Hi,

es stimmt, dass man bei PCOS mit der Ernährung einiges erreichen kann. Das liegt vor allem daran, dass fast alle Frauen mit PCOS auch eine Insulinresistenz haben, die die Produktion männlicher Hormone beeinflusst und somit befindet man sich in einem Teufelskreis, der unmöglich zu durchbrechen scheint. Es gibt viele Ansätze, wie man das PCOS verbessern kann.

Generell ist es auf jeden Fall am Besten, wenn du nochmal mit einem Frauenarzt/Ernährungsberater/Heilpraktiker/Endokrinologen darüber sprichst, was bei dir helfen könnte.

Es bringt wenig, direkt auf alles zu verzichten, denn so bekommst du nur noch mehr Heißhunger und Essanfälle, sodass du früher oder später wieder am Anfang stehen wirst.

Du könntest damit anfangen, dich mit dem glykämischen Index zu beschäftigen, der gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzucker ansteigen lässt. Bei PCOS ist das Ziel, möglichst wenige Blutzuckerschwankungen zu haben, sodass du darauf achten kannst, Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index zu meiden. dazu gehören eben nicht nur zuckerhaltige Lebensmittel, sondern auch andere Stärkehaltige Lebensmittel wie weißer Reis, Kartoffeln, Weizenprodukte etc.. Natürlich musst du nicht sofort all das weglassen und nur noch Gemüse essen, aber du solltest den Konsum von diesen Lebensmitteln einschränken und auf Alternativen zurückgreifen. Lege den Fokus bei deiner Ernährung weniger auf Kohlenhydrate und mehr auf Proteine und gesunde Fettquellen, die sättigen dich auch länger und beugen Heißhunger vor. Außerdem ist es wichtig, mit anderen Süßungsmitteln aufzupassen, denn die lassen vermutlich den Blutzuckerspiegel ebenfalls ansteigen, weil das Gehirn denkt, dass du Zucker gegessen hast.

Außerdem solltest du darauf achten, ob du bestimmte Lebensmittel nicht gut verträgst und diese gezielt weglassen. Oft geht PCOS auch mit Lebensmittelunverträglichkeiten einher, welche zu Entzündungen führen können.

Es gibt neben der Ernährung auch noch einige andere Sachen, die man tun kann. Zum Beispiel kannst du einen Darmtest machen (z.B. von medivere), weil die Darmgesundheit auch einen großen Einfluss haben kann und viele Frauen die am PCOS leiden eine geringere Darmbakterienvielfalt oder das Leakey-Gut-Syndrom haben.

Du solltest auch beim Arzt testen lassen, ob du überhaupt eine Insulinresistenz hast, wenn dies nicht der Fall ist musst du weniger stark auf die Ernährung achten.

Es gibt zudem viele Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können. Für den Anfang würde ich Vitamin D (in geringen Dosen da fettlöslich), Magnesium, Omega 3, evtl. Vitamin B12 falls du Vegetarier bist, und ein Multivitaminpräparat kann auch nie schaden. Du kannst auch Inositol nehmen, das hilft oft sehr gut bei allen PCOS Beschwerden und kann in Kombination mit den anderen Maßnahmen sogar dazu führen, dass die Androgyne wieder sinken, sodass PCOS im Blut nicht mehr nachweisbar ist. Einige Frauen berichten sogar, dass sie durch die Einnahme von Inositol schwanger geworden sind. L-Carnitin kann ebenfalls helfen. Es gibt da aber auch einige andere Alternativen, da musst du dich Stück für Stück durchprobieren und schauen was bei dir hilft.

Bei PCOS kann es auch helfen, morgens Wasser mit Apfelessig oder grünen Tee oder auch Pfefferminztee zu trinken.

Natürlich kann man auch medikamentös behandeln. Hierbei kommt je nach dem, welcher PCOS Typ man ist normalerweise die Pille (bei dir wohl eher nicht wenn du schwanger werden willst) oder Metformin (ein Diabetes Medikament) zum Einsatz. Oft helfen aber auch die pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel und eine Ernährungsumstellung allein, um die Symptome zu verbessern.

Sport ist auch wichtig, um den Insulinspiegel zu senken.

Versuch, das ganze langsam anzugehen und deinen Lebensstil Stück für Stück umzustellen, dann schaffst du es bestimmt, besser mit deinem PCOS klarzukommen. Denk daran, dass es eine unheilbare Krankheit ist, mit der du dein ganzes Leben zu kämpfen haben wirst. Genau deshalb ist es auch so wichtig, keine extremen Ernährungsformen anzustreben, die langfristig nicht umsetzbar sind. Deine Ernährung muss auch nicht perfekt sein, es gibt die 80/20-Regel, wonach 80% deiner Ernährung gesund und PCOS freundlich sein sollte und die restlichen 20% kannst du essen was immer du willst und gerne isst, also mach dir da nicht zu viel Stress.

Gerade am Anfang kann ich dir auch empfehlen, dir ein Buch über PCOS oder mit geeigneten Rezepten zuzulegen, um einen Überblick über die Krankheit zu bekommen und sie besser zu verstehen.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg auf deinem weiteren Weg und du schaffst das!

...zur Antwort

Hallo,

das musst du selbst wissen. Mich stört es nicht mit einer "normalen" Maske rumzulaufen. Wenn du die schwarzen schöner findest bestell dir welche. Kannst ja erstmal ein Paar bestellen und schauen ob du die wirklich so viel schöner findest. An sich sind die aber auch nicht wirklich teurer als die blauen/weißen Masken.

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Hallo,

dieser Senkrechte Strich wird Betragstrich genannt. Du musst einfach das Ergebnis ins Positive umrechnen, bevor du damit weiterrechnest.

Bei der a:

3-9=(-6)

Da die Aufgabe in Betragstrichen steht ist die Lösung aber nicht -6, sondern einfach 6. Bei der Spalte ganz rechts müsstest du zuerst die einzelnen Teile ausrechnen und ins positive umwandeln, bevor du sie multipliziert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Hallo,

ein innerer Monolog ist ja das, was eine Person denkt. Versetzte dich in die Lage der Person. Sie geht alleine durch den Wald, wie könnte sie sich dabei fühlen, was denkts sie? Die Person weiß nicht, was sie tun soll, sie ist verängstigt und orientierungslos. Dann kommt die Erleichterung und sie hat die Lichtung gefunden. Das musst du jetzt noch in die Ich Perspektive umformen, du könntest zum Beispiel so anfangen:

Hilfe, wo bin ich hier? Es ist so dunkel, hier ist ja keiner. Was soll ich jetzt machen? Ich habe mich verirrt, wie soll ich jemals wieder hier raus finden...

...zur Antwort

Hallo,

also der Satzbau im Englischen ist immer

Subjekt, Verb, Objekt.

Verbindungswörter (auf englisch linking words) machst du immer an den Anfang des Satzes und danach kommt ein Komma.

z.B.: Furthermore, I like school. (Außerdem mag ich Schule)

Zeitangaben kommen entweder an den Anfang oder ans Ende des Satzes, am Anfang hört es sich aber schöner an.

z.B.: In the morning, I went to school. oder I Went to school in the morning. (Morgens bin ich zur Schule gegangen.)

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Hallo,

die Formel dafür lautet:

Geschwindigkeit= Strecke/Zeit

DA musst du jetzt nur noch die gegebenen Werte vom Fußgänger, Auto und ICE einsetzten und diese vergleichen.

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Hallo,

Der zweite Satz müsste so sein: "Ich fand den Ausflug in de Dahlien Garten sehr schön, da dieser/er die Schüler näher zusammengebracht hat. Insgesamt habe ich einen sehr positiven Eindruck von der Klasse.

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

3) Do you like London (ich denke du wolltest fragen, ob er London mag)

4) Why are you in London today (Verb nicht vergessen)

5) When do you usually start to work?

