Auch wenn du diese Frage schon vor Ewigkeiten gestellt hast, hier sind noch zwei.

1. Mozart and the Whale (Autismus)

2. "...und es geht doch".. Film über gelingende Inklusion von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen im ersten Arbeitsmarkt

...zur Antwort

Hallo liebe Anni,

ich arbeite seit 8 Jahren in diversen Einrichtungen mit "solchen Menschen". Mir macht die Arbeit mit Menschen die mit den Begleiterscheinungen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkung leben sehr viel Freude. Ich kann diesen Aspekt, dass man sich nach der Arbeit "abschottet" überhaupt nicht teilen.

Ich rate dir dieses Praktikum auf jeden Fall als Bereicherung zu sehen. Es wird dich in jedem Fall prägen. Welchen Rat ich dir ebenfalls auch noch mit auf den Weg gebe ist, dass du deine Haltung deutlich machst und bei einem Standpunkt bleibst, wenn dich etwas stört oder du es gut findest, dann sag es per "Ich - Botschaften" also z.B. "Ich freue mich, Ich finde das nicht so gut, weil... , Mir ist wichtig... . Ansonsten lass es einfach auf dich zukommen und genieß es

Lg :)

...zur Antwort

Ich kann die Diagnose eines Arztes nicht ersetzten. Aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. :) Du brauchst zudem ein ärztliches Gutachten in dem differenziert dargestellt wird, warum du diesen Ausweis unbedingt brauchst. Wenn du aufgrund dieser Diagnosen in deinem sozialen, physischen und psychischen Leben Einschränkungen davon trägst, wirst du auf jeden Fall einen Behindertenausweis bekommen.

Ob du ein Schwerbehindertenausweis bekommst, kann ich dir allerdings nicht garantieren. Ein Schwerbehindertenausweis, bekommst du erst ab einem GdB (Grad der Behinderung) von 50%. Das muss dann wiederum dein zu behandelnder Arzt mit Hilfe des oben genannten Gutachtens darlegen.

Lg ;)

...zur Antwort

Hallo Lisa,

dass was dir gesagt wurde (ich muss das jetzt einfach mal so unhöflich sagen) ist totaler Schwachsinn. Du tust großartiges, das ist der erste Schritt in Richtung INKLUSION den du da tust, wenn du dich mit Menschen mit Beeinträchtigung verstehst ist das großartig, also ich finde das großartig.

Ich kann die Meinung von den Leuten die dir das gesagt haben, überhaupt nicht unterstützen. Du beziehst Behinderte ein, dass was die Personen zu dir gesagt haben ist Ausgrenzung. Ich finde es unmöglich, dass es solche Leute noch heutzutage gibt.

Und wenn du dich mit einem anderen Menschen, der auch eine Einschränkung hat treffen möchtest, ist das vollkommen in Ordnung. Was du in deiner Freizeit machst, geht absolut überhaupt niemanden, und schon garnicht "DIE" etwas an. Und wenn du dich doch mit jemanden treffen solltest der keine Einschränkung hat, ist das auch okay, aber es darf dich nicht in deiner Arbeit einschränken bzw. beeinflussen.

...zur Antwort
Wie ist eure Meinung über das Erziehung, Umgebung, welche Gründe und was sind das für Leute?

Hey, als erstes möchte ich euch mitteilen, dass ich Grammatikprobleme habe und ich schwerhörig bin, nicht dass ihr euch dann wundert.

Wenn mein Text unlesbar ist, kannst du mein Text korrigieren?

Ich will mal gerne wissen und verstehen.

In der Ausbildung habe ich verschiedene Leute kennen gelernt, die alle Hörprobleme haben und Physoprobleme haben. Sie wohnen seit der 1 Klasse im Internat. Seit der Ausbildung wohne ich mit den Leuten in Internat. Sie leben seit der 1. Klasse im Internat. Sie sehen ihren Eltern nur am Wochenende.

Mir ist oft aufgefallen. dass sie komisches Verhalten hat. Sie lügen nur, verarscht jeden Leuten und zerstört jeden Leuten. Sie saufen und rauchen jede Tag. Sie mischt sich jeden ein. Wenn man mit dem Probleme reden, rastet sie schnell aus und sind nie ruhig. Sie beleidigt dich auch. Sie denken, dass sie cool sind und perfekter als anderen. Sie sind alle über 18 und benehmen wie 13 jährige. Sie braucht aufmerksam. Die Erzieher helfen nicht. Sie steht auf ihrer Seite als Seite dem guten Menschen.

