Du kannst nichts dafür dass das Reh zufälligerweise bei deinem überholvorgang auf die Straße gekommen ist. In jeder Fahrschule wird gelehrt nicht versuchen auszuweichen.

...zur Antwort

Du musst dir das so vorstellen. Der Motor braucht eine grunddrehzahl das sogenannte standgas. Hier dreht der Motor frei, wenn die Kupplung gedrückt wird, oder auch ein Gang eingelegt wurde und beim fahrvorgang kein Gas mehr gegeben und nicht gebremst wird. Da der Motor aber durch das auskuppeln in einen Gang mit den Rädern verbunden wird und die Räder sich dadurch im besten Fall in drehende Bewegung versetzt werden, führt ein bremsen zum Stillstand der Räder. Koppelt man also beim bremsen nicht aus bzw befindet sich im Leerlauf, dann bremst man praktisch auch den Motor mit. Das nennt man abwürgen. Dein Freund ist entweder nur das fahren mit Fahrzeugen mit automatischer kraftübertragung gewohnt oder nicht sehr erfahren im führen eines Autos mit manuellem Getriebe und Kupplung.

...zur Antwort

Es wäre doch für uns alle sehr interessant zu wissen wie alt du bist.

...zur Antwort

Polizisten halten sehr sehr selten Radfahrer an. Nicht nur weil es sich um zeitverschwendende kleindelikte handelt, sondern weil die strafen so gering und selten sind dass sich kein Lerneffekt einstellt.
Wenn Sie dich also aufhalten musst du schon ordentlich sichtbar betrunken gewesen sein, was bei 2 Promille natürlich ist. Schlangenlinien wären da zum Beispiel von Polizisten ein leicht zu erkennendes Zeichen. Und da du somit nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdest sondern vor allem auch dich selbst, haben die dir eben eine Strafe mit Lerneffekt gegeben. Sei froh dass es nicht schlimmer gekommen ist nur um mal das Wort Krankenhaus in den Raum zu werfen.

...zur Antwort
Was sollte speziell für die praktische Fahrprüfung in Deutschland geübt werden, wenn man ansonsten schon relativ gut und lange in Thailand Auto gefahren ist?

Meine Frau hat den thailändischen Führerschein und ist damit in Thailand rund 10 Jahre recht gut und sicher Auto gefahren. Für die Umschreibung in einen deutschen FS muß sie zwar hier jetzt beide Prüfungen machen, allerdings ohne teure Pflichtstunden. Die theoretische Prüfung hat sie jetzt gerade bestanden und nächste Woche beginnt sie mit einigen und hoffentlich wenigen Fahrstunden. Allerdings sind Anzeichen bemerkbar, daß das möglicherweise unnötig ausgedehnt wird. Ich kann das dem Fahrlehrer so nicht direkt ins Gesicht sagen, sonst ist er vielleicht sauer und der beeinflußt womöglich den Prüfer meine Frau durchfallen zu lassen. Prüfer und Fahrlehrer kennen sich bestimmt recht gut und wenn man darauf aus ist, ist dies durchaus möglich. Die Wiederholung der praktischen Prüfung kostet insgesamt rund stolze 230,- €. Was sollte meine Frau speziell üben, was in Deutschland wichtig ist und in Thailand eher sekundär. Was mir so spontan einfällt, ist das rückwärts einparken, am Berg mit Handbremse anfahren, rückwärts um die Ecke und vor allem in die Rückspiegel schauen vor Blinken, abbiegen und Spurwechsel. Mit den Rückspiegeln stehen viele Thais etwas auf Kriegsfuß, besonders die Mopedfahrer! Was wäre sonst noch wichtig und sollte geübt werden. Vielleicht auch die üblichen Anweisungen des Prüfers, wie z.B. bei nächster Gelegenheit rechts abbiegen. Deutsch kann meine Frau noch nicht gerade perfekt!

