Habe ständig Schlafparalysen und mache komische Erfahrungen..

Hallo, ich habe beim Schlafen ständig Schlafparalysen. Beim Aufwachen kehre ich oft in einen Zustand, in dem mein Geist hellwach ist, mein Körper jedoch gelehmt.

Nun, es ist sehr energieraubend und in diesem Zustand passieren so richtig "außergewöhnliche" Dinge.. Zum Beispiel kann ich meine Umgebung wahrnehmen (wenn ich mich dafür entscheide), obwohl ich im Bett liege und meine Augen zu sind. Es ist sehr schwer zu beschreiben, aber man hat irgendwie alles im Überblick, als ob man mit einem geistigen Auge sehen kann.. In letzter Zeit höre ich Stimmen, als ob sich jemand hinter mir befinden würde. Ich nehme diese Person sehr oft wahr und sie scheint mir feindlich gesinnt, ich hatte anfangs Angst und wurde auch von der Person "angegriffen".. Sprich ich hab gespürt wie sie mich gegen mein Bett drückt, wie sie mir ins Ohr flüstert usw.. kam sogar vor dass dieses (wahrscheinlich selbsteingebildetes)"etwas" in meinen Körper gegangen ist und ich spürte ein vibrieren in meinem Körper, das von Kopf bis Fuß ging. Ich habs mir zur Gewohnheit gemacht dieses Etwas herauszufordern und zu beleidigen, sobald ich in der Schlafparalyse bin.Sobald die Schlafparalyse einbricht denke ich mir "na gut, komm her du..." und sobald ich das geistlich ausgesprochen habe, geht es los.. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden und dieses ETWAS als ein Teil von mir akzeptiert.. Viele große Leute in der Geschichte sprachen von "inneren Dämonen" (Bruce Lee, Darwin, Goethe, etc.) und ich glaube ich habe meinen Entdeckt.. Das ist einfach zu krass.. hat jemand ähnliche Erfahrungen?

...zum Beitrag

Das hört sich doch alles nach einer sehr schön ausgeformten hypnopompen Schlaflähmung an und es ist ein wenig bestürzend, dass dir der erste Antworter dämonische Kräfte versucht nahezulegen.

Alles, was du beschreibst (die auditiven, visuellen und taktilen Erfahrungen) sind darauf zurückzuführen, dass sich dein Gehirn noch nicht vollständig im Wachzustand befindet und sich damit reale Sinneseindrücke mit phantasierten überlagern. Während der Schlafparalyse kann sich der Körper nicht bewegen, so dass er sich taub, schwer oder so anfühlt, als würde er zusammengedrückt werden. Während des Schlafes lähmt das Gehirn den Körper, damit er keine unbewussten Bewegungen ausführen und sich verletzen kann. Mit dem Aufwachen wird diese Lähmung wieder aufgehoben. Es kann jedoch passieren, dass sich die Aufwachphase und "Wiederbelebung" des Körpers verschieben und du dadurch zwar bereits bei Bewusstsein bist, dein Körper aber noch so gelähmt, als würdest du schlafen. Wenn die Schlafparalyse häufig auftritt, kann es sich dabei um eine neurologische Erkrankung handeln (narkoleptischer Natur), die du von einem Arzt überprüfen lassen solltest.

Auch wenn die Schlafparalyse zunächst nicht gefärhlich ist (das Gehirn gleicht den Zustand beim vollständigen Aufwachen wieder aus), wird diese Phase oft als bedrohlich und beängstigend empfunden, da man Gestalten sieht und Dinge fühl oder hört, die gar nicht vorhanden sind. Auch das Gefühl "etwas Fremdes" im Körper zu haben oder gar nicht mehr im Körper zu sein, wird in diesem Zustand ausgelöst.

Manche Menschen können diesen Zustand bewusst herbeiführen und er wird dann als Kreativmethode oder Quelle zur Inspiration geschätzt (auch wenn die künstlich erzeugte Schlafparalyse nicht so tief ist wie die natürliche). Wenn man darin geübt ist, kann man in diesem Zustand gleichzeitig wach sein und träumen und damit seine Träume beeinflussen.