Man hat das Gefühl, dass bei den Leuten schlecht Erzogen wurden.

Das merke mir auch meine Kumpel (24) aus der Ausbildung. Er hat 30 % Behinderung und er ist Depression. Er ist auch seit 16 Jahre aus Internat aufgewachsen. Er sieht seine Eltern nur am Wochenende.

Eigentlich ist er ein guter Mensch. Er ist ein sympathischer, zurückhaltender, offene und ehrlicher Typ. Wenn er was hat oder Probleme, sagt er ehrlich im Gesicht.

Wenn man ihm nur prozotiert und nicht ruhe lassen oder ihm Gesicht sagt, dann ist er beleidigt und er will nicht Wahrhaben, dass er selbst ein Problem hat und merkt nicht, dass er anderen verletzt. Dann sagt er dir, dass du ihm stalkt(das sagen die anderen auch, wenn sie beleidigt ist) obwohl nicht stimmt.

Seit 2000 ist er mit dem Freunden aufgewachsen, das schlechte Verhalten hat. Ich kenne seine Freunde auch persönlich. Wo ich oben gewähnt habe. Sie benehmen sich wie Machst und Aufmerksam. Sie lügen sich und nutzen gegenseitig. Sie lästern über eigene Leute und sagen nie, was ihr stört.

So denke ich, dass er so mit dem Asoziale Leute aufgezogen wurden, die ihm nicht ehrlich war und nicht sagt. Das kann ich denke, dass er denkt, er macht alles richtig. Obwohl er falsch macht. Das ihm nie geändert hat und aus Fehler gelernt hat. Weil keiner ihm sagt. Er verzeiht sehr oft, dass nutzen viele ihm auch aus und verarscht ihm. Obwohl er selbst weißt, dass sie ihm ausnutzen.

Mein Kumpel lass ich ihm ruhe. Er weiß nicht was er will. Erst soll ich ihm ruhe lassen und beleidigt mich. Dann jammert er rum, wenn ich ihn blockiere. Ich weiß nicht, ob das Mitleid nennen.

Ich will es wissen, ob es ein Versagen von Erziehern ist. Sie sind eigentlich Verantwortlich die Kinder gute Erziehung zu erziehen und kümmern.

Wie ist eure Meinung über das Erziehung, Umgebung, welche Gründe und was sind das für Leute?

...zum Beitrag

Hallo Svergie,

Erzieher können in diesem Fall ganz viel tun. Wenn du als Kind auf die Welt kommst, sind deine Eltern eigentlich deine Bezugspersonen und die Personen die du für dich als sicher abspeicherst, wenn du dich alleine, bedroht oder whatever fühlst. Wenn ein Kind keine verlässlichen Beziehungserfahrungen macht werden die Eltern in dem inneren Arbeitsmodell des Kindes, in dem Fall die deines Freundes, als unsicher und nicht verlässlich abgespeichert. Dieses Verhalten was du beschreibst ist nichts anderes als Unsicherheit. Es deutet alles darauf hin, dass diese Personengruppe nie verlässliche Beziehungserfahrungen gemacht hat. Somit kann sie sich auch nicht offen ihrer Umwelt zuwenden. Sie sehen praktisch in allem und in jedem eine Gefahr und versuchen sie durch das von dir oben beschriebene Verhalten zu ersetzten. Natürlich ist das nicht gut für sie und für den Rest dieser Gemeinschaft auch nicht.

Die Arbeit, die in diesem Fall die Erzieher tun sollten ist, dass sie dieser Gruppe von Personen immer wieder verlässliche Beziehungserfahrungen geben sollten. Diese Form von Arbeit sollte so aussehen, dass sie rechtzeitig erkennen wann einer von diesen Menschen seine Grenze erreicht hat und ihm dann zu zeigen, dass sie für ihn da sind und das sie sehen, dass der/ oder diejenige Grade in ganz großer  Not ist, sie aber für ihn da sind.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, liebe Grüße :)

...zur Antwort

Wie hier schon mehrfach ausgeführt wurde,

ich denke nicht, dass nur dieses eine Kriterium darauf hindeutet, dass du Asberger haben könntest. Es fällt auch anderen Menschen schwer das wesentliche ganze zu sehen und das unwichtige raus zu filtern. Außerdem gibt es auch noch andere Merkmale die darauf hindeuten, dass jemand eine Autismus Spektrum Störung haben könnte. Ich denke nicht, dass das bei dir der Fall ist.

