Naja sehe es mal so, kommt eine Photon daher das wir als welle beschreiben. Trifft es nun auf das elektron passiert (rein wenn wir es als welle beschreiben elektron und Photon) nichts ausser, das sich vlt deren Wellenfunktionen überlagern, aber alle beide gehen ihres weges weiter. Weil würde bei wellen (klassisch gesehen) eine interaktion stattfinden könntest du mit zb schallwellen andere schallwelllen eine neue richtung aufbrummen was bis heute noch nie passiert ist.

Ist aber das Photon ein "Teilchen" also eine "Kugel" sagen wir und das Elektron auch, stoßen die miteinander (gaaanz grob gesagt) das heißt das Photon gibt den elketron seine Energie (sagen wir mal). Dann hat das elektron plötlich mehr energie und kann den verband wo es gebunden ist verlassen.

...zur Antwort

Das deine Flasche schneller gefriert kann ich mir nur dadurch erklären, dass wenn du die flasche in die Box stellst sie mit -25grad umgeben ist, aber sie wärmt die umgebung und schon sehr bald hat die unmittelbare umgebung der flasche sagen wir -15grad und somit kühlst du eig. nicht mehr mit der Angezeigten temp. Fährst du jetzt los könnte die Flasche ja wohinrollen wo es wieder -25 grad hat und somit stärker abkühlen als dort wo sie vorher war -> Schnelleres kühlen.

Wenn du mir aber jetzt sagst das sie die ganze zeit fest an einem Ort steht, auch kp. Weil durch das Fahren wird ständig kalte Luft um die Flasche herumtransportiert und somit besser gekühlt als wie im Kühlschrank wo keine zirkullation ist.

Stelle es dir vlt so vor wenn du ins kalte schwimmbecken gehst ist dir sagen wir kalt. Bleibst du stehen wird dir mit der zeit warm weil um dich herum ein warme polster aus wasser ist, den du mit deiner Körperwärme aufgeheizt hast. Gehst du aber durch das wasser wirst du schnell wieder rausmüssen, da dir klt wird, weil du deinen warmen Polster aus warmen wasser ständig wegspühlst.

...zur Antwort

Naja....nee

Lustig ist nämlich, dass es eigentlich 13 sternzeichen gibt, das jedoch weggelassen wurde, weil 13 damals eine böse Zahl war. Somit sind alle sternzeichen "verschoben" und kein astrologe den ich bis jetzt gefragt habe konnte mir sagen ob die das miteinberechen. Es sei erwähnt das einige nicht vom 13ten wussten.

Auch ist die Erde, wenn man sie von aussen betrachtet, ein Kreisel und wie jeder Kreisel der sich in einen kraftfeld dreht führt er eine präzessionsbewegung aus (google es dann wirst genau sehen was das ist). So und genau diese präzessionsbewegung verschiebt den frühlingsanfang jedes jahr ein wenig. Und seit den letzten 2000 jahren,wo die tierkreiszeichen benannt wurden, bis heute ist diese Verschiebung ziemlich genau ein monat. Somit können die sternzeiche welche ja das a und o des Horoskops sind, nicht mehr stimmen und folglich sind auch die Horoskope falsch.

Wie auch oben habe ich auch hier astrologen gefragt ob sie davon wussten. Dieses mal wusste keiner davon. Um fehler durch unwissenheit auszuschließen habe ich mir von einem erklären lassen wie das geht mit dem horoskop und im endeffekt sind wir beide draufgekommen das sie heute noch diesselbe unterlagen verwenden wie vor 2000 jahren und keine anpassung an das veränderte sternenbild vorgenommen haben.

Ich möchte hier niemanden beleidigen oder so ich zähle nur fakten auf. Wenn jemand daran glaubt soll er ruhig. Nur es sei erwähnt das ich bis jetzt noch keinen menschen erlebt habe, welcher an das alles glaubt und dessen horoskope richtig waren! Meistens werden sie ja so allgemein vormuliert, das sich jeder mensch darin wiederfindet. Dazu gibt es einige schöne experimente einfach mal bissi googeln :).

Ps: ich habe nicht irgendwelche zeitungshoroskopler gefragt sondern "anerkannte".

...zur Antwort

Also das was meine Vorredner da gesagt haben stimmt leider nicht ganz. Bohrst du so ein Loch beschleunigt der Tropfen auf rund 200 km/h bis die Luftreibung zu stark wird und er bei dieser Geschwindigkeit bleibt. (Gibt es keine Luftreibung sind es im Mittelpunkt der Erde rund 8 km/s.).

