Kontakt mit anderssprachigen Menschen aufnehmen?

Um es genauer auszudrücken: Wie kann ich Kontakt mit anderssprachigen Menschen aufnehmen? (hier: Englisch)

Also die Sache ist die: Ich (Schülerin 10. Klasse) möchte unbedingt mein Englisch verbessern. Vorallem während der Corona-Krise kann ich jetzt endlich mal die Motivation aufbringen mich da dran zu setzen.

Bisher habe ich ,wie oft empfohlen, angefangen englische Literatur zu lesen und Youtube mit englischem Content anzuschauen.

Ich verbessere mich jetzt also in Sachen Grammatik und Wortschatz, aber ich möchte auch vorallem meine Aussprache fördern, da in unserem Oberstufenlehrplan Englisch echt noch komplexer wird, und ich Englisch im Abitur erfolgreich belegen will.

Was könnte ich denn machen, bzw wo könnte ich Kontakt zu englischsprachigen Menschen in meinem Alter aufnehmen? Mein Freund zumindest spielt halt Videogames, bei denen man vorallem (auf Englisch) mit anderssprachigen Menschen kommunzieren muss. (Er ist ziemlich gut in Englisch, und meint auch, das hat ihm echt geholfen)

Ich bin halt nicht so der Zockertyp, hätte zwar das Equiptment, aber bin leider einfach nicht in sowas interessiert. Englisch reden mit Familienmitgliedern ist auch keine wirklich Option, da sind mir Menschen mit Englisch als Muttersprache echt lieber.

Falls ihr das jetzt alles gelesen habt, Vielen Dank, und ich freu mich echt über alle Antworten weil ich grad ein bisschen im Patt sitze.

(P.S sowas wie eine englische Brieffreundin oder Inet-Freundin wär auch cool, aber ich hab echt keine Ahnung wo man den Kontakt herstellen kann)

Liebe Grüße 🌻

...zum Beitrag

Hallo,

wenn Du mit Muttersprachlern sprechen möchtest, suche mal im Internet nach sog. "Tandempartnern". Das sind Muttersprachler, die jemand anderem ihre eigene Sprache beibringen möchten. Man verabredet sich dann (online), um zu kommunizieren. Es gibt auch eine Tandem App.

...zur Antwort

Und per E-Mail?

...zur Antwort

Gibt es bei Interjet keine Hotline, die Du anrufen kannst?

...zur Antwort

Man kann den Mietwagen an bewachten Parkplätzen abstellen. Der idealste ist wohl der in La Pavona (außerdem gibt es noch einen in Moin). Außerdem ist zu beachten, daß es sein kann, daß es für den Gepäcktransport auf dem Boot eine Gewichtsbeschränkung gibt (ich habe Infos von 12 kg gelesen). Es macht da evtl. auch einen Unterschied, ob Ihr eins der am Anleger vorhandenen Boote nehmt oder ob der Transfer von der von Euch gebuchten Lodge durchgeführt wird. Das klärt Ihr am besten vorab mit der Lodge. Leider kann ich hier nicht weiterhelfen. Vielleicht gibt es ja aus dem Forum jemanden, der sich diesbezüglich auskennt. Auch solltet Ihr Euch vorab nach den Abfahrtszeiten der Boote erkundigen. Auf den u.a. Webseiten stehen Infos dazu, die aber evtl. nicht mehr aktuell sein könnten.

Natürlich zahlt Ihr den SUV dann auch für die Tage, die Ihr ihn nicht nutzt, wenn Ihr im Tortuguero Nationalpark seid. So ein SUV kann schon mal was teurer pro Tag sein (je nach eingeschlossenen Versicherungen). Allerdings habt Ihr Euch die Kosten für einen Shuttle von San José nach Tortuguero gespart, wenn Ihr selber dorthin fahrt. Falls es die Gepäckbeschränkung gibt, wäre es evtl. einfacher, das Gepäck in San José im Hotel (in einer Gepäckaufbewahrung) zu lassen als am Parkplatz in La Pavona, wo es m. E. auch eine Art Gepäckaufbewahrung in einem Lokal o.ä. gibt. Aber leider verfüge ich nicht über weitere Detailinfos.

Hilfreiche Webseiten könnten die folgenden sein:

https://www.lensandfeather.com/tortuguero-tipps-und-erfahrungen-zum-reich-der-riesenschildkroeten/

http://hallo-costarica.com/index.php?id=tortuguero-anreise

https://www.geckofootsteps.de/tortuguero-nationalpark-in-costa-rica/

...zur Antwort

Ob Vancouver oder Toronto günstiger ist, kann ich nicht sagen. Es kommt auch immer auf die aktuellen Angebote und Flugpreise an.

