"Ein Mensch liest einen Dichter und sagt: „Der trifft’s aber ganz genau.“ Ein anderer Mensch hört dies, ist vom Gegenteil überzeugt und fängt an, Einwände zu erheben. Der erste will auf seinen Lieblingsdichter nichts kommen lassen und verteidigt sich wie folgt: „Für mich gilt das, was dieser Dichter geschrieben hat. Mag sein, dass es für dich nicht gilt. Das ist aber egal. Es gibt viele Dichter, und darunter ist sicher einer, der dir gefällt. Meinen Dichter brauchst du ja nicht zu lesen. So verstehe ich überhaupt nicht, warum du an meinem Dichter herumnörgelst.“

Ein Fall, wie aus dem Leben gegriffen. Aber unser Mensch macht einen Fehler. Einen Fehler, der sich erkenntnistheoretisch des Ehrentitels „subjektive Wahrheit“ erfreut. Sein Fehler besteht darin, dass er nicht wahrhaben will, dass die Gültigkeit eines Gedankens ohne Ansehen der Person besteht oder nicht besteht. Ein erster Hinweis: Sonst wäre doch der andere gar nicht auf die Idee gekommen, einen Disput anzufangen. Und was bedenklich ist: Der Fehler macht ihm gar nichts aus, er will ihn gerne machen."

Mehr dazu in diesem Artikel:
http://www.wissenschaftskritik.de/subjektive-wahrheit/

...zur Antwort

Die üblichen Dickmacher weglassen. Also abgesehen von der gesunden Portion Obst Kohlenhydrate durch proteinreiches Essen ersetzen (Fisch & Ei bevorzugt, Fleisch mäßig), kein Zucker (Süßigkeiten, Süßgetränke und Co.). Und reichlich Wasser trinken. Und ich würde dir raten dein Training einfach bei zu behalten, zumindest wenn du damit in der warmen Zeit gut zurecht kommst.

...zur Antwort

Ich finde Lovoo ganz gut (Browser und Smartphone), das hat den Vorteil, dass es nicht nur von Schwulen verwendet wird und deshalb nicht so auffällt. Du kannst dort angeben, dass du auf Jungs stehst und bekommst auch nur Jungs angezeigt die ebenfalls schwul/bi sind. Das Prinzip ist dort Matching: Wenn zwei sich gegenseitig liken, wird angezeigt, dass ihr Interesse aneinander habt.

https://www.lovoo.com/

...zur Antwort

Ja, überleg nicht all zu sehr wie du es sagst, sondern formulier es knapp und direkt. Das nimmt dir den zusätzlichen Druck den du dadurch hast, dass du dir die richtige Formulierung zurechtlegen willst. Außerdem nimmt es dein Umfeld dann auch nicht so wahr als wäre es etwas total besonderes, sondern idealerweise so, als ob es eben eine weitere - eben ganz normale - Eigenschaft von dir ist, die du jetzt eben allen bekannt gibst.

Du kannst dir auch überlegen es einfach nur einigen Freunden zu sagen und darauf warten bis es sich herum spricht. Dann ersparst du dir auch diese große Aufmerksamkeit von allen, die ja echt unangenehm sein kann.

Ich mein: Du willst ja nicht sagen dass du jetzt ein anderer Mensch bist, du stehst halt nicht auf Frauen. Punkt.

Was nun deine Angst angeht: Da musst du durch. Denk einfach daran, dass es immer Leute geben wird, die damit überhaupt kein Problem haben. Und wer damit ein Problem hat, mit dem kann man immer noch reden. Und wenn das scheitert, dann kannst du auf die Person auch verzichten.

Also: Wird schon nicht schiefgehen :) Ich habs auch überlebt, trotz homophobem Umfeld.

