Ich schließe mich den anderen Antworten an.

Zu Beginn brauchst du theoretisch gar nichts. Eine Klimmzugstange, Ringe, Dipbarren und Parallettes halte ich aber für sinnvoll.

Genaueres zu diesem Thema habe ich in diesem Artikel detaillierter beschrieben: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/calisthenics-equipment-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene/

...zur Antwort

Das kommt darauf an, welche Übungen du innerhalb von weighted calisthenics machen willst.
Wie in der anderen Antwort schon erwähnt, sind eine Gewichtsweste und ein Dipgürtel die gängigsten Gewichte für weighted calisthenics. Es gibt aber auch Gewichte für das Fußgelenk.

Für Klimmzüge und Dips ist ein Gewichtsgürtel besser besser als eine Gewichtsweste, da du in Zukunft viel mehr Gewicht draufpacken kannst als in eine Gewichtsweste passt.

Für Rows, Liegestütze, Front Lever, Planche und ähnliche Übungen ist die Gewichtsweste sehr gut geeignet, da du deine Beweglichkeit nicht verlierst.

Für Hebel-Übungen wie den Planche oder den Front Lever kannst du aber auch Fußgelenksgewichte verwenden. Da reichen dann auch schon wenige Kilos aufgrund der Hebelwirkung.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage :)

Wenn du mehr darüber wissen willst, ab welchem Level welches Equipment sinnvoll wäre, kannst du dir gerne meinen Artikel dazu durchlesen.

...zur Antwort

Generell schließe ich mich den anderen Antworten an, außer folgendem:

Du kannst auch nachdem dein Training fertig ist ein bisschen Handstand an der Wand üben oder tuck planche

Den Handstand solltest du am Anfang des Trainings üben, weil dieser wenig Kraft benötigt und hauptsächlich Techniktraining ist. Und falls Tuck Planche dein Ziel ist, solltest du diesen ebenfalls am Anfang des Trainings trainieren. Am Anfang des Trainings sollten immer die Übungen drankommen, die für dich höchste Priorität haben.

Als Anfänger empfehle ich dir außerdem zuerst mit den Grundübungen eine gewisse Grundkraft aufzubauen, bevor du dich an die technisch anspruchsvolleren Übungen wie den Front Lever oder den Planche wagst. Diese wirst du auch deutlich schneller lernen, wenn du ein gewisses Kraftlevel hast.
Mit Grundübungen meine ich Klimmzüge, Dips, Liegestütze, etc...

Außerdem immer Übungen trainieren, von denen du ein paar Wiederholungen schaffst, sodass du mit der richtigen Intensität trainierst und auch auf genug Volumen kommst. Als Anfänger bringt es dir nichts direkt den Full Planche zu probieren, damit wirst du nicht genug Volumen erreichen und dich wahrscheinlich nur verletzen. Wenn die Übung zu leicht wird, kannst du dich steigern, wenn du z.B. 15 Wiederholungen mühelos schaffst.

Ansonsten regelmäßig trainieren, dir deine Ziele vor Augen halten, dass du zielgerichtet trainierst und nicht planlos irgendetwas und Spaß dabei haben. Wenn du nur die Übungen können willst, ohne Spaß am Prozess zu haben, wirst du schnell die Motivation verlieren. Für Calisthenics brauchst du Geduld.

Wenn du noch mehr dazu wissen willst, kannst du dir gerne meinen Artikel dazu durchlesen: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/mit-calisthenics-anfangen/ :)

...zur Antwort

Wenn du einen einfachen Trainingsplan für Anfänger willst, kannst du dir diesen hier mal ansehen: Trainingsplan für Anfänger

Mit dem erwähnten Plan kannst du anfangen, ich empfehle dir aber für die Zukunft einen selbst zu erstellen. Alle wichtigen Parameter habe ich hier zusammengestellt: Wichtige Parameter, um dir deinen Trainingsplan selbst erstellen zu können

Wenn du dich noch tiefer für die Thematik interessierst, kann ich dir das Buch Overcoming Gravity Second Edition, a systematic Approach to Gymnastics and Bodyweight Strength von Steven Low empfehlen.

...zur Antwort

Handgelenkbandagen können helfen, allerdings sehe ich diese nicht als Dauerlösung an, schließlich willst du die Übungen auch irgendwann ohne Handgelenksbandagen ausführen können.

Du kannst die Bandagen aber für sehr starke Handgelenksbelastungen verwenden und versuchen, deine Handgelenke an stärkere Belastungen zu gewöhnen und zu stärken, indem du immer wieder Übungen ohne Bandagen machst. Dabei sollte die Belastung natürlich nicht so groß sein, dass du davon Schmerzen bekommst. Unangenehm darf es aber ruhig sein.

Was mir persönlich extrem geholfen hat, ist gutes Aufwärmen der Handgelenke vorm Training und eventuell noch Dehnen nach dem Training.

Gute Videos mit Übungen, um deine Handgelenke zu stärken gibt's zu Hauf auf Youtube. Zwei Stück habe ich dir einmal herausgesucht. Von FitnessFAQs und von Calisthenicmovement.

Wenn du auf der Suche nach Online Shops bist, wo du Handgelenksbandagen kaufen kannst, kann ich dir die Liste in meinem Artikel empfehlen.

Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter und du hast in Zukunft keine Schmerzen mehr beim Training :)

...zur Antwort

Wenn man es nicht übertreibt, ist Sport (also auch Calisthenics) generell gesünder als sich nicht zu bewegen.

