Das ist natürlich reine Geschmackssache. Ich persönlich finde natürliche Dekorationsgegenstände wie Wurzeln oder Steine wesentlich harmonischer im Becken als diesen künstlichen Schnickschnack. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Wurzeln bspwl. geben nützliche Huminstoffe ans Aquarienwasser ab. Das können künstliche Dekoelemente halt nicht. Aber da du ja stark in die Bonsai-Richtung möchtest, musst du ja trotzdem nicht gänzlich auf Echtholz verzichten.
Schau doch mal hier: https://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-deko-steine-wurzel/produkt:aquascaping-bonsai-baum/

Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich?

Viele Grüße vom Cherusker

...zur Antwort

Dein Weibchen ist trächtig! Gratulation.

Und der Faden, der heraushängt dürfte Kot sein ;-)

Alles halb so wild. Soweit meine erste Ferndiagnose. Fotos wären da hilfreicher.

Viel Spaß mit dem Nachwuchs.

Der Cherusker

...zur Antwort

Das sind sogenannte Picos ;-) Da sollte KEIN Tier drin gehalten werden. Das ist eine moderne Kunstform, auf kleinster Fläche Layouts zu schaffen, die wesentlich größer aussehen. Einfach mal "Pico Aquarium" oder "Pico Aquascape" googeln.

Viele Grüße vom Cherusker

...zur Antwort

Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen beim Einfahren meiner Garnelenbecken mit den Pure Aquarium Filterbakterien gemacht: https://www.biconeo-aquascaping.de/filtermedien/produkt:pure-aquarium-filterbakterien/

Damit kannst du die Einfahrzeit unterstützten.

Viele Grüße vom Cherusker!

...zur Antwort

Eheim thermopreset 50: https://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-heizung/produkt:eheim-thermopreset-50/

oder JBL Pro Temp S50: https://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-heizung/produkt:jbl-protemp-s-50/

Ich habe beide im Einsatz (in zwei 54 Liter Zuchtbecken) und bin mit beiden gleichermaßen zufrieden.

Viele Grüße vom Cherusker

...zur Antwort

Mit Giesemann machst du schon einmal nichts verkehrt. Hast du dich alternativ mal mit daytime beschäftigt? Schau mal hier: https://www.biconeo-aquascaping.de/daytime-matrix/

Ich habe meine im letzten Jahr dort nach intensiver Beratung von Oleg Foht bestellt und bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Leuchte.

...zur Antwort

Keine Sorge! Schließe mich da meinen bisherigen Vorrednern an. Hierbei handelt es ich um einen klassischen Bakterienrasen. Wenn du Garnelen oder Schnecken im Aquarium hast, wirst du diesen schnell wieder los. Die Wirbellosen lieben diesen und vertilgen den binnen kürzester Zeit. Das hängt natürlich von der Menge der Tiere ab ;-)

Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße vom Cherusker ;-)

...zur Antwort

Hallo Stefan,

hierzu gibt es einen interessanten Ratgeber bei Biconeo. Ich denke der beantwortet fast alle deine Fragen sehr ausführlich: https://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-standort.html

Das Gespräch mit deinem Vermieter ersetzt dieser allerdings nicht. Da kommst du nicht drum herum, da es sich ja schon um ein größeres Projekt handelt. Ansonsten vielleicht auf eine kleinere Variante umschwenken?

Viele Grüße vom Cherusker

...zur Antwort

Hallo Maxla2,

hast du einen Außenfilter im Einsatz? Hast du schon mal darüber nachgedacht, die Strömung gezielt über eine LilyPipe zu steuern?

Alternativ macht es Sinn, eine Strömungspumpe einzusetzen. Hier eignet sich beispielsweise eine Eheim StreamOn: https://www.biconeo-aquascaping.de/meerwasser-pumpen/produkt:eheim-streamon-plus/

Die hat natürlich ordentlich Kraft, bringt aber den gewünschten Effekt.

Viele Grüße vom Cherusker

...zur Antwort

Schließe mich meinen Vorrednern an. Das klingt stark nach einer Kahmhaut. Um dieser dauerhaft vorzubeugen würde ich einen Oberflächenabsauger einsetzen. Ich persönlich habe mit dem Eheim Skim sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-filter/produkt:eheim-skim-350/

...zur Antwort

Sind schon Fische oder Garnelen im Becken? Kleinstlebewesen werden gern als Lebendfutter genommen. Ich denke mal, dass es sich um Hüpferlinge handelt, die gern von diversen Fischen gefressen werden.