...zur Antwort

Erstens ist zu beweisen, dass es Geister überhaupt gibt; zweitens, dass diese mit uns interagieren können; drittens, dass ein "Medium" in der Lage ist aus den Geisteraktionen dessen Intentionen abzulesen und viertens, dass die Aktionen von Geistern signifikaten Einfluss auf unsere Welt haben. Selbst wenn es irgendwann einmal jemanden gelingen sollte, die Existenz von Geistern zu beweisen, müsste er in deinem Fall zusätzlich noch die Existenz von Dämonen belegen können, denn das eine erklärt sich nicht automatisch mit dem anderen.

Hast du noch nie etwas von "Cold Reading" gehört, was jedes "gute" Medium beherrschen sollte. Dabei kann ein Medium anhand deines Blickes, deiner Atmung, deiner allgemeinen Reaktionen und deren Dauer erkennen, ob die Antwort, die es dir gegeben hat, stimmt oder nicht und sie bei Notwendigkeit korrigieren. Das Medium bekommt seine Antworten und Informationen dadurch nicht aus dem Nichts oder aus einer "Anderswelt", sondern von dir selbst, weil du dem Medium unterbewusst (durch deine Reaktionen) die Antworten lieferst. Wenn ein Medium eine falsche Antwort gibt, ist es sehr geschickt darin, diese zu verdrehen und abzuändern, bis sie stimmt und bis du das Gefühl hast, dass es deine Gedanken lesen kann, obwohl es zu 90% erst einmal nur rät und dann darauf wartet, wie du reagierst. Reagierst du aufgeschlossen, weiß es, dass es richtig liegt und macht weiter, regierst du fragend oder abwartend, ändert es schnell seine Antwort -- so lange, bis es etwas gefunden hat, das zutrifft. Und das sind nur die Tricks, wenn du ein Medium spontan aufsuchst. Wenn du vorher einen Termin vereinbarst, dann hat es zusätzlich genug Zeit, über dich und deine Familie grob zu recherchieren und weiß damit schon einiges, was es benutzen kann, um es dir dann unverhofft zu sagen. Dadurch schaffen Medien es, Leute glauben zu machen, sie hätten besondere Fähigkeiten und können sie somit austricksen.

Deine scheinbaren Belege für einen tatsächlichen Geist (oder Dämon) sind leider nicht viel wert, da knallende Türen im Reich des Normalen angesiedelt sind und irgendwelche Gestalten im Dunkeln am ehesten ins Reich der Phantasie oder Einbildung gehören (vor allem so stereotype Gestalten, die eher darauf zurückzuführen sind, dass du dich von einem Medium überhaupt hast beschwatzen lassen und schon vorher der Meinung warst, ein Dämon sei hinter dir her; der Aberglaube daran hat die Erscheinung erst entstehen lassen). Der Vorfall mit dem Handy hat zu viele Lücken, als dass ich dazu kommentieren könnte, meine Frage würde aber sein: Warum sollte ein Geist einen Musiktitel auf einem Handy abspielen wollen? Hat er etwa keine einfachere Möglichkeit gefunden, mit dir in Kontakt zu treten und stattdessen die Elektronik beeinflusst, die Tastensperre entfernt, die Musik herausgesucht und dann abspielen lassen? Das scheint ein ziemlich umständlicher Weg für einen Geist zu sein. Er hätte doch einfach vor die erscheinen können, so wie die angebliche Gestalt im Dunkeln.

...zur Antwort

Natürlich kann es sein, dass es irgendwann irgendwo auf der Welt mal genau so einen Mörder gegeben hat, ihn gibt oder vielleicht geben wird; es ist jedoch ziemlich unwahrscheinlich, dass das der Fall ist. Bleiche Haut können Leute schonmal haben; ledrige auch; aber ich glaube nicht, dass jemand auf Dauer ohne Augenlider zurechtkommen würde. Dessen Augen würden ungeschützt und anfällig für Verschmutzungen und Infektionen sein oder vollkommen austrocknen, so dass er entweder nur sehr schwer sehen könnte oder erblinden würde; und das wäre wohl nicht so gut, wenn man gern Leuten auflauert, um sie umbringen zu können. Ich bezweifle auch, dass man noch richtig lächeln kann, wenn man sich die Mundwinkel -- und damit die Muskeln der Lippen und Wangen -- aufschneidet. Um lächeln zu können, benötigt man diese Muskeln.

