Ich glaube, dass wir in einer "problemorientierten Gesellschaft" leben, in der Missgunst und Hass statt Liebe und Mitgefühl gefüttert wird.

Wer ein Problem damit hat, dass Menschen sich verlieben, hat das Problem mit sich selbst. Unser Umfeld spiegelt uns und wir sehen Anteile in anderen Menschen, die wir selbst in uns tragen. Sowohl schöne als auch unschöne.

Wenn es nicht das homosexuelle Paar ist, dass "belästigend" von jemandem wahrgenommen wird, ist es die zu dicke Nase einer anderen Person.

Tiefgründig betrachtet können wir Menschen, die etwas ablehnen gar nicht böse sein. Es liegt in unserer Natur, "unbekanntes" erstmal abzulehnen, weil es "gefährlich" sein könnte.

Die wenigsten hinterfragen und reflektieren ihre Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen und sehen sich als Opfer eines Umstands oder des Lebens. Nur wenige schauen wahrhaftig hin und überprüfen ihre Gedanken und Gefühle.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du hast alles richtig gemacht!

Dein Vater hat falsch reagiert! Schwul ist kein Schirm, es ist eine sexuelle Orientierung - nicht mehr und nicht weniger.

Kinder kommen unvoreingenommen zur Welt. Meiner Meinungnach gibt es für Aufklärung kein richtiges Alter, egal zu welchem Thema.

Ich würde jetzt keinem 3 jährigen aus freien Stücken erklären, wie man ein Kondom überzieht, es sei denn es fragt danach was es ist.

Zieh bitte nicht die Schuld auf dich. Nur weil er dein Vater ist und älter ist, muss er noch lange kein Recht haben. Noch weniger hat er das Recht, dich zu schlagen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das ist so lieb von dir.

Hallo :)

Erstmal richtig schön, dass du dich damit beschäftigst. Deine Schuldgefühle kann ich verstehen, dennoch gebe dir einfach damit Zeit. Was dein Gehirn noch nicht kennt, versteht es Im ersten Moment noch nicht.

Wenn etwas Zeit verstrichen ist wird sich dein Gehirn auch langsam daran gewöhnen, dass bei einem Menschen ab sofort ein neues Pronomen verwendet wird. :)

Mach dir immer wieder bewusst, dass es nichts schlimmes ist und versuche deine "Ausrutscher" mit Humor zu nehmen.

Du kannst auch das Gespräch mit ihm suchen, um ihm davon zu erzählen. Ich bin mir nahezu sicher, dass er es ebenso lieb von dir gemeint findet. Das kann nochmal euere freundschaftliche Verbindung zueinander stärken.

Alles Liebe dir!

...zur Antwort

Kommt Zeit, kommt Rat.

Hey du Liebe!

Ich kann deine Verunsicherung verstehen. Lass es nicht zu nah an dich ran, wie deine Lehrerin darüber urteilt. Wenn sie es "abwertet" meint sie nur sich selbst damit.

Ich denke, dass die Menschen zu viele Schubladen erschaffen haben, in denen sie Sexualitäten oder Phasen untergeordnet haben. Deine Fragen kann dir niemand außer dir beantworten. Selbst der beste Therapeut oder ich als Coach kann dir nur Impulse schenken, die dich hinführen könnten.

Beschäftige dich mit dir selbst und versuche dich dabei nicht mit deinen aufkommenden Gedanken zu identifizieren. Gedanken sind super und auch die Tatsache, dass wir Menschen zu Denken fähig sind. Dennoch stimmt das meiste nicht, was in unseren Gedanken so vor sich geht.

Unsere Gedanken sind die Summe aller Erfahrungen und Überzeugungen aus der Vergangenheit. Im besten Fall kommen wir an einen Punkt, wo wir unsere Gedanken und unser Leben in Frage stellen.

So wie ich es aus deinen Worten entnehmen kann, scheinst du gerade an dem Punkt angelangt zu sein. Das ist toll, denn manche kommen niemals dahin und bleiben auf ewig Sklaven gesellschaftlichen Normen und Werte.

Ich bin auch glücklich mit einer Frau zusammen und bin vor guten 5 Jahren noch davon ausgegangen, dass ich "heteroer" dennje bin. 🤷🏻‍♀️ Das führte zu einer enormen Unsicherheit und mit meiner damaligen Depression auch noch zu sehr viel Verwirrung. Diese Verwirrung war sehr unangenehm und hat mich auch sehr oft tief verletzt.

