Aus psychologischer Sicht?

Weil sein Bedürfnis nach Sicherheit nicht mehr gegeben war bzw er dies wieder erlangen wollte. Für ihn war die Vorstellung so, dass er sich in seinem Land immer mehr als eine Minderheit wahrgenommen hat und sein Land von Muslimen und anderen kulturellen und ethnischen Menschengruppen als die seiner übernommen wird. Er fühlte sich als Opfer der multikulturellen Politik seines Landes und hatte Angst, dass ihm das gleiche passiert wie den Indianern in den USA oder den Christen in der heutigen Türkei.

...zur Antwort

Hallo,

deine Fragen sind sehr interessant und teilweise leicht und schnell zu beantworten.
1. Ja, sie sind heilig, weil alle, die an Jesus glauben, heilig sind. Großes Thema der Bibel. Gläubige werden da als Könige und Preister verglichen.

Ein super Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=IZO-B2s8Xgc von Bibelproject. Eine richtig coole Truppe ;)

2 . Nein, darf man nicht. Denn allein Gott darf man anbeten. In Offenbarung 19,10 steht, als Johannes einen Engel anbeten wollte: Da warf ich mich vor ihm nieder und wollte ihn anbeten. Doch er sagte zu mir: »Tu das nicht! Ich bin ´Gottes` Diener wie du und deine Geschwister, die ihr treu zur Botschaft von Jesus steht. Bete vielmehr Gott an! Denn die prophetische Botschaft, die der Geist Gottes eingibt, ist die Botschaft von Jesus.« Es stellt mir auch die Frage: Wieso möchtest du überhaupt Propheten anbeten? Die Propheten waren auch nur ganz normale Menschen. Die konnten ohne Gott auch nichts vollbringen. Lieber direkt mit Gott sprechen und ihn anbeten als über Umwege. Zu mal kein Prophet vermutlich sich zwischen dir und Gott stellen will ;) Also lieber nicht ;) zu mal Jesus dafür gestorben ist, dass du Gott direkt ansprechen und anbeten kannst :)

...zur Antwort

(1) wissenschaftlich gesehen geht die Erklärung in Richtung: Weitergabe.

Also Erbgut, Wissen, ...

In der Fortpflanzung gibt man sein Erbgut weiter und neues, weiteres Leben entsteht, das wiederum Erbgut weitergibt etc.

Wissen wird weitergegeben, dass wiederum erweitert, erneuert wird und so weiter.

(2) christlich gesehen liegt der Sinn des Lebens in Gott und unserer Beziehung mit ihm:

Wir wurden erschaffen aus Liebe und der Freude Gottes an uns. er schenkte uns die Welt in all ihren Facetten, um uns ein Geschenk zu machen. Er möchte mit uns leben, uns lieben und beschenken und in Beziehung leben. Dafür gab er u.a. Jesus, damit diese Verbindung wieder neu hergestellt ist, weil durch unseren freien Willen diese Verbindung zu Bruch ging.
Diesbezüglich hat er auch die Gemeinschaft u.a. geschenkt. Jeder wird in eine Familie geboren. Nächstenliebe ist ein großes Thema bei ihm, da er möchte, dass sich seine Kinder auch untereinander Gutes tun. Wie bei Eltern, die freuen sich auch darüber. Der Sinn liegt also im lieben und geleibt werden.

...zur Antwort

Da gibt es viele ;)

Eine kleine Auswahl:

Facing the Giants (Football Film, Thema: Glaube)

Courageous (Thema: Vater-, Männerrolle)

Breakthrough (Thema: Wunder)

Gott ist nicht tot 1-3 (Thema: Wissenschaft und Gott)

Warroom (Thema: Gebet)

I can only imagine (Thema: Lied, Glaube)

Die Hütte (Thema: Vergebung)

Narnia 1-3 (Thema: Geschichte Jesu)

Grace Card (Thema: Gnade)

To save a life (Thema: Alltag)

Not a Fan (Thema: Nachfolge)

Zeichen seiner Herrlichkeit (Thema: Wunder und Zeugnisse in der heutigen Zeit - Doku)

Und gerade im Kino: I still believe ;) Auch sehr empfehlenswert :)