...zur Antwort

Mann kann von absolut allem psychische Schäden bekommen, wenn man es nur lange genug anschaut. Meinst du etwa dieses Foto: http://secretcrypt.com/monthly/nicetry/girl.jpg

...zur Antwort

Wieso fliegt mein Wecker auf einmal durchs Zimmer: Einwirken von Gravitation auf ein Objekt, dessen Schwerpunkt außerhalb der Standfläche liegt, wodurch es in eine labile Lage versetzt wird und sich seine potentielle Energie in kinetische umwandelt.

...zur Antwort

Es wird leider nicht viel bringen, die Verantwortlichen anzuzeigen, da -- wie du ja schon sagtest -- es die Kanzlei nicht gibt und sie falsche Adressen benutzen, damit man sie nicht so einfach finden kann. Das macht dir nur mehr Arbeit und kostet dich mehr Zeit als dass es dir nützt.

...zur Antwort

Warum bist du der Meinung, dass sich die Welten nur an Halloween verbinden. Hast du noch nichts von den Rauhnächten gehört?

So gut wie jede Kultur, Religion etc. hat andere Jahres- und Tageszeiten festgelegt, in denen es angeblich möglich sein soll, mit Toten zu sprechen oder Naturgeister heraufzubeschwören. Daher solltest du zunächst einmal klären, in der Tradition welcher Kultur oder welcher Religion du überhaupt ein Ritual ausführen möchtest, bevor du so allgemein nach Antworten suchst. Die "Regeln" der Kelten für die Beschwörung ihrer Ahnen sehen anders aus als die der afrikanischen Urvölker usw.

Da ich nicht überzeugt bin, dass Geister exisitieren und damit auch nicht, dass man mit ihnen sprechen kann, besitzen so gut wie alle Beschwörungsformeln und Riten denselben Ausgang: Es passiert nichts, es sei denn, ihr inszeniert es selber. Und da dies der Fall ist, ist ein konkretes Ritual auch gar nicht von Nöten. Seid kreativ, denkt euch selber einen Spruch und einen Ablauf aus, sucht euch einen interessanten Ort und geht so vor, wie ihr es für gut haltet. Das macht mehr Spaß als zuerst irgendeinen obskuren Text zu suchen, dann irgendwelche Kräuter und Tierinnereien zusammenzusammeln, um sie eine Woche lang zuerst zu kochen und dann faulen zu lassen, nur um eine Tinktur daraus zu machen, die dann einen Erdgeist herbeirufen soll. Und Gläserrücken ist in den meisten Fällen auch viel langweiliger als man glaubt, vor allem, wenn es keinen gibt, der das Glas heimlich bewegt.

...zur Antwort

Mythen kann man in diverse Wissenschaften und Künste einbeziehen, da sie etwas Universelles sind. Man kann sich in Geschichte mit Mythen befassen, in Anthropologie, Religion, Philosophie, Literatur, Musik, Kunst usw. Dort eine Einschränkung zu machen oder zu sagen "das darf man aber nicht" ist weder sinnvoll, noch förderlich für den kreativen Prozess. Vor allem der Kunst ist es gestattet, sich völlig frei aus allen Gebieten zu bedienen und vor allem Mythen sind für viele Künstler eine wichtige Inspirationsquelle.

...zur Antwort

Du hast 1. eine sehr lebhafte Phantasie, bist 2. sehr neugierig und 3. zu gutgläubig. Jeder kann sich über jedes Spiel irgendeine gruselige Geschichte ausdenken, was noch lange nicht heißt, dass auch nur eine dieser vielen Geschichten wahr sein muss. Wenn es dir Spaß macht, dann suche doch einfach nach Mythen und wenn es dir Angst macht, gibt es keinen Grund, sich damit zu beschäftigen. Und selbst wenn es eine unheimliche Geschichte über eines deiner Spiele gibt, wird das Spiel doch allein dadurch weder schlecht noch unheimlich. Wenn du die Geschichte nicht kennst, wird sie dich auch nicht beeinflussen. Ich finde es auch ein wenig schade, dass du, statt das Spiel zu zu genießen, deine Zeit damit verbringst nach möglichen Geschichten über das Spiel zu suchen. Das ist doch ziemlich sinnlos oder?