Dennoch war sie Notwendig, um mich selbst zu finden und vorallem mich auch so zu akzeptieren wie ich bin.

Jetzt aber genug von mir. Du kannst jederzeit fragen, wenn dir etwas auf dem Herzen liegt.

Meine Empfehlung an dich:

Beschäftige dich mit dir und lass das permanente googlen sein. Es macht dich noch viel mehr durcheinander. Diese verschiedenen Sexualitäten sind interessant, helfen dir aber nur ganz wenig dabei, wenn es um DICH geht.

Lege dir ein Tagebuch zu, in dem du deine Gedanken loswerden kannst. Es hilft dir dabei, dich kennen zu lernen und gleichzeitig bekommst du dein Gedankenkarussell in Ordnung.

Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg. 🌈

Liebe Grüße

...zur Antwort

Keine Panik! Gebe dir genug Zeit, um das herauszufinden.

Hey du Liebe!

Diese Fragen wirst du dir im Laufe der nächsten Jahre beantworten können, wenn du immer mehr lernst auf dein Herz zu hören.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich diese Fragen nicht von heute auf morgen beantworten lassen und dies auch gar nicht notwendig sind. Du liebst deinen Freund und hast Gedanken darüber, ob du dich zu Frauen sexuell hingezogen fühlst? Spreche mit ihm ganz offen darüber. Dir wird es helfen, Klarheit über dich und deine Gefühle zu bekommen.

Ich habe damals auch gedacht, dass eine Beziehung mit einer Frau für mich nicht funktionieren könnte, weil ich es nicht anders kennengelernt habe. Heute kann ich mir keinen Anderen Menschen an meiner Seite vorstellen, als meine wundervolle Frau.

Ich empfehle dir, dir ein Tagebuch für deine Gedanken und Fragen zu besorgen. Es hilft dir dabei, dich besser kennenzulernen und dich auch besser zu reflektieren.

Schalte deinen Kopf ab und an mal aus und vertraue deinem Herzen.

Dein Herz ist der beste Ratgeber, gerade In Sachen Liebe. Du kannst darauf vertrauen, dass deine Gefühle die Wahrheit sagen.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute auf deinem Weg.

Liebe Grüße Kira

...zur Antwort

Hey!

Gute Frage... Im wahrsten Sinne des Wortes.

Leider kann dir das niemand so richtig beantworten. Ich kann dir aber gerne meine Meinung dazu schildern. Grundsätzlich bedeutet phobie = Angst.

Die meisten Menschen haben meiner Meinungnach eine grundlegende Unzufriedenheit in sich. Das zeigt sich schon bei dem menschlichen Umgang miteinander. Ich jedenfalls sehe selten ein Lachen in den Gesichern der Menschen oder stoße beim Wocheneinkauf auf eine respektvolle Freundlichkeit. Klar, Ausnahmen bestätigen die Regel...

Viele Menschen sind innerlich so unzufrieden, dass sie ihren Hass den sie in sich tragen auf andere projizieren und sie teilweise auch dafür verantwortlich machen.

Ein Mensch, der mit sich im Reinen ist kommt niemals auf die Idee einen anderen Menschen abzuwerten. Denn er erkennt, dass alles worüber er sich aufregt etwas mit ihm selbst zu tun hat. Natürlich regt sich so ein Mensch auch auf. Die Kunst liegt in dem Umgang mit solchen Gefühlen.

Es ist nicht die Homosexualität oder andere Sexualitäten, gegen die dieser Mensch etwas hat. Mehr geht es darum, etwas zu suchen, um kurzfristig "Befriedigung" des zu geringen Selbstwerts zu erlangen.

Einige Menschen laden ihre Energien mit positiven Ereignissen auf. Andere hingegen laden sich damit auf, in dem sie in die Abwertung gehen.

Dann gibt es mit Sicherheit noch der Fall, dass einige eine homophobe Erziehung genossen haben und andere von ihren religiösen Ansichten nahezu abhängig sind.

Vielen Menschen fällt es auch schwer, andere Meinungen und Ansichten zu akzeptieren. Das erlebt man oft bei narzistischen Personlichkeiten. Deren Horizionte sind nicht nur stark begrenzt, sie sehen Unterschiede oft als falsch an oder fühlen sich durch eine andere Meinung angegriffen.

