Hej,

Also grundsätzlich kann ich schon mal sagen, dass die ersten 2-3 Semester meine schwierigeren Semester waren. Also am Anfang sollte man nicht den Mut verlieren, vor allem nicht wenn man bei Programmieraufgaben in kalte Wasser geworfen wird.

Jedoch ist dann beim Studieren auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative gefragt, denn es wird nicht alles vorgekaut wie in der Schule. D.h. mach dich mit Möglichkeiten vertraut an Wissen zu kommen, was dir weiter hilft. (Bei Informatikfragen hilft sehr oft schon einfach mal die Googlesuche.)

ABER man sollte sich auch sicher sein, ob die möglichen späteren Beruf einem gefallen oder nicht. Wenn nicht bitte den Studiengang wechseln. (Falls ja nicht aufgeben, die Grundlagen der Programmierung kann für Neulinge ziemlich hart sein. Aber es ist sehr gut sie zu kennen, sie werden dir das ganze Studium lang helfen.)

Was jetzt in den nächsten 2 Semester kommt, hängt stark von der Uni ab. Generell denke ich, es werden weiter Grundlagen in Wirtschaftwissenschaften gelegt wie Mikroökonomie und Produktionswirtschaft. Sowie Grundlagen in Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen und Datenbanken. Semester 5 und 6 gehen dann in Richtung Kombination aus beidem.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo BreitlingGold,

bei der WM sind es 400m. Das ist für solche Wettkämpfe auch so vorgeschrieben, aber dennoch gibt es in kleineren Ort auch noch 333m oder 300m Bahnen ;) !

Für die Halle ist wiederum eine 200m Bahn vorgeschrieben, obwohl es z.B. in Doha (Katar) sogar in der Halle eine 400m Bahn gibt....sehr gigantische Halle =) ! Aber die waren 2010 zur Hallen-WM trotzdem gezwungen innerhalb der 400m Bahn eine 200m Bahn aufzubauen, um die internationalen Titelkämpfe statt finden zu lassen ;) !

Viele Grüße, Chillee

...zur Antwort

Hallo Eckpirate,

ich betreibe Leichtathletik als Leistungssport und ich kann dir sagen, wenn du unter 8min rennen kannst bist du sehr gut dabei ;)...aber eine gute Zeit für einen Untrainierten geht bis ca. 10min...sodass du 5min auf 1km rennst! Wenn du dann schon über 15 min brauchst. dann wird es eher schlecht ;-)

Viele Grüße, Chillee

...zur Antwort

HEy Basbas,

das mit dem Empfehlen ist immer so eine Sache, denn jeder kommt mit anderen Spikes gut klar ;) ! D.h. in den Sportladen gehen, sagen wie viel du maximal ausgeben willst und anprobieren. Sprintspikes sollten generell hauteng anliegen, fast wie Socken und aber dennoch angenehm sein, denn Schuhe in denen du nicht laufen kannst nützen dir auch nichts ;)! Ich denke so wirst du am ehesten fündig =)...

Sport frei, Chillee

...zur Antwort

Hey Hurz,

ich bin zwar Leichtathlet, aber hier jetzt jede Menge Dehnübungen zu erklären wäre ein wenig zu aufwendig...sorry! Aber ich hab einen Tip für dich (Hab es selbst grad probiert ;-) ) ...gib einfach "Dehnübungen" bei google ein und schon die ersten Einträge zeigen dir anschaulich gute Dehnungen...das einzigste was du noch tun musst ist abwägen welche du brauchst, denn ich weis ja nicht was ihr im Sportunterricht vor habt ;-) !

Achso als kleiner Tipp: Es ist oftmals sinnvoll Gymnastikübungen (zB Armkreisen) also dynamischen Übungen und Dehnübend sprich statische immer mal im Wechsel zu machen ;-) !

 

Also dann Sport frei, Chillee

...zur Antwort

Hallo moonlight364,

also ich bin zwar Leistungssportler, aber ob man jetzt im Sportunterricht meine Erwärmung macht, weis ich nicht!

Mein sieht so aus: Einlaufen 10'-15' dann Gymnastik/Dehn. (vorallem Beine und Rumpf/Brücke) und anschließend ein Lauf ABC mit vermehrten Sprungübungen (Hopserlauf)...hinterher kann man je nach dem wie man sich fühlt noch ein paar Steigerungen (100m) bzw. kurze Antritte machen.

 

Naja ich weis auch nicht wie alt deine Schüler sind, aber wenn du bei google mal "hochsprung erwärmung" eingibst - ist der erste Eintrag gleich über Erwäumung in Schulklassen und die weiteren Einträge sind evtl. auch interessant ;-)!

 

Na dann...Sport frei,

Chillee =)

...zur Antwort

Ach...wokommst du denn her? Je nach Kollektion bezahlst du zwischen 100 und 160 Euro! Also für 200Euro sind dann wahrscheinlich schon Sprungfedern mit eingebaut =D...aber du solltest die nehmen dir am angenehmsten am Fuß sind ;-) !

...zur Antwort

Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann passt dein Spikes-Schlüssel nicht?! Das ist gut möglich, da es unterschiedliche gibt ;-) ... es gibt schmale ovale und sechseckige und vielleicht noch andere! Falls dein Schlüssel zum Rausdrehen bloß nicht funktioniert, dann einfach jemanden fragen der auch Spikes besitzt, evtl. hat der schon den passenden, ansonsten im Sportgeschäft nachfragen.

Falls du allerdings meinst, dass sich selbst mit richtigen Schlüssel die Nägel nicht rausdrehen lassen, weil der Kopf abgerundet ist und so der Schlüssel nicht mehr passt...dann hilft nur eine Zange aus dem Werkzeugkasten und wenn die versagt, dann wird es schon kniffelig!

