Ich sage, es ist psychosomatische. Das ist ne super Nachricht. Da kann man nämlich was dran machen.

...zur Antwort

Mehr Geld verdienen?

...zur Antwort

Tja, Überraschung. Allah lässt sich nicht provozieren.

...zur Antwort
Kriegt man alles erstattet bei dieser Lohnsteuerrückerstattung?

Ich bin noch nicht so firm in Sachen Steuern und wie man vom Finanzamt etwas zurück bekommt. Ich habe die Fachbegriffe nicht so drauf.

Aber, man sagte mir, ich könne im Januar beim Finanzamt dies und jenes einreichen und dann einen guten 3-stelligen Betrag zurück bekommen. z.B. die Fahrtkosten, die mir über das Jahr hinweg entstanden sind. Zur Arbeitsstelle und zurück. Die Fahrtickets.

Nun frage ich mich: Worum geht es da? Werden praktisch alle Fahrkarten in der Richtung anerkannt?

Oder nur die Fahrkarten, die von zu Hause bis zur an der Arbeit nächstgelegenen Haltestelle führen?

Denn: Ich habe mich jetzt schon ein paar Mal so organisiert, dass ich bis zur übernächsten Haltestelle zu Fuß gelaufen bin, um weniger für die Fahrkarte zu bezahlen. Und ich nehme bisher immer Einzeltickets, weil die im Vergleich zu allen anderen Fahrkarten deutlich günstiger sind. Aber ich mache es halt mal so mal so.

Beispielsweise fahre ich auch nur die halbe Strecke von der Arbeit bis zur nächsten Stadt. Und von dort aus fahre ich dann aber privat bei jemandem im Privatauto mit.

Kann ich nun all' diese günstigeren Einzeltickets auch mit einreichen?

Oder werden die beim Finanzamt dann komisch?

Weil, ich stelle mir jetzt vor, dass da jemand sitzt... Der sieht dann die jeweils billigsten Fahrkarten für 4,20 € das Stück und dann sagt der sich "Och jo... ich suche mir jetzt die billigsten raus und erstatte dem Typen nur die. Denn ich sehe ja, dass er offenkundig die teureren Fahrkarten nicht braucht und erstatte ihm diese also nicht."

Weil irgendein Sachbearbeiter beim Finanzamt denkt ja im Zweifel nicht so weit und versteht somit gar nicht warum ich da verschiedene Fahrkarten mit verschiedenen Streckenangaben und Preisen einreiche. Das liegt nun mal daran, dass ich sparen wollte und manchmal 2 Haltestellen zu Fuß überspringe. Und dass ich manchmal eben eine private Mitfahrgelegenheit für den Rest der Strecke nutze.

Also wie ist das so?

Was muss ich beachten?

...zum Beitrag

Nene, ruhig alles einreichen. Du bekommst das zurück, was du an Steuern zu viel gezahlt hast, weil von deinem Gewinn hier, deinen Lohn, keine Ausgaben abgezogen hast. Fahrtkosten sind aber sehr speziell geregelt. Google dich mal ein.

...zur Antwort
Testament anfechten oder Pflichtteilsforderung?

Vor genau einem Jahr wurde mir eine Abfindung von meinem Vater und seiner Frau, einschl. notariell beglaubigte Verzichtserklärung angeboten. Darauf habe ich mich nicht eingelassen, weil ich mich die Art und Weise des Gesprächs unvorbereitet traf und die Umstände mir kein gutes Gefühl gaben. Mein hochbetagter, kranker Vater vermittelte bereits 2 Jahre zuvor nicht mehr 100%ig auf geistiger Höhe zu sein. Ich gehe jedoch davon aus, dass meine Enterbung, als sein einziges Kind, schon lange vorher gemeinsam beschlossen wurde.

Mein Vater starb im März dieses Jahr. Ich war bei ihm. Zu seiner Witwe besteht seit dem fast freundschaftlicher Kontakt. Das Thema Erbe wurde nicht wieder angesprochen. Sie muss es nicht und ich traue mich nicht.

Heute bekam ich vom Nachlassgericht eine Kopie des erst 2/22 verfassten Testaments. Ein sog. Berliner Testament mit Schlusserbenklausel zu meinen Ungunsten, unter eindeutig juristischer Beratung handgeschrieben. Die Unterschrift meines Vaters ist zweifelhaft. Einen Stift konnte er wohl kaum noch selber gehalten, geschweige den kompletten Inhalt erfasst haben. Vielleicht hatte er auch einen der wenigen guten Momente und es gibt Zeugen bei der Unterzeichnung.

Es würde eine Schlammschlacht bei Anfechtung. Dass sich Eheleute gegenseitig beerben, zumal es "Altlasten" aus vorhergehender Beziehung gibt, ist nachvollziehbar. Besonders wenn die wesentlich jüngere Ehefrau Hauptverdienerin seit der politischen Wende bzw. seiner Berentung war. Beide studierte Leute in leitenden Positionen.

Mich verwirrt der gesamte Verlauf der Vater - Tochter - Beziehung. Jahrzehnte lang Null Interesse an mir oder an meinen zwei Kindern. Keinerlei Zuwendungen. Seit seiner Gebrechlichkeit und meinem Rückumzug vor 3 Jahren wurde er traurig-anhänglich. Leider kam Corona der wiederentdeckten Vaterliebe dazwischen. Das erst 6 Wochen vor seinem Tod verfasste Testament steht im Widerspruch zu seinem klammernden Verhalten mir gegenüber. Die treibende Kraft war/ist eindeutig seine Frau mit deren familiären Unterstützung, den Schlusserben.

Auf bestimmte Art sind trotz freundlicher Maske die Fronten verhärtet.

Was ist ratsam? Testament anfechten aufgrund möglicher Unzurechnungsfähigkeit?D.h. auf die 14 tägige Frist wegen "etwaigen Bedenken gegen die Gültigkeit der Verfügung von Todes wegen geltend machen", reagieren?

Denke, ohne Anwalt komme ich nicht weiter, allein wenn es um den Pflichtteil geht. Wie stehen die Chancen, das Testament generell anzufechten?

...zum Beitrag

Also, selbst bei enterbung bekommst du den Pflichtteil auf jeden Fall. Du bist dann aber kein Erbe und du bekommst auch keinen Erbschein. In einem Prozess bist du beweisbelastet für das Fehlen der Testierfähigkeit. Wenn es keinen wirklich konkreten Hinweise gibt, dass er zum Zeitpunkt der Errichtung nicht testierunfähig war, dann sieht das schlecht aus. Das können Zeugen, Arztberichte oder sonstiges sein. Die Hürden sind hoch. Nach dem was du erzählst, ist meine erste Einschätzung dazu, dass das wohl nicht gelingen wird.

Du forderst jetzt von den Erben ein Bestandsverzeichnis der Nachlassgegenstände. Daraus kannst du dann deinen Pflichtteil berechnen. Dann forderst du den.

...zur Antwort

Schön, dass du noch drin rumbohrst.

...zur Antwort
Wie mit dem Herzensschmerz umgehen wenn er sein bestes Leben lebt?

Ich habe mich „getrennt“. Endlich. Ich sollte eigentlich froh darüber sein einen Menschen der mich nicht liebt und nicht respektiert aus meinem Leben gestrichen zu haben, aber es tut weh, sehr weh.

Alles was er je gesagt hat war gelogen. Er war im Urlaub, in der Zeit habe ich eigentlich den Kontakt abgebrochen, aber er hat jeden Tag angerufen und wollte es nicht aufgeben, also haben wir uns in der Zeit auch wieder angenähert. Was ich später erfuhr : er hatte nebenbei etwas mit einer anderen Frau. Er hat natürlich gelogen und wollte es zuerst abstreiten, natürlich habe ich es herausgefunden.
Ich habe es natürlich beendet als ich gesehen habe das er auch noch Kontakt mit ihr hatte, er hat mich angefleht ihm eine zweite Chance zu geben und wollte mich nicht gehen lassen. Da ich ihn wirklich sehr liebe und immer versuche das gute in einem Menschen zu sehen habe ich ihm leider eine zweite Chance gegeben, da wir ja eigentlich auch nicht zusammen waren.

Es ist jetzt eine Woche her das ich es beendet habe. Wieso ich es beendet habe? Ich habe wieder eine große Lüge herausgefunden und er wollte es wieder bei seiner Exfreundin versuchen, ich war am selben Ort. Als sie nein sagte und ich es erfuhr wollte er natürlich mir wieder alles gut reden. Aufjedenfall ist es vorbei.

Heute, eine Woche später, erfahre ich das die Frau aus seinem Urlaub bei ihm ist. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Es tut wirklich so weh und ich verstehe nicht wie ein Mensch so sein kann. Es ist eine Woche her und er hat schon die nächste. Ohne schlechtem Gewissen, ohne nichts. Und dann auch noch genau diese eine Frau.

Wie kann ein Mensch so sein? Ohne sich schlecht zu fühlen?

Hat jemand Tipps? Wie kann ich damit besser umgehen? Ich will dass der Schmerz endlich aufhört.

...zum Beitrag

Lass ihn nicht gehen Mädchen. Du liebst ihn doch.

...zur Antwort

die kommt nicht mehr. Ich denke, dass das Tier tot ist.

...zur Antwort
Bin ich eine Außenseiterin?

Hi,

ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber es ist halt so: ich hab in meiner Klasse eine beste freundin (seid der Kindheit) und noch zwei andere Mädchen sie sind auch meine Freundinnen. Aber das Problem ist jedes mal wenn ich mit meinen zwei Freundinen bei den Jungs vorbeilaufe beleidigen sie meine Freundinnen. Es ist nicht so das mich jemand mobbt/beleidigt darüber bin ich auch froh aber sie benehmen sich in meiner Gegenwart so als wäre ich jemand der nichts zu sagen hat, also jemand kleineres, versteht ihr?

Und ich finde es schlimm das sie jedes mal meine Freundinnen beleidigen oder sagen die sind komisch oder so , und dabei sind sie Nett zu ALLEN. Die Mädchen kommen auf mich zu und sagen mir direkt ins Gesicht sie sind komisch/wegen ihnen sind die Lehrer schlecht gelaunt...

Jedenfalls zurück zum Thema. Ich bin zu jeden Nett ich spreche auch immer mit den Leuten aus der Klasse und ich melde mich öfters, also ich bin nicht schüchtern. Aber ich finde alle komisch und möchte nicht mit ihnen wirklich befreunden. Sie sind echt solche Dramaqueens und die Jungs beleidigen nur. In der Whatsapp Gruppe antworten sie mir manchmal aber öfters ignorieren sie meine Nachricht oder schreiben weiter.

Ich bin jetzt echt verwirrt ich weiß echt mich warum sie immer Indirekt gegen mich sind. Und was wollen sie von mir??

Also meine Fragen:

Wie würdet ihr Reagieren?

Bin ich eine Außenseiterin?

Soll ich mich ändern?

LG Sara:)

(Sorry für den Langen Text;) )

...zum Beitrag

Ich habe das Gefühl, dass du anderen Leute deine persönlichen Problemstellungen aufdrängt. Mit dir würde ich auch nicht rumhängen wollen.

...zur Antwort