Du hast 12 Monate Anspruch auf ALG I, wirst Du innerhalb dieser 12 Monate krank, pausiert das ALG I. Wenn Du wieder gesund bist, wird die Zahlung des ALG I wieder aufgenommen, anschliessend hast Du Anspruch auf ALG II wenn die Voraussetzungen stimmen.

...zur Antwort

sorry, ich ging davon aus dass sie irgendwelche Leistungen aus der öffentlichen Hand erhält. An sich ist hier ein gepflegter Umgangston angebracht. Wenn man hier verständliche Angaben macht, kann auch eine Frage verständlich beantwortet werden. Respektvoll.. das hilft immer

...zur Antwort

sorry, die Formulierung , dass Beide leben müssen hätte sich genauso auf die Eltern beziehen können, das war dann wohl ein Missverständnis und von Behauptung war auch keine Rede

...zur Antwort

Warum solte der Vermieter nicht an Arbeitslose vermieten ?, denn so würde ja jeder Arbeitslose ohne Wohnung sein. wie gross ist die Wohnung, wird sie von einem Amt bezahlt, so ist doch der Vermieter auf der sicheren Seite. Wieviel Arbeitslose bekommen vom Job-Center die Warmmiete bezahlt wenn der Wohnraum angepasst ist, bei einer Person ca. 50 qm. Waum der Vater die Wohnung umschreiben will, was natürlich nicht geht, hast Du nicht geschrieben.

...zur Antwort

Vielleicht hat er ja Anspruch ? Er kann auch Hilfe vom Amt beantragen... Mein Rat wäre, einfach mal dort vorbeizuschauen, ein Konzept vorlegen und hören was der/die Sachbearbeiter/in ihm rät. Das wäre mein Vorschlag.

...zur Antwort

auch als Schülerin kann man sich einen Job suchen, Zeitun austragen wäre eine Option, das bringt auch WAS in die Kasse

...zur Antwort

ALG II bekommst Du nicht weil bei Dir eine Bedarfsgemeinschaft besteht. Es gibt Krankenkassen, die wesentlich günstiger einen freiwillig Versicherten " aufnehmen."

Eine andere Möglichkeit ist , dass Deine Freundin einen Mitzuschuss beantragt, das macht sie beim Wohnungsamt der zuständigen Gemeinde.

eine weitere Möglichkeit wäre sich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen und eine eigene kleine Wohnung "suchen!"

...zur Antwort
Ab wann kann man als Arbeitsloser zwangsweise in den Ruhestand geschickt werden?

Ich bin seit Oktober 2018 arbeitslos gemeldet, bekomme aber immer noch kein Arbeitslosengeld. Das Arbeitsamt besteht darauf, dass ich den Antrag auf Arbeitslosengeld online stelle, das funktioniert aber nicht. Die technische Hotline hat herausgefunden, dass für mich bei der online-Software offenbar zwei Accounts angelegt worden sind. Diese beiden Accounts müsse das Arbeitsamt zusammenführen. Ich habe das dem Arbeitsamt schriftlich mitgeteilt, leider passierte nichts. Jetzt zum Ende Januar bekam ich erfreulicherweise einen Telefontermin mit dem Arbeitsamt Waiblingen. Die Beamtin am Telefon versprach, mir einen neuen Account anzulegen und mir die Zugangsdaten (aus Sicherheitsgründen dreigeteilt) in zwei Briefen per Post und einer SMS auf mein Handy zu schicken. Das war am Montag vergangene Woche. Bis heute habe ich weder Briefe noch SMS bekommen. Wenn ich die Nummer der Beamtin anrufe, hänge ich in der Warteschleife. Nach einer halben Stunde fliege ich dort raus, mit der Begründung alle Mitarbeiter seien belegt. Sehr merkwürdig finde ich, dass bei Schreiben des Arbeitsamts per eMail oder auch per Brief, die Beamten nie namentlich zeichnen. Auch bei dem einzigen persönlichen Beratungstermin im vergangenen November stellte sich die Beamtin nicht namentlich vor. Angesichts dieser Merkwürdigkeiten würde ich gerne wissen, ab welchem Alter das Arbeitsamt einen Arbeitslosen zwangsweise in Rente schicken kann. Ich habe nämlich 14 Jahre lang mit meinem Bruder zusammengearbeitet, war also selbständig. In dieser Zeit habe ich zwar privat in eine Rentenversicherung einbezahlt, aber da wir mit unserem kleinen Verlag pleite gingen, war das Geld leider weg. Danach habe ich bei einem großen Fachverlag gearbeitet, bis September 2018. Bis zur Rente habe ich jetzt noch 6 Jahre. Wenn mich das Arbeitsamt jetzt in Rente schicken würde, also 6 Jahre zu früh, würde ich kaum Rente bekommen und das für den Rest meines Lebens. Ab welchem Alter kann das Arbeitsamt also einen Arbeitslosen zwangsweise in Rente schicken?

...zum Beitrag

Das Arbeitsamt kann KEINEN in RENTE schicken !

...zur Antwort

@ Elvispresley009, haben Sie Angst um Ihre Bezüge ?

