Wookieepedia

Wie bereits mehrfach erwähnt bietet wookiepedia mehr detail. Zeight sich alleine wenn man Testweise eine Kategorie durchblättert. Unter Spezies finden sich bei Jedipedia ca. 1000, vermutlich die meist bekannten und erwähnten. Währenddessen finden sich auf Wookiepedia über das 500-fache. Teilweise Spezies, die in einem Comic irgendwo mal erwähnt wurden und nicht namentlich erwähnt wurden.

Auf Jedipedia wirst du häufig "nur" die offensichtlichen Quellen wie die Filme, Serien und einige wenige Bücher finden. Auf Wookiepedia häufen sich die Einträge über alle möglichen Quellen.

Willst du bloß die Erinnerung zu einer Kleinigkeit wecken, reicht Jedipedia. Gehts um etwas spezifisches würde ich dann doch rüberschwenken ;)

...zur Antwort
Nein

Ich verstehe nicht so ganz was ich an Glauben oder nicht Glauben begründen muss. Glauben ist schließlich nicht wissen und ist eher ein Gefühl. Ein Bauchgefühl manchmal, oft auch eine Überzeugung. Meistens ist dieser Glauben oder diese Überzeugung einer Erfahrung zu verdanken, oder auch mehreren.

Eine Begründung ist also für beiden Antworten gleich hinfällig. Die meisten Menschen werden diese nicht genauso nachvollziehen können.

Ich persönlich glaube also nicht. Ich philosophiere sehr viel über die Welt, Existenz und ähnliches. Müsste ich mich dennoch für eine Religion entscheiden, würde ich eher in Richtung nordische Götter oder altägyptische gehen. Einfach nur weil ich mich dem eher hingezogen fühle. Betont auf fühle. Es ist ein Gefühl.

Jeder Glauben dafür oder dagegen besteht letztendlich nur aus einer Reihe an Interpretationen, Ideen und Gefühlen.

...zur Antwort

Einfach erklären wird dir das hier keiner. Wenn du dich wirklich für Zauberei interessierst und dich damit beschäftigst, wirst du recht schnell darüber stolpern ;) Andernfalls genies doch einfach das magische Gefühl und trag diese Magie mit dir herum.
LG Raphael

...zur Antwort

mit "die nicht zu lange gehen" gehe ich davon aus, dass du nach Einzelspielern suchst? Oder meinst du rundenbasierte? Hier ein paar Vorschläge:

  • Broforce
  • Lego Spiele (wie Lego Star Wars, Lego Harry Potter, Lego herr der ring und hobbit...)
  • Teardown
  • Assassins Creed
  • Skyrim
  • Superhot
  • Just Cause
  • Minecraft
  • Biomutant

Rundenbasiert:

  • BTD6
  • Rocket League
  • Battlefield 1
  • Robocraft
  • RTS games (schlacht um Mittelerde ist z. B. sehr gut gealtert)
...zur Antwort

Genauso wie die Rüstungen der daraufhin entstandenen (menschlichen) Sturmtruppen schützen die Rüstungen kaum vor direktem Feuer. Das ist auch kaum möglich, das extreme kostbare Material "Beskar" nutzten nahezu nur die Mandalorianer.
So waren die Rüstungen der Klontruppen aus "Plastoid", ich schätze mal vergleichbar mit Plastik, Carbon etc. Diese Rüstungen sollten vor möglichst vielen natürlichen Bedingungen und Umständen schützen wie Hitze, Luftdruck, Aufprall, Gasen etc.
Zusätzlich wurde der Helm mit verschiedensten Gadgets ausgestattet.

Diese Basisrüstungen konnten für alle Art von Spezialeinheiten weiter angepasst werden.

...zur Antwort

Im Grunde haben die meisten Bücher einen sehr starken Bezug zur Realität. Ob bewusst oder unterbewusst, der Autor verpackt meist seine Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen der Realität in die Geschichte.

