Fitnessstudio lohnt es sich?

Hallo, also ich wollte mal eure Sicht hören, ich wollte mit meiner Freundin zusammen ins Fitnessstudio gehen. Es ist ein rein Frauenstudio und somit hat dies auch sein Preis. Es würde 46€ pro Monat kosten, eine Sauna ist miteinbegriffen und die ersten 4 Monate sind kostenlos. Es gibt eine Wasser und Kaffeebar und einen regelmäßigen Trainingsplan + Betreuung. Es ist so, es geht mir nicht wirklich ums abnehmen, ich bin ca plus minus 1,62 cm groß und wiege 51 kg und das ohne viel Bewegung und Sport, dabei esse ich viel. Ich könnte 2-3 Kilo abnehmen und wirklich Muskeln möchte ich auch nicht aufbauen. Es geht mit wirklich darum, mal aus der Wohnung zu kommen, mehr Bewegung zu haben, somit meine Energie loszuwerden und etwas für mein Wohlbefinden zutun. Denn jetzt fängt der Sommer an und ich habe wenig Freunde, ehrlich gesagt ist sie, mit der ich dort hingehen will, einer der wenigen , mit der ich wirklich befreundet bin, der Rest nur Bekanntschaften und daher fühle ich mich auch alleine. Als ob ich was verpasse, da ich meine Zeit in meiner Freizeit nicht wirklich nutze oder etwas anderes mache, außer zocken oder am Handy zu sein. Das große Problem ist nun, ich verdiene nur ca 650€ im Monat und habe auch sonst die ein oder anderen Rechnungen die bezahlt werden müssen. Am Ende bleiben mir vielleicht noch so 400€ übrig. Denkt ihr es würde sich lohnen? Denn es ist ein 2 Jahres Vertrag und ich bin mir doch unsicher. Sie schlägt mir das schon bestimmt seit ca 2 Jahren vor aber habe immer nein gesagt. Ich würde dann auch alle 2 Tage ungefähr hingehen. Meine Freundin ist eher die, die wirklich abnehmen möchte, aber ich möchte ja eher fit bleiben bzw. werden und mein Gewicht halten.

...zum Beitrag

Fitnessstudio an sich lohnt sich nur wenn man wirklich muskeln aufbauen will oder viel abnehmen. Ich war auch zwei Jahre dort, es war mir dann aber im Verhältnis zum Service doch zu teuer. Nach paar Monaten nimmt der Service auch ab, weil es den gyms eher um neue Kunden geht als um langfristig zufriede Leute. Weil alles was nicht Gewichte haben ist, kann man auch ohne Fitnessstudio machen z.B. Joggen. Neue Leute lernt man im gym auch nicht kennen, alle haben Kopfhörer und man kommt nicht ins Gespräch. Wenn du nur fit bleiben/dich bewegen willst würde ich dir eher so Sportgruppen im Park empfehlen. Da hat man auch viel mehr mit den Leuten zu tun. Das vorallem für Frauen auch geeigneter. Du kannst dich mit deiner Freundin auch einfach im Park treffen und zusammen Sport machen.

...zur Antwort

Das müsste passen. Es wird natürlich dazu führen, dass die Bissübertragung nicht mehr so gut ist und generell die Feinfühligkeit abnimmt. Aber ich fische auch manchmal mit zu hohem Gewicht, die frage ist ob du das handling dann noch magst.

LG

...zur Antwort

Das Evangelische ist aus dem Katholischen hervor gegangen. Martin Lutter stellte 99 Thesen auf in welchen er die Katholische Kirche verbessern würde. Also unterscheiden sie sich in 99 Dingen ;). Zum einen die Sache mit den Reliquien, bei den Katholiken ist das ne riesen Sache, bei den Evangelen aber kaum wichtig. Die Biebel wurde damals für die Evangelen von Martin Luther ins Deutsche übersetzt. Die Biebel der Katholiken blieb im Lateinischen. Also gibt es dort bestimmt irgendwelche Unterschiede. Außerdem wurden viele Bräuche und Rituale sowie Zeremonien nicht ins Evangelische übernommen.

