Durch den Gebrauch von Wattestäbchen im Gehörgang wird das Ohrschmalz jedoch oftmals in die Tiefe des Gehörganges bis vor das Trommelfell geschoben. Dort kann es eintrocknen und bleibt als harter Ohrschmalzpfropfen zum Teil sogar mit Druck auf das Trommelfell kleben. Außerdem kann der harte Innenteil des Wattestäbchens zu Verletzungen der Gehörgangshaut mit nachfolgenden schmerzhaften Gehörgangsentzündungen und hartnäckigen Ekzemen führen. Daher ist die Reinigung des Ohres mit Wattestäbchen unbedingt zu vermeiden. Besser ist es, beim Haarewaschen oder Duschen auch etwas Wasser in das Ohr laufen zu lassen, sodass das Ohrschmalz nie verhärtet. Dabei darf jedoch keine Seife in den Gehörgang gelangen.

...zur Antwort

Bei mir hat mal (angeblich) irgendwer von der Krankenkasse angerufen und wollte meine Kontonummer wissen, die andere würde nicht stimmen. Da hab ich nur gesagt 1 2 3 4 5 6 7 8 und schon hat die genervt aufgelegt. nachdem ich das 3 mal wiederholt habe. hih

...zur Antwort