Hitomi4x4, was stimmt denn nicht mit dir!?

Ich versuch das mal zu analysieren. Aber vorneweg - Deine Strategie ist schon ziemlich dumm. Da halte ich doch lieber mein Maul bevor ich mich selbst ganz bewusst zum Löffel mache. Viele Leute lächeln dann vielleicht, finden es scheinbar "niedlich" und es sieht so aus als ob du gut ankommst. Aber ein Teil denkt sicherlich "Ja, die ist halt so blöd, kann sie ja nichts für...". Und schon trauen die Leute dir weniger zu. Dann würde ich mich eher ganz offensichtlich dumm stellen, so mit hohlem Blick, verstellter Stimme - z.B. Homer Simpson imitieren - und danach sofort wieder normal sein. Und die Fakten zu kennen wäre noch viel besser. Das fände ich lustig und nicht lächerlich oder bemitleidenswert. Das ist nur ein Beispiel und keine Anleitung. Wenn du natürlich absolut nicht der Typ für sowas bist kann das auch seltsam wirken. Aber mit steigendem Selbstbewusstsein kann sowas auch entstehen.

Du kannst nur bei jedem Sympathie erwecken oder es versuchen, indem du dein Fähnchen immer in den Wind hängst (schlaue Leute mit guter Menschenkenntniss durchschauen es sofort durch gezieltes Nachfragen) - also deine Meinung immer den Leuten in deiner unmittelbaren Umgebung anpasst. Und wenn sich das herauskristallisiert wird aus der fälschlichen Sympathie ehrliches Mitleid oder Spott für die arme Wurst.

Du kannst mit einem ausgesuchten Teil der Leute sympathisieren, einen anderen Teil tolerieren und den Rest ignorieren oder dich gar distanzieren. Oder willste Nazikumpels haben;)? Man kann einfach nicht von allen gemocht werden. Und wenn du deine Pappenheimer hast, die dich kennen und mögen und mit dir auf einer Wellenlänge sind kommt das Selbstbewusstsein von ganz alleine. Lerne, die Meinung von den Leuten die dir sowieso am Arsch vorbeigehen zu ignorieren. Da gibt es doch nichts zu verlieren. Steh zu deinen Ansichten, auch wenn du dir damit nicht immer Freunde machst. Respekt bringt dir das auf jeden Fall. Und teile andere Ansichten wenn du von ihnen überzeugt bist. Lerne von Leuten die du respektierst. Dann lebt es sich auch viel leichter.

 

...zur Antwort

Starker Schweißgeruch kann auch durch Kaffee ausgelößt werden hat Google gesagt. Zum Thema Deo kannst du ja hier mal gucken.

http://www.vegetarierforum.com/threads/15796-Starkes-Veganes-Deo

Google ist scheinbar nicht so dein Ding wa? Ist ja auch anspruchsvoll.

...zur Antwort

257ers - Persönlicher Weckruf

https://www.youtube.com/watch?v=cvwdlxGclMw&oref=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DcvwdlxGclMw&has_verified=1
...zur Antwort

Hallo, Larush!

Diese Typen hab ich vor ein paar Tagen erst Endeckt und kann sie nur wärmstens empfehlen. Unglaublich gute Texte, ganz besonders im Song "Werbistich". Zum Ablachen und Nachdenken mit den unterhaltsamsten Videos (trotz low Budget) die ich bis jetzt sehen durfte. Der Frontmann ist übrigens der deutscher Schauspieler und Buchauthor Robert Gwisdek. Völlig durchgeknallt der Typ aber auf ne angenehme Art;) Viel Spaß damit!

https://www.youtube.com/watch?v=vqRWMDv0r78
...zur Antwort

Hallo! Ich kann dir da sicherlich einige Bands mit meiner Meinung nach Vorzeigetracks empfehlen:

  • Deftones - Be Quiet And Drive
  • Alien Ant Farm - Bad Morning
  • Chevelle - Roswell´s Spell
  • 12 Stones - Eric´s Song
  • 36 Crazyfists - Bloodwork
  • 311 - Beautiful Disaster
  • Alexisonfire - No Transistory
  • Army Of Anyone - It Doesn´t Seem To Matter
  • Biffy Clyro - Saturday Superhouse
  • Billy Talent - Tears Into Wine
  • Black Light Burns - Lie
  • Bloc Party - Positive Tension
  • Breaking Benjamin - So Cold
  • Bush - Solutions
  • Crazy Town - Revolving Door
  • Creed - Weathered
  • Dark New Day - Brother
  • Darwin´s Waiting Room - Into The Dark
  • Depswa - From The Inside
  • Dope - I Am
  • Drowning Pool - Tear Away
  • Dub War - Enemy Maker
  • Emil Bulls - Leaving You With This
  • Filter - No Love
  • Foo Fighters - Everlong
  • Godsmack - Faceless
  • Goldfinger - Superman
  • Helmet - Unsung
  • Hot Action Cop - Fever For The Flava
  • Incubus - Privilege

