Hallo Frodolin,

ich war selbst mit Ayusa-Intrax im Ausland und zwar in Wales, Großbritannien. Daher kann ich dir nicht direkt etwas aus Norwegen berichten, aber dafür von meinen Erfahrungen mit der Organisation.

Ich habe mich damals für ein Teilstipendium beworben, was ich schließlich auch bekommen habe. Der Bewerbungsprozess unterscheidet sich in einigen Punkten vom normalen Prozess, aber die genauen Informationen hierzu findest du auch auf der Homepage Ayusa-Intrax. Da du mit deiner Planung schon früh dran bist, hättest du auch noch genung Zeit, dich für ein Teilstipendium zu bewerben!

Aber jetzt zur Organisation an sich. Ich habe Ayusa-Intrax auf einer Messe kennengelernt und war sofort sehr angetan, weil ich mich gut beraten gefühlt habe und die Mitarbeiter sehr freundlich waren. Nach der Messe habe ich also meine unverbindliche Kurzbewerbung abgeschickt. Der erste Eindruck hat sich schnell bestätigt, weil ich während des ganzen Bewerbungsprozesses einen persönlichen Ansprechpartner hatte, den ich bei Fragen ansprechen konnte. Außerdem wird man sehr gut auf sein Auslandsabenteuer vorbereitet, da ein paar Monate vor der Ausreise ein Vorbereitungswochenende mit ganz vielen anderen zukünftigen Austausschülern stattfindet. Dort werden verschiedene Workshops gemacht und alle Teilnehmer werden mit genauen Informationen zu ihrer Zeit im Ausland ausgestattet.

Doch nicht nur vor, sondern auch während und nach deinem Schüleraustausch wirst du betreut. In Norwegen wirst du einen Betreuer vor Ort haben, den du, wie auch weiterhin das Berliner Büro, jederzeit erreichen kannst. Nach deiner unvergesslichen Zeit im Ausland hast du die Möglichkeit, an einem Returnee-Treffen in Berlin teilzunehmen. Dort treffen sich alle ehemaligen Austausschüler und zusammen könnt ihr euch über eure Abenteuer austauschen!

Unter intrax.de findest du ganz viele Informationen zum Austausch in Norwegen, sowie spannende Erfahrungsberichte und Blogs von derzeitigen und ehemaligen Austauschschülern. Da kannst du dich inspirieren lassen!

Viele Grüße,

Caroline

...zur Antwort

Hallo bornasbitxh,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit der Organisation Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht und dort eine unvergessliche Zeit gehabt!
Während meiner Zeit dort konnte ich das Land, die Kultur und die Menschen kennenlernen und habe in Wales mein zweites zu Hause gefunden. Natürlich hat sich durch meinen Aufenthalt mein Englisch verbessert und ich habe sogar ein paar Wörter auf Walisisch gelernt, wie zum Beispiel "Shwmae!". Das heißt "Hallo".

Begonnen hat alles mit meiner Bewerbung für eines der Teilstipendien von Ayusa-Intrax, die jedes Jahr an auslandsbegeisterte Schüler vergeben werden. Die Bewerbung bestand aus drei Teilen: Zum einen aus der Kurzbewerbung, den ausführlichen Bewerbungsunterlagen und zum anderen aus dem Stipendienauswahltag. (Der normale Bewerbungsprozess unterscheidet sich in einigen Punkten von dem für Teilstipendien!) Die genauen Details zu der Kurzbewerbung findest du auf der Homepage der Organisation und die ausführlichen Unterlagen werden dir zugeschickt, wenn du die Kurzbewerbung eingereicht hast. Du hast jetzt sogar noch die Chance dich zu bewerben, um im nächsten Jahr ins Ausland zu gehen! Nach dem Einreichen aller Unterlagen innerhalb der jeweiligen Fristen findet der Stipendienauswahltag statt, an dem alle Bewerber aus deiner Umgebung zusammen kommen. Gemeinsam werden verschiedene Workshops gemacht, damit du zeigen kannst, dass du die Richtige für das Teilstipendium bist! Wenig später erfährst du dann, ob du ein Teilstipendium erhälst. Bis hierhin ist alles noch unverbindlich. Erst wenn du das Teilstipendium annimmst und gleichzeitig entscheidest, mit Ayusa-Intrax dein Auslandsabenteuer zu starten, wird deine Teilnahme verbindlich.                     

Die Suche nach einer geeigneten Gastfamilie beginnt also und vor deiner Abreise findet noch ein Vorbereitungstreffen in deiner Nähe statt, wo viele zukünftigen Austauschschüler zusammenkommen. Gemeinsam werdet ihr sehr ausführlich über eure bevorstehende Reise informiert, sodass ihr ganz entspannt sein könnt. Mir persönlich hat das Treffen sehr viel Spaß gemacht, weil ich mit anderen Austauschschülern in Kontakt gekommen und mit denen ich bis heute noch befreundet bin!

Schließlich sind alle Vorbereitungen getroffen, deine Gastfamilie gefunden und dein Flug gebucht. Es kann also losgehen!

Ich hoffe ich konnte dir einen Einblick in den Bewerbungsprozess geben und dir den Ablauf vor deiner Abreise grob erklären. Wenn du mehr über Ayusa-Intrax und die verschiedenen Programme erfahren willst, kannst du dir auf der Homepage alle Details genau ansehen. Dort findest du ebenfalls spanndende Blogs und Erfahrungsberichte von Austauschschülern! Viel Spaß dabei!

Caroline

...zur Antwort

Hallo Palimpalim26,

ich habe letztes Jahr fünf Monate in Wales, Großbritannien, mit Ayusa-Intrax verbracht. Daher kann ich dir leider nicht so viel zu deinen Favoriten Australien und den USA berichten, aber ich kann dir eine Organisation für deine unvergessliche Reise empfehlen. Ayusa-Intrax ist eine Organisation, die seit über 25 Jahren ein Hauptbüro in Berlin hat und in vielen Ländern verschiedene Programme sowohl während als auch nach der Schulzeit anbietet. Du kannst zum Beispiel an einem Schüleraustausch teilnehmen, als Au Pair oder als Work&Traveller ins Ausland gehen.

In den USA kannst du mit Ayusa-Intrax Austauschschüler werden und den American Way of Life miterleben, indem du in einer Gastfamilie wohnst und auch zur Schule gehst. Dazu kommt, dass die Organisation aus den USA kommt und dort immer noch ihr Hauptbüro in San Francisco hat. Dein Schüleraustausch bleibt also in einer Hand. Zudem bringen alle Mitarbeiter  eigene Auslandserfahrungen mit, sodass sie dich sehr gut beraten können!
Falls du Lust hast nach dem Abitur in die USA zu gehen, kannst du dies als AuPair machen. Bei diesem Programm steht die Kinderbetreuung im Vordergrund, wobei du auch das Leben der Amerikaner besser kennenlernst, da du in einer Gastfamilie lebst.

In Australien werden die gleichen Programme angeboten wie in den USA. Dort  lernst natürlich eine ganz andere Kultur kennen und es gibt kleine Unterschiede bezüglich des Programmablaufs.

Bei all diesen Programmen spielt natürlich auch der Kulturaustausch eine sehr wichtige Rolle. Ich persönlich wurde von meiner Zeit in Wales sehr geprägt, da ich eine andere Kultur, neue Leute und eine neue Lebensart kennengelernt habe! Ganz nebenbei habe ich auch mein Englisch (und teilweise mein Walisisch) verbessert und ein zweites zu Hause gefunden.

Ich hoffe du findest das richtige Programm für dich! Wenn du mehr über Ayusa-Intrax erfahren möchtest, kannst du dir die Website im Internet anschauen und dir dort u.a. viele spannende Erfahrungsberichte und Blogs ehemaliger Teilnehmer durchlesen.

Viel Spaß in den USA oder in Australien!

Caroline

...zur Antwort

Hi Pfote 2011,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Meine Zeit während meines Schüleraustausches war wirklich sehr schön! Ich habe die walisiche Kultur lieben gelernt und viele Freunde kennengelernt, mit denen ich auch jetzt noch Kontakt halte. Da sich Wales und England nicht ganz unterschiedlich sind, denke ich, dass sich meine Eindrücke aus Wales mit denen von anderen Austauschschülern in England ähneln. Vielleicht kann ich ja auch dein Interesse für eben diesen anderen Teil der Insel wecken :)

Ich habe bei einer Gastfamilie in Südwales zwischen Swansea und der Hauptstadt Cardiff gewohnt. Dort ging ich auch zur Schule und habe durch die Offenheit der Schüler schnell Anschluss gefunden. An den Wochenenden fuhren wir häufig nach Cardiff, wobei die Stadt an manchen Wochenenden überfüllt war: Rugby stand an! An diesen Tagen hingen überall in den Straßen weiß-grüne Flaggen mit einem roten Drachen in der Mitte: Die walisische Flagge. Häufig hörte man dann auch den Satz "We're not British, we're Welsh.". Hier wurde der Unterschied zwischen Wales und dem Rest Großbritanniens also deutlich :D

Noch faszinierender war für mich jedoch die walisische Sprache. Sie wird in allen Schulen als Pflichtfach unterrichtet und an manchen Schulen wird nur walisisch gesprochen. Zudem sind die Straßennamen auf walisisch geschrieben und nur manchmal auf englisch übersetzt. Das gleiche gilt für Städtenamen. Cardiff z.B heißt "Caerdydd" und Swansea "Abertawe". Leider wird die Sprache nur noch in Nordwales noch vor englisch gesprochen. Im Süden bleibt jedoch der typische Akzent der Leute.

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in meine Zeit in Wales geben! Wenn du Interesse an einem Schüleraustausch in Großbritannien oder Kanada mit Ayusa-Intrax hast, kannst du auf der Homepage der Organisation verobeischauen. Dort findest du viele Informationen zu den jeweiligen Programmen und Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern.
Viel Spaß und viele Grüße!

Caroline

...zur Antwort

Hallo ginny2,

ich habe letztes Jahr fünf Monate als Austauschschülerin mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Ayusa-Intrax habe ich auf einer Messe kennengelernt und mich schon dort gut beraten und sicher aufgehoben gefühlt. Zudem verteilt die Organisation jährlich Teilstipndien an auslandsbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Ich habe mich damals für ein Leistungsteilstipendium beworben und dies auch bekommen. Dieser Bewerbungsprozess unterscheidet sich jedoch von dem normalen Bewerbungsprozess für einen Schüleraustausch.

Nach dem Einreichen meiner Bewerbungsunterlagen folgte der Stipendienauswahltag, der in verschiedenen deutschen Städten, wie z.B. Köln, Berlin oder Hamburg, stattfindet. An diesem Tag werden verschiedene Workshops mit allen Bewerbern aus deiner Region gemacht, wobei besonders auf deinen Einsatz und dein Engagement für deinen Schüleraustausch gachtet wird. Solltest du dich für einen Schüleraustausch in den USA entscheiden, musst du an diesem Tag auch einen Test absolvieren. Aber keine Sorgern: Ich habe damals von einigen Bewerbern gehört, dass er machbar gewesen wäre ;) Wenn du ein Teilstipendium erhälst, bekommst du diese Bestätigung einige Zeit nach dem Stipendienauswahltag. Bis hierhin ist alles noch unverbindlich. Erst mit deiner Zusage, deinen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax und dem Stipendium zu machen, wird dieser verbindlich. (Genauere Infos findest du natürlich auf der Homepage von Ayusa-Intrax.)

Als nächstes steht das Vorbereitungswochenende an, an dem du und andere zukünftige Austauschschüler intensiv auf euer bevorstehendes Abenteuer vorbereitet werdet. Es finden Workshops und auch eine Informationsveranstaltung für die Eltern statt. Mit gutem Gefühl und detaillierten Informationen zu deinem Schüleraustausch kann es dann ganz bald schon losgehen!

Auch während deiner Zeit im Ausland hast du immer einen Ansprechpartner vor Ort, an den du dich bei Fragen wenden kannst. Die Mitarbeiter von Ayusa-Intrax in Deutschland können dir natürlich auch jederzeit helfen.

Genauere Informationen zum Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax findest du auf der Homepage der Organisation. Dort kannst du dir auch interessante Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler und Stipendiaten durchlesen!

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich und wünsche dir viel Spaß im Ausland!

Caroline

...zur Antwort

Hallo Evelynnnn,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Die Zeit dort hat mich sehr geprägt und ich wünschte, ich könnte sie noch einmal erleben! Ich wurde Teil der britischen und insbesondere natürlich der walisischen Kultur und lernte viele Freunde kennen, mit denen ich auch jetzt noch Kontakt halte. Da sich Wales und England ja doch nicht ganz drastisch unterscheiden, denke ich, dass ich dir schon einen kleinen Einblick in den Schüleraustausch in England geben kann :)

Angefangen hat mein Schüleraustausch mit meiner Bewerbung für eines der Teilstipendien von Ayusa-Intrax, die die Organisation jedes Jahr an auslandsbegeisterte Schüler vergibt. Es gibt verschiedene Arten dieser Teilstipendien. Du kannst dich beispielsweise für ein Leistungsteilstipendium oder ein Teilstipendium für soziales Engagement bewerben, wobei in beiden Fällen dein Interesse und dein Einsatz für deinen Schüleraustausch im Vordergrund stehen. Nach deiner Bewerbung folgt der Stipendienauswahltag, an dem alle Bewerber teilnehmen, um in Workshops ihr Engagement für ihren Schüleraustausch zu zeigen. Solltest du ein Stipendium bekommen haben, erfährst du das erst einige Zeit später. Ich habe mich damals sehr gefreut, als ich die Bestätigung für mein Teilstipendium erhalten habe! Bis hierhin war der ganze Prozess noch unverbindlich. Erst mit meiner Zusage, dass ich das Stipendium annehme und mit Ayusa-Intrax meinen Schüleraustausch antrete, wurde dieser verbindlich. Genauere Informationen findest du auch auf der Homepage von Ayusa-Intrax!

Einige Monate später fand ein Vorbereitungswochenende mit allen zukünftigen Austauschschülern aus meiner Region statt. Hier wurden wir intensiv auf unser bevorstehendes Abenteuer vorbereitet, sodass wir alle ein gutes Gefühl vor der Abreise hatten.

Und dann ging es endlich los: Der Flieger nach London war startklar! In London verbrachte ich drei Tage mit allen anderen Austauschschülern und gemeinsam konnten wir die englische Hauptstadt erkunden und unsere ersten Pounds ausgeben. Nach diesem Einstieg fuhren wir dann in unsere Gastfamilien und konnten unseren Schüleraustausch richtig beginnen!

Ich könnte noch ewig weiterschreiben aber dann würde diese Antwort zu lang werden... Du kannst dir allerdings auf der Hompage von Ayusa-Intrax viele spanndende Erfahrungsberichte und Blogs von ehemaligen Austauschschülern und Stipendiaten anschauen!
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich und wünsche dir viel Spaß bei deinem England-Abenteuer!

Caroline

...zur Antwort
USA Auslandsjahr Stipendium?

Hallo :) Ich bin im Moment in der 9. Klasse auf einem Gymnasium und würde gerne 2017/2018 ein Auslandsjahr in Amerika machen. Ich wäre dann in der 11. Klasse. Ich träume schon mega lange davon, ein ATS zu machen. Es ist quasi mein größter Traum. Aber egal. Ich wollte fragen, ob man sich auf mehrere Stipendien bewerben kann ( da ist dann ja logischerweise die Chance höher ). Und was ist, wenn man dann mehrere Stipendien von mehreren Orgas bekommt? Ich mein klar, das ist EXTREM unwahrscheinlich. EXTREM. Aber naja, man kann es nicht zu 100% ausschließen. Ich hab auch gelesen, dass die Motivation, das soziale Engagement und die Kreativität wichtiger sind, als die schulischen Leistungen. Und naja, meine Noten sind auch nicht so die besten. Ich hatte früher immer extrem gute Noten, aber als ich dann umgezogen bin, und auf eine neue Schule gekommen bin, war es das mit den guten Noten. Ich mein, wir haben einen in der Klasse mit einem Schnitt von 1,3 und jemand anderen mit 1,8. Das war's. Die meisten liegen eh unter 2,5. Unser Gymnasium hat generell einen sehr leistungsorientierten Ruf. Außerdem bin ich in der bilingualen Klasse, da ist das Niveau nochmal ein ganzes Stückchen höher. Alle Lehrer meinen, wir ,, Bilis " seien die schlausten und so, ,,dabei sind wir nur gut in Englisch". Unser Basic-Satz. Ich bemühe mich im Moment auch sehr um ein gutes Zeugnis, aber kommt es auch gut an, wenn da zum Beispiel steht ,, Das Unterrichtsfach Geschichte/Erdkunde/etc. fand in Englisch statt"?

Achso bzgl. Stipendium: Ja, die finanzielle Not liegt vor. Und kommt jetzt nicht mit ,, EHHH DAS IST LUXUS" und mit ,, ÄÄÄHHH DU HAST JA KRASSE WÜNSCHE ". Ich weiß wie viel Geld das ist. Ich gehe selbst Zeitung austragen und hab noch nicht mal einen Bruchteil dafür sparen können. Und ich leg schon viel zurück. Außerdem darf doch jeder Träume haben. Das ist einfach mein Traum, und Träume hat jeder. So, ich muss mich eigentlich für nichts rechtfertigen, mach es aber trotzdem. :D

Danke für die Antworten ^^

...zum Beitrag

Hi realweissnicht,

ich war letztes Jahr für fünf Monate mit einem Teilstipendium von Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien. Ich kann mich sehr gut in deine Lage hinein versetzen, da es auch mein größter Traum war, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen und die britische Kultur hautnah mitzuerleben. Es war eine tolle Zeit, die mich sehr geprägt hat und ich würde sehr gerne alles nochmal erleben...Deswegen war ich sehr glücklich, als ich ein Teilstipendium von Ayusa-Intrax bekam, das mir bei der Finanzierung dieses wunderschönen Erlebnisses geholfen hat!

Die Organisation vergibt jedes Jahr viele Teilstipendien an auslandsbegeisterte Schüler, wobei, wie du schon richtig festgestellt hast, verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden (schulische Leistungen, ehrenamtliches Engagement u.a.). Im Vordergrund steht jedoch immer deine Motivation ins Ausland zu gehen, die bei dir auf jeden Fall da ist ;) Der erste Schritt für dich wäre also, deine unverbindliche Kurzbewerbung zu Ayusa-Intrax zu schicken. Zu dieser gehört ein kreativer Teil, in dem du deine Motivation, ins Ausland zu gehen zeigen sollst. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Nach deiner Kurzbewerbung erhälst du von der Organisation deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen, in denen ein ärztliches Gutachten u.a. gefordert wird. Danach wird es spannend: Der Stipendienauswahltag steht an! An diesem Tag werden verschiedene Workshops mit vielen anderen Bewerbern gemacht, in denen du deine Teamfähigkeit und abermals deine Motivation für einen Schüleraustausch zeigen sollst. Für alle USA-Bewerber steht zudem ein Englischtest an. Für dich wird der wahrscheinlich ganz einfach sein :) und dann...heißt es erst einmal warten auf eine Antwort von Ayusa-Intrax. Die Bestätigung, dass ich ein Stipendium bekommen hatte kam gut zwei Wochen vor Weihnachten und ich habe mich sehr gefreut! Ich habe mein Stipendium angenommen und mich somit verbindlich für einen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax angemeldet. (Erst mit deiner Zusage wird die ganze Sache verbindlich!!) Dann gehen auch schon die nächsten Vorbereitungen los und schon bald sitzt du im Flieger nach Amerika!

Wenn du mehr zum Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax und zu den verschiedenen Stipendien wissen möchtest, kannst du dich auf der Hompage der Organisation informieren. Dort findest du auch Blogs von Stipendiaten, die im Moment im Ausland sind oder, die, wie ich, schon zurückgekehrt sind. Ich hoffe sehr, dass dein großer Traum schon ganz bald in Erfüllung geht und wünsche dir viel Spaß in den USA!

Viele Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo Phillip183,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht und natürlich ähnliche Bedenken wie du gehabt. Allerdings waren meine Sorgen unbegründet, da ich sehr schnell Anschluss in der Schule gefunden habe und auch jetzt noch mit vielen Freunden aus Wales in Kontakt bin.

Das wichtigste ist, dass du auf die anderen Schüler zugehst und nicht erwartest, dass sie auf dich zugestürmt kommen. Die meisten Schüler sind nämlich schon an Austauschschüler gewöhnt. Wenn du allerdings auf sie zu gehst, sind sie sehr höflich, offen und hilfsbereit. (So war es zumindest bei mir, aber ich habe das gleiche von ehemaligen Austauschschülern in Irland gehört!) Es braucht natürlich seine Zeit, um wirklich in der Schule "anzukommen", aber wenn das erstmal geschafft ist, gibt es keinen Grund mehr zur Sorge! Ich habe immer viel mit meinen Schulefreunden unternommen, zum Beispiel haben wir uns nach der Schule getroffen oder sind am Wochenende nach Cardiff gefahren. Bonfire Night am 5. November haben wir auch zusammen verbracht und gemeinsam das Feuerwerk auf einem Rugbyfeld bestaunt. Die schöne Zeit, die wir zusammen verbracht haben, machte den Abschied umso schwieriger und ich wünschte ich könnte alles noch einmal (in Zeitlupe!) erleben. Also mach dir keine Sorgen! Du sagst außerdem von dir selbst, dass du ein offener Mensch bist, sonst würdest du dich wahrscheinlich nicht für einen Auslandsaufenthalt entscheiden, also wirst du keine Probleme haben, Freunde zu finden!

Auf der Homepage von Ayusa-Intrax kannst du dir auch viele spannende Erfahrungsberichte und Blogs von anderen ehemaligen Austauschschülern durchlesen und die verschiedenen Programme der Organisation genau kennenlernen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Irland!

Viele Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo SEBHH,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht und sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich wurde immer gut beraten, sodass ich meinen Schüleraustausch bezüglich der Oragnisation vollkommen sorglos starten konnte!

Ayusa-Intrax wurde in den USA gegründet und hat dort in San Francisco immer noch den Hauptsitz. Seit 1990 gibt es allerdings auch ein Hauptbüro in Berlin. Der Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax bleibt also in einer Hand. zudem haben viele Mitarbeiter selbst einige Zeit in den USA verbracht, z.B. als AuPair oder ebenfalls als Austauschschüler. Sie wissen also genau wobei es bei der Vorbereitung ankommt und kennen das Land und dessen Kultur aus eigener Erfahrung sehr gut. Bei einem persönlichen Gespräch mit einem der Ayusa-Intrax Repräsentanten ganz in Ihrer Nähe können Sie sich ausführlich und individuell beraten lassen. Sollte sich Ihre Tochter für einen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax entscheiden, folgt daraufhin ein Vorbereitungswochenende mit vielen anderen zukünftigen Austauschschülern aus der Umgebung. Auf dem Treffen werden verschiedene Workshops gemacht, um die Schüler bestens auf ihr bevorstehendes Abenteuer vorzubereiten. Mir hat es sehr geholfen, vor allem auch, weil ich mit anderen Austauschschülern in Kontakt gekommen bin und wir uns gegenseitig die Ängste vor der Abreise nehmen konnten. Zudem war ich auch während meiner Zeit in Wales mit einigen von ihnen in Kontakt, sodass wir uns über unsere Erfahrungen im Ausland austauschen konnten. Wieder in Deutschland fand dann das Returnee-Treffen im September statt, auf dem alle zurückgekehrten Austauschschüler aus ganz Deutschland in Berlin zusammenkamen. Es war sehr spannend von all den verschiedenen Erfahrungen zu hören und unseren Schüleraustausch gemeinsam ausklingen zu lassen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen einen Einblick in den Ablauf des Schüleraustausches mit Ayusa-Intrax geben. Genauere Informationen finden Sie unter www.intrax.de. Dort finden Sie auch spannende Erfahrungsberichte und Blogs anderer Austauschschüler!

Viele Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo xxbeautygirlxx,

ich habe letztes Jahr fünf Monate in Wales, Großbritannien, mit Ayusa-Intrax verbracht. Dort hatte ich eine wunderschöne Zeit, die mich sehr geprägt hat. Die Erfahrungen, die ich während meines Schüleraustausches gemacht habe sind einmalig, da ich Teil einer neuen Kultur wurde und ein zweites zu Hause gefunden habe. Mit Freunden und meiner Gastfamilie vor Ort halte ich immer noch Kontakt und ich werde sie bestimmt auch ganz bald wieder besuchen! Zudem habe ich natürlich mein Englisch verbessert, wodurch ich zurück in Deutschland einen großen Vorteil habe. Natürlich habe ich auch ein paar Wörter auf walisisch gelernt. Ich kann zum Beispiel sagen: Croeso i Cymru! Das heißt "Willkommen in Wales!".

In den USA würdest du ein facettenreiches Land und eine ganz andere Kultur kennenlernen. Du könntest dein zweites zu Hause tausende Kilometer von Deutschland entfernt finden und den "American Way of Life" hautnah miterleben. Das wäre doch ein Argument, oder?

Die Finanzierung muss natürlich auch bedacht werden, doch auch hier werden viele Hilfen angeboten. Ayusa-Intrax vergibt jedes Jahr verschiedene Teilstipendien an auslandsbegeisterte Schüler, um sie bei der Verwirklichung ihres Traums zu unterstützen. Du kannst dich zum Beispiel für ein Leistungsteilstipendium bewerben, bei dem schulische und sportliche Leistungen (z.B. in Vereinen) im Vordergrund stehen. Jedoch gibt es auch Teilstipendien für ehrenamtliches Engagement. Für alle gilt jedoch: Du solltest großes Interesse am Kulturaustausch zeigen! Dieser steht nämlich immer im Vordergrund. Ich habe mich damals für ein Leistungsteilstipendium beworben und dies auch bekommen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, deine Eltern vom Schüleraustausch zu überzeugen. Wenn du noch mehr Argumente brauchst, kannst du dir die Homepage von Ayusa-Intrax anschauen. Du findest sie unter www.intrax.de. Dort findest du genaue Informationen zu den verschiedenen Programmen, Stipendien und über die Organisation selbst. Viel Spaß und natürlich viel Glück bei der Verwirklichung deines American Dreams!

Liebe Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo pusteblume1223,

ich war letztes Jahr für fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien. Die Organisation hat mir sehr gut gefallen! Du wirst individuell beraten und kannst sicher sein, dass dein Schüleraustausch gut organisiert wird. Ayusa-Intrax hat nämlich schon 35 Jahre Erfahrung im Schüleraustausch. Die Organisation wurde in San Francisco gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet. Seit 1990 gibt es zudem ein Hauptbüro in Berlin. Allerdings sind viele Repräsenatnten in ganz Deutschland verteilt, sodass du für dein persönliches Interview nicht nach Berlin fahren musst. Sowohl die Repräsentanten als auch alle Mitarbeiter von Ayusa-Intrax haben selbst einige Zeit im Ausland verbracht, z.B. als AuPair oder als Austasuchschüler. Sie wissen daher genau wie du dich fühlst und können auf deine Bedürfnisse eingehen. Zudem findet vor deiner Abreise ein Vorbereitungswochenende in Städten wie Köln, Berlin oder Hamburg statt. An diesem Wochenende wirst du in verschiedenen Workshops auf deinen Schüleraustausch vorbereitet und lernst viele neue Leute kennen, die in der gleichen Situation sind. Auch während deiner Zeit im Ausland hast du immer einen persönlichen Ansprechpartner an deiner Seite und da du in die USA gehen möchtest, bleibt dein Schüleraustausch in einer Hand. Nach deiner wunderschönen Zeit in den USA kannst du deinen Schüleraustausch auf dem Returnee-Treffen in Berlin ausklingen lassen. Dort triffst du bestimmt auch bekannte Gesichter vom Vorbereitungstreffen wieder! Insgesamt kann ich dir sagen, dass ich eine wunderschöne Zeit in Wales hatte und die Erfahrungen, die ich gemacht habe mich sehr geprägt haben. Ich hoffe du hast ebenfalls eine tolle Zeit in den USA!

Wenn du mehr über Ayusa-Intrax wissen willst, kannst du auf der Homepage der Organisation vorbeischauen. Du findest sie unter www.intrax.de. Dort kannst du dir spannende Erfahrungsberichte und Blogs von anderen Austauschschülern durchlesen.

Viel Spaß in den USA und viele Grüße,

Caroline

...zur Antwort

Hallo Steffi271001,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Die Organisation habe ich auf einer Messe kennengelernt und mich sofort sehr wohl und gut beraten gefühlt. Ayusa-Intrax wurde vor 35 Jahren in den USA gegründet und hat dort immer noch ihren Hauptsitz in San Francisco. Seit 1990 gibt es allerdings auch ein Hauptbüro in Berlin. Zudem gibt es viele Repräsentanten überall in Deutschland verteilt. Dies ermöglicht dir eine individuelle Beratung zu erhalten ohne weit fahren zu müssen. Alle Mitarbeiter von Ayusa-Intrax haben außerdem selbst eine längere Zeit im Ausland verbracht, z.B. als AuPair oder als Austauschschüler. Sie wissen also genau wie du dich fühlst und worauf es bei der Vorbereitung auf dein großes Auslandsabenteuer ankommt. Deswegen gibt es einige Monate vor deiner Abreise ein Vorbereitungstreffen mit allen anderen Austauschschülern in deiner Umgebung. (Das Treffen findet meist in Berlin, Köln, Hamburg oder Stuttgart statt.) Dort wirst du in verschiedenen Workshops auf deine Reise vorbereitet und lernst viele Leute kennen, die genau das gleiche Abenteuer vor sich haben. Auch in Irland kannst du dich bei Fragen immer an deinen persönlichen Ansprechpartner in Berlin oder deinen örtlichen Betreuer von der Partnerorganisation wenden. Nach deiner Rückkehr findet dann das Returnee-Treffen statt. Auf dem Treffen triffst du alle zurückgekehrten Austauschschüler und bestimmt viele bekannten Gesichter vom Vorbereitungstreffen. Mein Returnee-Treffen ist nun schon zwei Monate her. Es war toll etwas über die Erfahrungen der anderen Austauschschüler zu hören und ich habe sogar noch etwas über andere Kulturen gelernt. Der Kulturaustausch wird dich also sogar noch nach deiner Rückkehr begleiten!

Wenn du Interesse an einem Schüleraustausch in Irland mit Ayusa-Intrax hast, kannst du auf der Homepage der Organisation vorbeischauen: http://www.intrax.de/. Dort findest du genauere Informationen zu den einzelnen Programmen und kannst dir spannende Erfahrungsberichte und Blogs von anderen Austauschschülern anschauen. Ich hoffe ich konnte dir schon mal einen Überblick verschaffen :)

Viele Grüße,

Caroline

...zur Antwort

Hi jingsdeparis,

ich habe letzes Jahr fünf Monate in Wales, Großbritannien, mit Ayusa-Intrax verbracht. Die Organisation kann ich nur empfehlen! Sie wurde in den USA gegründet und hat Hauptbüros in verschiedenen Ländern, wie auch in Deutschland. Hier ist das Hauptbüro in Berlin, das dieses Jahr sogar seinen 25. Geburtstag feiert! Zudem hat jeder Mitarbeiter bei Ayusa-Intrax eigene Auslandserfahrung, z.B. als Austauschschüler oder als AuPair. Sie wissen also genau worauf es bei der Vorbereitung ankommt und wie du dich fühlst ;) Außerdem vergibt Ayusa-Intrax jedes Jahr Teilstipendien an auslandsbegeisterte Schüler! Ich habe mich damals auch für eins beworben und es bekommen. Der Bewerbungsprozess unterscheidet sich in einigen Punkten vom normalen Bewerbungsverfahren.

Die normale Vorbereitung besteht zunächst aus einem unverbindlichem, persönlichem Interview, indem du über die verschiedenen Programme informierst wirst (sofern du dich noch nicht für ein bestimmtes entschieden hast) und der Ablauf deines Auslandsaufenthaltes besprochen wird. Wenn du dich für ein Programm beworben und einen Platz bekommen hast, folgt ein Vorbereitungstreffen, das in verschiedenen Städten wie München, Berlin oder Köln meistens im Mai stattfindet. Dort treffen sich alle Austauschschüler und werden in verschiedenen Workshops mit einigen nützlichen Informationen versorgt. Zum Beispiel werden Szenarios in der Gastfamilie nachgespielt, damit du weißt, wie du dich in den einzelnen Situationen verhalten solltest :)

Nach deinem tollen Auslandsaufenthalt gibt es für die Returnees ein Returnee-Treffen in Berlin. Meins war letztes Wochenende und es war super schön! Wir konnten uns alle über unsere unvergessliche Zeit im Ausland austauschen und sie nochmals revue passieren lassen...

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Einblicke in die Organisation geben. Bei Interesse für einen Schüleraustausch in den USA mit Ayusa-Intrax kannst du unter http://www.intrax.de/schueleraustausch-usa/high-school-programm.html genaue Informationen erhalten. Dort findest du außerdem spannende Erfahrungsberichte und Blogs ehemaliger Austauschschüler (unter anderem auch meinen).

Viel Spaß in den USA und viele Grüße!

Caroline

...zur Antwort

Hi samuel7u,

wie du schon aus meiner Antwort auf deine Frage zu Organisationen für Auslandsaufenthalte weißt habe ich fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Meinen Schüleraustausch konnte ich mithilfe eines Teilstipendiums von Ayusa-Intrax finanzieren.

Die Organisation stellt jedes Jahr verschiedene Stipenien für auslandsbegeisterte Schüler zur Verfügung, um sie finanziell zu unterstützen. Es gibt zum Beispiel Leistungsteilstipendien oder Stipendien für soziales Engagement. Ich habe mich damals für ein Leistungsteilstipendium beworben und das auch bekommen.

Der Bewerbungsprozess für alle Stipendien unterscheidet sich in einigen Punkten vom normalen Bewerbungsverfahren.
Zuerst musst du deine Kurzbewerbung und ein Motivationsschreiben bei Ayusa-Intrax einreichen. Einige Zeit später erhälst du dann ausführliche Bewerbungsunterlagen von der Organisation. Im November findet daraufhin der Stipendienauswahltag in Städten, wie z.B. Köln, Hamburg oder Berlin statt. Dort nimmst du an verschiedenen Workshops rund um den Schüleraustausch teil. Zudem wird mit jedem Schüler ein Interview geführt und USA-Bewerber absolvieren einen Englischtest. Vor allem solltest du jedoch sehr viel Motivation und Engagement für deinen Schüleraustausch zeigen! ;) Im Dezember bekommst du dann Bescheid, ob du ein Stipendium bekommst. Ich konnte diesen Tag gar nicht abwarten!

Neben Stipendien gibt es allerdings auch AuslandsBAföG, um dir bei der Finanzierung deines Schüleraustausches zu helfen.

Ich hoffe du findest die richtige Finanzierungsmöglichkeit für dich und wünsche dir viel Spaß in den USA! Bei Interesse für ein Stipendium von Ayusa-Intrax kannst du dich unter http://www.intrax.de/schueleraustausch/stipendien.html informieren.

Viele Grüße,

Caroline

...zur Antwort

Hallo kidrauhl1994jb,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Diese Zeit im Ausland war eine einmalige Erfahrung für mich, da ich Teil einer neuen Kultur geworden bin und mich in Wales zu Hause fühlen kann.

Direkt zu Frankreich kann ich dir allerdings auch etwas erzählen, da ich zur Hälfte aus Frankreich komme und meine Schwester vor einigen Jahren ebenfalls fünf Monate in Südfrankreich verbracht hat. Sie war auf einem Lycée in der kleinen Stadt, in der sie gelebt hat. In Frankreich hatte sie ganztägig unterrricht (Ausnahme Mittwoch), sodass sie die meisten Freunde dort gefunden hat. Doch keine Angst: Es bleibt für dich genug Zeit, um die schönsten Städte und Landschaften Frankreichs zu entdecken. Du könntest zum Beispiel durch die endlosen Lavendelfelder in der Provence laufen oder das nordische Flair der Normandie genießen. Zudem kommen unzählige kulinarische Köstlichkeiten, die du probieren kannst. Wie wäre es mit einer Auster oder vielleicht doch einem Froschschenkel? ;)

Auch Ayusa-Intrax bietet Schüleraustauschprogramme für Frankreich an. Bei Interesse kannst du dich unter http://www.intrax.de/schueleraustausch-frankreich.html informieren. Ich hoffe du findest dort das richtige Programm für dich!

Viele Grüße,

Caroline

...zur Antwort

Hi Blackycat12345,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht. Damals bin ich auf Ayusa-Intrax gekommen, weil die Organisation jedes Jahr verschiedene Teilstipendien an Schüler vergibt, um dir bei der Verwirklichung deines Auslandsaufenthaltes zu helfen. Zudem hat Ayusa-Intrax bereits 25 Jahre Erfahrung im Schüleraustausch und jeder Mitarbeiter hat selbst einige Zeit im Ausland verbracht. Sie wissen also genau wie du dich fühlst.

Der Bewerbungsprozess für Stipendien unterscheidet sich in einigen Punkten von dem normalen Bewerbungsverfahren. Zuerst musst du deine unverbindliche Kurbewerbung, die du im Internet auf der Hompage der Organisation finden kannst, und dein Motivationsschreiben bis spätestens zum 30.09.2015 abschicken. (Dieses Datum gilt für die Ausreise im Schuljahr 2016/2017.) Ausführliche Bewerbungsunterlagen erhälst du ein wenig später von Ayusa-Intrax. Im November findet dann der Stipendienauswahltag in verschiedenen Großstädten (z.B.: Hambrug, Berlin und Köln) statt. An diesem Tag finden Workshops rund um den Schüleraustausch statt. Zudem wird mit jedem Bewerber ein Interview geführt. Auf jeden Fall solltest du also Teamfähigkeit und sehr viel Motivation für deinen Schüleraustausch mitbringen! :) Im Dezember bekommst du dann Bescheid, ob du ein Stipendium bekommst und wie hoch der Betrag des Stipendiums ist.

Ich hoffe sehr für dich, dass du deine Eltern überzeugen kannst einige Zeit im Ausland zu verbringen, da es eine einmalige Erfahrung ist! Ich kann dir natürlich nur Großbritannien empfehlen, weil ich meine Zeit dort sehr genossen habe und auch in den Sommerferien wieder zu Besuch in Wales war. Du schließt Freundschaften für's Leben, wirst Teil einer neuen Kultur und verbesserst nebenbei deine Sprachkenntnisse. Ich denke das lässt sich auf alle Gastländer übertragen ;)

Bei Interesse für Ayusa-Intrax kannst du dich unter http://www.intrax.de/schueleraustausch.html zu deinen Schüleraustausch informieren!

Viele Grüße und viel Spaß im Ausland!

Caroline


...zur Antwort

Hi samuel7u,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht und ich kann die Organisation nur empfehlen!
Du wirst sehr gut auf deinen Auslandsaufenthalt vorbreitet und dir steht immer ein persönlicher Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung. Zudem kommt, dass Ayusa-Intrax schon über 20 Jahre Erfahrung im Kulturaustausch hat und alle Mitarbeiter dort selbst eine längere Zeit als AuPair oder Ähnlichem im Ausland verbracht haben, sodass sie ganz genau wissen wie du dich fühlst. Außerdem befindet sich das Ayusa-Intrax Hauptbüro in den USA in San Francisco. Das heißt du wirst die Organisation in Amerika direkt vor Ort haben!

In einem persönlichen Interview mit einem Ayusa-Intrax Mitarbeiter bekommst du alle nötigen Informationen zu deinem Austauschjahr und wirst individuell beraten. Solltest du dich für einen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax entscheiden, folgt das Vorbereitungstreffen mit allen anderen Austauschschülern. Dort werdet ihr in verschiedenen Workshops auf eure Zeit im Ausland vorbereitet, sodass dem Abflug einige Zeit später nichts mehr im Weg stehen kann!

Ayusa-Intrax stellt jedes Jahr verschiedene Stipendien für auslandsbegeisterte Schüler zur Verfügung, um diese auch finanziell zu unterstützen. Der Bewerbungsprozess für Stipendien unterscheidet sich in manchen Punkten vom normalen Bewerbungsprozess. Ich habe mich damals für ein Leistungsteilstipendium beworben und dies am Ende auch bekommen.

Nach deiner Rückkehr aus den USA findet außerdem das Returnee-Treffen in Berlin statt. Dort treffen sich alle Austauschschüler von Ayusa-Intrax, sodass du dich mit ihnen über eure unvergessliche Zeit im Ausland austauschen kannst. Bestimmt siehst du bekannte Gesichter vom Vorbereitungstreffen wieder... Mein Returnee-Treffen findet bald statt und ich bin schon sehr gespannt und aufgeregt!

Bei Interesse für Ayusa-Intrax kannst du auf der Hompage unter http://intrax.de/ vorbeischauen. Dort gibt es spannende Erfahrungsberichte und Blogs ehemaliger Austauschschüler und des Ayusa-Intrax Teams!

Ich hoffe du findest die pasende Organisation für dich und wünsche dir viel Spaß in den USA!

Viele Grüße, Caroline

...zur Antwort

Hallo Carmina23,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales, Großbritannien, verbracht.

Die Gastfamilien sind immer ganz unterschiedlich. Du kannst in eine "klassische" Familie mit Gasteltern und Gastgeschwistern kommen oder aber in eine Familie ohne Gastgeschwister... Ich hatte Gasteltern, einen 23 jährigen Gastbruder und eine 26 jährige Gastschwester, die bereits eine 3 jährige Tochter hatte. Zudem war ich nicht die einzige Austauschschülerin, da eine Italienerin ebenfalls dort wohnte. Es lebten also nicht nur drei Generationen unter einem Dach, sondern auch drei verschiedene Kulturen. Das war sehr spannend für uns alle und es wurde auf keinen Fall langweilig!
Über das Wechseln der Gastfamilie kann ich dir leider nichts aus eigener Erfahrung berichten, da ich mich sehr gut mit meiner Gastfamilie verstanden habe.

Ayusa-Intrax kann ich nur weiterempfehlen! Du wirst von Anfang an sehr gut betreut und auf deinen Schüleraustausch vorbereitet. Zudem steht dir sowohl in Deutschland vor der Abreise, als auch in deinem Gastland immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Zur Vorbereitung gehört außerdem ein Vorbereitungswochenende mit allen anderen Austauschschülern. Nach deiner Rückkehr hast du dann die Möglichkeit zum Returnee-Treffen in Berlin zu gehen, um dich mit anderen Returnees über die gesammelten Erfahrungen aus dem Ausland auszutauschen.

Bei Interesse für einen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax in Australien kannst du ja mal auf der Website der Organisation unter http://www.intrax.de/schueleraustausch.html vorbeischauen. Dort findest du auch spannende Erfahrungsberichte und Blogs ehemaliger Austauschschüler!

Viel Spaß und schöne Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo marylulu2013,

ich habe letztes Jahr fünf Monate in Wales, Großbritannien, mit Ayusa-Intrax verbracht. Die Organisation verteilt jedes Jahr Stipendien für auslandsbegeisterte Schüler. Ich habe mich damals für ein Leistungsteilstipendium beworben und dies auch bekommen. Das wäre wahrscheinlich die Art von Stipendium für die du dich bewerben könntest. Allerdings gibt es auch regionale Stipendien oder Stipendien für soziales Engagement. Bei Ayusa-Intrax wird aber besonders darauf geachtet, dass du wirklich hinter deinem Schüleraustausch stehst und dich für die Kultur deines Gastlandes interessierst. Ich kann die Organisation wirklich nur empfehlen, da du gut auf deinen Schüleraustausch vorbereitet wirst und dir zudem immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht. Also schau doch vielleicht einfach mal bei Ayusa-Intrax unter http://www.intrax.de/ vorbei. Vielleicht wird das der Beginn deines Auslandsabenteuers und einer einmaligen Erfahrung...

Viel Spaß und viel Glück!

Schöne Grüße

Caroline

...zur Antwort

Hallo RidinglsMyLifee,

ich habe letztes Jahr fünf Monate mit Ayusa-Intrax in Wales verbracht und es war die wahrscheinlich schönste Zeit überhaupt für mich!

Vor meiner Zeit in Wales war ich noch nie in Großbritannien gewesen und doch war ich schon damals begeistert von der Kultur der Insel. Ich kannte die Unterscheide zwischen England, Schottland und Wales auch noch nicht wirklich, deswegen wollte ich am Anfang nur nach England. Da dort jedoch leider keine passende Gastfamilie für mich gefunden werden konnte, schlug man mir Wales vor. Dort lebte ich bei einer Gastfamilie in einem kleinen Ort zwischen Swansea und der Hauptstadt Cardiff gelegen. Das Haus meiner Gastfamilie befand sich auf den für Wales typischen Hügeln mitten in einer von Wiesen und Schafen geprägten Landschaft. Meine Schule stand in einem der Nachbarsorte einige Stationen mit der Bahn entfernt.

Das faszinierenste an Wales ist für mich die Sprache. Sie ist an allen walisischen Schulen zusammen mit Maths, English, Science und Games Pflichtfach und wird schon ab dem ersten Schuljahr unterrichtet. Zudem gibt es auch Schulen, an denen nur Walisisch gesprochen wird. Trotzdem sprechen nur wenige Leute in Südwales Walisisch. Anders sieht es im Norden des Landes aus, wo die meisten Menschen Walisisch noch vor Englsich sprechen. Wenn du dort also gefragt wirst: "Wyt ti'n siarad cymreag?" Kannst du antworten mit: "Do!" und man wird dich freudig mit "Croeso i Cymru!" empfangen :D Am Anfang habe ich mir außerdem Sorgen wegen des Akzents der Leute gemacht, doch mit der Zeit habe ich mich auch daran gewöhnt.

Der Stolz der Waliser wird bei Rugbyspielen besonders deutlich. Überall hängen dann in den Straßen Flaggen mit dem roten Drachen. Des Öfteren hört man zudem jemanden sagen: "We aren't British, we're Welsh."

Doch abgesehen davon sind die Waliser offene, freundliche und sehr gesprächige Leute. Die Frage, die mir am häufigsten auf der Straße gestellt wurde, war wahrscheinlich "All right, Love?". Dahinter stecken keine komischen Absichten, sondern einfach nur Offenheit.

Ich hoffe ich konnte dir einen Teil des walisischen Charms vermitteln und vielleicht deine Neugier auf den für mich ganz besonderen Teil der britischen Insel wecken. Wenn du noch mehr über meinen Schüleraustausch mit Ayusa-Intrax wissen möchstest, kannst du dir meinen Blog unter http://caroline2014.ayusa-austauschschueler.de/ anschauen.

Viele Grüße

Caroline

...zur Antwort