Kann sein das die Treiber defekt sind oder du im BIOS irgendwas gemacht hast das er bei booten USB Geräte nicht erkennt, sowas ähnliches hatte ich mit meinem neuen Computer auch aber da hat nur neu installieren geholfen.

...zur Antwort

Ich würde die install.exe oder die install datei mit: Rechtsklick, Eigenschaften, Kompatibilität, "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen, Windows xp auswählen , ich habe das mit allen meinen alten Spielen gemacht, läuft einwandfrei. Wenn das installieren klappt (mit oder ohne den Einstellungen von oben) das gleiche mit der programmstart.exe oder halt dem Programmstarter.

Sollte funktionieren

...zur Antwort

Ich antworte dir jetzt mal einfach zum Spaß 6 Jahre zu spät: der Rohrreiniger würde die Flasche fast vollständig auflösen und es würde Wasserstoff entstehen.

Woher ich das weiß? Hobby seit der Schulzeit, tatsächlich nur praktisch!

...zur Antwort

Kurz weil das niemand wirklich beantwortet hat: nein, das ist nicht schlimm. Aaaber das System läuft dann nur mit der Geschwindigkeit der das langsamsten Komponente (in dem Fall eben diese 3200 MHz) mehr nur Mut Glück.

Schönen Abend noch

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist der CPU Fan an einen normalen Fan Anschluss angeschlossen (deswegen dreht der sich) und der Gehäuselüfter an den CPU Fan Anschluss der aus irgendeinem Grund nicht geht und dadurch das der nicht dreht denkt das BIOS natürlich das dass der CPU Lüfter ist.

...zur Antwort

An sich hat ein Intel Core i3 1,1 GHz Recht wenig Leistung aber abhängig von der Generation kann der für schulische Zwecke doch noch auf jeden Fall genug sein

...zur Antwort

Der Anschluss mit den 4 Löchern kommt auf den normalen 4 Pin Lüfteranschluss (der funktioniert dann ganz normal aber der dreht immer mit maximaler Geschwindigkeit weil der durch die nur 2 Kabel nicht Drehzahl gesteuert werden kann) und der 3 Pin auf den 3 Pin a-rgb Anschluss (das argb wird Normal funktionieren

...zur Antwort

Die beiden Komponenten sind bei Sachen wie gaming ziemlich gut füreinander gemacht aber welche Auflösung hat dein Monitor das ist eventuell relevant.

Und laut meiner Recherche haben der CPU und das Motherboard beide den AM4 Sockel also ja die passen aufeinander.

Und Pass auf wenn die deinen CPU Upgradest das dein Netzteil und dein kühler noch ausreichend ist

...zur Antwort

Aktuell einen selbst gebauten aus Resten und wenig Budget mit einem i7 4790k ,16gb ddr3 RAM, 1tb normale SSD, einem 600W RGB Netzteil und inzwischen einer RTX 2070 super aber ich grade den um Weinachten rum ab auf einen i5 13600kf und 32gb ddr5 6000mhz RAM und 2tb m2

Ich habe auch eine Glasscheibe selbst eingebaut und das Case mit dem aktuellen motherboard und den 2 DVD brennern/Laufwerken habe ich ohne RAM und mit einer total alten Grafikkarte auf der Straße gefunden. Das Case ist ein Sharkoon VE3-V in grün

...zur Antwort

Such mal im Internet nach "bottleneck calculator" dann kannst du da deine Komponenten eingeben und deine Bildschirmauflösung und dann bringt der dir alles was du wissen willst

Ich habe auch mal geschaut und wenn du damit zocken willst in zum Beispiel 1080p funktionieren die perfekt miteinander da ist kein bottleneck

Hier ist der Link für den bottleneck Rechner:

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/

...zur Antwort

Wirklich helfen kann ich dir da nicht wirklich aber bei dem Link unten kannst du zumindestens CPUs und auch GPUs Vergleich jetzt nicht die Marke (und Farbe) aber die Art also zum Beispiel die RTX 4060 und Rx 7600

https://technical.city/de

Da steht dann auch ganz unten wieviel FPS die in zb. Fortnite haben

...zur Antwort

Ich glaube ich kann dazu was sagen: und zwar gibt es ja die Leute die aus Spass zocken und halt dabei Spass haben lachen und deshalb natürlich auch gut oder sogar besser werden können und dann gibt es die die so schnell wie möglich ans Ziel kommen wollen und wegen dem Erfolgserlebnis zocken (zu den ich mich zum Beispiel auch zähle) die haben nicht wirklich Spass am zocken sondern sie wollen dieses Erfolgserlebnis wenn sie fertig sind und eben diesen einen Schritt vom Spiel geschafft haben. Aber ich glaube das die Persönlichkeit beim zocken von dem im real live abweicht weil ich beispielsweise bin eben so einer der dieses Erfolgserlebnis haben will aber irl bin ich überhaupt nicht so ein Mensch sondern total so einer der alles aus Spass macht und Spass an allem hat.

