Bisher noch nicht, aber ich lese immer sehr gern die bereits gestellten Fragen bzw die Antworten darauf durch. Auch wenn ich selber schon einmal die Ehre hatte, bei einer Blickwechsel-Aktion dabei sein zu dürfen
Das kommt natürlich immer auf das Alter der Kinder und ihren Wissenstand an.
Wir selber veranstalten im Jahr ein Zeltlager und einen Berufsfeuerwehrtag, sollten wir mal Lückenfüller zum Beschäftigen der Kinder brauchen, greifen wir oft auf solche kleinen Spiele zurück. Feuerwehrtypische Disziplinen wären:
Schlauchkegeln: Holzstücke oder Kegel aufstellen, die mit einem D oder C-Schlauch umgekegelt werden müssen
Gerätefühlen: Paar Geräte von den Autos genommen, eine decke drüber und dann die Kinder erfühlen lassen, umd welches Gerät es sich handelt. Alternativ geht auch eine Augenbinde, je nach Schwierigkeitsgrad
Fahrzeugkunde: Für die etwas älteren Kinder kann man kleine Kärtchen machen, auf denen verschiedene Geräte stehen. Die müssen auf dem Fahrzeug gesucht werden
Schere und Spreizer: Auch wieder für die Großen. Große Papprollen besorgen, die die Kinder dann mit den Hydraulischen Rettungsgeräten bearbeiten dürfen. Allgemein macht denen alles Spaß, was Krach macht
Stadt Land Feuerwehr: Was fürs Logisch Denken, abgeänderte Form von Stadt Land Fluss. Hier aber mit Stand, Land, Ausrüstung, Fahrzeug und Alarmierungsgrund/Einsatz.
Feuerwehruntyisch:
Teebeutelweitwerfen. Einzige Bedingung: Der Teebeutel muss am Schild mit dem Mund festgehalten werden.
Kommt drauf an, wie grroß das Feuer schon war. Das kann man so nicht beurteilen.
Ein Feuerlöscher hat natürlich deutlich mehr Löschmittel, bist damit also auf jeden Fall auf der sicheren Seite gewesen. Hast alles richtig gemacht
Die Begriffe "MTW" und "MTF" meinen beide das gleiche, nämlich Fahrzeuge für den Personentransport. Die Wahl der Abkürzung hängt oft von regionalen oder organisationalen Präferenzen ab, sie beschreibt jedoch dasselbe Fahrzeug
Im schlimmsten Fall könnte nicht nur die Gabel beschädigt sein, sondern auch die Gabelbrücken, das Lenkkopflager und im Worst Case der Rahmen an sich. Das sollte auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt geprüft werden. Fraglich ist auch, ob ggf die Felge sowie die Achse auch etwas abbekommen haben.
Falls die Gabelholme nur gegeneinander verdreht sind, kannst du versuchen, die Klemmschrauben der Gabelbrücken zu lösen und die Spur neu auszurichten. Das funktioniert aber nur, wenn keine größeren Schäden vorliegen und erfordert etwas technisches Verständnis.
Wenn dein Motorrad wirklich so aussieht, wie du es beschrieben hast – mit der Vorderachse deutlich nach hinten versetzt – wird das vermutlich nicht ausreichen. In dem Fall wirst du wahrscheinlich mindestens alles ab dem Lenkkopflager erneuern müssen.
Falls du dir unsicher bist, lass das lieber eine Werkstatt machen, da eine falsche Reparatur sicherheitskritisch sein kann
Wenn du bei der Feuerwehr oder einer anderen Hilforganisation bist, dann bekommst du den Pager auch von da gestellt, wenn du dazu befugt bist. Der ist dann richtig eingestellt, programmiert und muss von dir lediglich ab und zu geladen werden.
Wenn du dann mit dem Gerät trotzdem ein Problem hast, hilft dir dein Wehrleiter/Kommandant weiter. Jenachdem wie man denjenigen bei euch nennt.
Hast du dir den privat gekauft und willst einfach nur "mitlesen", dann muss ich dich enttäuschen.
In Deutschland stellt das eine Straftat nach § 89 TKG (Telekommunikationsgesetz) dar. Technisch machbar ist das ohnehin nicht so einfach, da das alles (zum Glück) alles sehr gut verschlüsselt ist
Lieber eine Jeans
Das kommt drauf an. Ich wurde z.B. einfach von dem GF-Team angeschrieben ob ich Lust habe bei der Aktion mitzumachen.
Auch habe ich schon mehrmals gelesen, dass sich einige Nutzer über das Kontaktformular direkt dafür bewerben.
Mal so, mal so. Aber definitiv besser als ein langweiliger Bürojob
Die Bezahlung ist richtig gut, ich werde allerdings in den nächsten Jahren einen beruflichen Wechsel anstreben
Kurz und knapp? Nein.
Glückwunsch. Mit ganz frischen 18 ist das schon sehr sportlich. Allein schon die nötigen Dienstjahre voll zu bekommen, in manchen Bundesländern ist das so nicht möglich
Viel Erfolg in deiner weiteren Feuerwehrlaufbahn!
Die Zündtemperatur von Papier ist von der Dichte bzw der Art des Papiers abhängig.
Die Zündtemperatur von Zeitungspapier liegt zum Beispiel bei nur ca. 175 °C, Schreibpapier hingegen entzündet sich erst bei ca 360°C
Indem du einfach eine programmierbare Funkklingel in den Handdruckmelder einbaust?
Dann drückst du mal auf den Knopf, es piept und du freust dich...
Vergaser reinigen bzw neu einstellen
Die B196 Erweiterung darfst du erst ab 25 machen, zudem musst du deinen Pkw-Führerschein schon mindestens 5 Jahre in der Tasche haben
Eine A1/B196 Maschine, also bis 125ccm und 15 PS schafft schon seine 120 km/h, das kommt allerdings auf die Maschine an sich, den Straßen- und Wetterverhältnisse an. Bei Gegenwind geht dir da schnell die Power aus.
Vorteil am A1/A2-Führerschein ist, dass du diesen Erweitern - bzw in den Klassen aufsteigen kannst, bei der B196 nicht. Die Klasse B196 zählt nicht als Motorradführerscheinklasse und kann dadurch nicht auf A2 oder A erweitert werden.
Sollte dir das Motorradfahren also viel Spaß machen, musst du mit dem A1 beispielsweise im Gegensatz zum B196 keinen komplett neuen Führerschein machen, um größere Maschinen zu fahren. Sondern lediglich eine Aufstiegprüfung in Form einer praktischen Prüfung.
Möchtest du also mit 17 Motorrad fahren, kommst du um den A1 nicht drumherum. Andersfalls würde ich an deiner Stelle warten bis du 18 bist und dann den A2 machen. Da darfst du dann bis zu 48 PS fahren, damit schaffst du auch deine 180km/h. Nach 2 Jahren kannst du den dann auch auf den A erweitern, da kannst du dann alles fahren.
Lehrgangsunterlagen bekommst du spätestens am ersten Lehrgangstag.
Der Truppmannlehrgang ist nicht schwer. Da durchzufallen braucht schon sehr viel Pech.
Klar, das ist absolut zulässig. Natürlich nur unter gebührender Rücksicht, so wie sonst aber auch
Manchmal auch gar keine, ich habe durch verschiedene Gründe längst nicht so viel Zeit, um hier jeden Tag zu allem meinen Senf dazuzugeben.
Meistens antworte ich auch nur auf Fragen in Themengebieten, in denen ich mich gut auskenne.
Ja, bei der G26.3 Untersuchung ist die Blutabnahme Pflicht
FF und Betriebsfeuerwehr