Der Planche strapaziert nicht nur deine Muskeln sehr stark, sondern auch deine Gelenke und Sehnen. Wenn du dich allerdings vorm Training gut aufwärmst und deinen Körper auf die folgende Belastung vorbereitest, sollte alles im grünen Bereich sein.
Einen Planche kannst du auch nicht von heute auf morgen halten. Dafür musst du schließlich mehrere Jahre trainiert haben. Dadurch gewöhnst du deinen Körper an solche enormen Belastungen, führst ihn also Schritt für Schritt heran und hast dann auch genug Erfahrung, um auf deinen Körper zu hören und aufzuhören, falls er eine gewisse Belastung nicht verträgt.

Was Calisthenics genau ist und die gesundheitlichen Effekte davon, hab ich in einem Artikel beschrieben, falls du dich dafür interessierst: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/was-ist-calisthenics/ :)

...zur Antwort

Ich schließe mich der Antwort von Jindujun1 an.

Als Anfänger empfehle ich dir zuerst mit den Grundübungen eine gewisse Grundkraft aufzubauen, bevor du dich an die technisch anspruchsvolleren Übungen wie den Front Lever oder den Planche wagst. Diese wirst du auch deutlich schneller lernen, wenn du ein gewisses Kraftlevel hast.
Mit Grundübungen meine ich Klimmzüge, Dips, Liegestütze, etc...

Außerdem immer Übungen trainieren, von denen du ein paar Wiederholungen schaffst, sodass du mit der richtigen Intensität trainierst und auch auf genug Volumen kommst. Als Anfänger bringt es dir nichts direkt den Full Planche zu probieren, damit wirst du nicht genug Volumen erreichen und dich wahrscheinlich nur verletzen. Wenn die Übung zu leicht wird, kannst du dich steigern, wenn du z.B. 15 Wiederholungen mühelos schaffst.

Ansonsten regelmäßig trainieren, dir deine Ziele vor Augen halten, dass du zielgerichtet trainierst und nicht planlos irgendetwas und Spaß dabei haben. Wenn du nur die Übungen können willst, ohne Spaß am Prozess zu haben, wirst du schnell die Motivation verlieren. Für Calisthenics brauchst du Geduld.

Wenn du noch mehr dazu wissen willst, kannst du dir gerne meinen Artikel dazu durchlesen: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/mit-calisthenics-anfangen/ :)

...zur Antwort

Das kommt vor allem darauf an, was du unter "Calisthenics können" verstehst. Ich nehme an, du meinst damit die fortgeschrittenen Übungen wie den Planche, Front Lever, Muscle Ups, den einarmigen Klimmzug und weitere Übungen dieses Kalibers.

Um diese Übungen zu schaffen, solltest du einige Jahre an Zeit mitbringen, in denen du mindestens 3x pro Woche trainierst und auch auf deine Ernährung achtest.

Um nun deine Frage zu beantworten, wie man trainieren muss, um diese Übungen zu schaffen:
Immer Übungen trainieren, von denen du ein paar Wiederholungen schaffst, sodass du mit der richtigen Intensität trainierst und auch auf genug Volumen kommst. Als Anfänger bringt es dir nichts direkt den Full Planche zu probieren, damit wirst du nicht genug Volumen erreichen und dich wahrscheinlich nur verletzen. Dann kannst du dich steigern, wenn die Übung zu leicht wird, sprich du z.B. 15 Wiederholungen mühelos schaffst.

Als Beginner empfehle ich dir zuerst mit den Grundübungen eine gewisse Grundkraft aufzubauen, bevor du dich an die technisch anspruchsvolleren Übungen wie den Front Lever oder den Planche wagst. Diese wirst du auch deutlich schneller lernen, wenn du ein gewisses Kraftlevel hast.
Mit Grundübungen meine ich Klimmzüge, Dips, Liegestütze, etc...

Wenn du dazu mehr wissen willst, kannst du dir gerne meinen Artikel dazu durchlesen: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/mit-calisthenics-anfangen/

Ansonsten regelmäßig trainieren, dir deine Ziele vor Augen halten, dass du zielgerichtet trainierst und nicht planlos irgendetwas und Spaß dabei haben. Wenn du nur die Übungen können willst, ohne Spaß am Prozess zu haben, wirst du schnell die Motivation verlieren. Für Calisthenics brauchst du Geduld.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage :)

...zur Antwort

Ich trainiere nahezu ausschließlich Zuhause, habe mir dafür über die Jahre hinweg das Equipment gekauft. Um 90% der Übungen auszuführen, braucht man nur ein paar Grundgeräte wie eine Klimmzugstange, Dipbarren, kleine Parallettes und Turnringe. Zusätzlich kannst du dir noch Widerstandsbänder zulegen.
Das ist alles relativ günstig und muss einmal gekauft werden und hält dann quasi für immer.

Zu diesem Thema habe ich auch einen Artikel geschrieben, falls du mehr dazu wissen willst: https://www.equipment-calisthenics.de/know-how/calisthenics-equipment-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene/

Zum Start reicht aber auch eine Klimmzugstange + Dipbarren oder Turnringe (da hast beides in einem).

Ansonsten in einen Calisthenics Park gehen, die gibt's sogar auf dem Land mittlerweile in fast jeder Gemeinde. Das geht auch im Winter und bei Schnee noch. Du musst dich nur entsprechend anziehen, das Training evtl. etwas kürzer machen und einen Trainingspartner zur Motivation mitnehmen :)

Auf dieser Seite findest du die meisten Calisthenics Parks: https://calisthenics-parks.com/de/

...zur Antwort