Dazu möchte ich sagen, dass diese Antwort allein meine Erfahrung und Meinung wiedergibt. Ich möchte niemanden persönlich angreifen oder Menschen aufgrund ihrer Einstellung ausschließen.

Ich hoffe ich konnte dir deine Frage bestmöglichst beantworten.

Liebe Grüße an Dich und alle Leser/innen

...zur Antwort

Selbstliebe ist ein Prozess, der heute schon anfängt wenn du das möchtest. :)

Hey,

Es ist toll positiv zu denken und auch viel für sich zu tun, um glücklich zu sein. Doch damit ist es nicht getan. Denn es gibt immer eine Ursache dafür, warum du dich bisher noch nicht für den Menschen geliebt hast, der du bist. Denn wenn du deine "Schatten" in dir ausstellst, werden sie dein Leben immer wieder einholen.

Es ist nicht wichtig, die Ursachen sofort zu kennen. Es ist wichtiger, einfach klein anzufangen.

Ich empfehle dir in kleinen Schritten dich dem Thema Selbstliebe zu nähern. Was kannst du gutes für dich tun und was macht dich glücklich? Vielleicht legst du dir dafür ein Tagebuch zu. Du kannst dir nicht nur Fragen darin beantworten, sondern auch Gefühle und Gedanken aufschreiben, welche dich beschäftigen. So lernst du dich immer besser kennen und reflektieren.

Es gibt viele Bücher über Selbstliebe, die dich dabei unterstützen können: Tu dir gut - Jayne Hardy zum Beispiel. Ein Buch, dass mein Leben damals komplett verändert hat.

Wenn du dir Unterstützung benötigst, suche dir einen geeigneten Coach für dich oder jemand anders. Was sich für dich richtig anfühlt ist genau das richtige.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hab Geduld mit dir selbst und setze dich nicht unter Druck!

Hallo du Liebe!

Kein Grund zur Panik. Ich war damals in meiner Selbstfindungsphase auch immer tot durcheinander. Die 1000 verschiedensten Geschlechter und Sexualitäten verstärken alles nochmal.

Bei mir war es damals so, dass ich heute meine beste Freundin angerufen habe und ihr gesagt habe, dass ich auf Frauen stehe. In der nächsten Woche war ich mir wieder todessicher mit einem Mann zusammenleben zu wollen. Völliges Chaos.

Heute bin ich glücklich mit einer Frau zusammen und liebe sie bedingungslos. Warum ich heute die Sicherheit spüre?

Ich habe mich intensiv mit meiner Person beschäftigt. Habe meine Gedanken und Gefühle auf alte Glaubensmustern und Glaubenssätze überprüft und an ihnen gearbeitet.

Ich empfehle dir zu lernen, auf dein Herz zu hören. Ich weiß, der Kopf quatscht dazwischen aber in den meisten Fällen hat er kein Recht. Das liegt daran, dass unser Verstand die Summe unserer Erfahrungen ist und somit auch gesellschaftliche Normen und Werte mit sich trägt, die dein Herz niemals in Erwegung ziehen würde.

Unsere Psyche, unser gesamten Organismus ist so komplex, dass nur du die Antworten auf deine Fragen finden kannst.

Vielleicht ist es unbewusst auch eine Angst, die du in dir trägst? Ängste entstehen ebenfalls in unseren Gedanken und sind von uns selbst meist unbewusst erschaffen worden. Identifiziere dich nicht mit ihnen sondern trainiere dich darin, immer mehr deiner Stimme im Herzen zu vertrauen.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und hoffe dass ich dir ein paar gute Denkanstöße mitgeben konnte.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ja, das wird bei Frauen besser akzeptiert.

Die Klischees sprießen aus all ihren Löchern!

Ich kann nur aus meiner Perspektive erzählen und damit sage ich nicht, dass andere Perspektiven nicht korrekt sind.

Oh YES, leider ist es für mich so dass in der Gesellschaft Frauen, die Frauen lieben eher "akzeptiert" werden als homosexuelle Männer.

Ich könnte darüber ein Buch schreiben und freue mich, mich in diesem Beitrag dazu mal auskotzen zu dürfen.

