Puh, das hat sehr sehr weitreichende Gründe.
Ich würde bei der Aufteilung Afrikas unter den europäischen Großmächten beginnen, da dies einen großen Krisenherd darstellte (beispielsweise Marokkokrise, etc.).
Als nächstes wäre natürlich der Zerfall des Osmanischen Reich und die darauffolgenden Balkankriege zu nennen, welche die Lage in Osteuropa nochmals um einiges anheizte.
Die Annexion Bosniens und der Region Srpska durch Österreich-Ungarn ließ dann endgültig das "Pulverfass Balkan" hochgehen und wird heute auch als eine der Ursachen für den Ersten Weltkrieg angesehen.
Generell würde ich mir über den Zeitraum von ca. 1870-1914 einen Überblick verschaffen, wenn dies für ein Referat zu viel ist, würde ich lediglich die Verhältnisse der einzelnen Staaten darstellen.
Vielleicht helfen folgende Videos ein wenig weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=MF-KGkU6AvI
https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/europaeisches-buendnissystem-vor-dem-ersten-weltkrieg
(Englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=dHSQAEam2yc
Sollten weitere Fragen bezüglich der Thematik bestehen stehe ich gerne Rede und Antwort.
Ansonsten wünsche ich dir mit deinem Referat viel Glück!
Grüße Caize