Und der Geist von Bloody Mary, Slenderman, Smiledog usw. sind allesamt erfunden von Leuten, die andere Menschen gern verarschen. Es sind nur Gruselgeschichten, so ähnlich wie die in alten Büchern, nur halt durch das Internet verbreitet.

...zur Antwort

Natürlich gibt es immer noch Tiere, die wir nicht entdeckt haben (vor allem in Tiefseegräben kommen Tiere vor, von denen wir früher dachten, sie seien schon ausgestorben, weil man sie einfach sehr schwer findet), aber ich vermute nicht, dass ein solches in Loch Ness lebt. Du musst mal bedenken, wie lange man den See schon beobachtet und wie oft man ihn mit Boten und Sensoren untersucht hat. Es wurden sogar schon 3D-Aufnahmen vom Boden des Sees gemacht und man hat kein Tier darin finden können, das man als Nessie bezeichnen würde. In einem so gut beobachteten See hätte man schon lange etwas finden müssen, wenn dort wirklich etwas wäre.

Soweit ich weiß, existiert bislang nur ein konkretes Foto von "Nessie" und hunderte von nachgestellten Aufnahmen. Das eine echte Foto zeigt lediglich ein dünnes, schwarzes und völlig unscharfes Objekt, das aus dem Wasser ragt und eher wie ein Ast aussieht. Der angebliche Schwanz oder Höcker, den man auf diesem Foto sieht und der wie der Rücken eines Plesiosaurus aussieht, ist bei näherer Betrachtung nur eine Spiegelung auf dem Wasser, die durch eine Welle verursacht wird.

Was bitte macht deinem angehangenen Artikel zu Folge das Monster von Loch Ness in Spanien und warum schenkst du deine Aufmerksamkeit einem Artikel, der auf RTL veröffentlicht wird? Der gezeigte Kadaver könnte zu diversen Meerestieren gehören und ist so schlecht fotografiert, dass man nicht viel darüber sagen kann. Selbst die Aufnahmen des angeblichen Chupacabra aus Puerto Rico sind aussagekräftiger als die Fotos in dem Artikel.

Zudem werden die Leute immer wieder von Nessie berichten und angebliche Sichtungen hochspielen, weil dadurch enorme Einnahmen und Touristenströme erzeugt werden. Allein aus diesem Grund möchte man, dass es Nessie doch irgendwo gibt.

...zur Antwort

Viele Teppiche (vor allem die etwas günstigeren) haben eine ganze Reihe unsinniger Muster, in denen du zunächst keine tiefere Bedeutung suchen musst. Vor allem, wenn sich ein und dasselbe "Zeichen" ständig wiederholt oder mehrfach aneinandergereiht ist, kann man davon ausgehen, dass es nur eine Art Schmuckelement ist. Wie blacksheepkills schon sagte, handelt es sich bei vollkommen symmetrischen Elementen eher um Muster als um Schriftzeichen. Eine Ausnahme bilden die Darstellungen von Wappen oder ähnlichen Symbolen, die teils sehr komplex sein können und auch wie Muster angeordnet werden können. Wenn der Teppich aber außer diesen Mustern kein größeres Symbol hat, das man als ein übergeordnetes Zeichen lesen könnte, halte ich es für unwahrscheinlich, dass mehrere solcher kleinen Muster eine tiefere Bedeutung haben. Handgearbeitete Teppiche können durchaus bestimmte Muster haben, deren Bedeutung aber eher in der Art der Herstellung liegt oder die dem "Teppichkünstler" als eine Art meditative Gestaltung dienen, so ähnlich wie Mandalas, die auch nicht unbedingt eine konkrete Bedeutung haben müssen.

...zur Antwort

Das Internet erzählt dir ziemlich viel Blödsinn, wenn du es einfach so quatschen lässt und Geisterjäger erzählen meist sogar noch mehr Blödsinn.