Die besten Fantasy Bücher mMn:

  • Bartimäus (kommt vermutlich sehr close)
  • Eragon
  • Herr der Ringe (und der Hobbit)
  • The Magicians (super Buch, super Serie)
  • Percy Jackson

Sci Fi:

  • Hunger Games
  • Maze Runner
  • Erebos
  • Altered Carbon
...zur Antwort

Wofür steht das MCU und was unterscheidet das MCU von dem Allgemeinen "Marvel Comics"?
Was ist die bisherige Story zusammengefasst? Evtl in Form einer Timeline anhand der man an verschiedenen Stellen dann die entsprechenden Filme und Serien nennen kann.
Welche Filme/Serien werden eventuell noch Teil des MCUs?
Was passiert oder könnte in Zukunft passieren?
Bedeutung der Geschichte für die Welt, Metaphern Vergleiche, evtl. Inspirationen der Drehbuchschreiber und Regisseure... Bisschen behind the scenes eben.
Welche Charaktere tragen besonders entscheidende Rollen deiner Meinung nach und warum?
Welche Unterschiede gibt es zu den Original Comics?
Evtl. mal den Gegenspieler DCEU (DC Extended Universe) ansprechen.
Was waren die erfolgreichsten, oder wichtigsten Werke des MCUs und warum?
Eventuell auch mal auf What if...? eingehen, das erklärt warum bestimmte Dinge so passiert sind wie sie eben sind.

Gibt eine Menge fragen, die du hier beantworten kannst. Für die breite Masse, bei der sich nicht jeder auskennt ist allerdings die Frage "Was ist das und was passiert da?" entscheidend. Ich würde das Thema als einfach eine sehr lange Geschichte betrachten, die du genauso wie jedes Buch oder jeden Einzelfilm vorstellen kannst mit dem Unterschied, dass die Timeline eben nicht einzelne Momente, sondern ganze Filme und Serien in sich beschreibt. Trotzdem lässt sich die fortlaufende Story recht gut zusammenfassen ^^

LG Raphael

...zur Antwort
Dr. Strange

Im Grunde wurde in den Filmen die Frage mehrfach beantwortet. Dr Strange kämpft auf der spirituellen Seite der Welt, wodurch er sowohl Zugang zu Fähigkeiten hat, die Captain Marvel nicht hat, als auch Erfahrung im Umgang mit diesen hat.

Natürlich sind seine Fähigkeiten nur durch sein Wissen beschränkt, das ihm seit No Way Home (zeitlich vermutlich seit irgendwann davor) sogar einiges mehr erlaubt als zuvor. Die What If Strange Supreme Version, die wir gesehen haben, ist nur mächtiger, weile diese viel mehr gesehen hat und Zugang zu anderen Quellen hatte. Er scheut sich nicht davor die Wege der "dunklen Seite" zu verwenden, um an sein Ziel zu gelangen.

Demzufolge wissen wir gar nicht wie mächtig Dr Strange aktuell ist, wissen aber damit rechnen, dass er kontrolliert (hätte Peter nicht eingegriffen, hätte es geklappt) die Realität verändern kann, ohne einen Infinity Stone. Daher müssen wir damit rechnen, dass er mit Multiverse of Madness noch viel tiefer in die Materie der Bücher geht und eventuell auch mehr von seinen eigenen Ideen entwickelt. Durch die Komplexität der Magie, können wir also gar nicht genau sagen was er noch so alles in seinen Studien gelernt hat.

...zur Antwort

Der beste Film überhaupt im Horror Genre meiner Meinung nach ist "The Platform", zu Deutsch "Der Schacht". Hat eine tiefe Message und ist nicht nur der übliche Quatsche. Die Umsetzung davon ist echt heftig, erwarte aber keine Jumpscares etc, darum geht es da nicht.

...zur Antwort

480p ist einfach noch schlechter als illegale Handyaufnahmen aus dem Kino :/ Wusste nicht einmal, dass Netflix so einen Schwachsinn anbietet 😅

...zur Antwort
  • Into the wild
  • The Platform - hat mich zumindest extrem mitgenommen
  • The Revenant
  • Lucy
  • Chappie
...zur Antwort

Hab mal ein wenig herumgesucht und leider total verschiedene Ergebnisse zu dem Teil gefunden.

Ich konnte bf2 und bf1 auf meinem 7 Jahre alten Laptop spielen, als ich die Qualität ins - gezogen hab. Gibt bei den Spielen eine Auflösungseinstellung, die man einfach auf bis zu 50% ziehen kann.