...zur Antwort

Hallo Nils :)
Da ist mir sofort folgender Bibelvers eingefallen:
"Der tiefste Grund für unsere Zuversicht liegt in Gottes Liebe zu uns:`Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat." 1. Johannes 4,19
Ja, du hast recht. Keine Tat bringt Christen in den Himmel. Der Glaube allein tut dies bzw das Herz. ABER, gerade weil Christen diese Liebe, Vergebung, Barmherzigkeit,... erfahren haben in Jesus, geben sie dies weiter an ihren Nächsten.
Es gibt verschiedene Motivationen, warum Christen "gute" Taten vollbringen. Zwei der größten, glaube ich, sind:
Sie lieben, weil sie auch geliebt wurden oder wissen, dass sie geliebt sind.
Sie lieben, weil Jesus, den sie lieben, das gesagt hat bzw. vorgelebt hat.

Wenn du in deinem Leben Gnade erfährst, dann bist du wahrscheinlich danach plötzlich auch gnädiger mit anderen. Es steckt an.
Oder, wenn du jemanden sehr schätzt und liebst, dann machst du automatisch gerne das, was dieser Person gefällt. Aus Liebe.
So ist die Motivation vieler Christen, warum sie lieben und "gute" Taten vollbringen, obwohl sie auch ohne gerettet sind. Und gerade da steckt ja auch die Tiefe der Liebe drinnen: Ich tue etwas, ohne etwas dafür zurück zu verlangen oder zu erwarten. Gerade dadurch wird die Liebe bzw. die Tat ja noch schöner und wertvoller ;)

Jakobus merkt aber zum Beispiel "Genauso ist es mit dem Glauben: Wenn er keine Taten vorzuweisen hat, ist er tot; er ist tot, weil er ohne Auswirkungen bleibt." an.

Für ihn entspringt aus dem Glauben automatisch die guten Werke. Es ist ähnlich wie, wenn du verliebt bist. Du tust deinem Partner automatisch Gutes, weil du durch die Liebe zu ihr/ihm, nicht anders kannst. So verhält es sich mit dem Glauben. Glaubst du an Gott, dann liebst du auch deinen Nächsten, durch ihn.
Im Galaterbrief kommt noch hinzu, dass der Heilige Geist auch eine Komponente für gute Werke ist. Denn wenn man ihn hat, dann entwachsen seine "Früchte" aus einem: Geduld, Liebe, Sanftmut, Barmherzigkeit, Freude,...

"Gute" Taten sind also das Ergebnis vom Glauben bzw. dem Heiligen Geist. Sie bedürfen nicht unbedingt einer bestimmten Eigenmotivation.

...zur Antwort

Erst einmal zu den Argumenten:
“Gott hat gesagt, dass das eine Sünde ist“ Explizit steht dies so nicht in der Bibel.

“Du bist eine Schande vor Gott, wegen dir kommen wir in die Hölle“
Wow.... krass.... es tut mir schrecklich leid, wenn du so etwas hören musstest. Vor Gott ist niemand eine Schande. Höchstens die Taten, die wir vollbringen, aber niemals wir selbst. Gott liebt uns und da kann keine Tat etwas daran verändern. WEIL, er bedingungslos liebt. Und dass man wegen einer anderen Person in die Hölle kommt :D hahahah sorry, das habe ich tatsächlich noch nie gehört. Das ist einfach nur Bullshit.
Bzgl deiner Frage:
Laut Bibel und so, wie Gottes Wesen darin beschrieben wird, hat er sich über jeden einzelnen Gedanken gemacht. Jeder einzelne ist von Gott geliebt und jeden einzelnen hat er so geschaffen, wie er wollte (Wesen). Hat er dich als Mann geschaffen, hat er sich etwas dabei gedacht. Hat er dich als Frau geschaffen, hat er sich dabei etwas gedacht. In Psalm 139 wird beschrieben, wie Gott uns selbst im Mutterleib und früher schon uns erdacht hat.
Diesbezüglich und einiger anderer Stellen, leiten viele davon ab, dass jeder sich so annehmen darf und kann, wie er ist bzw. geschaffen wurde. Denn du bist gut, so wie du bist.
Da du aber den freien Willen von Gott geschenkt bekommen hast, darfst du bei allem selbst entscheiden. Auch wenn Gott dich in deiner geschaffenen Identität unterstützen will und dich darin sieht, kannst du dich für etwas anderes entscheiden. Wie bei allem anderen auch. Doch Gott wird dich nicht mehr oder weniger lieben, egal welche Entscheidungen du triffst.

