Bei Utopien spalten sich die Meinungen.

"The Island" wird von einigen als Utopie angesehen, während andere es Dystopie ansehen.

...zur Antwort

Kein wirklicher Youtube-Kanal, aber trotzdem wissenwert:

"ARTE Mit offenen Karten"

...zur Antwort

Mut bedeutet deine Angst zu kennen.

...zur Antwort

Google kaputt?

Eingeben:Warum Katalonien von Spanien unabhängig sein will

...zur Antwort

Les dir mal die Artikel von René Garzke über Rechtsextremismus bei Energie Cottbus durch.Vielleicht kannst du eine ähnliche Richtung bei deiner Arbeit einschlagen.

...oder Twitter ihm einfach mal.

...zur Antwort

Dreh das Szenario einfach mal um.

Würdest du als erfahrener Liebhaber entsetzt oder mit Interesse reagieren?

...zur Antwort
Was ist bloß mit den Mädchen hier los!?

Erstmal sorry für den eventuell chaotischen Text: Ich bin momentan im Austauschjahr in den USA und irgendwie ist mir aufgefallen, dass die Mädchen hier teilweise doch sehr anders drauf sind als in Deutschland: Das mag extrem sein, aber bei mir in meiner alten deutschen Klasse hatte niemand eine Liebesbeziehung, kein Mädchen hat sich wirklich zurecht gemacht (mit Make-Up,...etc.) und es war kein so wirklich offenes Interesse zwischen Jungs und Mädchen da; und ich hatte mich auch wirklich absolut nicht für die dortigen Mädchen interessiert und ich glaube auch keine sich für mich. Doch dann kam ich hier an und ich war erstmals quasi der „Star“ und mehrere Mädchen hatten sich wohl erstmal in mich verknallt. Dann hatte ich durch meine Gastschwester ein Mädchen kennengelernt, in die mich total verknallt hatte (das erste mal sozusagen) und sie fand mich auch toll. Wir waren quasi 1 bis 2 Monate zusammen, und dann hat sie auf einmal mit mir Schluss gemacht, mir nie einen wirklichen Grund gegeben und seitdem nie wieder persönlich mit mir geredet, obwohl sie auch danach immer wieder meinte, sie wolle die Freundschaft behalten... Dann fand ich heraus, dass sie schon wohl mit 15 Sex gehabt hatte mit einem Typ von außerhalb der Stadt (heimlich), was ich sehr komisch finde (meine Meinung). Angeblich redet sie mittlerweile wohl auch schon wieder mit mehreren anderen Typen, die sie versuchen, zum Sex „in einem Hotelraum“ zu überreden, und sie ist wohl nicht mal abgeneigt davon. Dann gibt es immer wieder Erzähöungen, von Schülern, die im Badezimmer, hinter der Schule oder sogar unter den Football-Tribünen Sex haben. Auf der anderen Seite finde ich aber auch die Mädchen hier zehn mal schöner als die, die ich Deutschland kannte und es ist irgendwie allgemein auch mehr Interesse für mich da als vorher. Meine Frage: Ist das einfach wirklich ein kultureller Unterschied oder bin ich (und die Menschen um mich herum) einfach reifer geworden? Dagegen spricht, dass meine deutschen Freunde mir aktuell erzählen, bei ihnen in der Umgebung läuft in der Hinsicht immernoch nix, obwohl 11. Klasse Gymnasium. Aus irgendeinem Grund stelle ich es mir hier wesentlich leichter vor, mit einem Mädchen (nochmal) was anzufangen, auch wenn mein Herz nach der ersten „Beziehung“ erstmal gebrochen war. Nun frage ich mich, ob das in Deutschland auch so sein wird wenn ich zurück komme? WAS DENKT IHR SIND DIE GRÜNDE? UND WARUM VERHALTEN DIE SICH SO KOMISCH? Manchmal denke ich, ich verpasse was (auch in ner sexuellen Hinsicht) wenn ich die hier sehe...

...zum Beitrag

Bei einem Austauschjahr geht es nicht nur um Fremdsprache lernen.Eine neue Kultur kennenlernen, und auch verstehen, kann tatsächlich deinen Horizont erweitern.

...zur Antwort

Viele Menschen finden das Gefühl von Macht strebenswert.Krieg ist wohl die ultimative Form der Macht.

Man sieht es aber auch in hohen Ämtern.Da würde jeder lieber sterben, als seine Macht mit irgendjemand zu teilen.

...zur Antwort

Nach einem Studium in Deutschland steht dir alles offen.

...zur Antwort