Die Tonbandstimmen wollen dir genauso viele Botschaften mitteilen, wie Miley Cyrus, wenn du ihre Musik rückwärts abspielst. Bei Miley bin ich mir aber irgendwie sicher, dass ihre Musik rückwärts abgespielt gehaltvoller ist als vorwärts.

Ich habe schon einige Tonaufnahmen mit Störgeräuschen angehört (im Internet, im Fernsehen und auch selbst aufgenommene), aber bislang konnte ich noch nicht davon überzeugt werden, dass darauf geisterhafte Stimmen zu hören sind und wenn doch einmal ein Geräusch auftaucht, das fast wie eine Stimme klingt, dann ist dessen Botschaft ziemlich sinnfrei. Das ist ähnlich als wenn dir irgendwelche Leute weis machen wollen, auf Fotos seien Orbs zu sehen. So gut wie immer sind es bloß angestrahlte Staubkörnchen, aber diese Erklärung ist vielen Geisterjägern nicht spannend genug und darum müssen es eben Orbs sein und nichts anderes.

...zur Antwort

Das ist ziemlich schade, denn die Spinnen halten dir alle möglichen, wirklich schlimmen und nervigen Tiere vom Hals (Fliegen, Mücken, Käfer, Motten usw.). Das besondere an Hausspinnen ist ja gerade, dass sie Wohnungen mögen und dort immer wieder vorkommen und diese auch sauber halten. Es ist nahezu unmöglich sie loszuwerden. Wenn du sie wegsaugst, krabbeln sie aus dem Staubsauger zurück und wenn du sie aus dem Fenster wirfst, kommen sie ein wenig später wieder in die Wohnung.

Hast du denn Angst, wenn du die Spinnen siehst vor dem Einschlafen oder reicht dir das Gefühl, dass dort irgendwo eine Spinne ist, um Angst zu bekommen. Selbst wenn du alle wegbekommst, kannst du ja nicht davon ausgehen, dass sie wirklich weg sind, sondern du siehst sie nur nicht mehr. Hausspinnen mögen eher dunkle Orte und halten sich in Nischen versteckt, wo du ihnen kaum begegnest. Es gibt einige Arten, die gern nachst unterwegs sind, aber nur, um die Wände zu kontrollieren und evtl. Nahrung zu finden. Außerdem würden sie sofort abhauen, wenn sie merken, dass du ihnen zu nahe kommst. Die wollen mit dir sicher noch weniger zu tun haben als du mit ihnen.

...zur Antwort

Der Glaube an Homöopathie hat viel mit den Glauben an Gott gemein. Beides sind Placebos. Du kannst niemanden vom Gegenteil überzeugen, egal wie eindeutig die Beweislage ist, wenn er nicht gewillt ist, seinen Aberglauben abzulegen. Ich kenne auch jemanden, der sehr skeptisch und antireligiös ist, aber völlig überzeugt von homöopathischen Mitteln. Die wässrigen Kräutersüppchen werden mit Natürlichkeit und biologischer Kraft in Verbindung gebracht -- fast spirituell damit aufgeladen. Manche Menschen neigen daher dazu zu glauben, dass da ja etwas Reales dran sein muss, da es sich weniger stark nach Zauberei und Wundern anhört als mit einem Holzkreut in der Hand zu beten; der Wirkungseffekt aber vergleichbar ist.

Sowas kann man aber leider nur schwer verbieten, da man ja auch Wahrsager nicht einfach so verbieten kann. Ich würde sogar gleich alle Religionsgemeinschaften mit verbieten lassen, falls es irgendwann ein Gesetz gegen die Ausnutzung von Gutgläubigkeit und Bedürftigkeit gäbe.