6) Who is your favorite designer? (wieder an das Verb denken ;))

Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Hallo,

das sieht aus wie der Seitenquelltext von einer Website, die in der Programmiersprache html verfasst ist. Den Seitenquelltext kann man sich normalerweise anzeigen lassen, indem man Steuerung und U gleichzeitig drückt.

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie andere schon geschrieben haben, wirst du damit im Internet nicht weiter kommen. Du musst die Firmen direkt anschreiben, oder noch besser direkt anrufen. Schriftlich Bewerbungen gehen oft unter und du bekommst gar keine Antwort. Du solltest also erstmal anrufen und fragen, ob die Firma überhaupt Praktikanten nimmt.

Wichtig ist, dass du dir einen Praktikumsplatz aussuchst, der dich wirklich interessiert, denn egal wo du hingehst, es wird anstrengend. Überlege dir auch, ob du in dieser Firma etwas aktiv machen könntest, ich stelle es mir langweilig vor in einem Büro zu sein und den ganzen Tag zu kopieren oder Kaffee zu kochen ;).

Ich habe mein erstes Praktikum im Hotel gemacht und es war super interessant weil ich total viel mithelfen konnte und nicht nur nebendran gestanden habe und zuschauen musste. Da ich zu dieser Zeit noch keine wirkliche Idee hatte, was ich später einmal machen möchte, habe ich einfach dem Tipp meiner Lehrerin vertraut und bin im Hotel gelandet. Mein zweites Praktikum habe ich beim Zahnarzt gemacht, weil mich der Beruf sehr interessiert und auch dort hat es mir super gefallen, ich durfte überall zuschauen und auch mithelfen, zum Beispiel Patienten ins Zimmer setzen oder die Zimmer aufräumen und für den Nächsten vorbereiten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist ganz einfach, du bisst nur alle gegebenen Werte einsetzten und dann nach m umstellen. Du setzt füt b 2 ein, für y 5 und für x 3 (Punkt P). Dann entsteht

5=m x 3+2

wenn du das nach m umstellst kommst du auf

3=m x 3

dann nur noch geteilt durch 3, damit m alleine steht und du bekommst raus

m=1

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

auf jeden Fall solltest du einen Lebenslauf mitschicken, da gibt es sicherlich im Internet gute Vorlagen. Dann ist es auch wichtig, dein letztes Zeugnis oder besser die letzten beiden Zeugnisse mit zuschicken. Zuletzt musst du noch ein Bewerbungsschreiben verfassen, das beginnst du am Besten so: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich gerne bei Ihnen um einen Praktikumsplatz für den Zeitraum vom [] bis [] bewerben. Dann schreibst du, in welcher klasse und auf welcher Schule du bist und anschließend noch wieso du bei der Firma ein Praktikum machen möchtest und wie du auf die Firma aufmerksam geworden bist, Dabei ist es wichtig, dass du aus anderen Bewerbungen herausstichst, schreib nicht nur, dass dich die Firma interessiert, sondern was genau du daran spannend findest, warum etc. Außerdem ist es wichtig, die Bewerbung auf die Firma anzupassen, wenn du dich bei einer Gärtnerei bewirbst schreib also nicht dass du gerne kochst ;))

Am Besten lässt du deine Eltern nochmal über deine Bewerbung drüber lesen oder zeigst sie deinem Lehrer nochmal. Du kannst ja auch deinen Deutsch-oder PoWi Lehrer nochmal fragen, wie man eine Bewerbung schreibt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und viel Glück bei der Praktikumssuche :)

Noch ein Tipp: Suche dir einen Praktikumsplatz aus, bei dem du aktiv etwas machen kannst, den ganzen Tag einem Anwalt über die Schulter zu schauen wie er Mails schreibt stelle ich mir eher langweilig vor. Überlege dir, was dich interessiert und bei welchem Beruf du schon immer mal hinter die Kulissen schauen wolltest und lasse dich bei der Praktikumswahl nicht von deinen Lehrer oder Mitschülern beeinflussen!

LG

...zur Antwort