Mal ganz kurz erklärt:

Wetter ist akut, es bedeutet, welche Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regenmenge usw. an bestimmten Orten herrschen. Klima ist langfristiger, mindestens 30, aber oft über tausende Jahre. Und dieses Klima kann sich ändern - beispielsweise war es in Eiszeiten in Mitteleuropa weit kälter, im Mittelalter war es einige Zeit wärmer, um 1700 deutlich kälter. (siehe z.B. http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klima%C3%A4nderungen_in_Europa)

Messwerte legen nahe, dass aktuell die Temperaturen steigen - nicht lokal, sondern auf der ganzen Welt gleichzeitig (Globale Erwärmung). Als Ursache kommt der Ausstoß von Treibhausgasen in Betracht, vor allem Kohlendioxid und Methan. Treibhauseffekt: Normalerweise kommt das kurzwellige Licht der Sonne auf dem Erdboden an, die langwelligere Wärmestrahlung wird dagegen eher ins All abgegeben. Die Treibhausgase absorbieren stattdessen die Infrarotstrahlung, die Erde wird wärmer. Folge: Gletscher schmelzen, dadurch steigt der Meeresspiegel, das Wetter verändert sich.

Ozonschicht: Sauerstoff kommt am Bodenals Verbindung aus 2 Sauerstoffatomen vor.  In 20-30 km Höhe ist allerdings Ozon, eine Verbindung aus 3 Sauerstoffatomen, stabil. Wichtig für die Menschen: Die Ozonschicht rund um die Erde hält energiereiche, ultraviolette Strahlung vom Erdboden fern. Diese Strahlng kann die Zellen schädigen, was man zum Beispiel beim Sonnenbrand merkt.

...zur Antwort

Am besten, du sprichst möglichst bald persönlich mit ihr. Wenn das nicht geht, ruf sie mindestens an. In WhatsApp kann man Sachen schnell falsch verstehen.

Jeder Mensch kann mal nervig sein und hat seine Marotten, die andere schlecht verstehen. Echte Liebe bedeutet, dass man das akzeptiert. Wenn Männer sich unterhalten, kommen sie immer wieder auf die langen Telefonate und die unnötigen Shoppingbummel der Frauen. Diese wiederum meckern über die Fußballgespräche und das gemeinsame Biertrinken.

Wenn deshalb gleich die Beziehungen gekündigt würden, wäre Deutschland ein Land der Singles.

...zur Antwort

Wenn der Kuchen nicht schimmelt, kannst du ihn problemlos essen. Tipp: Wenn er trocken ist, zerkrümel ihn und misch ein Glas Kirschen darunter. Mit etwas Milch verrühren und noch einmal kurz in den Backofen - schon hast du einen saftigen neuen Kuchen.

...zur Antwort

Probier es mal mit einem Strohhalm, vielleicht tut ihm einfach der Mund beim Trinken weh. Gibt ihm damit kühle Getränke, vielleicht gekühlten Kamillentee. Und vielleicht zum Essen kalten Pudding oder Götterspeise? Am besten nichts saures, das reizt die Mundschleimhaut noch. Vielleicht hilft es ihm auch, einen Eiswürfel zu lutschen - am besten mit ein wenig Geschmack.

Wenn er gar nicht trinken möchte, probier es am besten mit einem schmerzstillendne Mundgel - Dehyrierung bei Fieber ist gefährlich. Schau mal unter http://www.gesunder-mund.de/mundgesundheit/der-kranke-mund/munderkrankungen/aphthen/ - da gibt es noch mehr Tipps, wie man die Bläschen im Mund behandeln kann.

Wegen dem Kratzen: Zieh ihm am besten Handschuhe an, die du, wenn er gesund ist, wegwirfst oder heiß wäschst: Die HMF-Krankheit ist sehr ansteckend. Alle in der Familie regelmäßig Hände waschen und Gegenstände und Flächen, die dein Sohn berührt, mit Desinfektionsspray behandeln.

...zur Antwort

Muss nicht sein. Manchmal haben die Chefs es auch einfach eilig, zum nächsten Meeting zu kommen. So lange seine Fragen zur Zufriedenheit beantwortet wurden, bist du noch im Rennen - das würde ich nicht an diesem einen Punkt festmachen.

...zur Antwort

Normalerweise bedeutet es, dass du die Aussage des Autors in anderen Worten umschreibst. Nicht Satz für Satz, sondern ruhig auch einen ganzen Absatz. Es muss nur nachvollziehbar sein, also würde ich nicht mehr als ein oder zwei Absätze nehmen.

...zur Antwort

Hallo Giorja,

der wichtigste Unterschied sind die Minor-Form, bei der es ein paar kleine Bläschen gibt, und die Major-Form, bei der es einzelne große Aphthen gibt. Seltener gibt es noch den herpetiformen Typ, da sind es viele kleine Bläschen über den ganzen Mund verteilt. Das merkt man schon beim hinsehen oder beim Tasten mit der Zunge.

