Hallo,
Ich kann die Flugzeuge von A2A Simulation empfehlen. Allerdings sollte man für diese eine gewisse Schwäche für altes Eisen haben.
Ich selbst habe die B17, die B377 und jetzt neu die L 049 Constellation. Alle zusammen mit AccuSim/Captain of the ship.
Es ist mal was anderes als die strahlgetriebenen Flugzeuge der Neuzeit. Ich mag die Propliner mit ihren Kolbenmotoren lieber, weil sie noch richtig lebendig sind und nicht so steril wie moderne Jets. Allerdings gehen sie in Sachen Komplexität auch ein wenig weiter. Es muss mehr überwacht werden, man braucht ein gutes Gefühl für das Flugzeug und sie sind auch völlig anders zu fliegen als Jets. Es macht aber, zumindest mir, irre Spaß.
A2A hat hier seine Hausaufgaben gemacht. Cockpitcrew, welche dich verbal unterstützt (sitzt leider keiner da, den Man sehen kann), der Copilot ruft dir die Geschwindigkeiten und die Höhen zu, der flugingenieur hält dich darüber auf dem laufenden, was er mit den Triebwerken macht... und wenn du willst, kannst du dich während des Fliegens auch als Flugingenieur versuchen und die Kühlung der Triebwerke, das Gemisch, den Druck der Kabine und und und selbst zu managen. Ich lasse das immer den FE machen, da ich mich auf das fliegen konzentriere. (Es gibt übrigens auch Notfälle, Systemausfälle, oder auch mal ein kranker Passagier, wo du dann handeln musst. Die Stewardess ist immer in Kontakt mit dir)
Die Physik ist exzellent, die Flugzeuge sind ein Hingucker innen wie außen. Und wenn du nur Kurzstrecke fliegst, kannst du mit den alten Eisen auch was erleben, anstand einfach nur von a nach b zu fliegen.
Also, wenn du mal auf was anderes Lust hast, dann lies dich mal bei A2a Simulation schlau. Wichtig ist nur, dass du Accu SIM oder Captain of the Ship für das Flugzeug gleich mit dazu holst. Flugzeug und ACCUSim kosten dann zusammen Ca 50 Euro.
Grüße,
Charakterkopf