...zur Antwort

Eine Reduktion findet statt, wenn die Oxidationszahl eines Elements kleiner wird. Das Element wird reduziert, dass bedeutet es nimmt negativ geladene Elektronen auf und wird negativ geladen. Bei der Oxidation wird die Oxidatinszahl eines Elements größer und es gibt negativ geladene Elektronen ab und wird positiv geladen. Meistens findet beides gleichzeitig statt, dies nennt man dann Redoxreaktion. Eine Redoxraktion erkennt man daran, dass einige Elemente nach der Reaktion andere Oxidatinszahlen haben als vor der Reaktion.

...zur Antwort
Ja.

Das ist natürlich Indirekt. Er hat durch den Nationalsozialismus sein Leben verloren also ist er natürlich ein Opfer. Ob er unschuldig war als er ermordet wurde ist natürlich etwas anderes und steht nicht zur Debatte. Denn natürlich trägt er unter anderem auch selbst Schuld.

...zur Antwort

In Deutschland hat die Legeslative mehr Macht als die Legeslative. Die meisten Dinge weden über die Justiz entschieden. Wenn das Militär etwas machen will muss dies erst von der Legeslative abgesegnet werden. Meistens ist es auch so das die Exikutive die Dinge ausführt die die Legeslative befehlt ( das Gericht stellt den Haftbefehl aus, die Polizei macht den Rest).

...zur Antwort
Keine

Ich bin der Meinung wenn man etwas beibehält, dann sollte es freiwillig sein. Zum Beispiel sind die Masken nicht nur gegen Corona hilfreich, sie könnten auch in der Erkältungszeit eingesetzt werden. Das bringt jedoch nur etwas wenn es FREIWILLIG ist. Denn ansonsten sind die Menschen unzufrieden, weil man ihnen etwas aufzwingt. Wenn die Menschen unzufrieden sind tragen sie aus Protest auch keine Masken und das ganze bringt nichts.

...zur Antwort

Er ist ein russischer Kremmelkritiker, er wird nicht gehasst. Von der russischen Regierung wird er wie ein Verbrecher behandelt weil er zu viele Fragen stellt und Putins Regierung hinterfragt. Die russische Regierung will ihn beseitigen und hat ihn nachdem ein Giftanschlag gescheitert ist verhaften lassen. Weil auf ihn ein Giftanschlag verübt wurde ist die EU auf seiner Seite und zweifelt seitdem stark an Russland.

...zur Antwort

Die erste besteht aus den Lichtsinneszellen, sie nehmen den Reiz auf und wandeln ihn in ein einen elektrischen Impuls um. Die zweite besteht aus Schaltzellen, sie leiten den Impuls weiter zu den Ganglienzellen. Sie wirken aber auch bei der schärfe des Bildes mit. Die dritte Schicht bilden die Ganglienzellen, ihre verlängerten Fortsätze bilden den Sehnerv. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Weiterleitung des elektrischen Impulses zum Gehirn, wo dieser weiter verarbeitet wird.

...zur Antwort

Zum Beispiel Mikroplastik, es soll die reinigende Wirkung verbessern oder massieren. Das Problem ist aber, dass es nach dem benutzen ins Abwasser gelangt und Klärwerke es nicht herrausfiltern können, da es so klein ist. Über Umwege gelangt es dann ins Meer wo Tiere wie z.B. Fische es essen. Wir Menschen fangen die Fische. Wenn wir dann Fisch essen, essen wir unseren eigenen Müll gleich mit.

Man kann sich sogar den Umweg übers Meer ersparen. Dann gelangt das Mikroplastik direkt nach dem Klärwerk in unser Trinkwasser.

Das traurige ist, dass das alles längst der Fall ist.

:(

...zur Antwort

Kommt darauf an was dich daran hindert, bzw. dich ablenkt.

Wenn es z.B. das Handy bzw. Social Media ist könntest du probieren eine Woche darauf zu verzichten. Ich habe das selbst mal gemacht. Wenn du dich in dieser Woche nicht verbesserst weißt du, dass es nicht daran liegt.

...zur Antwort