...zur Antwort

Was sind "richtige" Argumente ?
Was verstehst du unter "beweisen"?
Und wieso willst du wissen, ob die Religion keine Lüge ist? Also, welche Intention verfolgst du damit?
Daran kann es evtl. von vornherein schon scheitern.

...zur Antwort

Hallo Anja :)
Ich weiß nicht genau, was es mit dem Manifestieren auf sich hat.

Um deine Frage zu beantworten, muss man ja wissen, was Sünde ist. Laut der Bibel wird das Wort Sünde u.a. als "Zielverfehlung" verwendet. Also: Du hast ein Ziel (bekommen) und du hast es verfehlt. Z.B.: Dein Ziel ist es, die Ehe nicht zu brechen. Du hast die Ehe gebrochen, also das Ziel verfehlt und dann wird das Wort Sünde dafür verwendet.
Wie ich heraus gelesen habe, sendet man beim Manifestieren einen Wunsch ans Universum. Meine Frage ist da: Wieso sendest du den Wunsch nicht direkt zu Gott? Wieso über Umwege? Zudem ist Gott nicht alles. Wird so in der Bibel nicht beschrieben.
Wenn du an Gott glaubst und mit Jesus eine Beziehung lebst, dann möchte ich dich ermutigen: gehe mit deiner Frage zu Gott und frage ihn. Da wünsche ich dir, dass der Heilige Geist dir die Antwort aufs Herz legt.

...zur Antwort

Hallo Laurin :)
Sehr tiefe und große Fragen, die du da stellst. Die sind vermutlich nicht so einfach zu beantworten.

Aber gerne zu deiner zweiten Frage:
"muss ich in die Kirche gehen, damit Gott merkt das ich wirklich an ihn glaube ?"
Nein, musst du nicht :D Gott sieht dein Herz. Das ist das Entscheidende. Taten müssen nicht viel über deinen Glauben aussagen. Es gibt Menschen, die jeden Sonntag in die Kirche gehen und nicht glauben. Es kommt nicht auf deine Taten an, sondern allein auf dein Herz.

ABER: Wenn wir glauben und Jesus in unser Herz einladen, dann verändert es uns bzw wir verändern uns. Dinge, wie die Gemeinschaft mit Christen, werden uns plötzlich wichtiger. Und dann kann es sein, dass man dann gerne regelmäßig die Beziehungen pflegen will und in die Kirche geht. Da kann ich dir nur empfehlen, wenn du eine Kirche kennst, die du vielleicht nicht ganz so ansprechend findest, dann suche weiter :) Es gibt so viele Gemeinden und Kirchen - verschiedener Art. Landeskirche, Freikirchen, Baptisten, Pfingstler, ... da kann ich dir nur empfehlen: Schau dir verschiedene Kirchen und Gemeinden an und geh dann zu der, bei der du dich am wohlsten fühlst :) Ich kann dir das nur empfehlen eine Gemeinde zu haben, bei der man sich zuhause fühlt :) aber wie gesagt: Du musst nicht in eine Kirche gehen, damit Gott weiß, ob du glaubst oder nicht ;)

...zur Antwort

Ich glaube, das ist vergebens.
Denn Wissenschaft ist begrenzt. Hinzu kommt, dass auch wir und unser Verstand begrenzt sind. Dinge zu beweisen, zu begreifen oder vollständig zu verstehen, die außerhalb unserer Dimension existieren, ist nur sehr schwer. Es zu beweisen, mit unseren Mitteln, meiner Meinung nach unmöglich und vergebens.
Hier ist ein super Video von 100sek Physik. Darin geht es um die 4. Dimension und dass wir alles, was nicht in dieser Materie existiert, in der wir leben, nicht greifbar ist bzw. wir versuchen es mit unseren Vorstellungen zu begreifen:
https://www.youtube.com/watch?v=xnJPy-lsZKQ
Bzgl. deiner Frage: Wieso nicht? Was macht einen gläubigen denn aus? Im Christentum: Wenn man an Jesus glaubt, seinen Tod am Kreuz, damit wir gerettet sind und wenn man das für sich angenommen hat.
Gott mit Wissenschaft zu beweisen hat nichts mit gläubig sein zu tun. Es ist vermutlich nur vergeblich.