Wenn dir was gefällt dann sag Bescheid. Vielleicht kann ich dir dann noch was in der Richtung empfehlen. Ich bin erst bei "I" der in Frage kommenden Bands in meinem Musikordner angekommen.

...zur Antwort

Madball!

https://www.youtube.com/watch?v=lprVm5RX7f0
...zur Antwort

Ja, Elektromotoren sind besser für den Alltag geeignet als Verbrennungsmotoren.

Ein überzeugender Punkt für mich ist der Reichweitenvergleich mit Kraftstoff im Wert von 2€, den ich in unserem Ausbildungsmagazin, dem "Autofachmann" gelesen hab . Weis aber nicht mehr wie hoch die Spritpreise waren. Benziner 31km, Diesel 38km und das Elektroauto 70km. Das ist schon ne Leistung. Gut liest sich auch noch, was alles wegfällt am Elektroauto. Abgasanlage und somit die AU, Kraftstoffsystem, Zylinderblock, Kolben, Pleuelstangen, der Großteil der Motorschmierung, einige Sensoren... Es ist noch mehr und das kann alles nicht mehr kaputt gehen. Die Kehrseite ist natürlich, das komplette Firmen daran irgendwann zu Grunde gehen werden, wenn sie sich jetzt nicht um ein 2. Standbein kümmern. Aber das ist ein sehr langsamer Prozess. Wer sich jetzt nicht drum kümmert hat selber schuld.

"Wie soll ich denn damit in den Urlaub fahren!?" hör ich immer wieder. Der Normalsterbliche fährt 1x im Jahr in den Urlaub. Die Restliche Strecken des Jahres werden wohl die 150-200km am Tag nicht überschreiten. Es gibt auch schon 30 Min Schnelladeverfahren. Pause machen muss man sowieso. Alles wird auf die Reichweite geschoben. Es gibt mittlerweile Systeme, sogenannte Reichweitenverlängerer also kleine Verbrennungsmotoren für die Reserveradmulde, welche man bei Bedarf nutzen kann. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad und laufen so leise und ruhig, dass man eine 1€ Münze bei laufendem Motor hochkannt auf das Aggregat draufstellen kann, ohne dass sie umkippt. Die sind nur dafür da die Batterie zu laden.

Und die sehen auch nicht mehr so aus wie früher. Hier mal ein Beispiel. Mein letzter Stand ist, dass dieser Wagen momentan das günstigste Elektroauto auf dem Markt ist. Design ist natürlich immer Geschmackssache.

http://www.youtube.com/watch?v=n3Andtnf-nQ
...zur Antwort
kfz ausbildung, nur am putzen

ich fing also vor 1,5 jahren meine Ausbildung an, da musste ich anfangs nur putzen. dann wurde mir gesagt ich soll mal ein wenig warten, das werde schon besser, wurde es dann aber nicht. ich war und bin immer noch nur am putzen, seien es verkaufte Autos, kunden Autos die nach einem wartungsdienst geputzt werden müssen oder sonst irgendwas. auch die Werkstatt.

jetzt bin ich sogar in eine andere Werkstatt-filiale der Firma versetzt worden (vor ca. 1 jahr), anfangs war es dort super, ich konnte endlich was lernen und so richtig mein Freude für diese Ausbildung entfalten. doch dem war nicht so... es stellte sich nach ein paar Wochen heraus das der einzige grund für meine Versetzung der war, das es dort keine Azubis gibt, und die Mechaniker keine lust auf die dreckarbeit hatten, da haben die sich einfach einen von ner anderen filiale schicken lassen... anfangs durfte ich besseres machen weil sie wollten das mir die arbeit gefällt und ich nicht wieder in die ursprungsfiliale abspringe. (dort will ich nicht wieder hin, ist noch viel schlimmer)

wenn ich mich unter meinen berufsschulkolegen umhöre, sagen sie, sie könnten schon dieses und jenes machen, und ich bin seit 1,5 jahren am Autos putzen.