...zur Antwort

Die Welt würde ohne dich/mich genauso aussehen wie mit dir/mir. Du würdest nicht merken, wenn du nicht existieren würdest. Wenn du eine Analogie haben möchtest, die dem zumindest nahe kommt, ist es tatsächlich wie schlafen (aber halt ohne Träume und ohne jegliche körperliche oder geistige Aktivität, da es ja logischerweise keinen Körper gibt). Wenn du einschläfst und kurze Zeit später traumlos wieder aufwachst, weißt du ungefähr, wie sich die 7 - 8 Stunden, die währenddessen vergangen sind, angefühlt haben. Du hast nämlich so wenig davon gemerkt, als wären sie nie vergangen. So in etwa kannst du dir deine Nicht-Existenz vorstellen; nur dass du halt niemals "wach" sein würdest und daher keinerlei Vergleichsmöglichkeit eines "vor" und "danach" hättest.

Wenn du in einem anderen Körper wärst, würdest du dich genauso fühlen wie jetzt in deinem eigentlichen Körper. Woher willst du wissen, das du nicht im Moment in einem anderen Körper bist?

Wenn du stirbst, fühlst und denkst du nichts. Wenn du tot bist, hat dein Gehirn aufgehört zu arbeiten und deine Sinnesorgane sind abgestorben. Du kannst also weder Sinneseindrücke aufnehmen noch sie verarbeiten (obwohl hier bereits die Worte "du kannst" irreführend sind, da du, wenn du tot bist ja nichts mehr kannst). Es ist, als würdest du einschlafen und in den vorhin beschriebenen Zustand übergehen, in welchem die Zeit für dich einfach nicht mehr existiert, keine Regungen, keine Empfingungen und keine Änderung stattfindet. Also muss dir das weder komisch noch gruselig vorkommen, da ja absolut nichts passiert und du das Nichts noch nicht einmal merkst. Es ist so, als wolltest du im Weltall die Lautstärke des Windes ohne Mikrofon aufnehmen und messen (denn dort gibt es keinen Wind; keine Partikel, die die "Geräusche" des Windes weitertragen könnten und kein Messinstrument -- also ist die Überlegung, wie laut der Wind dort wohl ist, ziemlich sinnfrei).

Und ich bin auch nicht der Meinung, dass die Bibel Antworten auf diese Fragen hat, so wie Albacino95 einwirft. Die Bibel versucht -- glaubt höchstens -- Antworten zu haben, aber das macht sie weder real, noch logisch, belegbar oder hilfreich, sondern nur komplizierter und dadurch unsinniger.

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich Menschen, die der Meinung sind, dass nur sie selbst wirklich existieren und die Welt um sie herum sich nur aufbaut und verändert, weil sie anwesend sind (einer meiner Freunde hatte eine zeitlang diese Theorie durchgespielt). Dann kommt man aber an erster Stelle auf die Frage, warum andere Menschen dann in der Lage sind Veränderungen herbeizuführen und Entscheidungen zu treffen, wenn man selbst von diesen Menschen gar nichts weis, sondern nur die getätigte Änderung wahrnehmen kann, diese aber eindeutig auf menschliches Zutun hinweist (also kein Naturphänomen o.ä.).

Wenn man mit der klärung dieser Frage durch ist, kommt man an den nächsten Punkt der Unbeweisbarkeit von Existenz und Nicht-Existenz, bei dem man davon ausgehen kann, dass nichts wirklich existiert. Das hingegen lässt sich weder 100%ig verifizieren, noch falsifizieren, sodass die Frage selbst wenig Sinn ergibt. Aus der Überlegung heraus, dass außer einem selbst nichts wirklich existiert, sondern virtuell ist, lassen sich keine Informationen gewinnen, was die Frage wertlos macht. Sie kann als Gedankenspiel und philosophischer Rundgang hilfreich sein, aber man sollte keine letztendliche Antwort erwarten.

Und der Baum fällt und bringt die Luft zum schwingen. Wenn kein Ohr da ist, um die Schwingung aufzunehmen, kann sie nicht als "Geräusch" bezeichnet werden. Die Definition des Geräusches (die Hörempfindung) ergibt sich erst mit dem Vorhandensein eines Organs, um sie wahrzunehmen und umzuformen. Der Baum fällt und ändert dabei etwas genügt als Beweis, dass dort mit großer Wahrscheinlichkeit eine Etwas vorhanden sein muss. Wenn wir die Änderung als rein virtuell annehmen und davon ausgehen, dass eine Änderung gar nicht real stattgefunden hat, wird das Umfallen des Baumes wieder bedeutungslos wie die Frage zuvor, da sie keine neuen Informationen erzeugen kann.