Alles gute dir ;)

...zur Antwort

Hallo vikki,

ich kann dir gute Kliniken empfehlen, allerdings sind die alle in Hamburg. Wenn du die Entfernung (ich weiß ja nicht wo du wohnst) auf dich nehmen möchtest, 

1. Schön Klinik Hamburg-Eilbek – Fachklinik für Psychosomatik
Trauma Pädagogen die auf Menschen mit Behinderung spezialisiert sind
Psychiater die spezialisiert sind auf Menschen mit Behinderung

2. Centrum für integrative Psychotherapie, Hamburg-Schlump (mit der U2 bis Haltestelle Schlump)

3.Beratungszentrum Alsterdorf – Fachdienst für Psychologie

...zur Antwort

Hallo Benner, Ich würde nicht mit dem Vorgesetzten ins Gespräch gehen, sondern mich direkt an die Bewohnerin wenden. Wenn ihre Haltung gegenüber dir wirklich länger anhält, würde ich immer und immer wieder zu ihr hingehen und sagen, wie traurig du darüber bist und, dass es dich sehr verletzt. Eine weitere Möglichkeit die du tun kannst ist, das Verhalten umdeuten, oder versuchen den guten Grund hinter ihrem Verhalten zu verstehen.. Niemand verändert sich einfach so, von den einen auf den anderen Tag. Vielleicht ist es auch eine Bewältigungsstrategie für irgendwas, womit sie nicht klar kommt.

...zur Antwort

Ich schließe mich den restlichen Antworten an. Sowas kommt meistens wenn dein Intimbereich längerer Zeit Kälte ausgesetzt ist, oder du dich zu lange auf einen kalten Fußboden gesetzt hast. Viel Wasser und ungesüßten Tee, Blasen und Nieren Tee hilft auch sehr viel.

...zur Antwort

Wie schon mehrfach dargelegt wurde. Du musst zu deinem behandelnden Arzt gehen und dir ein Gutachten erstellen, lassen. In diesem Gutachten wird von deinem Arzt dargelegt, dass du aufgrund dieser Beeinträchtigung nur bestimmte oder gar keine Zeit in der Lage bist du arbeiten, usw.  Damit gehst du dann zum zuständigen Sozialamt, welches in Ihrer Nähe ist und reichst das ein. Dann wird der Grad der Behinderung ermittelt.

...zur Antwort

Hallo,

jeder verarbeitet die Trauer und den Verlust von einem geliebten Menschen anders. Die Reaktionen von deinem Körper können vermutlich auch dazu gedeutet werden. Mein Rat an dich ist, lass es einfach zu. Nimm heute ausgiebig Abschied von deinem geliebten Menschen, weinen ist auch erlaubt, wenn dir danach ist. Im Laufe der Zeit kannst du dann ja auch Gegenstände kaufen die dein geliebter Mensch gern hatte, damit du eine Erinnerung an ihn hast. Verbring heute den Tag mit den Menschen die du liebst. Sie werden dir sicherlich Trost spenden. Alles gute auch von mir, ich weiß wie schwer es ist einen geliebten Menschen zu verlieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Dreamox, du gehst damit zu deinem behandelnden Arzt und lässt dir ein Gutachten erstellen. Mit diesem Gutachten gehst du dann zum zuständigen Bundesamt, welches in deiner Nähe ist. Und der Berater ermittelt dann deinen Grad der Behinderung.

...zur Antwort

Das ist sehr schwer, denn für die Krankenkasse hast du augenscheinlich nichts. Du musst nachweisen können, wie sehr du darunter leidest, dass du nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit kannst. Dieses Verfahren ist schon schwer genug. Dann brauchst du auch ein gutes Sanitätshaus. Ich kann dir Firma Stolle in Farmsen-Hamburg empfehlen, falls du aus Hamburg kommst. Die begleiten dich die ganze Zeit während des Prozesses und gehen auch in "harte Verhandlungen" mit den Krankenkassen. Das habe ich zumindest bis jetzt auch immer bei den Klienten die ich betreue miterlebt. Stell dich aber auf jeden Fall darauf ein, dass du in diesem Verfahren mehrmals Widerspruch einlegen musst, denn du wirst bestimmt oft eine Ablehnung bekommen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort