Ich nehme mal an, dass du mit "vollwertige Frau" nur die körperlichen Aspekte meinst. Ich verstehe deine Frage so, dass du wissen willst, was man tun kann, damit die Person äußerlich nicht mehr als Mann, sondern als Frau erkannt wird.
Mittlerweile kann man ja mit Operationen und Hormonen äußerlich viel verändern:
Östrogenpräperate können dafür sorgen, dass sich die Fettverteilung ändert, die Person also "kurviger" wird und sich auch das Gesicht verweiblicht. Die Muskelmasse und somit auch die "Bulligkeit" nimmt stark ab. ES setzt auch Brustwachstum ein, oft wird das aber nicht als ausreichend erachtet und es werden Implantate eingesetzt.
Es ist auch möglich, die Geschlechtsorgane optisch anzugleichen.
Die Stimme ändert sich durch Hormone nicht. Oft wird eine Sprachtherapie zur Stimmfeminisierung angestrengt, mit mal mehr, mal weniger zufriedenstellenden Ergebnissen.
Der Bartwuchs stoppt durch die Einnahme von Hormonen nicht. Teilweise werden die Barthaare aber epiliert.
Eierstöcke und Uterus hat die Person natürlich nicht, sie kann also weder Kinder austragen, noch eigene Geschlechtshormone produzieren. Sie wird also dauerhaft auf Hormonzuführung von außen angewiesen sein, wenn sie sich ihre eigenen hormonproduzierenden Organe hat entfernen lassen.
Der Knochenbau ändert sich ebenfalls nicht. Aus dem großen, breitschultrigen Mann wird also wohl optisch keine kleine zierliche Frau. Sind die Schädelknochen markant, bleiben sie so. Teilweise werden Operationen zuur Gesichtsfeminisierung vorgenommen.
Das bedeutet auch, dass es ein bisschen von der Ausgangssituation abhängt, ob das Ergebnis nach außen hin zufriedenstellend ist.
Ob man eine auf diese Weise operierte und hormonell veränderte Person als "vollwertige Frau" - um deine Bezeichnung zu verwenden - ansieht, ist dann letzlich Ansichtssache. Es kommt eben darauf an, was für einen selbst zu einer "vollwertigen Frau" dazugehört.