...zur Antwort

Bisher gefunden habe ich: Sekundäre Pflanzenstoffe: Abwehrstoffe gegen Fressfeinde oder mikrobiellen Angriff und Wachstumsregulatoren

und Ballaststoffe (Faserstoffe): Wichtig für die Verdauung

...zur Antwort

Für gewöhnlich denken viele bei einem aufregenden Leben vor allem an Aktivitäten mit denen sie sich unter Beweis stellen (müssen). Sie übertreffen sich gegenseitig in der Konkurrenz der noch ausgefalleneren und einzigartigeren Erfahrungen. So ist das in der Gesellschaft wie sie derzeit organisiert ist. Dabei ist das Wesentliche, unsere Welt, seine Natur, die Menschen und ihre Gesellschaft ein total vielfältige, spannende, komplexe Sache, die es sich lohnt zu verstehen. Wenn ich einmal alt werde, möchte ich sagen können, dass ich davon etwas verstehen gelernt habe. Vielleicht geht es dir ja auch so? Dann kann ich dir ein paar Dinge raten: 

  • Lass dir deine Neugier nicht nehmen, bloß weil von dir etwas anderes gefordert wird / Richtiges Lernen hat nichts mit Schule oder Ausbildung zu tun
  • Lerne nicht bloß aus Fehlern, sondern versuch dir alles richtig zu erklären
  • Suche nach richtigen und nicht nur plausiblen Antworten auf deine Fragen, prüfe und denke jeden Gedanken zu Ende
  • Tausche dich darüber mit anderen aus
  • Verwirf, was du nicht richtig findest und kritisiere es an der jeweiligen Sache
  • Vertiefe dein Wissen und stelle es ständig durch Prüfen der Argumente auf die Probe
  • Wenn genügend Menschen deine dadurch gewonnenen Interessen mit dir teilen, setze sie mit ihnen gemeinsam um

Ich kann dir sagen: Das ist nicht nur extrem aufregend, sondern erweitert deinen Horizont ungemein! :)

...zur Antwort

Wie aptem schon geschrieben hat, war in der SU noch kein Kommunismus verwirklicht. In diesem Vortrag hier, wird erklärt wie da gewirtschaftet wurde. Er ist zwar länger, lohnt sich aber wirklich, wenn man einen guten Überblick will:

https://soundcloud.com/alexandervonspringerpiechowski/sets/70-jahre-oktoberrevolution

...zur Antwort

Mich würde stören, dass keine Geforce Grafikkarte drin ist und Intel bevorzugen. Auch der Preis scheint mir etwas überdimensioniert. Es gibt im Computerbase-Forum einen Thread in dem Profis Gaming PCs zusammengestellt haben. Da gibt es in jeder Preis-Klasse was. Guck dich hier mal um:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

Allgemein würde ich dir immer raten die überhöhten Einstiegspreise der ganz neuen Hardware Teile zu meiden. Das ist oft ein ziemlich schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Ich denke der krasse Unterschied ist nicht mal das Vorhandensein der Technologie. Ich bin auch mit Konsolen, PCs usw. aufgewachsen und bin viel draußen gewesen. Das lag hauptsächlich daran, dass meine Eltern mir da draußen auch was gezeigt haben, meine Fragen beantwortet haben, oder zumindest mir die Möglichkeiten geboten haben dass ich das selbst tun kann. Und das ist auch heute ohne weiteres möglich.

Was sich aber schon geändert hat ist das raue Klima in der Wirtschaft. Die Konkurrenz nimmt zu und verschlechtert die materiellen Bedingungen der Menschen egal ob alt oder jung. Vor einigen Jahrzehnten war eine Ausbildung so gut wie eine Garantie auf einen Arbeitsplatz und man konnte sich vieles aussuchen, heute muss man sich freuen, wenn man überhaupt einen bekommt.

Ich denke wenn es um das gesellschaftliche Bewusstsein geht, muss man sich halt angucken wie die materielle Lage der Menschen ist und wie sie miteinander organisiert sind. Ich habe dazu einen interessanten Vortrag gehört, der mir dahingehend geholfen hat zu verstehen was Erziehung und Ausbildung eigentlich für Kinder unter diesen Bedingungen bedeutet. Den empfehle ich mal an dieser Stelle. Vielleicht hilft es euch auch:

http://www.argudiss.de/node/49

...zur Antwort

Interessant könnte für dich vielleicht auch sein, wie sich Staaten heute zueinander verhalten und was es mit den Krisen auf sich hat. Das erklärt auch ein Stück weit die aktuelle Weltordnungspolitik. Hier findest du einen Vortrag dazu:

https://youtube.com/watch?v=WtVDYHbGgyA

...zur Antwort