Bei Luftreibung wuerde er also sich irgendwann im Erdmittelpunkt einpendeln und dort zum erliegen kommen. Wenn es keine Reibung gibt kommst du auf der anderen Seite wieder raus und zwar ganz genau, weil wenn du am Mittelpunkt vorbei fliegst "dreht" sich die Erdbeschleunigung um das heißt wenn du mit 8 km/s fliegst wirst du wieder abgebremst!! bis du auf der anderen seite (Australien) wieder genau 0 km/h erreichst.

Damit das ueberhaupt passieren kann muesstest du das Loch vom Nordpol zum Suedpol (genauer gesagt durch die Drehachse der Erde) graben weil bei jedem anderen Loch wuerden Korrioliskraefte auftreten, welche den Tropfen unweigerlich gegen die Wand klatschen lassen. (Mit der Anziehungskraft hat das nichts zum tun wie vorher faelschlicherweise behauptet wurde, den die ist von allen seiten (Links-Rechts) gleich!)

...zur Antwort

Das hat mit der Entstehungsgeschichte der Planeten zu tun! Gebe es auf google ein da findest du tonnen zu deren entstehung... und deren heutigen bahnen

Das sich die Planeten schneller bzw langsamer bewegen hat damit was zu tun, das wenn ein Planet naeher an der Sonne dran ist, er mehr geschwindigkeit braucht um den Gravitationsfeld der Sonne entgegenzuwirken. nach der Formel F=mv²/r=-G m M/r².

Das Bohrsche Atommodell ist so ganz schoen, aber leider in der Ausfuehrung nicht richtig, da es nur beim Wasserstoffatom funktioniert, alle anderen Atome koennen "nicht" damit erklaert werden. Also ist ein vergleich mit den Planeten nicht zu empfehlen auch wenn es eine sehr einfache loesung "verspricht"....

...zur Antwort

Den "Rand" unseres Universums den ich kenne ist rund 14 Milliarden Lichtjahre entfernt, woher wir das wissen? Ganz einfach der "Urknall" fand vor dieser zeit "statt". Das heißt alles Licht was wir sehen kann hoechstens 14 Milliarden Jahre unterwegs gewesen sein und somit koennen wir auch nur Objekte betrachtten die 14 Milliarden Lichtjahre entfernt sind -> Wenn sagen wir eine Galaxie 15 Milliarden Lichtjahre weg ist koennen wir sie schlichtweg nicht sehen, da kein Lichtstrahl es bis dato bis zu uns geschafft hat. So da aber mit 99% Wahrscheinlichkeit in 15 Milliarden Lichtjahren auch Galaxien sind (Ausser wird sind genau in der mittelpunkt des Universums, was sehr unwahrscheinlich ist) koennen wir schlicht und einfach nicht sagen wie groß das Universum ist und ob es einen Rand hat...

...zur Antwort

Wuerde die Erde aufhoeren sich zu drehen wuerde jeder mensch ein halbes Jahr sonne sehen und ein halbes Jahr dunkelheit, da sich die Erde ja immer noch um die Sonne bewegt!

Zeichne es dir auf dann wirst du es erkennen!

...zur Antwort

Denk mal nach wie viel Energie wird ein Elektron haben wenn es mit 500V beschleunigt wird ;) da haben sich die Physiker was ganz tolles einfallen lassen (ich sag nur eV). Dann denk was habt ihr fuer formeln gelernt wo die Energie von der geschwindigkeit abhaengt.... damit sollte 1 gaaaant leicht loesbar sein....

So und wenn du mal die Geschwindigkeit hast sollte 2 erst recht kein Problem sein...

...zur Antwort

Also am beseten du ueberlegst dir einmal was fuer kraefte da auf die kugel wirken, also Schwerkraft F=m a sin(alpha) und Coulombkraft F=q E wobei q die ladung deiner Kugel ist und E das E feld ist.

So und jetzt ist es eine Schulmaedchenrechnung... Beide gleich setzten und nach alpha umformen...

...zur Antwort

Die Newtonsche Gravitationsformel lautet wie du sagtest F=G(m1m2)/r²,

da aber F=ma auch gilt kannst du sagen G(m1m2)/r²=m2a,

das heißt setzt du fuer r den Erdradius und fuer m1 die masse der Erde ein, erhaelst du 9.81=a. Du siehst also die Erdbeschleunigung die wir taeglich verwenden ist nur eine spezielle Loesung des Newtonssche Gravitationsgesetz fuer einen ganz bestimmten abstand!