Ich bin mit einer Frau zusammen und gehöre laut der Gesellschaft in die Schublade "feminin". Meine Frau ebenso. Wir wurden des öfteren von Männern mit sexuellen Anspielungen belästigt, weil viele meinen, dass wir nur den richtigen Schwanz brauchen. Sorry für meine direkte Art. Selbstverständlich haben diese Männer nichts dagegen, weil es sie "erregt".

Mit diesen Vorfällen und noch zahlreichen unfreundlichen Blicken und homophobe Kommentaren sind meine Frau und ich schon öfter konfrontiert worden.

Klar, das ist schlimm genug. Doch bei den homosexuellen Männern habe ich schon Schlimmeres gehört und miterlebt.

Von anspucken, bis hin zu Körperverletzungen war alles dabei.

Ich denke dass viele Männer einige Glaubenssätze in sich tragen, womit sie sich selbst schwächen und davor hemmen, Gefühle rauszulassen. Männer mussten damals immer stark sein. Sie mussten immerhin eine Familie ernähren. Leider werden diese Glaubenssätze noch heute anerzogen und sind nur von jedem individuell aufzulösen.

Was das mit Homophobie zu tun hat? Klischees! - Männer sind stark! Männer strahlen Männlichkeit aus! Ein Mann gehört zu einer Frau! Die Frau ist weiblich = "der Partner des Mannes muss also auch weiblich sein oder etwas weibliches haben."

Auch denke ich, dass das Wort "schwul" sehr oft als Schimpfwort missbraucht wird. Nicht nur bei Kindern, auch bei Erwachsenen wird es oft als Adjektiv genutzt. Da wissen wir, dass es bei uns anfängt.

Ich glaube, dass ihr versteht was ich damit meine. Mir ist es wichtig, dass sich niemand persönlich angegriffen fühlt. Es ist meine Meinung und die Intention dahinter ist lediglich diese Frage aus meiner Sicht heraus zu beantworten.

...zur Antwort

Hey du Lieber!

Ach herrje, ein halbes Jahr? Das hört sich lange und Gedankenzerraubend an.

Du bist richtig genauso wie du bist! Das erstmal vorab. Dir ist bewusst dass du Gefühle für einen jungen Mann hast und ihm diese gestehen möchtest.

Meine Empfehlung ist ganz einfach: Tu es!

Denke nicht so viel darüber nach und höre auf dein Herz. Falls du in GRÜBELEI darüber versinkst, schreibe ihm einen Brief über deine Gefühle. Was sich für dich im Herzen richtig anfühlt ist genau richtig. 😊

Durchatmen und los. Du schaffst das!

...zur Antwort

Hey du Liebe!

Deine Worte berühren mich sehr. Ich empfehle dir gerade aufgrund von häuslicher Gewalt die Polizei aufzusuchen und mit ihr darüber zu sprechen. Auch dass du beim Jugendamt nicht ernst genommen wurdest. Homophobes Verhalten ist mittlerweile strafbar und gerade dann, wenn noch häusliche Gewalt im Spiel ist.

Ich kann natürlich verstehen dass es bei den eigenen Eltern nicht leicht ist zur Polizei zu gehen. Du bist den richtigen Weg bereits gegangen.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Liebe!

Falls dir noch andere Fragen auf der Seele brennen, schreibe mir gerne jederzeit hier oder auf Instagram.

Ich bin Coach und habe schon viele Erfahrungen im Laufe meines Lebens sammeln können. Natürlich alles kostenfrei, ich möchte keinen Cent dafür.

Liebe Grüße

Kira

...zur Antwort

So ein Verhalten musst du dir nicht antun!

Hey du Lieber!

Ich kann deinen Unmut verstehen und gleichzeit auch, dass dir deine Freundin ohnehin viel bedeutet und du gerne Zeit mit ihr verbringen möchtest.

Homophobe Kommentare oder Beleidungungen sind strafbar und sehr verletzend für die Betroffenen. Diese Grenzüberschreitung musst du dir nicht gefallen lassen.

Vielleicht sprichst du mal mit deiner Freundin darüber und sagst ihr, dass du keine Zeit mehr mit ihr verbringen möchtest, wenn er dabei ist? Wenn es eine wahre Freundin ist wird sie dafür Verständnis haben und vielleicht sogar mal das Gespräch zu ihm suchen.

Nichts desto trotz solltest du es in Betracht ziehen mit ihr zu sprechen und deine Grenzen aufzeigen und vertreten.

Ich drücke dir die Daumen, falls du ein Gespräch in Betracht ziehst. 😊

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey!

