Hallo!
Ich versuche mich seit fast einem Jahr im Mangafiguren-zeichnen, und würde jetzt gerne versuchen, einen richtigen Manga zu erstellen, wie es sie in Buchhandlungen gibt, und diesen dann vielleicht auch zu einem Verlag zu senden, falls er mir im Endeffekt gefällt. Ich habe eine solide Story sowie die Charaktere, und schaffe es auch, diese aus verschiedenen Perspektiven zu skizzieren - aber eben nur zu skizzieren. Ich habe keine Ahnung, wie ein Manga dann eigentlich wirklich erstellt wird - darum habe ich einige Fragen (:
1.) Für die Outlines sowie die Panels, soll ich für die eher mit Tusche arbeiten, mit einem Fineliner (wie dick?), oder mit einem speziellen Zeichenprogramm (GIMP oder Photoshop), bzw. einem Grafiktablet? Welche Tusche/welches Programm würdet ihr mir dann empfehlen?
2.) Wie sieht es aus, wenn ich einen Charakter mit z. B. schwarzen Haaren habe, werden diese dann auch mit Tusche ausgemalt?
3.) Wenn ja, wie bekomme ich es hin, dass sich das Papier wegen der vielen Tusche nicht wellt? Benötige ich spezielles Papier, muss dieses ein gewisses Format haben?
4.) Für die Schattierungen, ist es eurer Meinung nach besser, traditionell (also mit echter Rasterfolie) zu arbeiten, oder ist es besser/einfacher/schaut schöner aus, wenn man diese digital hinzufügt? Mit welchem Programm?
5.) Dürfen auch Minderjährige (ich bin nämlich noch minderjährig ^^") einen Manga an einen Verlag senden (sofern die Erlaubnis der Eltern vorhanden ist)?
6.) Eine eher allgemeine Frage: Ich habe noch Probleme beim Zeichnen der Kleidung der Figuren. Kennt ihr eine gute Website, auf der gut erklärt wird, wie Kleidung bestenfalls auszusehen hat? Zum Beispiel, wo Falten/Schatten hingehören usw.
7.) Welche Schriftart wird in den Sprechblasen der westlichen Mangas genutzt?
Ich würde mich echt total freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte! (:
Liebe Grüße