Unter http://www.gesunder-mund.de/mundgesundheit/der-kranke-mund/munderkrankungen/aphthen/ gibt es eine Beschreibung der Typen. Die Behandlung hängt aber weniger vom Typ als von den Schmerzen und den Auslösern ab - Entzündung hemmen, Desinfektion, Reizung vermeiden, Schmerzen lindern.

...zur Antwort

Dein Gewicht klingt normal, da brauchst du nicht abnehmen. Man kann mit dem reinen Körpergewicht sowieso nicht viel aussagen: Muskeln wiegen mehr als Fett, daher hätten alle guten Sportler "Übergewicht".

Wichtig ist, ob du dich in deinem Körper wohlfühlst. Wenn du merkst, dass dir plötzlich deine Kleider zu eng werden oder dein Bauchumfang zunimmt, ist das eher ein Indiz, etwas zu ändern, als das reine Gewicht.

...zur Antwort

Was möchtest du damit erreichen? Bei einer Nulldiät verlierst du Wasser und Muskelmasse, danach nimmst du noch mehr zu als vorher. Ist das wirklich eine Option für dich?

Auf keinen Fall auf Wasser verzichten, speziell bei Übelkeit und Erbrechen verlierst du sowohl Wasser als auch Salz - das kann schnell gefährlich werden.

Wenn du wirklich abnehmen willst, dann beginne vielleicht mit einem Tag unterstütztem Fasten, an dem du Gemüsesaft und Gemüse isst. Danach weniger Kalorien aufnehmen als du verbrauchst und Sport treiben. Das ist zwar anstrengend, aber es hilft dir. Nulldiäten nicht.

...zur Antwort

Bei einer seriösen Firma sollte spätestens 1-2 Tage nach dem Eingehen der Bewerbung eine Mail kommen, mit "Vielen Dank, Sie hören von uns".

Nach ca. 2 Wochen würde ich kurz und informell anfragen, ob die Bewerbung schon bearbeitet wurde. Wahrscheinlich nicht, aber man bringt sich in Erinnerung, wenn die Personaler den Namen noch einmal hören. Und spätestens nach 4 Wochen sollte eine Entscheidung kommen.

Mich haben allerdings auch schon große Unternehmen 2 Monate hingehalten, bis die Absage kam - finde ich ziemlich dreist.

...zur Antwort

Das traurige ist, dass sich speziell Menschen, die einem nahe stehen, von engen Verwandten nichts sagen lassen. Das habe ich immer wieder erlebt: Beim Thema Rauchen, beim Abnehmen, bei finanziellen Fragen. Wenn jemand etwas geändert hat, dann nur, wenn der Impuls von außen kam.

Du kannst deinem Bruder sagen, dass du es nicht gut findest, dass es ungesund ist, aber du hast leider nur wenig Chance auf Erfolg. Aber dann hast du es zumindest versucht.

Kürzlich kam raus: Raucher sind nicht zu dumm, um einzusehen, wie gefährlich das Rauchen ist. Sie verwenden stattdessen ihre Energie darauf, die negativen Folgen auszublenden und sich Begründungen zu suchen, warum sie die Zigaretten unbedingt brauchen. Da kann man mit logischen Argumenten leider nicht viel erreichen.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, was du mit dem Bildschirm machen willst. Wenn du beispielsweise zwei Dokumente nebeneinander stellen möchtest oder grafisch arbeiten willst, würde ich dir den größeren empfehlen.

...zur Antwort

Laut DIN-Norm mit Leerzeichen (http://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/abkuerzungen/), laut Duden ebenfalls (http://www.duden.de/rechtschreibung/z__B_)

Ein Lektor hat mir das Leerzeichen aber trotzdem aus dem Text gekürzt, zumindest für Online-Texte. Begründung: Zwischen z. und B. darf kein Zeilenumbruch sein - und wie will man im Internet kontrollieren, ob es einen gibt - die Texte sind ja je nach Vergrößerung unterschiedlich breit. Bei Word-Dokumenten kann man ein geschütztes Leerzeichen benutzen, das wird auch bei Zeilenumbruch nicht getrennt.

...zur Antwort

Manchmal gibt es Verfärbungen, z.B. durch Kaffee. Wenn er nur klein und auf der Füllung ist, kann man ihn in der Regel einfach abschleifen.

...zur Antwort

Epilepsie behindert auf jeden Fall im Leben: Man darf nicht Auto fahren, kann bestimmte Jobs nicht ausführen, die Medikamente haben oft Nebenwirkungen. Davon, und von der Häufigkeit der Anfälle, hängt auch ab, wie stark die Behinderung ist.

Regelmäßige komplex-fokale Anfälle können schwerer wiegen als seltene Grand-Mals. Und bei beiden Typen kann man stürzen und sich verletzen.

...zur Antwort