...zur Antwort

Es gibt ja so drei grundlegende Theorien:
Gott hat die Welt erschaffen.

Gott hat die Welt erschaffen in Form des Urknalls.

Durch den Urknall ist die Welt entstanden.

Genau beantworten wird es dir niemand so richtig, da keiner am Anfang dabei war. Weswegen es immer Theorien bleiben (Die Geschichte allgemein ist eine Interpretation).
Deshalb wird es DIESE Beweise nicht geben. Sondern eher Indizien und eben Theorien.

...zur Antwort

was verstehst du unter fundamental ?

Hast du nicht in einigen Gesichtspunkten auch einen fundamentalen Glauben/Ansichten? Auch Atheisten sind oft fundamental und sind von ihrem Weltbild absolut überzeugt. Deshalb: Fast jeder Mensch ist eigentlich so gut wie fundamental. Ich glaube, du verwechselst oder vermischst hier die Begriffe Fundamental mit extremismus oder Radikalismus.

...zur Antwort

Na ja^^ manche Menschen mögen halt keine materiellen Geschenke ;)

Gibt viele Gründe, warum sie keine Geschenke haben will. Entweder denkt sie, sie schuldet dir dann was oder sie mag einfach nicht diese Tradition/diesen Konsum/diese "Pflicht" oder sie will einfach den Fokus auf das wesentliche nicht verlieren. Denn am Geburtstag geht es nicht in erster Linie um Geschenke.

Ich mag es auch nicht, wenn man mir materielle Geschenke schenkt. Oftmals sind es Dinge, die ich mir selber kaufen kann, oft dann auch in einer besseren Version (bzgl Farbe, Größe, Zeit,...) oder man bekommt etwas, was man eh nicht braucht und es am Ende nur herum liegt und man sich denkt: Das Geld hättest du auch für dich nutzen können, dann hätte es was gebracht.

Meine Freundin und ich sind auch nicht so ein Fan von Geschenken. Wir schenken uns dann etwas, wenn wir eine gute Idee haben, es auf dem Herzen haben und dann meist etwas persönliches bzw Aktionen/Erlebnisse/Dinge zu zweit. Und dies machen wir nicht am Geburtstag fest. Halt dann, wenn wir es auf dem Herzen haben :) Dann ist schenken auch viel schöner und freier und auch beschenkt werden ist viel cooler, weil man es nicht erwartet bzw nicht damit rechnet ;)

Am besten ist: Frag sie, warum sie keine Geschenke haben will.

...zur Antwort

Ne, in der Schweiz und Deutschland musst du nicht um dein Leben fürchten. Eher in muslimischen Ländern, wenn du da mit einer Bibel umher gehst oder als Frau ohne Kopftuch oder Schulterfrei oder sonst etwas. Also in nicht-muslimischen Ländern hast du eigentlich nichts zu befürchten ;) :)

...zur Antwort

Na ja... es ist halt eine Freundin bzw Spielkameradin von ihr. Dass du sie nicht magst, da hast du deine Gründe. Du musst ja auch nicht mit ihr Freundin werden. Es gibt nun einmal auch unter freundes-Freunden manchmal keinen gemeinsamen Nenner. Ihm diese Freundschaft zu verbieten wäre falsch. Diese Freundin dir aber aufzuzwängen genauso. Entweder findet ihr da einen gemeinsamen Kompromiss oder ihr könnt halt nicht zusammen spielen und müsst dann halt immer alleine mit deinem Freund spielen. Aber schon krass, wie du so von ihr redest. Klingt so als ob irgendetwas großes passiert ist.