...zum Beitrag

Der abbiegevorgang und alle Sicherheitsblicke sollten eingeübt werden. Es sollte Routine werden. Schulterblicke sind essentiell. Spiegel hängen nicht umsonst außen und innen am Auto herum.
Geschwindigkeit und der Rest ist eher zweitrangig und sollte nach zehn Jahren schon gut klappen.
Lasst euch nicht verängstigen vor der Prüfung. Der Prüfer will ja nicht ewig immer und immer wieder mit euch durch die Gegend fahren.

...zur Antwort

Junge. Du bist doch selbst schuld. Und wenn man eben das Risiko in Kauf nimmt und bewusst mit ca 75 kmh durch Ortschaften fährt, und sich dann fragt wie die Polizei nur die Unverschämtheit besitzen könnte, einen zu einer Äußerungen zu bitten, dann kann dir niemand mehr helfen als dein Geld, das schon bald die Polizei gerechterweise an sich nehmen wird. Gäbe es einen Ausweg würden ja alle regelmäßig zu schnell fahren. Deutsches verkehrsrecht ist doch nicht so blöd wie du denkst.
Zahl und gib ruhe. Die probezeit hast du dir erfolgreich verlängern können!

...zur Antwort

Selbst in zwanzig Jahren werden wir ohne Benzin und Diesel nicht auskommen. Die Elektrotechnik ist zwar schon weit aber nicht so flexibel wie das Leben bzw wie Benzin- oder Dieselmotoren. Flexibilität ist in diesem Fall schon alleine das tanken. Beim Elektroauto dauert das noch immer viel zu lange. Und dass das Erdöl auf einen Schlag ausgeht? Nichts als dystopie.

...zur Antwort

Es gibt Versionen wo man sich das "Musik"Video ansehen kann. Aber junge ich schätze du musst jetzt viel Zeit in übungen stecken. Ich denke aber du schaffst es wenn du am tag ca 45 min an deiner doublebase arbeitest, beim üben langsam ohne holpern bis zum höchstmöglichen Tempo gehen. Dann könnte es was werden

...zur Antwort

Die beste Möglichkeit ist natürlich üben. Umso mehr du übst, desto besser und flüssiger wird der Bewegungsablauf, d.h. Du machst keine überflüssigen tempokiller Bewegungen mehr und kannst dich so bis ins unendliche steigern. Ich würde dir empfehlen gerade am Anfang des doublebase Spielens die uralte scheißmethode Metronom zu probieren. Einfach 2-5 min von 140 Bpm immer um 10-20 Bpm zu steigen. Dazwischen ne kurze Pause natürlich. Auch hier gilt wieder die Regel. Wenns sauber klingt gehst du in die nächsthöhere Geschwindigkeit, wenns holpert dann gehst du nochmal eine Geschwindigkeit zurück und probierst es da nochmal. So eine doublebase übungseinheit kann schon mal eine bis anderthalb Stunden dauern, aber es lohnt sich durch geile grooves und fills und was auch immer du tun willst.
Kleine Frage noch am Ende. Sind das 8tel oder sechzehntel bei 240bpm?

...zur Antwort

Sabian B8 Serie
Gute Verarbeitung guter Sound in Profiqualität und echt gutem Sound.
Mein 16" hat mittellanges sustain, knackige spitzen schnelle Ansprache und ein für ein Crash ungewöhnlich guten glockensound. Hält viel aus da ich auch in deine stilrichtung gehend Spiele.
Beim dämpfen entsteht keine hohen pfeiffgeräusche wie bei zb paiste (Serie 201 z.B.) heißt Glocke schwingt nicht weiter
Von meinl oder anatolian würde ich grundsätzlich abraten.. Meinl macht bessere percussion.. Anatolian is eher ruhig dunkel und ewig sustain.. Dann könntest eigentlich auch Gongs kaufen ;)
Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Is halt ihre Art. Und bitte sprech sie doch drauf an. Dann weißt du was los is

...zur Antwort