...zur Antwort

Das ist soweit ich richtig liege der "stand bye" oder auch "Energiesparmodus" in den wechselt der PC automatisch nach einer Weile. Wie lange das dauert oder ob er überhaupt in den Energysparmodus wechseln soll kann man in den Einstellungen unter "Energiesparmodus" einstellen. Einfach in den Einstellungen oben in der Suchtleiste "Energiesparmodus" suchen da müsste alles kommen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zeitumstellung – wie sinnvoll ist sie noch und welche Entscheidung fändet Ihr richtig?

Am Wochenende war es schon wieder soweit – die Zeitumstellung fand statt. Langschläfer werden sich am Sonntag vielleicht gewundert haben, weshalb sie so „früh“ wach sind, Frühaufsteher könnten vielleicht schon um vier Uhr statt um fünf Uhr wach gewesen sein und Menschen, die in der Nachtschicht arbeiten, mussten womöglich, je nach Regelung, einfach eine Stunde länger arbeiten. Denn die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt – aber ist das überhaupt noch sinnvoll? 

Deshalb gibt es die Zeitumstellung 

Tatsächlich gab es im Deutschen Reich erst seit 1893 eine einheitliche Uhrzeit. Geeinigt wurde sich auf die „Mitteleuropäische Zeit“. Aufgrund der beiden Weltkriege wurde allerdings schnell noch eine Sommerzeit eingeführt – dies sollte dabei helfen, um das Tageslicht besser nutzen zu können, besonders in Sektoren wie der Landwirtschaft und Rüstungsindustrie. Von 1950 bis 1979 wurden die Uhren dann allerdings wieder in Ruhe gelassen. In Folge der Ölkrise führten die deutschen Staaten dann wieder eine Sommerzeit ein. Diesmal ging es maßgeblich darum, Energie zu sparen. 

Vor- und Nachteile der Zeitumstellung 

Das Aussetzen der Zeitumstellung ist schon lange in der Diskussion und deshalb gibt es auch unzählige Auflistungen, die die Vor- und Nachteile der Umstellung aufzeigen. 

Ein Vorteil der Sommerzeit ist beispielsweise die „Tageslichtfreizeit“. Wer lange arbeitet, hat so oft dennoch nach Feierabend ein bisschen was von der Sonne. Ohne die Sommerzeit wäre es nämlich früher dunkel.

Obwohl nach der Umstellung auf Sommerzeit zu beobachten ist, dass es kurzzeitig zu einem Anstieg an Verkehrsunfällen kommt, ist die Gesamtresonanz dieser Zeit positiv – es kommt statistisch zu einem Rückgang von Unfällen. Auch in Puncto Arbeit wird diskutiert – viele Arbeitnehmer beklagen sich nach der Umstellung über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme, wodurch die Produktivität sinken kann. Gleichzeitig steigt die Vorfreude auf die Freizeit im Tageslicht, was wiederum positiv für die Zufriedenheit und Konzentration ist. Außerdem wird in dieser Zeit durchschnittlich mehr Geld für Freizeitaktivitäten ausgegeben – ein positiver Effekt für die Wirtschaft

Gegen die Umstellung sprechen allerdings die Gesundheit – wird die Uhr vorgedreht, kommt es in den ersten Tagen zu einer erhöhten Herzinfarktrate, aber auch die Suizidrate soll steigen. Außerdem geschehen im Haushalt und am Arbeitsplatz mehr Unfälle

Der Mythos Energieeinsparung ist schon lange widerlegt – einerseits ist die Beleuchtung in den vergangenen Jahren im Durchschnitt viel energieeffizienter geworden, andererseits werden vermehrt Klimaanlagen eingesetzt, die dann wiederum den Verbrauch massiv steigen lassen. 

Warum die Diskussion so lange dauert 

Eigentlich spricht nicht mehr besonders viel für die Zeitumstellung und obwohl europaweit eigentlich schon beschlossen wurde, die Umstellung abzuschaffen, ist noch keine Einigung eingetreten – die Länder können sich nämlich schlichtweg nicht einigen, ob dauerhaft die Sommer – oder Normalzeit (Winterzeit) sein soll. Je nach Land könnten die unterschiedlichen Zeiten große Auswirkungen haben. Eine dauerhafte Sommerzeit würde etwa für Spanien bedeuten, dass es bis halb 10 Uhr morgens dunkel wäre, hingegen wäre es in Polen schon ab 3 Uhr hell. Die Folge daraus könnte sein, dass in Europa unterschiedliche Zeitzonen existieren könnten. Für die Wirtschaft, den Verkehr und auch einen grenzüberschreitenden Alltag würde dies einige Hindernisse bedeuten. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Merkt Ihr Folgen der Zeitumstellung? 
  • Welche Vor- und Nachteile haben Sommer- und Winterzeit für Euch persönlich? 
  • Hättet Ihr ein Problem mit unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb Europas? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für eine einheitliche Zeit und zwar die...

Winterzeit da das meines Wissens nach die originale Zeit ist also die die es gab bevor die Zeitumstellung eingeführt wurde!

...zur Antwort