Schwer generell zu beantworten. Meiner Erfahrung nach dauert das 3 Wochen aufwärts. Und einen Arzt aufzusuchen ist auch nicht verkehrt. Mein Tipp: Jeden Tag eine Magnesium-"Tablette" nehmen, das hilft dem Muskel. Die sind nicht teuer (eine Rolle kostet weniger als 1 EUR), und die gibt es im Supermarkt, wo es auch Vitamin-C-"Tabletten" usw. gibt.

...zur Antwort

Das hast Du schon gut gemacht. Gegen anziehende Halsschmerzen hilft Salbeitee (frische oder getrocknete Blätter einfach mit heißem Wasser aufgießen). Mit Honig schmeckt's besser. Hoffe, dass es nur eine "kleine Erkältung" ist und dass Du sie abfedern kannst...

...zur Antwort

Büchner ist immer noch aktuell. Zum Beispiel wenn ein Einflussreicher einen Armen die Frau ausspannt wie im Woyzeck, ist das ja eine zeitlose Sache. Wenn man den Hessischen Landboten ansieht (Friede den Hütten, Krieg den Palästen), dann ist zwar die Grundproblematik immer noch da (Arm und Reich, Schere geht auseinander), allerdings sollte man seine Aufrufe auch aus seiner Zeit heraus verstehen. Ein 1:1-Transfer in die heutige Zeit ist meiner Meinung nach nicht möglich. - Übrigens: "Das Gesamtwerk" ist überhaupt nicht dick und für jeden zu schaffen, denn Büchner ist früh gestorben. Was die Bestsellerlisten anbelangt: Goehte steht ja auch nicht drauf, und in den Musik-Charts ist auch nicht Beethoven, aber das spricht ja dennoch nicht gegen die Qualität dieser älteren Werke. Ok?

...zur Antwort

Auch wenn es auf den ersten Blick unpersönlich erscheint: Ein Geldgeschenk ist in solch einem Fall nicht unüblich. Da kann man nichts verkehrt machen. Oder Du frägst die Nachbarin ganz einfach, ihre Tochter muss ja davon nichts mitbekommen. Viel Glück!

...zur Antwort

Zunächst einmal gibt es in Bayern ein dreigliedriges Schulsystem. Das heißt, nach der 4. Klasse Grundschule geht man entweder in die Hauptschule, Realschule oder ins Gymnasium. Wenn Du z.B. von einer Gesamtschule (gibt es in Bayern nicht) aus einem anderem Bundesland kommst, dann wirst Du die bayerische Hauptschule als leichter, das Gymnasium hingegen als wesentlich schwerer empfinden.

...zur Antwort

Wasserschosser am Ansatz abschneiden und keinen so genannten Huthacken übrig lassen. Denn aus diesen Reststück kann ein neuer Wasserschosser sprießen. Gegen neue Wasserschosser hilft nur: wieder am Ansatz abschneiden - und zwar am besten an einem milden Wintertag, d.h. nicht bei Frost.

...zur Antwort

Ja, Du vermutest richtig, man kann Fischfilets genau so wie ein Wiener Schnitzel panieren - mit Mehl, Ei und Semmelbröseln. Vorher salzen nicht vergessen. - Wenn Dir diese Art von Panade zu deftig ist, reicht es, den Fisch nur in Mehl wenden (bei einem ganzen Fisch vor allem auch).

...zur Antwort

Das führt weit. Eine wichtige Sache: Du solltest überlegen, ein so genannter "Kleinunternehmer" zu werden. Dann reicht Dir eine Steuernummer vom Finanzamt und Du brauchst kein Gewerbe anzumelden. Nach § 19 Umsatzsteuergesetz brauchst Du dann als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen (das vereinfacht es für Dich und ist für den Endkunden von Vorteil). Toitoitoi.

...zur Antwort

Ground Zero, China Town (günstig zum essen), Empire State Building (Aussichtsplattform), Central Park, eines der großen Museen besuchen (Guggenheim z.B.), die Vereinten Nationen besuchen (falls politisch interessiert), Gratis-Fahrt mit der Staten-Island-Fähre mit tollen Blick auf Manhattan (anstelle einer Fahrt zur Miss Liberty). Durch die schluchten wandeln. Have fun!

...zur Antwort

Fenchelauflauf wäre was für Euch: Fenchel ausdünnen (rauhes Äußeres entfernen), in dünne Scheiben schneiden und knapp 10 Minuten dünsten. Parallel dazu in einer Pfanne Zwiebeln und etwas Knoblauch anbraten sowie dann eine Dose gehackte Tomaten dazu geben und würzen (Salz, Peffer, Lorbeer). Dann den Fenchel mit der Sauce vermengen und in eine Auflaufform geben. Kleingeschnittenen Mozzarella drüber geben sowie dann noch eine Mischung aus Semmelbröseln und Parmesan, abschließend mit Olivenöl beträufeln. Dann knapp 30 Minuten ins Rohr bei rund 200 Grad. Fertig, eventuell noch mit Fenchelgrün garnieren (anfangs abzupfen). Mahlzeit!

...zur Antwort

Stimme zu, Du brauchst mit dem Veritkutieren nach dem Mähen nicht zu warten. Wichtig ist, dass Du das Gras nach dem Mähen ordentlich zusammenrechst oder einen Mäher mit Grasfangkorb benutzt. – Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Moos sich in meinem älteren Rasen immer wieder ansammelt und wie nötig der Rasen das Vertikutieren hat. Gute Idee also.

...zur Antwort

Folgende Grundregeln könnten Dir beim Beschneiden des Apfelbaumes helfen: 1. Den Apfelbaum im Winter beschneiden, aber unbedingt an einem frostfreien Tag. 2. Aufrecht wachsende Triebe allesamt entfernen - und zwar am Ansatz. Diese so genannten Wasserschosser kosten den Baum nur Kraft und tragen keine Früchte. Längere Außentriebe kürzen. Hierbei den Schnitt oberhalb einer nach außen stehenden Knospe setzen.

...zur Antwort

Folgende Grundregeln könnten Dir beim Beschneiden des Apfelbaumes helfen: 1. Den Apfelbaum im Winter beschneiden, aber unbedingt an einem frostfreien Tag. 2. Aufrecht wachsende Triebe allesamt entfernen - und zwar am Ansatz. Diese so genannten Wasserschosser kosten den Baum nur Kraft und tragen keine Früchte. Längere Außentriebe kürzen. Hierbei den Schnitt oberhalb einer nach außen stehenden Knospe setzen. Hoffe, dass hilft für den Anfang (und ist für Dich noch aktuell).

...zur Antwort