Nach eigener Erfahrung Anfang 2021 kann man bei Amazon zwar auf auf Rückerstattung bzw. Schadensersatz bei nicht gelieferter, aber bezahlter Ware im Online-Versand hoffen, aber nicht mehr darauf vertrauen!

In meinem Fall hatte ein DHL Bote ein Päckchen mit einer bei Amazon Warehouse günstig bestellten Uhr offenbar falsch als mit meiner -nicht geleisteten- Unterschrift als zugestellt gemeldet und Amazon hatte das Geld abgebucht. Beschwerden über die Hotline, E-mail und Kontaktformulare bei DHL wurden zwar freundlich bestätigt, aber es erfolgte keine Aufklärung. Auch die über eine freundliche Mitarbeiterin aus dem Amazon Call Center in London zugesicherte Nachforschung bei DHL brachte nach 3 Wochen nichts.

Wie ich und Bekannte selbst beobachtet haben, werden werden Pakete, die nach kurzem Klingeln nicht zugestellt werden können, in letzter Zeit nicht mehr zur Abholung in eine Paketstation gebracht, sondern einfach im Treppenhaus abgestellt und als zugestellt registriert. Das Risiko wird dabei auf den Kunden, der online bestellt hat, abgewälzt und die Garantie, dass notfalls nachgeforscht und Rückerstattung geleistet wird, erweist sich dann als leeres Versprechen.

...zur Antwort

Du kannst die DHL Hotline telefonisch kontaktieren und übers Kontaktformular eine Nachforschung und Schadensersatz beantragen. Bei mir hat es leider nichts gebracht.

Aber obwohl in meinem Fall der Paketbote das Päckchen mit Herrenuhr fälschlich als mit meiner Unterschrift bestätigt als zugestellt registriert hatte, sagte DHL nur zu, die Kollegen vor Ort zu informieren und verwies auf Corona bedingte Schwierigkeiten. Für Schadensersatz wurde ich auf auf Amazon verwiesen. Als die dort zugesagte Hilfe nsch 3 Wochen auch nichts erbrachte, habe ich keine weiteren Versuche mehr unternommen und die bezahlte, aber nie erhaltene Uhr "abgeschrieben".

...zur Antwort

Auch bei mir haben sich auf dem linken Auge die Fussel verstärkt und ich empfinde die Schlieren, die in die Sehachse schwimmen, mittlerweile als sehr störend. Teure Nahrungsergänzungsmittel haben nichts gebracht und eine Gewöhnung ist hier nicht möglich.

Da die Ursachen verschieden sein können, werde ich auf Rat des Augenarztes in der Augenklinik eine Diagnose stellen lassen. Wenn die herumschwimmenden Kollagenfasern nicht in Nähe der Netzhaut sind, können sie mit Laser (leider kostenpflichtige Privatleistung!) zerschossen oder einem mikrochirurgischen Instrument entfernt werden. Im Einzelfall könnte auch Linse ausgetauscht und der Glaskörper ganz oder teilweise entfernt werden. Hat bei bei einem Bekannten, bei dem die Netzhaut gefährdet war, gut geklappt.

...zur Antwort

Leider ist Lento Nit kein nachgewiesen wirksames Medikament. Das enthaltene Jod soll mouches volantes zum Absinken bringen. Bei mir konnte ich nach 1 Monat keinerlei Besserung feststellen. Man muss auf wirksame Medikamente leider noch warten.

...zur Antwort

Mein Augenarzt konnte sie mit seinem grossen Diagnosegerät im Augeninneren herumschwimmen sehen. Lasern wäre möglich aber nur privat und eine operative Entfernung der Linse und des Glaskörpers mit Ersetzen der Flüssigkeit möglich. Mein Augenarzt riet ab da das Auge instabil werden werden kann mit Gefahr der Erblindung.

...zur Antwort

Diese Glaskörpertrübungen treten normal erst in höherem Alter auf. Lasern ist möglich aber mit Risiken verbunden das gilt noch mehr für eine Operation. Leider gibt es noch keine wirksamen Medikamente. Sonnenbrille bei Helligkeit und Ignorieren hilft.

...zur Antwort

Du kannst das digitale Bild bei BILD als Leserreporter einfach hochladen, sofern du deren AGBs akzeptiert und deine Adresse angibst. Ist das Foto aktuell, originell und hat gute Qualität (Auflösung, dokumentarischer Wert u.a.) hast Du eine Chance je nach Abdruck in der Regional- oder Bundesausgabe 50, 100 oder 250 Euro zu bekommen. Alternativ kann man es beim STERN versuchen. Sonstige Zeitungen nehmen in der Regel leider keine Bilder von Amateuren.

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich hast Du einen Rechtsanspruch auf Reisekostenerstattung, sofern der Arbeitgeber Dich schriftlich eingeladen hat zur Vorstellung und sofern er nicht ausdrücklich schriftlich auf Nichterstattung hingewiesen hat. Allerdings kann es bein Einfordern und Einklagen der Kosten große Probleme geben - wie ich leider selbst erleben mußte. Denn wenn eine Klage ist im Regelfall nur am Ort des Arbeitgebers möglich - dort ist das zuständige Arbeitsgericht und dieses wird Dich auf deine eigenen Kosten zum Gütetermin vorladen. Da meine Bitte auf Dokumentenprozeß abgelehnt wurde, hätte ich zu meinen Reiskosten von 150 Euro nochmals die gleiche Summe aufbringen müssen. Anscheinend hat der Arbeitgeber dies gewußt und ließ es auf eine Klage an seinem Ort ankommen. Man kann aber versuchen, eine Klage vor dem Arbeitsgericht am Ort des Arbeitnehmers zu beantragen, aber ob Sie angenommen wird, ist unsicher. Mein Rat: unbedingt vom Arbeitgeber vorher schriftlich eine Kostenerstattung bestätigen lassen oder die Fahrkarte zusenden lassen bzw. vom Arbeitsamt zuvor Kostenübernehme zusichern lassen - dann ist man auf der sicheren Seite !

...zur Antwort

Hallo,

man kann theoretisch auch mit Bankabbuchung zahlen, praktisch aber nicht. Ich hatte (Sept. 2013) nach den Amazon-Hilfe-Anweisung die Zahlart im Konto auf Bankeinzug umgestellt, doch nach der Bestellung kam der Hinweis, der Verkäufer akzeptiere diese Zahlart nicht und ich solle binnen 5 Tagen eine gültige Kreditkartennumer eingeben. Auf Nachfrage erklärte der Verkäufer, die Zahlart Kreditkarte sei von Amazon vorgeschrieben. Das Ganze war ärgerlich und ich mußte stornieren. Dieses Vorgehen ist mir unverständlich, denn als Verkäufer bekam ich meinen Verkaufserlös auch auf mein Konto gutgeschrieben. Ich verzichte daher vorläufig auf Bestellungen

...zur Antwort