Willst du jetzt aber die Gewichtskraft eines Sateliten in der Umlaufbahn berechenen, darfst du nicht mehr 9.81 als Beschleunigung verwenden, da der Satellite doch sehr viel Weiter weg ist und sich somit die Beschleunigung aendert.

...zur Antwort

Fuer sollche Fragen wuerde ich dir die seite wolframalpha.com empfehlen!

die rechnet dir alles aus was du willst und gibt dir auch wenn noetig die einzellen schritte zur loesung an!

...zur Antwort

Hausaufgaben sollten eig von dir alleine geloest werden und nicht von anderen ;).

Ich geb dir nen Tipp, ließ dir die Newtonschen Axiome durch und schau dir die Newtonsche bewegungsgleichung an und deren Loesung dazu (findest du alles mit 2 Klicks im Internet hab ich gerade ausprobiert) dann solltest du Tonnen an loesungen finden fuer deine Aufgabe...

...zur Antwort

Also eine Homogene Diff. Gleichung ist zb. d²r/dx²+dr/dx+x=0

Eine inhomogene ist aber d²r/dx²+dr/dx+x=5

Du siehst also eine Inhomogene hat am ende irgendeinen Summanden der nicht von x abhaengt wie es der rest der Funktion tut ( r(x) )!!!

Dabei muss es sich nicht um eine Zahl handeln! Es koennen auch ganz allg. Funktionen sein wie zb. Periodische Anregung eines Pendels mit f(t)= A cos(omega*t)

Konkret heißt das d²r/dx²+dr/dx+x=f(t) => d²r/dx²+dr/dx+x=A Cos(Omega*t)

Ich moechte nochmals darauf hinweisen, das diese Funktion die du als inhomogenitaet dranhaengst NIEMALS von der selben Variable abhaengen darf wie die Diff gleichung selber!

Ansonsten wuerde es eine Homogene Diff gleichung werden!!! zb f(x)=exp[x]

=> d²r/dx²+dr/dx+x=f(x) => d²r/dx²+dr/dx+x-exp[x]=0 => Homogen

lg

...zur Antwort

Hallo Pasi,

Da ich Physik studiere und daher relativ genau weiß wie ein MRT funktioniert, kann ich dir leider nur sagen, das du mit deinem Vorhaben scheitern wirst :/. Du musst sehr viel Ahnung von Elektrodynamik und Quantenphysik haben um nur die Theorie dazu zu versthen und dieses Wissen kann man sich nicht einfach so ueber wiki aneignen, ganz abgesehen das du sehr teure und komplizierte Geraete brauchst, welche du dir nicht so einfach in der Garage zusammenschustern kannst. Auch brauchst du einen doch einigermaßen Potenten rechner, welcher dir die Daten auswertet...

Also MRT Technologie ist glaub ich fue den Otto normalverbrauchen nicht realisierbar.

Sorry

...zur Antwort

hello,

eine ungedaempfte Schwingung gibt es im realen Leben eigentlich nicht, aber wenn du sagen wir einmal das Pendel eine Pendeluhr anschaust schwingt es hin und her, wenn jetzt keinerlei reibung herrschen wuerde, wuerde dieses Pendel unendlich lang Schwingen (ungedaempfte Schwingung)! Da es aber Reibung gibt wird die Auslenkung des Pendels immer geringer bis das Pendel irgendwann stehenbleibt, wenn man es nicht irgendwann wieder anstupst. (Gedaempfte Schwingung)

Weiteres Bsp fuer Schwingungen: Masse auf einer Spiralfeder(ziehst du die Feder auseinander und lasst dann los, beginnt sie nach vorne und zurueck zu schwingen. Ohne Reibung ist es wieder eine Ungedmpfte und mit Reibung eine gedaempfte Schwingung)

Falls dich die Schwingungsgleichungen dazu interessieren gib einfach bei Wiki, MAthematischen Pendel bzw Federpendel ein.

...zur Antwort

Das mal 2 ruehrt daher, das 2 mal die Strecke d sin( alpa ) zurueck gelegt werden muss bis die urspruenglich Phasengleichen und parallelen Lichtstrahlen nach der Reflexion wieder in Phase und parallel sind! Siehe Bild!!!

...zur Antwort