George Berkeley und sogar der altgriechische Philosoph Gorgias von Leontinoi lassen grüssen!
Denn wirklich neu ist dieser Gedanke nun wahrhaft nicht. Und auch dessen Widerlegung mittels kräftigem Tritt gegen einen Stein soll auf Dr. Samuel Johnson zurückgehen ("Thus I refute Berkeley").
Wer nun meint, das sei keine Widerlegung, da der Schmerz beim Tritt gegen den Stein ebenfalls nur in der Einbildung existiere, der wird wohl aus dem 5. Stock springen müssen, um zu erleben, wie sich diese "Einbildung" dann anfühlt. Und da ja eigentlich nichts geschehen ist, möge der kühne Springer danach bitte aufstehen und seiner Wege gehen.
Meine (nicht eingebildete) Lebenserfahrung sagt mir, dass in der Praxis (jawohl, die gibt es!) nur die wenigsten "Philosophen" derart überzeugt von der Idee des Immaterialismus sind, um diesen Beweis ihrer zur Schau getragenen Überzeugung auch wirklich anzutreten.