das Problem ist, wenn ich mit meinen Mitarbeitern und dem Chef rede, dann sagen sie immer "das mussten wir damals auch" oder "du bist der erste der sich beschwert". Was soll ich denn gegen sowas sagen ? der Chef hat absolut kein Verständnis für meine Beschwerden (ich äussere das höchst selten, das mir das nicht gefällt, vielleicht 1 mal habe ich was gesagt in der ganzen zeit). die Mechaniker sind, wenn ich sie damit konfrontiere, natürlich gegen mich, weil sie dann selber putzen müssten. es wird erwartet das ich mich sozusagen einfach "aufopfere" und denen die mistarbeit abnehme damit sie es schön haben, und je schöner sie ihren arbeitsalltag sehen desto entfremdeter scheint eine Beschwerde meinerseits, in den augen eines Chefs oder Mechanikers. ihr seht in welcher Zwickmühle ich stecke. es heisst zwar immer, wenn einem der job nicht passt, soll man kündigen, aber in einer Ausbildung ist das nicht so einfach, und das will ich auch gar nicht.

es ist auch so, das der ertrag der reperatur vor meiner Ausbildung steht, das heisst, der Mechaniker macht etwas und lässt das Auto stehen und ich muss es dann putzen damit er etwas neues anfangen kann. so sparen sie zwar zeit für den Mechaniker, aber meinem Chef geht es sowas von am a.rsch vorbei das ich so den ganzen tag nur putze. aber auch wenn wir nichts zu tun haben und der Mechaniker es gut selber machen könnte, von der zeit her, auch dann muss ich es machen, einfach weil sie es anscheisst und ich nur für die dreckarbeit da bin...

und wenn sich der Azubi gegen die ganze Firma wendet dann ist es noch schwierig...

ich sags euch ich mag nicht mehr, manchmal würde ich am liebsten zur tür rauslaufen und nichtmehr wieder kommen...

wie kann ich das meinem Chef und Mitarbeitern wirkungsvoll vermitteln ?

...zum Beitrag

Moin!

Ich kenne das nur zu gut. Zum Glück bin ich jetzt mittlerweile im 4. Lehrjahr und es sind neue Azubis nachgerutscht. die jetzt die langweiligsten, beschissensten Arbeiten erledigen müssen. Wir haben einen sehr engagierten Klassenlehrer, welcher bei solchen Beschwerden auch wirklich gehandelt hat und den Betrieb kontaktiert hat, und bei Bedarf die Azubis an andere Betriebe vermittelt hat. Du kannst dich auch an die Handwerkskammer wenden und dich über die Ausbildungsinhalte beschweren. Ich würde dir auch wirklich ans Herz legen, in dein Berichtsheft nur das reinzuschreiben, was du auch wirklich gemacht hast. Wenn du nämlich bei der Zwischenprüfung oder Gesellenprüfung praktische Aufgaben bekommst, welche du noch nie vorher gemacht hast, dann wird das berücksichtigt. Dazu wird kontrolliert, ob diese Arbeit in deinem Berichtsheft steht. Wenn diese Tätigkeit aber da drinn steht und vom Chef unterschrieben wurde (Die lesen sich das meistens nicht richtig durch sondern machen immer nur schnell die Unterschriften) hast du ein Problem.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Morgähn!

Ich hab mich von einigen Youtube Videos mal inspirieren lassen. Darunter waren z.B. Rezepte für veganes Mett, Streichkäse auf Cashewkern-Basis und vegane Leberwurst. Es gibt aber noch viel mehr. Am besten fand ich die Rezepte von "911NewsMagazine" und "Jérôme Eckmeier". Das Zutaten für Veganes Mett bestehen aus Reiswaffeln, Zwiebeln, Tomatenmark, Salz und Pfeffer. Unglaublich, dass das schmeckt, aber wahr!

...zur Antwort

Hello, again!

Du vergleichst Panzer mit Fahrrädern. Nur weil beide ne Kette haben und fahren können sind sie trotzdem total verschieden.

Jeder Mensch stellt andere Ansprüche an seine Unterhaltung und ist auch verschieden motiviert, sich seine Unterhaltung zu "erarbeiten". Ich würde auch behaupten, das die Mehrzahl der Menschen eher Fernsieht. Ich versuch mal, anhand der geforderten Sinne, welche die jeweiligen Tätigkeiten erfordern das zu begründen.