Ich kenne keine Person und bin auch selbst nicht "nonbinary". Mir kam nur der Impuls, dir aufjeden Fall ein paar Worte dazu zuschreiben.

Ich bin mit einer wundervollen Frau zusammen und habe mich auch erst vor ein paar Jahren "geoutet". Ich habe demnach auch diesen ganzen Block an Selbstfindungsfragen durch.

Es gibt ganz einfach in unserer Gesellschaft viel zu viele Schubladen, in denen "wir" reingesteckt werden. Meistens haben diese Schubladen dann nochmal Schubladen, wie bei LGBTQ (maskulin, feminin, androgyn,...). Ich glaube du weißt wovon ich spreche.

Diese Schubladen führen dazu, dass du noch durcheinanderer wirst als du ohnehin schon bist.

Ich empfehle dir, in dir als Mensch zu arbeiten und nicht als eine Kategorie, in der du in der Gesellschaft eingeordnet wirst. Welche Gedanken und Gefühle beschäftigen dich? In Form eines Tagebuchs oder Journals. Das hilft dir dabei dich besser zu verstehen und dich zu reflektieren.

Suche dir "gleichgesinnte" Menschen in Fb Gruppen oder so wie du es hier machst, um darüber zu sprechen und dich auszutauschen.

Professionelle Hilfe anzunehmen ist stark und vielleicht auch etwas für deine aktuelle Situation. Vielleicht ein Therapeut/in oder ein Coach. Je nachdem was sich für dich richtig anfühlt.

Ich wünsche dir von Herzen alles erdenklich Gute und hoffe dass ich dir ein paar gute Denkanstöße geben konnte.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Nein - das ist nicht transphob

Hallo!

Das ist ganz und gar nicht transphob. Es ist dein eigener Geschmack. Wenn ich nur auf Frauen stehe treffe ich mich ja auch nicht mit einem Mann und bin gleich heterophob.

...zur Antwort

Hallo :)

Das kommt ganz auf die Persönlichkeit der Person an. Grundsätzlich hat kein Mensch die Pflicht sich zu "OUTEN". Wenn es über einen Flirt hinausgeht, fände ich es persönlich nur fair, es dem anderen zu sagen. Vorallem dann wenns in eine sexuelle Richtung geht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Gib dir genug Zeit und setze dich nicht unter Druck.

Hallo du Liebe!

Ich weiß genau, wovon du da erzählst. Als ich mich damals von meinem Ex Freund getrennt habe, hatte ich auch diese Struggles mit mir. Für mich als "typisches" Mädchen war es normal und richtig einen Mann an meiner Seite zu haben. Während der Beziehung kam die Frage auch nicht zur Sprache.

Immer mehr merkte ich, dass ich mir selbst etwas vormache. Äußerlich war ich immer die selbstbewusste "hübsche" junge Frau die anderen immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Wenn ich schlechte Laune hatte oder traurig war, war ich nicht mehr gut genug für andere. Mein Leben war in jeder Hinsicht darauf ausgerichtet es anderen und auch den gesellschaftlichen Normen und Werten recht zu machen. Mir selbst habe ich es nie Recht gemacht aus der Angst heraus, zu vereinsamen und nicht mehr geliebt zu werden.

Als ich mir zum ersten Mal den Gedanken gemacht habe, ob eine Frau in Frage kommen würde, hat sich mein gesamter Organismus mit diesem Thema beschäftigt. Ich habe angefangen immer mehr in meine Innere Welt zu schauen. Mich selbst kennen zu lernen und letztendlich mich auch dafür zu lieben wie ich bin.

Die Reise hat über Jahre gedauert bis ich bereit dazu war, mir zu sagen: Es ist völlig egal in wen du dich verliebst. Wenn du dich verliebst, wirst du es schon merken.

Ich möchte dich keinesfalls beunruhigen. Es muss bei dir keine Jahre dauern. Jeder tickt da ganz individuell.

Während dieser Reise zu mir bin ich durch die tiefsten Verletzungen meiner Vergangenheit gegangen. Habe Glaubenssätze aufgelöst, die ich irgendwann im Laufe meines Lebens geglaubt habe. Diese Reise hat dazu geführt dass ich heute damit meine Berufung als Coach leben darf und andere unterstützen kann.

