Ein sinkendes Schiff würde ich das nicht nennen.
Windows hat ja schon angekündigt, dass sie sich mit den Nokia Lumias übernommen haben. Stattdessen wollen sie sich nun auf einzelne Handys konzentrieren, so ähnlich wie Apple es zurzeit macht. Wenn du also vorhast, dir ein Windows-Handy zu kaufen, würde ich dir empfehlen, damit zu warten, bis das Surface-Phone draußen ist, da dies vermutlich das erste Smartphone der neuen Generation von Microsoft ist.
Auch der Store sollte sich nun langsam, aber stetig füllen, da Windows10 ja nun schon fast auf einer Milliarde Geräte läuft (das Ziel von Microsoft), und ich glaube es gibt wenige Unternehmen, die sich freiwillig einen solchen Markt entgehen lassen wollen. Und die Argumente, die andere hier anbringen (Here Maps): Das liegt nicht an Windows, sondern dadran, dass die deutschen Automobilhersteller das Unternehmen übernommen haben und deswegen die App eingestellt haben! Dankt also Volkswagen & Co. Trotzdem gibt Microsoft ja nicht auf und bietet sofort Alternativen für ihre Nutzer...
Ein weiterer Kritikpunkt, denn viele Reporter anbringen, ist die "Unübersichtichkeit von Windows"... Dem kann ich klar widersprechen, da durch die Kacheln das ganze viel aufgeräumter wirkt als die 100 Appseiten und Unterordner wie bei Apple.
Klar, Windows ist noch nicht perfekt, aber trotzdem, wie ich finde, den Konkurrenten in einigen Schritten weitaus überlegen. Und wenn man mal so in die Straßenbahn guckt, sehe ich einige Leute, die ein WindowsPhone haben, also so gering kann die Akzeptanz ja nicht sein... (meiner Meinung nach hab ich mal was von 6-10% Marktanteil gelesen)
(Ein Beispiel aus meinem Leben: Ich wollte mein Handy mit dem Auto via Bluetooth verbinden. Android: erstmal 3x gefragt, ob ich mich wirklich verbinden will, dann nochmal Probleme mit dem Musikplayer... Windows: schön übersichtlich alles in einer Bluetooth-Verbindungsseite abgezeigt, mit Verweisen auf die Apps, die unterstützt werden... einfach so genial :D)