 

Sport frei, Chillee

...zur Antwort

Hallo,

Also da gibt es keine Übung ;-)...schon einfach aus dem Grund das Sehnen zum großen Teil den Muskel am Knochen verankern und die Sehne vom Quatrizeps ( Beinstrecker) sogar mit dem Knie verknüpft ist. D.h. bei jeder Belastung des Oberschenkels ist auch in irgenteiner weise die komplette Kette mitbelastet....

Desweiteren musst du dir keine Gedanken machen über der Belastung der Knies beim Dehnen...denn zu einer Überbelastung kommt es in der Regel erst, wenn du auserordentliche Belastungen hast, wie zB bei Leistungsturnen.

Ein alltägliches Dehnen ist sogar gesund, es fördert die Beweglichkeit und fördert zudem die Kniedurchblutung (gut für den Knorpel ;) )....

 

also dann Sport frei !!!

...zur Antwort

Naja ausgehen davon, dass er für 100m 41 Schritte gebraucht hat: Ist der Durchschnitt folglich 2,43m ...aber das weist du ja schon! Da maximale Schrittlänge technisch in der Regel nicht ermittelt wird, da sie für die Analytiker keine große Bedeutung spielt, musst du sie wohl schätzen ;) ! In der Beschleunigung ist der Schritt unterm Durchschnitt bei Max-Geschwindigkeit drüber...die Verteilung ist dabei 1 Drittel Beschleunigung zu 2 Drittel Max. ! Deshalb würde ich auf eine maximale Schrittlänge von ca. 2,60m +/- 0,05m schätzen ;)...

...zur Antwort

Tja dann über dich mal darin, deinen Kopf abzuschalten und das ganze einfach zu machen ;)...das ist der Trick ! Du musst dich auf das was du machen willst fokusieren, wenn du dir allerdings über alles Gedanken machst, wirst du weiterhin Angst haben ;) ! ....also dann Viel Erfolg!!

...zur Antwort

Hey Kinalex, also meine Empfehlung: www.google.de und dann Olympische Spiele eigeben, da findest du schon auf der ersten Seite jede Menge Seiten die hilfreich und okay sind! Viel Erfolg bei eurem Referat...

...zur Antwort

Hey LunaLocegood,

deine Frage ist ziemlich komplex. Erstens ist die Entwicklung deiner Muskeln in ihrer Art und Weise stark durch deine Gene beeinflusst. Einige bekommen schlon Muskelmasse von "bloßen Ansehen" der Hantelstange, während andere im Kraftraum übernachten müssten, um ähnlichen zu erreichen. Desweiteren ist es sehr abhänig von deinem Körperfett, ob du eher definiert oder eher massig bist. Zweitens ist die Entwicklung deiner Muskulatur stark abhänig von den Disziplinen die zu betreibst...logisch. Wenn du Ausdauersport betreibst bekommst du eher dünne recht definierte Beine, während du als Werfer eher sehr dicke massige Beine bekommst. Bei Sprintern ist es je nach Typ unterschiedlich, die einen profitieren von ihrer Leichtigkeit und andere von ihrer Kraft den vielen Muskeln, jedoch ist ein typischer Sprinter angenehm bis etwas stärker muskelbepackt und dann auch eher definiert als massig...eben wie man sich einen Athleten vorstellt. Drittens musst du natürlich auch das entsprechende dafür trainieren und essen, den Muskel kommen nicht von alleine, da steckt auch ordentlich Arbeit dahinter!

Achso bitte auch auf dein Alter achten unter 17 geht meisten nicht so viel los mit Muskelmasse und bis dahin sollte man es auch nicht übertreiben...und ab 25,30, 35 wird es dann immer schwerer ;) !

ICh hoffe das hilft weiter...

...zur Antwort

Hey Svenja,

es ist ja schön und gut, ich schätze deinen Willen, Ausdauer trainieren zu wollen. Aber als nun schon langjähriger Leichtathlet mit Sporttheorie im Abi und nun studierender Leistungssportler sagen mit 11 Jahren brauchst du keine Ausdauer schulen. Du bist biologisch in den besten Jahren für SChnelligkeitstraining, Koordinationstraining und in einem minimalen Maße Beweglichkeitstraining. Deine Ausdauer entwickelt sich im Moment noch nebenbei, während du deinem Training nach gehst. Außerdem kannst du die Ausdauer noch dein ganzes Leben lang trainieren, bei Schnelligkeit, Beweglichkeit und Bewegungschule ist irgentwann Schluss...und dass leider früher als man will. Es gibt da solche sensiblen Phasen...aber das würde jetzt zu weit gehen und wahrscheinlich würdest du es noch nicht verstehen. Aber merke dir einfach, kümmer dich erstmal um das schnelle und vorallem sauber Rennen (Sprint)...schau dir an wie z.B. Shelly-Ann Fraser rennt und versuch es nach zu machen ;) ! Falls du dich genauer mit der Sporttherie befassen willst kann ich dir diese Seite empfehlen: http://www.sportunterricht.de/lksport/ Nadann viel Spaß beim Sport treiben weiterhin ;)...

...zur Antwort

Hey, also wie alt bist du denn eigentlich? Wenn du 18 bist ist beide in der Regel einfach, vorausgesetzt du bist sportlich und fit! Falls du jedoch 10 sein solltest sind wahrscheinlich die 1,10m leichter als 3,50...das kommt aber auch auf deine Körpergröße ein wenig an. Mein Vorschlag, da ich auf Grund fehlender Details nichts genaues sagen kann, ist: Probiere doch einfach beides aus und was besser gelingt, ziehst du dann einfach durch ;) !

...zur Antwort