...zur Antwort

nicht auf die Gesellschaft hören, sondern dich und deinen Körper so annehmen, wie er nun einmal ist :)

ACH! UND: In den Film "The greatest Showman" gehen ;) Der könnte dir gut tun ;) Haare sind etwas völlig normales. Bei dem anderen wachsen sie länger, bei einem anderen kürzer, bei wieder einem anderen schneller oder langsamer oder auch dichter und breiter un dmehr oder weniger^^ Jeder Körper ist anders ;)

...zur Antwort

Hey Aesdeef :)

Beten darfst du für alles :) Beten heißt ja so viel wie: Reden mit Gott. Mit Gott darfst du über alles reden, auch über so etwas. Du kannst ihn auch darum bitten, dir dabei zu helfen. Worin liegt das Problem? Beten heißt halt nun einmal reden mit Gott.

Oder findest du es anmaßend dich mit deinen Eltern über Kleidung, Urlaub etc zu unterhalten, obwohl es Kriege gibt, Hungersnot, ... und Themen, über die man eher reden sollte? Reden ist erst einmal reden. Genauso wie beten erst einmal reden mit Gott ist. Also: Natürlich darfst du das :)

...zur Antwort

Na ja :D Ob ALLE Muslime sagen, dass Homosexualität keine Sünde ist, mag ich zu bezweifeln ;) Gibt immer solche und solche^^ auch im Christentum oder sonst wo.

Nein, solche Aussagen sind nicht verfassungswidrig, da Sünde ein theologischer Begriff ist. Zudem sagt der Begriff Sünde vieles aus und wird u.a. in der hebräischen Sprache in vielen verschiedenen Varianten/bedeutungen verwendet. Kommt oftmals auf den Kontext an. Hinzu kommt, dass Sünde für viele eine individuelle Bedeutung und Auslegung hat. Sünde ist oftmals einfach nur eine Bezeichnung für eine Einstellung/Handlung, die gegen Gottes Willen/weisung/Gebote/... verstößt. Selbst Gläubige nennen sich oft selbst Sünder oder haben Einstellungen/tun Handlungen, die als Sünde bezeichnet werden. Es ist Null strafbar etwas als Sünde zu bezeichnen. Strafbar wird es eher, wenn du versuchst Menschen dazu zu zwingen, diese Sünde nicht mehr zu tun. Dazu einladen es nicht mehr zu tun oder zu sagen, es sei/wäre/ist Sünde, ist völlig legitim. Ob der Homosexuelle das dann auch glauben muss/will,... ist eine andere Sache. Es wird halt erst strafbar, wenn du strafbare Handlungen ausübst wie Diffamierung, Verfolgung oder Töten.

...zur Antwort

Weil Erdogan Ziegen mag ;) :D Nein, Spaß ;)

Also, wieso der Satan mit Ziegen verbunden wird, weiß ich nicht.

Wieso Jesus mit Schafen verbunden wird, schon eher ;) Also: Es gibt viele Parallelen von Jesus zu Schafen bzw Lämmern. Zum einen wird oft darüber gesprochen, dass Jesus bzw Gott wie ein Hirte ist, der auf seine Schafe aufpasst. Wir sind die Schafe und Jesus/Gott der Hirte. Wir hören auf seine Stimme, sind bei ihm und er beschützt uns, versorgt uns etc. Siehe Psalm 23: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln..."

Bzgl Lamm: Im Judentum hat man u.a. Tiere opfern müssen, um sich von der Sünde immer wieder neu reinzuwaschen. Lämmer gelten als unschuldig und rein, wie Jesus selbst. Auch er starb wie ein Lamm: Ausgeliefert, ohne Gegenwehr und für die Sünden von anderen/Menschen. Deshalb wird er oft als das Opferlamm der Welt beschrieben. Hat also einen Symbolcharakter.

Deshalb denke ich, dass das auch mit der Ziege beim Satan einen Symbolcharakter hat, wobei auch u.a. Ziegen geopfert wurden. Gibt viele Theorien. Weiß aber nicht, welche von den vielen wohl stimmt.

...zur Antwort

keine Ahnung, was Lolihunter ist. Bzgl deiner Frage zu pädophil?

Wenn sie auf Kinder stehen, die noch nicht in der Pubertät sind, also davor, sie sexuell anziehend finden, dann spricht man hier von einer pädophilen Neigung. Musst du mal selber schauen, ob die Kinder vor der Pubertät sind.

...zur Antwort