...zur Antwort

Hey,

wie die anderen schon gesagt haben einfach in der Reihenfolge in der sie erschienen sind (sprich 4,5,6,1,2,3). 7, 8 und 9 kann man einfach weglassen (da ist irgendein Design-Fehler unterlaufen mit gewaltigen Plot Holes). Wenn du die Filme bis Episode 3 nice fandest, kannst du auch noch Rogue One hinterher schauen :D

...zur Antwort
sonstiges

Drama eindeutig. Mit Komödien kann ich gar nichts anfangen, keine Ahnung find ich meistens einfach nicht witzig (was bei nebensächlichen Witzen in anderen Genres anders ist). Einen Krimi Beigeschmack find ich immer ganz nice (Daredevil oder auch Gotham), Fantasy und Sci-Fi nur mit einem gewissen Qualitätsstandard (Shannara Chroniken konnte ich mir nur 2 Folgen von geben).

...zur Antwort

Preis: Preislich sollte und kann man sich wirklich bei keinem dieser Dienste beschweren. Im Gegensatz zu früher als man sämtliche Filme und Serien auf Disc kaufen musste (oder leihen in Videotheken), hat man nun eine riesige Auswahl für unter 15 Euro im Monat. Zusätzlich erscheinen die Übersetzungen bei den meisten Anbietern nun gleichzeitig mit dem Original. Preislich würde ich auch die Anbieter ungern untereinander vergleichen, da jeder davon an andere Firmen zahlen muss und das alleine beträchtliche Unterschiede für deren Kosten macht.

Leistung: In Amazon Prime ist nicht nur der Video-Service beinhaltet, sondern auch schnellerer Versand, ein Teil von Amazon Music, Twitch Prime, sowie einige weitere Features. Meiner Meinung nach ist das Ganze (wenn man es nicht mit der Konkurrenz vergleicht, viel zu günstig vom Preis-Leistungsverhältnis).
Netflix bietet verschiedene Stufen des Abos an, was natürlich für einen reinen Streaming-Service Sinn ergibt, den jeder verschieden nutzt.
Disney+ hat zwar nur ein Modell, aber dafür gleich volle Qualität sowie quasi unendlich Profile.

Übersicht und Website: Disney+ ist in der Übersichtlichkeit auf jeden Fall ganz oben, bei Features und Funktionalität hörts dann aber wieder auf. Einige Funktionen funktionieren absolut nicht oder fehlen sogar. Filtern nach Star Wars bringt mich zu einem Black Screen. Kurzzeitig konnte auf die Website nicht zugreifen, weil ich einen "nicht unterstützten" Browser namens Chrome genutzt hab, woraufhin mein PC geblacklistet wurde. Zudem ist die Website echt langsam, bei Serien gibt es keinen Button für "Nächste Folge". Dazu ist das Sprachen und Untertitel Menü ein Desaster und ich suche jedes Mal aufs neue das "x" um das Fenster zu schließen. Die Übersicht über einen Film oder Serie (mit Staffel und Folgenauswahl) bekomme ich auch wie zufällig, manhcmal wird einfach abgespielt.

Netflix dagegen ist auch recht übersichtlich, aber in der Benutzung total angenehm wie eine DVD am Fernseher. Leider stürzt der Player oftmals mitten in der Folge ab und ich muss die Seite neu laden.

Amazon hat auf jeden Fall die unübersichtlichste Variante, in der Benutzung hatte ich allerdings hier die wenigsten Probleme.

Auswahl:

Disney+ häuft offensichtlich alle großen und beliebten Genres an mit Star Wars, Marvel, Pixar, Disney selbst, National Geographic so wie viele andere kleinere Namen, die dennoch beliebt sind. Damit ist ein Disney+ Abo fast Pflicht, wenn man zu irgendwas davon Zugang haben möchte.

Netflix ist immernoch eher der Ort für einfache Serienjunkies, die sich jeden neuen Netflix Stuff geben wollen. Einige große Netflix-Erfolge sind natürlich nach wie vor nur dort anzutreffen, dazu aber auch vermischt mit einem riesigen Haufen Trash.

Amazon ist da irgendwie so ein Mittelding. Amazon hat selbst jede Menge Trashproduktionen, aber natürlich auch kleine Spitzenpunkte.

Wenn ich ernsthaft was real wirkendes, sinnvolles suche, dann schau ich auf Amazon, für bissl trash zum runterkommen auf Netflix und Disney+ genau wie beide anderen nur für bestimmte Titel.
*Das* Beste gibt es in meinen Augen nicht, haben alle Vor- und Nachteil. Nur weil ich Bananen gut finde, sind Äpfel nicht gleich schlecht.

...zur Antwort