Viele Menschen hören Musik zur Unterhaltung, weil es bei Bedarf wenig Aufmerksamkeit erfordert. Bei Musik hört und fühlt man die Klänge und den Rhytmus. Man kann sich darauf konzentrieren die Musik zu erforschen und den Text zu verstehen oder man lässt es einfach und lässt sie im Hintergrund laufen und macht den Kopp zu. Egal was du machst, die Musik läuft weiter und du kannst nebenbei sogar noch was anderes machen.

Für viele Reicht das aber noch nicht als vollwertige Unterhaltung.

Wo wir beim Fernsehen wären. Hier sollte man zusätzlich zum Hören und Fühlen auch noch sehen und das Geschehene logisch verarbeiten. Fantasie ist meistens nicht gefordert. Völlig aus dem Rahmen fällt jedoch das am wenigsten aufmerksamkeitsfordernde Unterhaltungmedium Deutschlands, obwohl es sich auf der gleichen Plattform abspielt - Das RTL Programm. Es gibt nichts zu hören, nichts zu sehen und noch weniger zu verstehen und fordert somit noch weniger Sinneswahrnehmung als Musik. Menschen, welche diese bescheidene Art der Unterhaltung bevorzugen, sind schon völlig zufriedengestellt, wenn sie die bunten flackernden Pixel auf ihrer Mattscheibe anstarren können und nebenbei ein paar affenartige Geräusche zu hören sind. Da kann man auch in halb-liegender Position ganz prima nebenbei Zigaretten stopfen, rauchen, essen und trinken ohne den Anschluss zu verpassen. Es wird von sehr vielen Deutschen als vollwertige Unterhaltung betrachtet.

Lesen ist im Vergleich zum RTL Programm Schwerstarbeit. Mit den Augen Buchstaben fixieren und lesen, im Kopf aus den Buchstaben Worte bilden, die einzelnen Wörter zu einem Satz zusammenfügen, diesen dann auch verstehen, buchabhängig zur gelesenen Situation ein Bild im Kopf erschaffen und es nebenbei mitlaufen lassen, das Buch halten bzw. offen halten, Trancezustände und Sekundenschlaf verhindern, dass man nicht ein und dieselben drei Zeilen fünf mal lesen muss. Je nach dem, wie gut das Buch ist hält man länger durch. Tätigkeiten nebenbei sind bis auf Essen und vielleicht Musik im Hintergrund dudeln lassen nicht möglich.

Also erfordert das RTL-Programm zwar minimal auditive und visuelle Wahrnehmung (Etwas mehr als nebenbei Musik zu hören) aber auch gleichzeitig keinen Verstand und die entspannte halb-liegende Sitzschlafposition, welche wiederum davon abhält etwas im Haushalt oder auch sonst irgendwelche unangenehmen Tätigkeiten zu tun. Deswegen sehen Menschen lieber fern, als Musik zu hören.

MfG Chino

...zur Antwort

Morgen, Pemmaus!

In meinem Fall ne MPU+Nachschulung noch bevor ich den Führerschein überhaupt hatte... Meine Ehrlichkeit hat den Preis meines Führerscheins mit allem drum und dran auf stolze 3500 € getrieben weil ich bezüglich meiner Marihuana-Jugendsünden bei der Polizei etwas zu ehrlich war...

Ich will damit aber nicht sagen, dass ich jetzt nicht mehr ehrlich bin. Wäge jetzt genauer ab, bei wem es angebracht ist, ehrlich zu sein. Meine Ehrlichkeit hat mir auch schon viel Anerkennung im Freundeskreis gebracht.

Dazu eine Geschichte von früher: Ich war mit 13 ne richtige kleine Ratte. Hab meinem heute besten Freund 150DM von seinem Konfirmationsgeld geklaut und er hat es nicht bemerkt. Über die Jahre hatte habe ich mich sehr verändert und mein Gewissen wurde immer schlechter. Nach 10 Jahren hab ich ihm 80€ auf den Tisch gelegt und es ihm gestanden, mich entschuldigt und mein Verhalten von damals verteufelt. Das Vertrauen seinerseits war nicht mal angeknackst - im Gegenteil. Dadurch wurde es eher bestärkt. Wir sind immernoch beste Freunde.

MfG Chino

...zur Antwort

Wenn ich dich nicht falsch verstehe, dann mach ich das auch so... Die Eleganz kommt mit der Zeit von alleine. vielleicht etwas weniger bis gar kein Gas beim Anfahren. Bei Leistungsschwachen Fahrzeugen muss man schon mal ein wenig Gas geben. Wenn du das hinbekommen hast, rollst du auch nicht mehr so weit und musst weniger stark Bremsen. Üb es doch ein bisschen aufm leeren Parkplatz.

...zur Antwort