Heute habe ich eine wundervolle Frau an meiner Seite, die ich bedingungslos Liebe und mit der ich mein restliches Leben verbringen möchte.

Ich empfehle dir von Herzen, dich intensiv mit dir selbst auseinander zu setzen. Schreibe ein Tagebuch, sei ehrlich zu dir selbst und versuche Gedanken nicht zu lange festzuhalten. Sie definieren nicht wer du bist oder wen du liebst. Es gibt zahlreiche Methoden seine Gedanken loszulassen. Eine davon ist das Tagebuchschreiben und Meditation, was ich dir empfehlen kann.

Gib dir selbst Zeit und setze dich nicht unter Druck. Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg und hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort ein paar gute Impulse geben konnte.

Liebe Grüße

Kira

...zur Antwort

Hey!

Deine Intention hinter deinen Worten war humorvoll gemeint. Wenn du es so gesagt hast und er daraufhin eingeschnappt ist, ist es ganz allein sein eigenes "Problem".

Meiner Meinung nach hast du nichts falsch gemacht. Vielleicht hast du die Worte in einem missverständlichen Unterton gesagt, sodass er es fehlinterpretieren konnte.

Ich weiß, dass manche Menschen sexuelles und romantisches Interesse an Helikopter oder anderen Gegenständen haben.

Die Operation von Mensch zu Helikopter wäre bestimmt total aufwendig und ich muss bei dem Gedanken schmunzeln.

Nein, der Chat kann nicht gegen dich verwendet werden. Du hast nichts schlimmes gemacht.

Falls dich das Thema so beschäftigt, suche mit dem Jungen ein klärendes Gespräch, um es für dich aus der Welt zu schaffen.

Ich wünsche dir alles Gute.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du hast nichts falsch gemacht, dennoch pass auf dich auf!

Hallo du Liebe!

Du hast dich mit diesen Jungs unterhalten und damit hast du nichts schlimmes gemacht. Dein Freund hat sich Sorgen gemacht und das zeigt, dass du ihm viel bedeutest.

Hast du ein schlechtes Gewissen weil du denkst dass dein Freund jetzt etwas schlimmeres vermuten könnte? Sprich mit ihm offen über dein schlechtes Gewissen. Vielleicht hat er sich diese Sorgen auch nur gemacht, weil du von fremden jungen Männern nach Hause gefahren wurdest.

Du hast vielleicht im Moment nicht drüber nachgedacht, aber bitte denke das nächste Mal darüber nach, ob du bei Fremden ins Auto steigst. Menschen können oberflächlich noch so nett scheinen.

Du reagierst nicht über. Ein schlechtes Gewissen fühlt sich nicht gut an.

Sprich mit ihm darüber. Ich bin mir sicher, dass es dir gut tun wird.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo liebe Klara!

Führt vielleicht dein permanentes Nachdenken dazu, dass du in den Gedanken an den Kumpel zu viel hinein interpretierst?

Ich habe die Vermutung, dass du gerade eine depressive Episode erlebst. Der Lockdown bremst uns alle ziemlich aus. Diese "Ruhe" führt dazu dass viele Gedanken und Gefühle an die Oberfläche kommen, die wir bisher nicht bewusst wahrgenommen haben.

Ich kann dich total verstehen, dass es sehr anstrengend ist und auch weh tun kann innerlich. Schau selbst einmal genauer hin, in dem du dir selbst fragen stellst.

Ich empfehle dir mit dem Tagebuchschreiben anzufangen. Das hilft dir nicht nur dabei, deine Gedanken loszuwerden. Du lernst dich dabei immer besser kennen und übst deine Fähigkeit, dich zu reflektieren.

Identifiziere dich nicht mit deinen Gedanken! Du hast Gedanken aber du bist sie nicht!

Über Meditation kannst du lernen, deine Aufmerksamkeit immer wieder ins hier und jetzt zu lenken. Falls du noch nie etwas davon gehört hast: Du kannst überall meditieren; Dabei machst du die Augen zu und achtest bewusst auf deine Atmung. Gedanken sind normal, doch bei der Meditation darfst du sie immer wieder loslassen und deinen Fokus wieder zurück auf die Atmung richten. Du musst nicht im Lotussitz irgendwelche Mantras singen (das denken so.viele).

Ich hoffe, dass du etwas mitnehmen könntest.

Ich wünsche dir alles Gute.

Liebe Grüße

...zur Antwort