...zur Antwort

Lass dir doch deinen Lichtbedarf ganz einfach online ausrechnen: https://www.biconeo-aquascaping.de/berechnung-led-aquarium-beleuchtung/

...zur Antwort

Einen guten Einstieg ins Aquascaping findest du hier: https://www.biconeo-aquascaping.de/was-ist-aquascaping/

Ich würde dir aber empfehlen, dich in entsprechenden Foren schlau zu machen. Empfehlenswert ist hier die Aquascaping Community: http://www.aquascaping-forum.de

Da kannst du dir auch jede Menge Ideen und Tipps für dein Projekt holen. Es muss ja kein Aquascape sein. Ein schön bepflanztes Naturaquariun nach japanischem Vorbild finde ich persönlich um einiges schöner und harmonischer.

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Also ich lese seit einiger Zeit als nicht registrierter Nutzer bei Literatina mit und werde mich da wohl auch in Kürze mal anmelden. Das Niveau im Forum gefällt mir recht gut!

http://www.literatina.de/forum/index.php?page=Index&s=bd602d0797571d80650c8354599031bf8e914add

...zur Antwort

Hallo,

leider leitet mich der Link zu dem "Grad" auf eine Seite ohne Bezug zur Aquaristik. Wenn ihr aber von Gras im Aquarium sprecht, dann meint ihr sicherlich die Nadelsimse. Diese ist aber keinesfalls teuer, sondern im ganz normalen Bereich für Wasserpflanzen:

https://www.biconeo-aquascaping.de/wasserpflanzen/produkt:eleocharis-sp-mini-bodendecker-in-vitro/

Bei guten Bedingungen (Nährstoffe und Licht) wächst die Nadelsimse zu einem schönen Teppich zusammen. Ich würde dann aber auch mit einem Soil-Bodengrund arbeiten.

...zur Antwort

Absolut empfehlenswert sind LED-Beleuchtungen von daytime. Für deine Zwecke dann wahrscheinlich die Cluster Control: https://www.biconeo-aquascaping.de/daytime-cluster-control/

...zur Antwort
Was mach ich falsch bei der Artemia Zucht (Schlupfrate 5-10%)?

Hi,

Bitte helft mir :( ich brauche doch Futter für meine Kampffisch Babys!

Ich werde jetzt hier auflisten wie ich vorgegangen bin:

  • Plastik Wasserflache aufgeschnitten, sodass sie wie ein unten verschlossener Trichter wirkt und ausgekocht

  • 16 g Jodfreies Salz in 500ml Wasser aufgelöst und in die umgedrehte Flasche getan. Die Flasche im AQschwimmen lassen und mit einer Schnur befestigt sodass sie nicht ständig auf der Oberfläche treibt (Temperatur war deshalb 27grad) Licht kam auch genug von den Leuchtstoffröhren. Das Wasser in der Flasche war sehr sicher von dem Wasser im AQ getrennt und dahingehend ist auch nichts passiet.

  • Luftpumpe angeschlossen. Die blaue "aussprudelkugel" hingt ganz unten in der Flasche und die Luftblasen durchwirbelten das Wasser gut.

  • Nun eine gehäufte Messerspitze Artemia Eier hinzugefügt (Diese Eier hatten eine Top bewertung auf Amazon und 98% Schlupfrate war versprochen.)Ich habe die Luftpumpe so weit aufgedreht, dass sich die Eier gerade so nicht mehr an irgentwelchen Stellen verklupmten. Leider konnte ich es nicht verhindern dass sich unter dem Ausprudler viele Eier sammelten und verklumpten, ca. 15%

  • nach ca. 20 Stunden schlüpften 5-10% der Eier. Das ist kein gutes Ergebnis :(

Ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht habe, habt ihr eine Idee?

Falls ihr auch nicht wisst was ich falsch gemacht habe würde ich mich trotzdem riesig freuen wenn ihr mir eine Zuchtanleitung von eurer Atemia Zucht gebt mit der ihr die besten Erfahrungen gemacht habt und die OHNE die JBL Zuchtstation möglich ist.

Danke für euere Hilfe an mich und die 10 Kampffischbabys (2 1/2 Wochen alt) :)

PS: Wann kann ich eig. anfangen etwas zu vefüttern was leichter zu bschaffen/züchten ist?

LG shiramira

...zum Beitrag

Steig doch einfach mal auf andere Eier um. Ich hatte auch schon mal das Problem. Das lag laut Hersteller damals aber an der Charge der Abfüllung und nicht an den Rahmenbedingungen.

...zur Antwort

Steig dich einfach auf eine geräuschlose um ;-) Da gibt es allerdings aktuell auch nur eine auf dem Markt. Ich selbst betreibe zwei Luftheber an meinen Garnelenbecken damit und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du bei den Dingern rein gar nichts hörst. https://www.biconeo-aquascaping.de/sauerstoffversorgung/produkt:apump/

...zur Antwort