Preis: Preislich sollte und kann man sich wirklich bei keinem dieser Dienste beschweren. Im Gegensatz zu früher als man sämtliche Filme und Serien auf Disc kaufen musste (oder leihen in Videotheken), hat man nun eine riesige Auswahl für unter 15 Euro im Monat. Zusätzlich erscheinen die Übersetzungen bei den meisten Anbietern nun gleichzeitig mit dem Original. Preislich würde ich auch die Anbieter ungern untereinander vergleichen, da jeder davon an andere Firmen zahlen muss und das alleine beträchtliche Unterschiede für deren Kosten macht.
Leistung: In Amazon Prime ist nicht nur der Video-Service beinhaltet, sondern auch schnellerer Versand, ein Teil von Amazon Music, Twitch Prime, sowie einige weitere Features. Meiner Meinung nach ist das Ganze (wenn man es nicht mit der Konkurrenz vergleicht, viel zu günstig vom Preis-Leistungsverhältnis).
Netflix bietet verschiedene Stufen des Abos an, was natürlich für einen reinen Streaming-Service Sinn ergibt, den jeder verschieden nutzt.
Disney+ hat zwar nur ein Modell, aber dafür gleich volle Qualität sowie quasi unendlich Profile.
Übersicht und Website: Disney+ ist in der Übersichtlichkeit auf jeden Fall ganz oben, bei Features und Funktionalität hörts dann aber wieder auf. Einige Funktionen funktionieren absolut nicht oder fehlen sogar. Filtern nach Star Wars bringt mich zu einem Black Screen. Kurzzeitig konnte auf die Website nicht zugreifen, weil ich einen "nicht unterstützten" Browser namens Chrome genutzt hab, woraufhin mein PC geblacklistet wurde. Zudem ist die Website echt langsam, bei Serien gibt es keinen Button für "Nächste Folge". Dazu ist das Sprachen und Untertitel Menü ein Desaster und ich suche jedes Mal aufs neue das "x" um das Fenster zu schließen. Die Übersicht über einen Film oder Serie (mit Staffel und Folgenauswahl) bekomme ich auch wie zufällig, manhcmal wird einfach abgespielt.
Netflix dagegen ist auch recht übersichtlich, aber in der Benutzung total angenehm wie eine DVD am Fernseher. Leider stürzt der Player oftmals mitten in der Folge ab und ich muss die Seite neu laden.
Amazon hat auf jeden Fall die unübersichtlichste Variante, in der Benutzung hatte ich allerdings hier die wenigsten Probleme.
Auswahl:
Disney+ häuft offensichtlich alle großen und beliebten Genres an mit Star Wars, Marvel, Pixar, Disney selbst, National Geographic so wie viele andere kleinere Namen, die dennoch beliebt sind. Damit ist ein Disney+ Abo fast Pflicht, wenn man zu irgendwas davon Zugang haben möchte.
Netflix ist immernoch eher der Ort für einfache Serienjunkies, die sich jeden neuen Netflix Stuff geben wollen. Einige große Netflix-Erfolge sind natürlich nach wie vor nur dort anzutreffen, dazu aber auch vermischt mit einem riesigen Haufen Trash.
Amazon ist da irgendwie so ein Mittelding. Amazon hat selbst jede Menge Trashproduktionen, aber natürlich auch kleine Spitzenpunkte.
Wenn ich ernsthaft was real wirkendes, sinnvolles suche, dann schau ich auf Amazon, für bissl trash zum runterkommen auf Netflix und Disney+ genau wie beide anderen nur für bestimmte Titel.
*Das* Beste gibt es in meinen Augen nicht, haben alle Vor- und Nachteil. Nur weil ich Bananen gut finde, sind Äpfel nicht gleich schlecht.