Weißt du denn, was er am Handy macht? Und Warum?
Spielt er, Schaut er sich Videos an, Chattet er?
Geh lieber auf ihn zu und biete ihm an, ihn zu der Person hinzufahren mit der er gerade schreibt.
Es kann auch sein, dass er beim Schreiben über seine Gefühle und sein Empfinden spricht- das geht hinter einem Bildschirm einfacher als vis-a-vis.
Wenn er online spielt dann munter ihn doch dazu auf, rauszugehen und mit seinen Freunden zu spielen - Handy soll er daheim lassen.
Wenn er sich gerne Videos anschaut, bitte ihn doch dir sein Lieblingsvideo zu zeigen und zeige du ihm auch eins, welches dir gut gefällt :) (Kannst ja die GF-Community fragen, da kriegst du bestimmt superlustige Videos angeboten :) )
Hast du auch ein Handy?
Dann kannst du ihm ja ab und zu eine Whats-App Nachricht schicken mit "Ich hab dich lieb" und einem Herzchen.
Oder wenn er eine bestimmte App besonders gerne spielt, kannst du sie dir auch runterladen und ihm immer "Leben" schicken (Bei vielen Apps kommst du durch die Teilnahme deiner Freunde schneller weiter und hast - je mehr deiner Freunde diese App spielen immer mehr Vorteile, da man sich gegenseitig Sachen schicken und sich unterstützen kann)
Wichtig ist, dass du Verständnis zeigst und nicht partout das Handy als den Grund allen Übels siehst.
Ihm das Handy zu verbieten würde sicher nicht viel bringen.
Als Ergebnis hast du nur eine Trotzreaktion und du stehst als verständnislose Mama da - dazu sollte es erst kommen, wenn es wirklich garnicht besser wird!
Wegen den Schulischen Leistungen würde ich vorschlagen, dass du den Handywecker auf seinem Handy stellst - er muss 2 h am Küchentisch sitzen bleiben und seine Aufgaben machen. Du setzt dich dazu und liest deine Zeitschriften (darfst auch zwischendrin gerne mal kommentieren, wenn dir ein Artikel besonders ins Auge fällt). Das Handy liegt für beide gut sichtbar auf der Küchenablage.
Später lobst du ihn dafür wie toll er das gemacht hat und wie tapfer er war ohne Handy (darfst ruhig so ein bisschen neckisch zwinkern ;)