Die Frage war, ob Anspruch besteht und wie jeder Arbeitnehmer weiss, zahlt man auch in die Arbeitslosenkasse monatlich einen Beitrag zur ARBEITSLOSENVERSICHERUNG.

Wo steht dass der Fragesteller nicht arbeiten will ?

Wer ein Jahr gearbeitet hat hat Anspruch Auf ALG I

Sich arbeitssuchend zu melden ist Pflichtprogramm !

...zur Antwort

Die Langzeitarbeitslosen stärker zu kontrollieren. Hausbesuche von Amts wegen wären nicht schlecht.

Zu sehen ob der Hilfesuchende auch ständig in seiner Wohnung wohnt und nicht irgendwo bei einem Freund/in und ob die Wohnung nicht " untervermietet " ist , wie um Beispiel in vielen Fällen. ALG II Empfängerin ist nicht beim freund gemeldet- wohnt aber ständig dort und sie vermietet ihre Wohnung und das Amt zahlt fleissig weiter ....

...zur Antwort

wie kann man denn nur BLANCO eine Unterschrift geben ??

...zur Antwort

zunächst muss eine Ortsabwesenheit angekündigt werden und dann auf Bestätigung warten, bis das Jobcenter diese Ortsabwesenheit " bestätigt." So einfach " Urlaub " machen geht ja gar nicht. Auf die Genehmigung warten, Urlaub machen und dann am Ende der genehmigten Ortsabwesenheit wieder persönlich zurückmelden.Persönlich heisst nicht anrufen sondern in das Jobcenter gehen und mehr nicht. Dann hast Du Deine Auflagen erfüllt, und erhälst auch keine Sanktionen.

...zur Antwort

hast du den urlaub beantragt ?

wenn nicht dann mach das, denn du solltest formlos eine Ortsabwesenheit bei Deinem Jobcenter beantragen- dann genehmigen die das dort.

Abmelden geht nur wenn Du Arbeit gefunden hast odet andere Gründe hast.

...zur Antwort
Freiwillig krankenversichert aber Arbeitslos, was tun?

Hallo zusammen!

Ich (25) bin zurzeit leider vorrübergehend Arbeitslos. Da ich schon seit 4 Jahren mit meiner Freundin zusammenlebe unterstützt sie mich auch netterweise so gut sie kann. Jedoch haben wir einen Punkt entdeckt der uns das Genick bricht. Meine Krankenversicherung. Da ich arbeitslos bin, bin ich dementsprechend freiwillig krankenversichert was mich im Monat 177,71 Euro kostet. Dadurch bleiben uns jeweils nur mit allen Umkosten 3 Euro pro Person pro Tag für Nahrungsmittel und sonstiges.

Da ich sie nicht damit unnötig belasten möchte in dem (hoffentlich) kurzen Zeitraum sind wir zum Arbeitamt gegangen (ich musste sie mitnehmen da wir nach einem so langen Zusammenwohnen als Lebensgemeinschaft zählen) wo wir dann alles mögliche vorlegen mussten (also hauptsächlich sie, da ich kein Eigentum oder sonstige Ersparnisse habe). Dort hat uns die Dame dann nach 2 Stunden gesagt, dass meine Freundin höchst wahrscheinlich zu viel "Vermögenswerte" besitzt und daher der Antrag wahrscheinlich abgelehnt wird.

Zur Info: Meine Freundin besitzt einen ganz normalen Gebrauchtwagen und hatte sich im April eine Wohnung gekauft, die sie jetzt bei der Bank abzahlen muss, also Schulden. Daher hat sie durch die monatlichen Beträge, Umkosten und dergleichen 6-7 Euro pro Tag für uns beide übrig. Keine Ahnung wo sie da zu viel Vermögen besitzt aber das ist auch jetzt nicht das Thema.

Uns geht es jetzt weniger darum Arbeitslosengeld zu bekommen. Es würde uns schon sehr aushelfen wenn sie nicht für mich die 177,71 Euro Krankenversicherung für mich bezahlen müsste. Gibt es da etwas, was man tun kann? Sind momentan beide echt ratlos.

Vielen herzlichen Dank im Vorraus.

...zum Beitrag

Wenn er freiwillig versichert ist, dann war er vorher wohl selbständig. Ist er nicht in dem Moment wo er sich arbeitsuchend beim Jobcenter meldet krankenversichert ? Es kann doch nicht sein , dass seine Freundin in VOLL  unterstützen muss.

Dann würde ich mich pro forma trennen.

Kleine Wohnung anmieten. Hilfe beantragen. Oder HEIRATEN !

...zur Antwort

Arbeislosengeld II ist keine Grundsicherung, das sind zwei verschiedene Paragraphen

...zur Antwort

Wieviel qm hat die Wohnung ?

das ist wichtig in diesem Fall..

Das Jobcenter zahlt die Warmmiete, für 2 Pers. ca 60 qm - Kaltmiete ist Regionabhängig

...zur Antwort

wenn Du nicht zu hause wohnst, ansonsten wird das Einkommen in die Bedarfsgemeinschaft " eingerechnet "

Hast Du einen eigenen Haushalt  - dann nicht !

...zur Antwort

.. ist es nicht so, dass die Eltern unterhaltspflichtig sind ?

Zumindest bis zum 25 Lebensjahr ?

...zur Antwort