Hej,
Also grundsätzlich kann ich schon mal sagen, dass die ersten 2-3 Semester meine schwierigeren Semester waren. Also am Anfang sollte man nicht den Mut verlieren, vor allem nicht wenn man bei Programmieraufgaben in kalte Wasser geworfen wird.
Jedoch ist dann beim Studieren auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative gefragt, denn es wird nicht alles vorgekaut wie in der Schule. D.h. mach dich mit Möglichkeiten vertraut an Wissen zu kommen, was dir weiter hilft. (Bei Informatikfragen hilft sehr oft schon einfach mal die Googlesuche.)
ABER man sollte sich auch sicher sein, ob die möglichen späteren Beruf einem gefallen oder nicht. Wenn nicht bitte den Studiengang wechseln. (Falls ja nicht aufgeben, die Grundlagen der Programmierung kann für Neulinge ziemlich hart sein. Aber es ist sehr gut sie zu kennen, sie werden dir das ganze Studium lang helfen.)
Was jetzt in den nächsten 2 Semester kommt, hängt stark von der Uni ab. Generell denke ich, es werden weiter Grundlagen in Wirtschaftwissenschaften gelegt wie Mikroökonomie und Produktionswirtschaft. Sowie Grundlagen in Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen und Datenbanken. Semester 5 und 6 gehen dann in Richtung Kombination aus beidem.
Viel Erfolg!