Warum sollte (a+b)^2 nur in IR^2 bzw. (a+b)^3 nur in IR^3 darstellbar sein?

...zur Antwort

Direkt erste Umformung, auf der rechten Seite der Gleichung (konstante Werte)

III - 2* II :

1 - 2 * 3 = -5, und nicht 7

...zur Antwort

if (alter >= '18') {cout << "Programm Wird geladen ...";}

Da stehts: alter größer-gleich 18

...zur Antwort

Du findest etliche Informationen hierdrunter: http://dreadlocks-wiki.de/index.php/Hauptseite

...zur Antwort

Du kannst dich überall bewerben, aber nur einmal einschreiben!

...zur Antwort

http://forums.blackmesasource.com/showthread.php?t=9647

Hier werden die Monster mit Namen (englisch) aufgeführt, allerdings ist mir selbst nicht bekannt, dass die Monster im Spiel mit bestimmten Namen erwähnt wurden.

Allerdings sind die Namen vom TE, dennoch sind die Namen passend.

...zur Antwort

Nun, was ist denn die Wurzel aus -1, wenn man sich im Körper der komplexen Zahlen befindet?

...zur Antwort
  • allererste Frage: Ist es überhaupt eine Nullfolge?

  • Reihe 1/(n^a) , a>1 konvergiert

  • Majorante -> absolute Konvergenz , Minorante -> nicht absolut konvergent

  • Leibniz-Kriterium -> Konvergenz

  • Wurzelkriterium, Quotientenkriterium : <1 -> absolute Konvergenz, >1 Divergenz , =1 keine Aussage

  • Wechselsumme oder auch Teleskopsumme genannt

...zur Antwort

a,b und c müssen Elemente der Natürlichen Zahlen sein. und (-1) ist kein solches Element. Dadurch ist deine Lösung falsch.

Außerdem: Lern mal g und q zu unterscheiden!

...zur Antwort

Yay Erstsemester Mathematik, Analysis.

Deine Idee ist richtig, nun musst du weiter machen. Was wäre der nächste Schritt?

Ist eigentlich fast analog zu dem Beispiel mit 0<a< epsilon -> a = 0

...zur Antwort

Gerade bei Jugendforscht geht es doch darum, dass IHR EUCH etwas überlegt habt!

...zur Antwort

Beim Ersten wird das Minus mit potenziert: (-5)^6 ,

beim zweiten nicht: -5^6 = - (5^6)

...zur Antwort