...zur Antwort

In Kanada würden sich Vancouver und Toronto anbieten. Ansonsten sind Dubai, Abu Dhabi und auch Marrakesch lohnenswerte Städte außerhalb Europas.

...zur Antwort

Probier es mal mit der kostenlosen App Duolingo.

...zur Antwort

Ein Versuch wäre Intermittierendes Fasten / Intervallfasten (unabhängig von Deinem Körpergewicht).

...zur Antwort

Adobe Rent a Car ist ein großer (Stationen in vielen Orten) und zuverlässiger Autovermieter, aber vermutlich nicht der günstigste. Je nachdem wo bzw. zu welchen Orten Ihr fahren wollt, ist wegen der größeren Bodenfreiheit ein SUV zu empfehlen. Dieser ist allerdings auch deutlich teurer als ein normaler PkW.

In welchem Monat wollt Ihr nach Costa Rica reisen? Von ca. Dezember bis März ist Hochsaison, da Trockenzeit, und dann sind die Unterkünfte eher ausgebucht als z. B. in den deutschen Sommermonaten. Das ist bei Eurer Planung zu bedenken.

Was meint Ihr mit Sehenswürdigkeiten? Ich nehme an Nationalparks, Tiere und Natur, oder?

In der Umgebung von San Jose lohnt es sich, auf einen der beiden Vulkane Irazu oder Poas (Zufahrt zu letzterem vorab Online buchen) mit dem Auto zu fahren (vor 10 Uhr morgens, da sonst oft im Nebel).

Falls Ihr Zip-Linen oder Touren über mehrere Hängebrücken unternehmen wollt, eignen sich dafür gut die Gegenden bei La Fortuna oder Monteverde.

Urwald gibt es neben Monteverde (Nebelwald) und La Fortuna u. a. auch in Boca Tapada (inkl. Gebrüll der Brüllaffen). Dort sind aber nur ganz wenige Hotels, so daß man nicht auf gut Glück dorthin fahre sollte. Außerdem sind die letzten 30 km nur Schotterpiste. Eine entsprechend schlechte Zufahrt erwartet einen auch auf dem Weg nach Monteverde.

Tiere (u.a. Affen und Faultiere) könnt Ihr gut im Nationalpark Manuel Antonio an der Pazifikküste sehen. Dafür eignen sich auch die Nationalparks Tortuguero und Cahuita an der Karibikküste. Zu beiden Küsten zu fahren ist aber bei 16 Tagen Reisezeit nicht unbedingt zu empfehlen. Beim Tortuguero Nationalpark ist zu bedenken, daß man nicht mit dem Auto dorthin fahren kann, sondern das letzte Stück mit dem Boot zurücklegen muß (außerdem evtl. Gewichtsbeschränkung beim Gepäck). Daher wenn, am besten am Anfang oder Ende der Reise.

Grundsätzlich ist zu bedenken, daß Costa Rica kein günstiges Reiseland ist. Für's Mittag- oder Abendessen kann ich Euch die sog. Sodas empfehlen. Das sind einfache Lokale (sehen manchmal wie Imbißbuden aus), in denen die Einheimischen essen gehen. Dort ist das Essen gut, reichlich und sehr günstig. Das Nationalgericht ist Casado: Reis mit schwarzen Bohnen, Kochbananen, Salat und Fleisch oder Fisch.

...zur Antwort

Wäre da für Euch nicht Sizilien, Sardinien, Marokko, Andalusien oder auch Valencia was?

...zur Antwort

Wie wär's mit Marokko?

...zur Antwort

Norspanien (Baskenland mit Bilbao, Kantabrien), Galizien, Valencia, Südfrankreich (Raum Marseille), belgische Ardennen (Namur, Bouillon), Guernsey/Jersey, Sächsische Schweiz, Heidelberg u. Umgebung

...zur Antwort

Wenn Ihr beide einen gültigen Führerschein habt und Euch auch beide als Fahrer eintragen lassen wollt, dann kann derjenige mit der Kreditkarte den Wagen buchen/bezahlen und sich als Hauptfahrer eintragen lassen. Wenn dann die andere Person häufiger den Mietwagen fährt, macht das nichts solange sie als 2. Fahrer eingetragen ist.

...zur Antwort