar schwierig eine Dosis in nur einem Getränk zu "verabreichen" ohne dass man es merken würde (starker (wirklich starker) Eigengeschmack und Geruch), aber in Verbindung mit Alkohol (Cocktail) wirkt das gleich nochmal um einiges fataler, da kann eine geringe Dosis schon genügen. (0,7 ml)

Bei einer niedrigen Dosierung kann es schon schwerfallen das zu erkennen wenn mans nicht kennt, von daher mein Tipp: Wenn du jemanden kennst der das hat bitte die Person dich daran riechen zu lassen und probier einen Schluck, dann kannst du es in Zukunft relativ sicher einschätzen ob in deinem Getränk GBL ist.

lg Divinorum

PS.: Ist übrigens nur sehr kurz nachweisbar, weshalb man einen Test bei einem Verdacht wenn dann zügig machen sollte. Ist halt eigentlich ein körpereigener Stoff.

...zur Antwort

Wenn es sich um ein synthetisches Cannabinoid handelt nicht. Cannabinoide sind im Moment noch nicht nachweisbar. Allerdings weis man bei "Spice" meist nie so genau, was in den Mischungen eigentlich enthalten ist - also wäre eine reine Form (z.B. AB-FUBINACA) vorzuziehen. Natürlich möchte ich darauf hinweisen, dass die meisten RCs so gut wie nicht erforscht sind, und der Konsum entsprechende Risiken mit sich bringt.

lg Divinorum

...zur Antwort

Hi,

zuerst mal eine kurze Anmerkung zum Thema Legalität:

Auch wenn eine Substanz nicht im BTMG gelistet ist, ist der Erwerb zur körperlichen Anwendung nicht unbedingt straffrei, weil hier ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vorliegen kann. (Sprich nie eine Konsumabsicht zugeben, dann kann eigentlich auch nichts passieren.)

.

Zu deiner eigentlichen Frage:

Von dem Konsum solcher Pillen ist dringend abzuraten. Du kannst dir nie wirklich sicher sein was da so drinnen ist, und wirklich gut wirken tun die meist auch nicht. (Zumindest hab ich noch nie was Gutes über solche Pillen gehört.)

Es gibt zwar durchaus gute Alternativen zu MDMA, jedoch wirst du sie nicht auf solchen Seiten finden. Ich würde mich dann eher nach Research Chemicals wie 5-APB umschauen, besonders weist du dann im Gegensatz zu irgendwelchen Pillen was du im Endeffekt konsumierst. (Achtung, dies ist keine Konsumaufforderung, sondern gibt lediglich meine persönliche Meinung wieder!)

lg Divinorum

...zur Antwort

Hi,

ich schätze mal so um die 99,99irgendwas Prozent.

Eine kleine Erklärung dazu:

Zitat: "Als Droge gilt, nach Definition der Weltgesundheitsorganisation, jeder Wirkstoff, der in einem lebenden Organismus Funktionen zu verändern vermag."

Sprich Alkohol, Nikotin und auch Koffein (z.B. in Cola, Red Bull) fallen unter den Begriff Drogen - und spätestens Cola wird von fast jedem mal getrunken.

.


.

Wenn du illegale Drogen meintest (wie Amphetamin, MDMA etc.): Dazu gibt es keine verlässlichen Zahlen, nicht mal annäherungsweise welche die halbwegs genau wären.

Erstens ist die sog. Dunkelziffer wohl extrem hoch, und zweitens ist "Techno" nicht gleich Techno. Techno wird im Allgemeinen als Überbegriff für elektronische Musik verwendet, sprich es schließt Unterarten wie Triphop, EDM, House, Trance, Techno, Hardtechno oder auch GOA mit ein - und je nach Unterart ist die Feierszene mehr oder weniger stark ausgeprägt.

lg Divinorum

...zur Antwort

http://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/122897678/0_big.jpg

Wurde schon beantwortet.

lg Divinorum

PS.: Garnicht übrigens garkeine, man kann von so ziemlich allem "Abhängig" werden.

...zur Antwort

Nachweisbarkeit im Urin:

Abbauprodukt THC-COOH:

2 - 4 Tage (einmaliger Konsum)

5 - 20 Tage (gelegentlicher Konsum)

8 - 12 Wochen (regelmäßiger Konsum)

http://www.drugscouts.de/de/page/nachweiszeiten

Google is your friend^^

Möglich wärs, ist aber eher unwahrscheinlich. Aber wenn du den Urintest verweigern kannst tu es, und lass dir stattdessen Blut abnehmen, hier sind die Nachweiszeiten deutlich kürzer.

lg Divinorum

...zur Antwort

Hallo OptimusPrime,

Du solltest dir mehr Gedanken über die bald kommenden Jahre machen, in denen du durch wöchentliche Sauftouren deine Gehirnzellen wegballerst, als über eventuelle Schäden durch gelegentlichen Cannabiskonsum. ;)

lg Divinorum

...zur Antwort
  1. Seite goolge, drugscouts.de:

Im Urin:

Abbauprodukt THC-COOH:

2 - 4 Tage (einmaliger Konsum)

5 - 20 Tage (gelegentlicher Konsum)

8 - 12 Wochen (regelmäßiger Konsum)

lg Divinorum

...zur Antwort

Ihr könntet Fragen stellen, bei denen der Ausgang "überraschend" (zumindest für alle die kein allzugroßes Wissen zum Thema haben) ist.

Die Lehrer zum aktiven Mitmachen zu zwingen sehe ich etwas kritisch, denn wenn der euch prüfende Leherer darauf absolut keine Lust hat, könnte das negativ bewertet werden. (Sprich stellt, je nachdem welchen Lehrer ihr bekommt, ein Risiko dar)

Aber ein kurzes Rollenspiel bei einem passenden Thema - da spricht m.M.n. nichts dagegen.

Einen Versuch stelle ich mir recht schwierig vor, da es sich ja um illegale Substanzen handelt, und ihr euch strafbar machen würdet.

lg Divinorum

...zur Antwort

Du könntest dir erstmal ein paar richtige Informationen über sog. "Legal-Highs" (besonders deren Gefahren) holen, und deine Recherchen dann mit z.B. gewissen Pharmazeutika (z.B. nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)) oder Alkohol vergleichen.

Wenn du aufklären willst, solltest du zumindest das nötige Wissen haben, und da langt das bisschen Wissen aus dem Schulunterricht (wobei da Wissen in "" stehen müsste, sind ja meistens nur Fehlinformationen) nicht aus.

Wart noch ein paar Jahre, werd etwas reifer und informier dich über das, vor dem du warnen willst objektiv, dann nimmt man dich vielleicht auch ernst. Mein persönlicher Tipp an dich: Nur immer das nachzuplappern was andere sagen wird dich im Leben nicht allzuweit bringen.

lg Divinorum

...zur Antwort