...zur Antwort

Das ist doch irgendwie ein Widerspruch: Du magst einen Jungen, der sich selbst am liebsten hat und jedes Mädchen fallen lässt, weil er nichts festes will. Und du möchtest seine feste Freundin sein?

In der Regel merkt man, ob einen jemand mag, wenn diese Person immer wieder versucht etwas mit dir zu tun zu haben. Manche Menschen sind dann aufdringlich und sagen es dir direkt, andere ärgern dich, so dass man zuerst glaubt sie können dich nicht leiden (obwohl sie dich nur immer wieder ärgern, weil sie dich mögen und mit dir zu tun haben wollen) und wieder andere trauen sich nicht, es dir zu sagen, halten sich aber doch oft in deiner Nähe auf, oder werfen dir Blicke zu.

...zur Antwort

Das könnte an zu hohen Erwartungshaltungen liegen. Je mehr man meint, alles "richtig" machen zu müssen und dass es unbedingt "schön" werden muss, desto weniger hat man tatsächlich Lust darauf, weil das dann eher mit einer Anstrengung und vielen möglichen Fehlern zu tun hat als mit etwas Entspannendem und Schönem.

Ich glaube, das erste Mal ist nie so schön, wie man es sich vorstellt und kann sogar ernüchternd sein. Das eigentlich "Schöne" kommt erst mit der Zeit, mit Erfahrung und Übung. Du solltest daher keinen Druck aufbauen und von ihm auch nicht zu viel erwarten und ihn vor allem nicht versuchen zu manipulieren. Er sollte von sich aus erkennen, dass es ja eigentlich "keine große Sache" ist und nicht darauf ankommt, dass es perfekt wird oder beim ersten Mal klappt. Es sollte ganz automatisch, fast schon beiläufig anfangen und nicht mit übertriebenen Vorbereitungen. Wenn es nichts wird, könnt ihr immer noch kuscheln, ohne zu erwarten, dass es am Ende des Tages endlich passiert ist. Mit Planung würde ich bei sowas nicht arbeiten. Planung, Erwartung und überhöhte Vorstellungen machen ja gerade das kaputt, was man hofft zu erleben.

Du könntst ihn ja auch einfach mal "anfangen" lassen ohne etwas dabei zu tun und ihn einfach mal "probieren lassen" und sein eigenes Tempo und seine eigene Neugier finden. Er wird schon fragen, wenn er nicht weiter weiß.

...zur Antwort

Ich würde jetzt spontan sagen, dass es auf die Art der Therapie ankommt, ob du es angeben solltest oder nicht. Wenn du der Meinung bist, dass die Angabe zu privat ist, dann solltest du das Feld frei lassen bzw. nein reinschreiben, wenn aber die Therapie keine "große" oder "intime Sache" war, solltest du es angeben (es gibt ja so viele Arten von Therapien). Ich bin mir nicht sicher, ob diese Angabe überhaupt eine so tragende Bedeutung bei der Bewerbung für ein Auslandsjahr ist, es sei denn du bewirbst dich als Kindererzieherin oder ähnliches, bei der frühere Therapien schon wichtige Angaben sind.

...zur Antwort

Es gibt eine unendliche Anzahl von Schriften, die deiner Definition entsprechen. Wenn sie auf einem digitalen Gerät eingesetzt werden soll, würde ich lieber doch zu einer Schrift greifen, die für die Bildschirmdarstellung optimiert wurde (auch wenn es ein ebook ist), denn an die Schärfe und Robustheit von gedruckten Schriften kommt nur wenig heran.

Als Freefonst könntest du die DejaVu Serif (serifenbetont; starke Zeilenbildung; größerer Strichstärkenkontrast), Brawler (weiche, prägnante Formen; kräftige, keilförmige Serifen), Gandhi Serif (größerer Strichstärkenkontrast; keilförmige, markante Serifen), Andada (kräftige Serifen; markante Formen; homogene Kontraste) usw nehmen.

Du kannst auch hier nachsehen: http://www.fontsquirrel.com/

...zur Antwort